forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Pirelli Scorpion MT 90 A/T
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OutdoorerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.01.2011
Beiträge insgesamt: 1852
BMW R1200 GS Rally
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Aug 2011, 15:33    Titel: Antworten mit Zitat

also 7,5 bis 8 liter scheinen mir viel zu viel zu sein. Das sollte sie nicht mal verbrauchen wenn man zu zweit und voll bepackt und normal fährt!!! Ich hab meine noch nie über 6,5l gehabt, außer vor dem synchronisieren und Vergaser einstellen. Da hatte ich auch ca. 7l!
_________________
Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
leonerOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.06.2011
Beiträge insgesamt: 34
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  12.000 km
Africa Twin (gerade verkauft..)
 →  51.000 km
Ducati Monster 400 (Bessere Hälfte)
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Aug 2011, 16:08    Titel: Antworten mit Zitat

Na gut...aber wenn ich bei www.spritmonitor.de schaue finde ich da auch einige 950er die mehr als 7l im Schnitt verbrauchen... unsure

Sorry fuer den OT... Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hajo.bOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.06.2010
Beiträge insgesamt: 534
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  32.000 km
Thai Honda Innova ANF 125i
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Aug 2011, 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

leoner @ Mo, 1. Aug 2011, 10:38 hat folgendes geschrieben:
Hab da ne Frage zum MT90 zu der ich leider bisher keine Antwort gefunden habe...ich wollte fragen wie weit ich ca. noch mit meinem Hinterreifen komme der noch ca. 3,5-4mm Restprofil in der Mitte hat...


Ich verbrauche 1,4mm Profil / 1000km ... also auf den ersten 4000 ... wie es danach aussieht, weis ich noch nicht, aber ich werde es an Hand der beiden mir zur Verfügung stehenden Exemplaren mit 3-4mm Restprofil rausfinden. Ich stand vor meinem Korsika Trip dieses Jahr vor der selben Frage und habe mich dann für einen neuen HR entschieden.

Hajo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StöfuOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.12.2011
Beiträge insgesamt: 410
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  105.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Jun 2012, 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Pirelli Scorpio A/T eiert vorne obwohl neu montiert.
Erst war der rote Markierpunkt ca. 30 Grad neben dem Ventil, jetzt genau gegenüber, Fahrverhalten besser aber immer noch nicht i.O starkes Lenkerschlagen.
Meine Frage gehört der Markierpunkt genau zum Ventil? oder wie oder was? wacko

Wer kann mir helfen besten Dank

_________________
ich geniesse jede Minute auf meiner LC8 Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Jun 2012, 19:21    Titel: Antworten mit Zitat

Normal gegenüberliegend vom Ventil
_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Jun 2012, 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

Stöfu @ Mo, 18. Jun 2012, 19:14 hat folgendes geschrieben:
Mein Pirelli Scorpio A/T eiert vorne obwohl neu montiert.


Sofort zurück und neu wuchten lassen!

Zitat:
Erst war der rote Markierpunkt ca. 30 Grad neben dem Ventil, jetzt genau gegenüber, Fahrverhalten besser aber immer noch nicht i.O starkes Lenkerschlagen.
Meine Frage gehört der Markierpunkt genau zum Ventil? oder wie oder was? wacko

Gem. Pneuhaus Wegmann und meiner Erfahrung ist er erst dann
nützlich, wenn du den Reifen zum 2. mal montierst.
Zitat:

Wer kann mir helfen besten Dank

Vermutlich keiner, its magic ;-}}

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
StöfuOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.12.2011
Beiträge insgesamt: 410
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  105.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Jun 2012, 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

Besten Dank der schnellen Antwort. Ist jetzt genau gegenüber aber der Lenker schlägt bei ca. 85 km/h extrem und bei über 130km/h.
Ich weis mehr als 120km/h darf man nicht. Wink
Werde meinen Reifenlieferanten nochmals belästigen. wacko
Wünsche einen hübschen Abend und nochmals

_________________
ich geniesse jede Minute auf meiner LC8 Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
uligoetzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.09.2007
Beiträge insgesamt: 275
Wohnort: Bayreuth
Alter: 57
KTM 1050 Adventure
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Jun 2012, 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

Stöfu @ Mo, 18. Jun 2012, 19:14 hat folgendes geschrieben:
Mein Pirelli Scorpio A/T eiert vorne obwohl neu montiert....


Das Problem hatte ich bisher bei fast allen vorderen Pirellis. Ich behaupte
einfach mal, dass das Problem bekannt aber Pirelli völlig wurscht ist.
Das ist bei der Menge der abgenommenen Reifen für die völlig uninteressant.
Ich hab damit abgeschlossen und fahr nur noch den Conti Trail Attack.

_________________
Mein Leben ist orange......und ab und zu ein bisschen lila Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
P-SpyOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2011
Beiträge insgesamt: 46
Honda XR 600 R
 →  30.000 km
990 Adventure Dakar 2011
 →  28.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Jun 2012, 21:02    Titel: Antworten mit Zitat

Der rote Punkt, ist bei Pirelli der Wuchtpunkt, ist der leichteste Stelle vom Reifen und kommt zum Ventil, welches im Normalfall der schwerste Punkt ist, ausgenommen man hat Reifenspanner montiert.
Mehr Infos unter: http://motorradreifen.de/reifen-abc.php#a54
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Christoph620Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 09.08.2003
Beiträge insgesamt: 92
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  79.000 km
KTM Duke 690 R, 2017
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jun 2012, 10:55    Titel: Antworten mit Zitat

Meiner Kenntnis nach soll der rote Punkt immer in der Nähe des Ventils sein (bestätige P-Spy's Aussage). Das Vorhandensein eines roten Punktes ersetzt aber nicht das Auswuchten! Auswuchten immer nach Motage !!
Ich mache dies schon seit Jahren selber und habe festgestellt, das der V-Reifen von Pirelli eine harte Nuss ist beim Montieren. Meiner Meinung hat der Reifen echte Qualitätsprobleme in der Herstellung. Meine letzen kamen aus Brasilien. Aber es hilft ja nichts, wenn man den Pirelli haben will.
Was bei mir hilft das Eiern zu minimieren/verhindern ist, beim Montieren das Felgenbett komplett mit Reifenmotagepaste einzustreichen, damit der Reifen mit dem ersten Aufpumpen, ruhig bis 3 bar, richtig ins Felgenbett rutscht. Danach Kontrolle im Auswuchtgerät ob der Reifen richtig sitzt. Gibt es Probleme, dann nochmal die komplette Luft raus und das Rad kräftig auf den Boden stellen bis es so aussieht, das der Reifen einen Platten hätte. Rundherum das Rad so bearbeiten. Danach nochmal aufpumpen und wieder kontrollieren.
Ist der Reifen nicht ausgewuchtet (weil gerade nicht möglich) oder kann er nur provisorisch montiert werden (weil gerade in der Pampa) dann sind nur Geschwindigkeiten bis ~ 100 möglich. Darüber wirds beim Fahren richtig unangenehm.
Mit Gruß
Christoph
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StöfuOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.12.2011
Beiträge insgesamt: 410
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  105.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jun 2012, 11:05    Titel: Antworten mit Zitat

Habe meinen letzten Pirelli nach dem montieren mit rotem Punkt zum Ventil auswuchten lassen, Resultat = 60 Gramm Auswuchtgewicht nötig.

Reifen demontiert und retour gesendet, Ersatz problemlos erhalten, montiert und siehe da nur noch 5Gramm Gewicht benötigt.

Schade um die Qualität des Reifens, zum fahren auf der Strasse währe er super.

Nach Sonntagsfahrt alles i.O 540 Km ohne eiern absolviert.
Mal sehen wie es weiter geht und wie lange er hält. bis zum nächsten wechseln gibts hoffentlich was anderes Gutes für die @

gute Fahrt in den Sommer.

_________________
ich geniesse jede Minute auf meiner LC8 Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jun 2012, 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

Bei fünf Vorderreifen kannste Glück haben und einen mit Rundlauf erwischen. Auswuchten macht die eingebaute Unwucht nicht weg. Selbst 80g fehlende Wuchtgewichte schlackern nicht annähernd so stark wie ein typischer Pirelli-Fehlerreifen...
Lösung: den 90/90 - 21 M/C 54S fahren. Allerdings falscher Index. Der funzt aber immer und hat auch noch den etwas weicheren Gummi.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StöfuOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.12.2011
Beiträge insgesamt: 410
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  105.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jun 2012, 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

Das habe ich bemerkt, auf der Africa Twin meiner Frau mit anderem Geschwindikeits-Index funktioniert das einwandfrei Mad

Besten Dank für Eure Hilfe und Infos.

_________________
ich geniesse jede Minute auf meiner LC8 Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JayzOHaraOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.09.2011
Beiträge insgesamt: 483
--- KTM LC8 Adv 990, Dez. 2011
 →  48.000 km
--- Suzuki SV 650, 2006-2011, 87.000 km
 →  87.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 28. Jun 2012, 17:11    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Serien-MT90, wie er auf der neuen Kathi Ende 2011 daherkam, hat auch bei ca. 2,5-3 Tsd Km zu eiern/zittern begonnen und meist ab so 60kmh (bis vermutlich an die 100) Unruhe in den Lenker gebracht.

Am Anfang war ich ganz schön irritiert, weil ich es zufällig zeitglich mit der Fahrwerksverstellung bemerkt habe und dieser die Schuld gab (alles wieder auf Std. zurückgestellt) - lag aber doch eindeutig am Reifen.
Hat jetzt gut 5000 drauf und ich warte nur, dass er fertig ist, damit ich beim nächsten Mal einen anderen aufzieh, wahrsch. Strassenreifen - Gelände fahr ich heuer im 1. Jahr sowieso nix (scheitert eh auch an der Kondi und der allg. unsportlichen Verfassung heuer).

_________________
@Wien/NÖ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HawieOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 04.01.2011
Beiträge insgesamt: 13
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  41.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 28. Jun 2012, 19:46    Titel: MT 90 Antworten mit Zitat

Moin,
mein neuer MT 90 hinten hat den Aufdruck "Made in Germany"...blink
Hab ich was verpasst?
Ich fahre MT 90 echt gerne.
Gruß henning
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0321s ][ Queries: 29 (0.0035s) ]