|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
EasyRider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1685 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 65.000 km XV1100 von AME → 113.000 km
|
Verfasst am : Mo, 21. Mai 2012, 9:29 Titel: |
|
|
Habe mir den GT200, GT205 nochmal drauf getan und war dieses lange Wochenende wieder in Slowenien. Diesmal hat er überlebt und ist nicht ausgefranst. Auf trockenen Asphalt geht er wirklich bis gaaaaaanz raus und kündigt zu viel Gas beim aus der Kurve beschleunigen sehr schön an (Weinebene ). Auf nassem Aspahlt muss ich halt vorsichtig machen, aber da habe ich sowieso Schiss
Bin begeistert von dem Reifen, werde nächstes Jahr noch den Mitas E09 probieren (weil in Europa gefertigt), aber so wie es aussieht bleibt der GT meine erste Wahl für zum daheim rumgurken. INS G'HOCKTE
Für den Urlaub MT21 oder 908RR, je nachdem was ansteht .
Gruß
Harry _________________ We blew it |
|
Nach oben |
|
boyscout12 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 11.10.2011 Beiträge insgesamt: 323 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 56.000 km
|
Verfasst am : Mo, 21. Mai 2012, 13:22 Titel: |
|
|
Ich hab den GT auch seit 1000km hinten drauf.
Ich finde Ihn auch klasse. Bisher keine Probleme.
Mal sehen wie lange er hält:)
(In Bezug auf Preis/Leistung kann man jawohl nichts sagen:))
Gruß Olli |
|
Nach oben |
|
luk Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 21.11.2011 Beiträge insgesamt: 37 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 15.000 km
|
Verfasst am : Fr, 1. Jun 2012, 11:17 Titel: |
|
|
Hey
habe gerade mal nach den Reifen geschaut. Mir ist aufgefallen zum metzler Karoo tut er sich nichts, bzw. ist sogar 10€ teurer (der Hintere)
Aber das stört mich nicht. welcher ist denn nun der Reifen mit der längeren Lebensdauer und dem besseren Gripp auf nasser Fahrbahn?
Grüße luk _________________ --------------------------------------------------------------------------------
überhol ruhig......jagen ist viel schöner!  |
|
Nach oben |
|
Bonsai Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge insgesamt: 621 KTM LC8 SE 950, 2007 → 83.000 km KTM 690 RR → 35.000 km
|
Verfasst am : Do, 14. Jun 2012, 22:36 Titel: Golden Tyre GT213 & 523 Rocky |
|
|
Hab mir die beiden Reifen zum Testen auf der SE gekauft.
Vorne hab ich im Moment noch den Michelin MT21 drauf, sobald dieser aber unten ist, werde ich dne GT213 raufmachen.
Hinten hab ich den Rocky 523 aufgezogen. Dieser is in der Dimension 120/100-18. Ist zwar ein wenig "es gmurks" zum montieren, aber der erste Eindruck ist nicht so übel.
werde nun vermehrt mit der SE unterwegs sein, somit den Reifen im täglichen gebrauch testen (viel on Road) bin gespannt wie sich der so macht.
LG
Bonsai _________________ KTM 950 SE Rally & KTM 690 Rally Raid
vorher:
KTM 950 Adv. 05, KTM 950 Adv. 04, KTM 640 Adv. 01, BMW R1150 GS Adventure 03, KTM 540 SC 98, KTM 640 98, KTM 620 EGS 94, |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Jun 2012, 8:09 Titel: |
|
|
nochmal fürden Rest der Nation Crossreifen sind nur noch in der Karkassenbreite angegeben - das entspricht ca. 140er alt hinten ....
jedoch
GT 523 Rocky - MX-GP-Wettbewerbsreifen für mittelharten bis harten Untergrund - max. 2 Wettbewerbsläufe.
Zielgruppe: Profi
Untergrund: Medium/Hart
Wetterbedingungen: Trocken/Nass
Der GT 523 Rocky wurde für den Einsatz auf weichen, aufgelockerten Böden entwickelt. Der Reifen bietet hervorragende Traktions- und Gripeigenschaften sowohl am Start als auch in Kurven. In die Entwicklung flossen die Erfahrungen und Bedürfnisse renommierter MX-Professionals ein. Dadurch wurde ein optimaler Wettbewerbsreifen geschaffen, der bereits Carlos Campano zum MX3 Weltmeisterschaftstitel verholfen hat
auf Straße und zur Arbeit - meingott was kostet die Welt .........
andere behaupten ja ein TKC würe ein Crossreifen  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Jun 2012, 18:52 Titel: Re: Golden Tyre GT213 & 523 Rocky |
|
|
Bonsai @ Do, 14. Jun 2012, 22:36 hat folgendes geschrieben: | Michelin MT21 |
meine MT21 sind von Pirelli. _________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
Bonsai Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge insgesamt: 621 KTM LC8 SE 950, 2007 → 83.000 km KTM 690 RR → 35.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Jun 2012, 20:31 Titel: |
|
|
Verkehrte Welt bei mir wurde es über nacht auch ein Pirelli
Wie Ollo schon geschrieben hat... mit dem Rocky auf zur Arbeite... muss ich schon nach zwei Tagen überdenken. Sogar im "Blüemlipflückmodus" sprich mehr oder weniger saaachte Gas geben hab ich Heute zwei Blöcke verloren.
Dabei hat es mit den zwei Tagen so gut angefangen..
am Morgen mehr oder weniger Schnell zum Kunden und am Abend dann so direkt wie möglich über die Pampas...
Dabei wollte ich die Adventure ein wenig schonen, damit ich vor meiner Norwegentour nicht noch einen Service machen muss.
Denke ich teste den Rocky jetzt noch weiter ausgiebig und opfere noch ein paar Blöcke
Bonsai as Demolition Man _________________ KTM 950 SE Rally & KTM 690 Rally Raid
vorher:
KTM 950 Adv. 05, KTM 950 Adv. 04, KTM 640 Adv. 01, BMW R1150 GS Adventure 03, KTM 540 SC 98, KTM 640 98, KTM 620 EGS 94, |
|
Nach oben |
|
Bonsai Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge insgesamt: 621 KTM LC8 SE 950, 2007 → 83.000 km KTM 690 RR → 35.000 km
|
Verfasst am : Mi, 26. Sep 2012, 22:36 Titel: |
|
|
Hallo Zusammen
hatte für das vergangene Wochenende Erzgebirge die GT200/205 Kombination montiert.
Die An- und Rückreise von je 800km erfolgte über die Bahn, so im Geschindigkeitsbereich 115-130km/h, im Reifenschonmodus.
Bei der Ankuft haben die Reifen einen sehr guten Eindruck hinterlassen.
Bei ganz genauem Hinschauen, waren zum Teil feine Haarrisse bei den Mittleren Blöcken feststellbar.
Freitag/Samstag war dann Ausfahrt in der Umgebung. Da hatte ich nicht mehr gross Rücksicht auf die Reifen genommen. Ganz nach dem Motto "das Gas ist rechts" um an der Gruppe dran zu bleiben
Sonntag vor der Rückreise nochmal kurz die Reifen gecheckt, sahen eigentlich ganz gut aus. Hinterreifen hatte zum Teil Risse vor den Blöcken, nichts was mich beunruhigt hätte.
Heute habe ich die SE aufgeladen und dabei musste ich feststellen, dass ich etwa 1/3 der Blöcke ausgerissen hatte. Dies abschon ich die 800km Rückreise wieder im "Blüemlipflückmodus" gefahren bin.
nun würde mich interessieren welche Reifendrücke Ihr fahrt.
Auf der Hinreise hatte icham Tag nach der Ankuft 3.5 Bar drinn (gehe mal davon aus, dass die Uhr bei der Tankstelle in Estavayer le Lac nicht gestummen hatte, denn ich hatte auf 2.5 Bar gefüllt)
Für die Rückreise hatte ich dann wieder 2.5 Bar reingemacht. Nun weis ich nicht ob mein Reifen ev. besser aussehen würde, wenn ich wieder mit 3.5 die Autobahn abgefahren wäre.
Ich war auf jeden Fall ziemlich überrascht, denn der Reifen hat mir eigentlich einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Persönlich würde ich ihn mit einem MT21 vergleichen.
Total bin ich über das verlängerte WE 2000km gefahren, der Hinterereifen würde sicher noch einiges an KM mitmachen.
Also was fahrt Ihr für Reifendrücke?
LG
Bonsai _________________ KTM 950 SE Rally & KTM 690 Rally Raid
vorher:
KTM 950 Adv. 05, KTM 950 Adv. 04, KTM 640 Adv. 01, BMW R1150 GS Adventure 03, KTM 540 SC 98, KTM 640 98, KTM 620 EGS 94, |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Sep 2012, 20:33 Titel: |
|
|
Hab das teil auch montiert aber die 950 wollt ja nicht.
Dafùr hab ich auf der six bei einem golden tyre verkäufer neue preise geordert. Mal sehen wann er sich meldet..... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
EasyRider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1685 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 65.000 km XV1100 von AME → 113.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Sep 2012, 22:13 Titel: |
|
|
Ich fahre die Dinger immer mit ca. 2,0 bar, lange Autobahnetappe mit Gepäck mit 2,5 damit er nicht so warm wird und so schnell verschleist. Stollenausrisse hatte ich noch nie, aber die Stollen werden auf scharfen spitzen Schotter abrasiert wie mit einer rostigen Klinge (siehe Seite vorher) und beim angasen auf Asphalt lösen sie sich auf, musst aber schon lange angasen.
Über 2,5 bar in einen Stoppler hatte ich noch nie drin und ist meiner Meinung nach qutasch.
Allerdings habe ich immer den 150er gefahren, beim 140er kanns anders sein. Igor hatte den 140er auf 2,5" Flege auf seiner @R mit 2,0 bar in Rumänien drauf, hat sich tapfer geschlagen der Reifen. War zwar total am Ende nach 3000km aber keine Ausrisse. Meinem MT21 fehlten 3 Stollen und hatte auch nur mehr 3mm
Kannst mal Bilder einstellen?
Habe jetzt seit 1200km den Mitas E09 in 150 drauf, macht auch einen guten Eindruck.  _________________ We blew it |
|
Nach oben |
|
|
|