| 
      
     | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		 | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	blublapp Fußrastenkratzer 
 Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 853 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  128.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 31. Jul 2012, 12:51    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| was ist denn der genaue Unterschied zum zumo 350?
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 31. Jul 2012, 13:06    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | blublapp @ Di, 31. Jul 2012, 13:51 hat folgendes geschrieben: | 	 		  | was ist denn der genaue Unterschied zum zumo 350? | 	  
 
Irgendwas mit dem Kartensatz. Technisch isses wohl gleich. In Europa soll es (nur?) das 340 geben.
 
Den ersten Nachteil hab ich übrigens schon gefunden. Wer das Teil an mehreren Mopeten und dem Auto nutzen möchte, muss für jedes Fahrzeug eine extra Stromversorgung auf USB-Basis kaufen da das Gerät nix mit 12V anfangen kann   . So einfach Stecker in die Bordsteckdose wie beim 276c is nich...
 
Gruß-BRB
 _________________ Lieber arm dran als Arm ab! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	blublapp Fußrastenkratzer 
 Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 853 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  128.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 31. Jul 2012, 13:39    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Das ist in der Tat doof...
 
Zum Glück frisst das Montana alles ohne Spannungswandler    
 
 
Diese Spannungswandler haben auch den Nachteil, dass sie bei Dauerplusschaltung die Batterie leersaugen    Kann man immer nur auf Zündung schalten.
 
 
Viel Spass beim ausprobieren   
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Matt66  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  63.000 km KTM LC8 Adv 950, 2005  →  17.000 km EXC 450  →  9.000 km SMR 450  →  1.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 31. Jul 2012, 16:03    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | blublapp @ Di, 31. Jul 2012, 13:51 hat folgendes geschrieben: | 	 		  | was ist denn der genaue Unterschied zum zumo 350? | 	  
 
 
Der Unterschied zwischen 340 und 350 liegt nur im beiliegenden Kartenmaterial.
 
Bei der Europa-Version liefert Garmin dem 340er nur Mittel- oder Westeuropa mit, beim 350er ist es dann die komplette Europa-Karte.
 _________________
   Wer bremst,verliert!!!   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 31. Jul 2012, 16:50    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | blublapp @ Di, 31. Jul 2012, 14:39 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Das ist in der Tat doof...
 
Zum Glück frisst das Montana alles ohne Spannungswandler    
 
 | 	  
 
Um es mal gleich vorweg zu nehmen:
 
Es sollte hier um die Beschreibung des oben genannten Gerätes gehen und nicht um Vergleiche a versus b. Dafür könnt Ihr gerne eigene Freds öffnen.
 
Auch ich als ins 276c Verliebter werde versuchen (so schwer mir das auch fallen wird), das ZUMO340 so objektiv wie möglich hier vorzustellen.
 
Gruß-BRB
 _________________ Lieber arm dran als Arm ab! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	road-runner R.I.P. 
 Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  132.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 31. Jul 2012, 17:17    Titel: Re: ZUMO 340LM | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Di, 31. Jul 2012, 13:25 hat folgendes geschrieben: | 	 		  ...und mich wie die Mehrheit der User dieser Welt schon darüber freuen darf, wenn das Gerät beim Einschalten an geht...    
 
Gruß-BRB | 	  
 
 
Ulli, ein bißchen mehr Optimismus, wenn ich bitten darf!    Na da bin ich ja auf Deinen Bericht gespannt. Können wir ja beim NLT drüber quatschen. Warum isses denn eigentlich kein 660 geworden? Da wäre die Stromversorgung übrigens kein Problem gewesen.
 _________________ Gruß vom roadrunner
 
Reiseblog  | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	PeterLE  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299     AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter  →  50.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 31. Jul 2012, 19:29    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				N'abend,
 
 
vielleicht könnte das Benutzerhandbuch aus dem Anhang hilfreich sein ...
 
 
Grüße von Peter aus L
 
 
Noch was -> in der Kneipe nebenan wird das Thema "ZUMO 3x0" seit geraumer Zeit diskutiert, interessant wird es aber erst ab Seite 3 ... 4
 
 
http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=52327&page=3
	
  
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
		  Download | 
	 
	
		|  Dateiname: | 
		 zumo_3x0_OM_WEB_DE.pdf | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 3.11 MB | 
	 
	
		|  Heruntergeladen: | 
		 2047 mal | 
	 
	 
	 
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	FlameDance  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5525 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006  →  50.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 1. Aug 2012, 11:20    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Di, 31. Jul 2012, 14:06 hat folgendes geschrieben: | 	 		  
 
Den ersten Nachteil hab ich übrigens schon gefunden. Wer das Teil an mehreren Mopeten und dem Auto nutzen möchte, muss für jedes Fahrzeug eine extra Stromversorgung auf USB-Basis kaufen da das Gerät nix mit 12V anfangen kann   . So einfach Stecker in die Bordsteckdose wie beim 276c is nich... | 	  
 
Das ist nicht unbedingt ein Nachteil. Immer mehr Geräte (Handy, Fotoapparat, GoPro, ...) sind via USB ladbar. Das ist der neue One Size Fits All Standard. Einmal pro Fahrzeug installieren (oder auch ein Adapter in die Bordsteckdose) und gut ist.
 _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
 
 
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	DieterFfm Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667     KTM 1190 Adv.  →  24.000 km XJR 1300 SP  →  36.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 1. Aug 2012, 14:05    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | FlameDance @ Mi, 1. Aug 2012, 12:20 hat folgendes geschrieben: | 	 		  | Das ist nicht unbedingt ein Nachteil. Immer mehr Geräte (Handy, Fotoapparat, GoPro, ...) sind via USB ladbar. Das ist der neue One Size Fits All Standard. Einmal pro Fahrzeug installieren (oder auch ein Adapter in die Bordsteckdose) und gut ist. | 	  
 
Es gibt einen Adapterstecker Bordsteckdose-USB, so lade ich unterwegs (im Tankrucksack) mein Handy.
 _________________ Gruß Dieter
 
 
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 1. Aug 2012, 15:19    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | DieterFfm @ Mi, 1. Aug 2012, 15:05 hat folgendes geschrieben: | 	 		   	  | FlameDance @ Mi, 1. Aug 2012, 12:20 hat folgendes geschrieben: | 	 		  | Das ist nicht unbedingt ein Nachteil. Immer mehr Geräte (Handy, Fotoapparat, GoPro, ...) sind via USB ladbar. Das ist der neue One Size Fits All Standard. Einmal pro Fahrzeug installieren (oder auch ein Adapter in die Bordsteckdose) und gut ist. | 	  
 
Es gibt einen Adapterstecker Bordsteckdose-USB, so lade ich unterwegs (im Tankrucksack) mein Handy. | 	  
 
Aha!
 
Haste da bitte mal einen Link dazu? Ich finde immer nur Zigarettenanzünder <---> USB   
 
Gruß-BRB
 _________________ Lieber arm dran als Arm ab! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Pauly Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge insgesamt: 69     
	 
	
	 | 
		 | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 1. Aug 2012, 16:14    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				
 
 
Danke,
 
erstmal ganz nett!
 
Aber eigentlich suche ich Bordstecker<-->MiniUSB? (das Teil, was ins Navi kommt) mit Spannungteiler 12V-5V.
 
Gruß-BRB
 
 
edith sagt:
 
Nix ist mit USB-Kabel! Die Steckdose im Gerät ist verdeckt von der Halterung. Also im Einsatz nur Strom über das mitgelieferte Stromkabel.
 
Gruß-BRB
 _________________ Lieber arm dran als Arm ab! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	punKTuM  Sponsor Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365    →  134.000 km   KTM 790 Adventure R 2020  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 3. Aug 2012, 9:12    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo BRB,
 
 
Du hast es also gewagt! Ich drück' Dir die Daumen!
 
 
Hast Du schon rausbekommen, ob der Holländer in seinem Video Recht hatte, mit der Behauptung, man könne keine Tracks ins Gerät importieren und abfahren?
 
 
Grüße
 
punKTuM
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	doohan LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge insgesamt: 370     KTM SUPERADVENTURE 1290 "R" in der 35.Saison   500 000km  →  1.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 3. Aug 2012, 9:43    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo!
 
hier ein link zum naviboard-forum da gibt es schon Erfahrungen mit dem neuen Gerät.
 
Der Unterschied zwischen 340 CE zum 350 ist definitif der interne Speicherplatz. 340:4 GB    350  8 GB
 
link zur Seite:
 
http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=52327&page=5
 _________________ Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
		 |