|
Autor |
Nachricht |
Andreas UAE Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 04.12.2010 Beiträge insgesamt: 13 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 10.000 km GS 1200 Adv → 12.000 km 500 EXC
|
Verfasst am : Sa, 19. Nov 2011, 6:12 Titel: Abnutzung |
|
|
Hi
vielleicht kann mir hier jemand erklaeren, warum sich der Vorderreifen so seltsam abfährt - nur jede 2. Stollenreihe ist weggefahren?
Gruss, Andreas
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
194.54 KB |
Angeschaut: |
815 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 19. Nov 2011, 10:08 Titel: |
|
|
da bin ich schonmal auf ne professionelle Erklärung gespannt, meine MT21 fahren sich auf der LC4 vorn genauso ab.
_________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Sa, 19. Nov 2011, 10:31 Titel: |
|
|
Ich bin kein Reifen Experte, aber ich denke mal es liegt daran, das der Stollen Reifen "hoppelt und der hopplet so, daß nur jede zweite Stollenreihe belastet wir und somit mehr verschleisst, aber halt nur auf Straße!
Deswegen --> Fahrt mehr Gelände!!!
VG
Markus
_________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 19. Nov 2011, 10:41 Titel: |
|
|
ich vermute, wenn man tendenziell mit Geländeluftdruck viel Strasse fährt, es den kleinflächigen Mittelstollen einfach in den Reifen reindrückt. Dafür sprechen auch die schwarzen Ränder drumrum. Es lässt sich aber auch nicht so richtig mit mehr Luftdruck vermeiden.
Also mehr Gelände --> gute Ausrede beim Förster
Jedenfalls kommt als nächstes gleich das Gewebe zum Vorschein und dann wirds blöd, wenn man noch 100 km vorsich hat.
_________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Sa, 19. Nov 2011, 12:42 Titel: |
|
|
Also Hellcat,
beim Hoppeln nutzt doch hoffentlich nichts ab
Der Stoppler vorn verschleißt beim Bremsen, so viel ich weiß.
_________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Sa, 19. Nov 2011, 13:28 Titel: |
|
|
Der MT21 zB verschleisst vorne auch komisch. Haifischzaehne. Ich drehe ihn (Laufrichtung) dann um und dann kann man ihn noch einige Zeit weiterfahren.
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
|
Nach oben |
|
markus75 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 28.06.2009 Beiträge insgesamt: 51 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 76.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 58.000 km BMW 1100 GS - Sidecar → 70.000 km
|
Verfasst am : Sa, 19. Nov 2011, 14:25 Titel: |
|
|
Das gleiche Bild hatte ich auch mit dem MT21 auf der LC4. Und zwar auf einer Reise durch Skandinavien. Max. 80km/h, kaum gebremst und sehr entspannt unterwegs gewesen. Ich hab mir folgenden Reim darauf gemacht. Der große Federweg bewirkt auch bei konstanter Fahrt auf (dem rauen norwegischem) Asphalt eine ständige kleine Änderung des Nachlaufs. Dadurch wird der Reifen regelrecht abgeraspelt.
Grüße
Markus
www.time-2-travel.de
|
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Sa, 19. Nov 2011, 15:48 Titel: |
|
|
Servus,
ich hab zwar keine Ahnung, aber für mich hört sich wenig Luft und viel Asphalt dann dorch recht nachvollziehbar an. Hatte an der Dominator mit dem TKC auch ein ähnliches Bild, allerdings viel weniger ausgeprägt.
_________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
nordicbiker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge insgesamt: 381 Demnächst KTM 790@R CCM 450 GP Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Nov 2011, 14:13 Titel: |
|
|
Ich hatte ein ähnliches Bild mit einem TKC80, nach einigen tausend Kilometern. Die ganze Kiste wurde dann extrem flattrig, wenn man sie von ca 70 auf 50 ausrollen liess und dabei mal probeweise die Hände vom Lenker liess. Hab mich damals auch gefragt, wie es sein kann, dass nur jede zweite Stolle schräg runtergefahren war. Beim K60 hab ich das allerdings noch nicht bemerkt.
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 20. Nov 2011, 14:52 Titel: |
|
|
nordicbiker @ So, 20. Nov 2011, 13:13 hat folgendes geschrieben: |
........ Beim K60 hab ich das allerdings noch nicht bemerkt. |
Wieviel km ist der K60 bisher gelaufen? Anfangs sieht man nichts!
|
|
Nach oben |
|
ralfi Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 15.05.2010 Beiträge insgesamt: 98 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 18.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Nov 2011, 15:39 Titel: |
|
|
kretabiker @ So, 20. Nov 2011, 13:52 hat folgendes geschrieben: | nordicbiker @ So, 20. Nov 2011, 13:13 hat folgendes geschrieben: |
........ Beim K60 hab ich das allerdings noch nicht bemerkt. |
Wieviel km ist der K60 bisher gelaufen? Anfangs sieht man nichts! |
man sieht auch später nichts...
er bildet an den flanken einen sägezahn aus, an jedem block, fährt sich aussen etwas stärker als in der mitte ab - je nach fahrstil nehme ich mal an - und er hält weniger lang als der hinterreifen.
_________________ | : race it - break it - fix it / repeat : | |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 20. Nov 2011, 17:05 Titel: |
|
|
ralfi @ So, 20. Nov 2011, 14:39 hat folgendes geschrieben: | kretabiker @ So, 20. Nov 2011, 13:52 hat folgendes geschrieben: | nordicbiker @ So, 20. Nov 2011, 13:13 hat folgendes geschrieben: |
........ Beim K60 hab ich das allerdings noch nicht bemerkt. |
Wieviel km ist der K60 bisher gelaufen? Anfangs sieht man nichts! |
man sieht auch später nichts...
er bildet an den flanken einen sägezahn aus, an jedem block, fährt sich aussen etwas stärker als in der mitte ab - je nach fahrstil nehme ich mal an - und er hält weniger lang als der hinterreifen. |
Eben nicht jeder Block! Schau Dir mal mein Foto genau an, da ist der Block der von der Mitte weggeht sicher noch 2 mm höher als der, der sich nach außen richtet und die überschneiden sich in einem Bereich......das Ganze in einem geringen Abstand. Also bitte erzähl mir nix, ich habe den K60 Scout jetzt an die 28.000km gefahren (2ter Satz ist gerade eben relativ fertig). Man sieht die ersten 2-3000km nichts ungewöhnliches am Vorderreifen. Das Bild mit jedem 2ten abgefahrenen Block taucht wie beschrieben erst später auf (bei beiden Vorder-Reifen die ich bisher gefahren habe).
Und das der hintere länger lebt weiß auch jeder mittlerweile, eben aus diesem Grund, das sich der vordere so ungleichmäßig abfährt, denn in der Mitte und ganz außen wäre er noch für einige km gut!.
Foto ist von franky01 aus dem Heidenau Thread. Da kann man genau sehen, wie der äußere Block schon um einiges weiter abgefahren ist als der mittlere und auch das der Unterschied dort besteht, wo die gleiche Lauffläche ist.....jeder 2te Block nach außen! Der Reifen ist laut Angabe von franky 3700km gelaufen!
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
133.86 KB |
Angeschaut: |
7319 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Nov 2011, 20:16 Titel: |
|
|
hmm, so schaut meiner jetzt nach 2500 km auch aus. Hab auch erst gedacht es kommt vom geringen Luftdruck. Ich schlepp ja nich den Kompressor mit ins Feld und von der Tanke bis zu mir Heim sind grad mal 1,5 km.
_________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
|
Nach oben |
|
|