|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : Fr, 21. Okt 2011, 20:48 Titel: |
|
|
Bruggma @ Fr, 21. Okt 2011, 17:04 hat folgendes geschrieben: |
Hat der hintere MT90 ein neues Profil erhalten? |
Je nach Dimension variiert das Profil . |
|
Nach oben |
|
mike1972 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 20.03.2010 Beiträge insgesamt: 233 KTM LC8 SE 950, 2008 → 13.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 36.000 km LC4 640 SixDays → 34.000 km CB450K5, 78er HD Sportster, ETZ250BW → 42.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Okt 2011, 8:15 Titel: |
|
|
@all
Danke für die vielen Antoworten.
Habe nun edliche Beiträge in div. Reifenthreads durchgelesen. Meinungen gibt es viele, viele unterscheiden sich auch Grundlegend
Habe mich nun auf den Heidenau eingeschossen. Den K60 mit hohem Silikaanteil (Snowtex). Dauert er zu lange mit der Lieferzeit, werde ich auf den K60 Scout wechseln. Beide sollten gegenüber den M90 Vorteile im Regen haben.
Reine Strassenreifen finde ich nicht in der passenden Hinterraddimension. Fahre ja die SER, het ne schmalere Felge als die @. Wobei ich zuerstmal mit nem 120er Hinterreifen anfange und die auf der LC4 montiere.
Warum ich besste Nasshaftung als Kriterium habe?
Bin ein Kopffahrer, wenn ich etwas im Kopf habe, bekomme ich es beim Fahren nicht raus (Angst in diesem Fall). Im Allgäu bei kühlem Wetter (+4 Grad) sind selbst die Geraden unfahrbar gewesen (leichtes Gasgeben wurde sofort mit Wheelspin quitiert).... sowas kannste knicken. Und da habe ich kein Bock rumzueiern ;-). Vor allem höher gelgene Passtrassen sind schnell mal in diesen Temperaturen, nass, teilweise schneit es dann noch.. und bergab mit Spitzkehren sollte es schon einen Minimalgrip haben. Ich heize nicht im Regen, aber schieben will ich auch nicht. Und der Driftmaster bin ich auch net... rutschende Reien finde ich scheisse
Melde mich dann mit Fahrerfahrung wieder.
Danke derweil.
gruss Mike |
|
Nach oben |
|
|
|