forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Von der Suzuki GSX-R 750 K9 zur KTM 990 Adv. EFI (2006er)

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umstieg Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
loewenbaeckerOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.09.2011
Beiträge insgesamt: 145
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Sep 2011, 19:46    Titel: Von der Suzuki GSX-R 750 K9 zur KTM 990 Adv. EFI (2006er) Antworten mit Zitat

Wie die Überschrift schon sagt komme ich aus der Sportlerfraktion. Die Suzuki ist zwar noch nicht verkauft, wird es aber spätestens im Frühjahr. Grund für den Wechsel war die fehlender Soziustauglichkeit der Gixxer, die nach einer Stunde lästige Sitzposition und die Charakteristik des notwendigerweise hochtourigen Fahrens. Zudem finde ich Geländefahren wesentlich spannender als Straßenfahren. Weniger Gefahrenpotential und viel mehr Fun.


Erster Eindruck KTM

Elendes Gehoppel bei langsamen Geschwindigkeiten. Rabautziger Motor. Super Sitzposition . Cooles Gefühl der Kontrolle und des Fahrens in einer angenehmen übersichtlichen Höhe.


Die erste Fahrt

KTM gekauft. 250 km Heimfahrt. Mit Koffern etc. Erstes Überholmanöver… *Krechts*… metallisches Geräusch… Oh Gott Getriebe kaputt. Der hat mich gelinkt. Falsch: Drehzahlbegrenzer. Also harmlos. Weiterfahrt… Zufahrt auf eine Ampel. Runterschalten. Auf einmal Motor aus. Kupplung reflexartig gezogen. Hochgeschaltet. Eingekuppelt. Hinterrad blockiert bei 100 km/h 10 Meter lang. Kupplung gezogen. Öllampe leuchtet. An die Ampel gerollt. Nach rechts geschoben. Motor festgefahren! Definitiv! Der Typ hat mich gelinkt. Gedanklich schon den ADAC gerufen… Motor war ja gefühlsmäßig festgefahren… Aber siehe da… Das Teil sprang einfach wieder an und fuhr los. Komisch. Gibt hier im Forum aber einige denen sowas passiert ist.


Fahrwerk

Super sicheres Gefühl von Anfang an. Enge Kurven gehen wesentlich besser als mit dem Sportler und machen Spass. Schnelle Kurven konnte ich wie selbstverständlich schnell fahren. Bei der Gixxer hatte ich immer Angst vor dem Gripverlust. Bei der KTM überhaupt nicht. Das Teil geht jede Schräglage mit.

Motor

Echt rauer Geselle. Mit meinem Originalauspuff wirkt der Motor irgendwie ungehobelt. Als wenn da nen Zentimer Spiel zwischen Kolben und Zylinder ist. Dampf ist da. Vom Hocker haut mich das aber nicht. Meine Arme werden auch nicht lang gezogen. Die Power ist aber viel präsenter. Die Gixxer ist man gefahren wie ne Waffe. Voll aufreissen hieß volle Konzentration und viel gerade Straße vor einem. Bei der KTM reiß ich nach jedem Ortsausgangsschild voll auf und habe jedesmal Spass dabei. Der Spass beim Beschleunigen der Gixxer wurde durch das geniale Fahrwerk verschluckt und ging dann ab 180 abrubt in Angst über, weil die Kiste da erst richtig loslegen wollte.

Der Motor hat ein vergleichsweise kleines Drehzahlband. Bei der Gixxer habe ich bei 100 km/h den 2. Gang eingelgt, Gas gegeben und ab 180 den 3. Gang eingelgt. Bei der KTM muss man wesentlich mehr schalten beim Überholen. Oben rum wird sie auch etwas zäh. Nen Drehzahlbegrenzer gabs bei der Susi nicht.


Bremsen

Recht schwergängig. Wirken anfangs recht schlapp. Wenn man aber ordentlich dran zieht, dann verzögern die auch sehr ordentlich. War dann doch positiv überrascht von den Bremsen.


Optik

Häßlich. Tut mir leid, aber wegen der Optik hab ich die Maschine nicht gekauft. Die haben damals einfach ne Paris-Dakar Maschine kopiert. Diese Dinger hatten aber überhaupt kein Design. Die waren komplett nach der Funktion gebaut. Was könnte KTM Adventures verkaufen, wenn die das Design halbwegs in Ordnung bringen würden. Z.B.: 990 SMT


Stadt

Man sitzt schön hoch. Langsam fahren ist aber wegen der komischen Gasannahme nicht so toll. Jede kleine Minikurve macht Spass.


Landstraße

Ob kleine oder große Kurven. Das Teil ist der Wahnsinn. Es macht Spass und man hat ein gutes Gefühl dabei. Bei der Gixxer hatte ich immer das Gefühl zu langsam zu sein. Ich dachte immer, dass man diese und jene Kurve mit viel mehr Schräglage fahren müsste und in den Kurven hatte ich irgendwie kein so super tolles Gefühl für die Maschine. Auf der Rennstrecke hab ich die Kiste dann ab und an mal halbwegs ausgefahren… auch mit extremer Schräglage und so… aber ich dachte mir immer .. Will ich das? Es war nie ein Traum von mir ein Rennmotorrad auf ner Rennstrecke zu fahren. Das hab ich nur gemacht, weil es hier im Norden so wenig Kurven gibt.

Überholen. Man hat vor dem Überholen eine schöne Übersicht nach vorn und nach hinten. Schöne Spiegel. Beim Überholvorgang selbst kommt einem die KTM dann im Vergleich zur Gixxer doch recht lahm vor. Hat aber den Vorteil, dass man nicht so sehr darauf achten muss zu schnell zu werden.


Autobahn

Auf der Autobahn ist die Gixxer natürlich um Längen besser als die KTM. Extrem stabil und geile Bremsen bei der Gixxer. Ungewohntes Gefühl bei der KTM aufrecht sitzend 180 zu fahren. Sie hat sich aber sehr gut geschlagen. Es wird dann natürlich laut im Helm. Komischerweise ist es bei 120 genauso laut wie bei 180. Aber jedenfalls kann man auch mit der KTM Autobahnfahren. Is auch recht lustig auf so ner hohen Enduro an anderen PKW locker mit 180 verbeizufahren. Die Elastizität auf der Bahn ist auch ziemlich ok. Höchstgeschwindigkeit hab ich nicht getestet. Rein gefühlsmäßig möchte ich dem Motor das nicht antun.


Gelände

Ich war erst kurz im Gelände und kann dazu noch nicht allzuviel sagen. Zukünftig werde ich die Maschine dorthin öfter ausführen. Deswegen hab ich sie ja auch gekauft. Trotzdem sei an dieser Stelle das bekannte Konstantfahrruckeln erwähnt. Auf schlechter Straße (Kopfsteinpflaster oder schlechter Weg) ist das Motorrad nahezu unfahrbar. Das liegt an der sensiblen Gasannahme und an der Einspritztechnik. Trotzdem finde ich das schon ein starkes Stück so nen Teil überhaupt zu verkaufen. Das ist ungefähr so, als ob man nen Porsche kauft und auf der Autobahn merkt, dass er nur 140 läuft. Wie kann man eine Enduro so verkaufen? Wie kann man in Tests dieses Thema komplett negieren? Unfassbar. Naja. Man kann das Problem wenigstens lösen…


Fazit

Auf die KTM muss man sich zunächst einlassen. Sie hat einen rauen Charme. Motormäßig und auch optisch. Letztlich ist dass aber ein absolutes Funbike. Man zieht ständig am Gas und muss höllisch um seinen Führerschein bangen. Es stellt sich das Gefühl ein Motorrad optimal zu bewegen. Ein Supersportler ala GSX-R gehört auf die Rennstrecke. Diese KTM gehört auf die Straße und ins Gelände. Ich glaube, dass ich zukünftig viel Spass mit dem Teil haben werde.


Das werde ich an der Maschine ändern:

Neuer Gasgriff
16er Ritzel
Eventuell Blades
Topcase
Sturzbügel
LeoVince Auspuff
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
silliwillyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.10.2009
Beiträge insgesamt: 167
KTM Super Adventure 1290
 →  17.000 km
Adventure 1050
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Sep 2011, 21:26    Titel: Antworten mit Zitat

Die Adventure ab BJ 2009 ist wesentlich besser in der Fahrbarkeit geworden und hat ein 16er Ritzel serienmässig.

Deine geplanten Modifikationen werden jedenfalls die Fahrbarkeit erhöhen und ich kann schon nachvollziehen das ein Reihenvierer sanfter fährt als ein kernigerer 2 Zylinder. Und bezüglich Power musst du nur mal das Leistungsgewicht im Vergleich zur Gixxer in Betracht ziehen.
Bei wenig Geländeeinsatz und mehr Strasse ist die SMT eine interessante Alternative. Die geht noch etwas besser als die @.

Grüße
Silliwilly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Sep 2011, 21:49    Titel: Re: Von der Suzuki GSX-R 750 K9 zur KTM 990 Adv. EFI (2006er Antworten mit Zitat

loewenbaecker @ Fr, 30. Sep 2011, 19:46 hat folgendes geschrieben:

Das werde ich an der Maschine ändern:

Neuer Gasgriff
16er Ritzel
Eventuell Blades
Topcase
Sturzbügel
LeoVince Auspuff


+Lenkererhöhung
+Magura SX-Lenker
+tiefere Fußrasten
+Lenkungsdämpfer
+2. Radsatz
......
schnarch

Ansonsten eine der besten Beschreibungen, die über die @ jemals gelesen habe Cool

Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
loewenbaeckerOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.09.2011
Beiträge insgesamt: 145
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 1. Okt 2011, 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

Als Nachtrag:


Gelände

Heute habe ich die KTM mal ins Gelände ausgeführt. Was soll ich sagen: Ich liebe diese Maschine! Unfassbar wie man fast 5 Zentner Gewicht im Gelände kontrollieren kann. Das Ding kam mir so vor, wie mein 90 kg Moped vor 20 Jahren. Kurzer Gasstoß … Drift… Geil… Zudem hab ich hier eine Strecke gefunden, von der ich nicht gedacht hätte, dass es sowas in Deutschland noch gibt. Ok… is wohl eigentlich nen Wanderweg… aber selbst am Samstag ohne Wanderer. Das war Slalom zwischen den Bäumen und mit kurzen Sprüngen zwischendurch und alles wie selbstverständlich mit ner Karre, mit der ich vor nem Tag noch knapp 200 auf der Autobahn gefahren bin. Und mit jedem Tag liebe ich diesen rabautzigen Motor mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
v2loverOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge insgesamt: 2112

BeitragVerfasst am : So, 2. Okt 2011, 14:50    Titel: Antworten mit Zitat

hi loewenbaecker,

so wie vermutet (nachtrag) wird's auch weitergehen;

u.a. etwa so........
kann mir überhaupt nicht mehr vorstellen wie ich ohne diese karre wub wub überhaupt.............
und dann weiter so......... schade um die viele zeit und schönen stunden die dich ohne........

aber nur ruhig blut, du bist nicht der einzige und es werden mit sicherheit noch viele schöne stunden tage jahre......... kommen.
viel spass auch weiterhin und gerade auch dann wenns ans schrauben geht Razz Razz

ciao

_________________
the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5493
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  27.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : So, 2. Okt 2011, 20:44    Titel: Antworten mit Zitat

Endlich mal wieder mehr als der übliche 3-5-Zeiler! Das sind die Vorstellungen, die wir lieben! Gut geschrieben zudem.

Wenn Du so weiter machst, sehen wir Dich bestimmt demnächst bei der einen oder anderen Forumsveranstaltung. Da siehst Du dann, was noch alles geht. Smile

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Okt 2011, 13:15    Titel: Re: Von der Suzuki GSX-R 750 K9 zur KTM 990 Adv. EFI (2006er Antworten mit Zitat

loewenbaecker @ Fr, 30. Sep 2011, 19:46 hat folgendes geschrieben:
Rabautziger Motor wub


schöne, treffende Beschreibung

... schonmal auf 'ner alter LC4 gesessen ?

_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
silliwillyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.10.2009
Beiträge insgesamt: 167
KTM Super Adventure 1290
 →  17.000 km
Adventure 1050
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Okt 2011, 20:14    Titel: Re: Von der Suzuki GSX-R 750 K9 zur KTM 990 Adv. EFI (2006er Antworten mit Zitat

Arthos @ Mo, 3. Okt 2011, 13:15 hat folgendes geschrieben:




... schonmal auf 'ner alter LC4 gesessen ?


Plombenschüttler!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Okt 2011, 20:57    Titel: Re: Von der Suzuki GSX-R 750 K9 zur KTM 990 Adv. EFI (2006er Antworten mit Zitat

silliwilly @ Mo, 3. Okt 2011, 20:14 hat folgendes geschrieben:
...Plombenschüttler!


Weichei Razz !
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
silliwillyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.10.2009
Beiträge insgesamt: 167
KTM Super Adventure 1290
 →  17.000 km
Adventure 1050
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 4. Okt 2011, 20:43    Titel: Re: Von der Suzuki GSX-R 750 K9 zur KTM 990 Adv. EFI (2006er Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 3. Okt 2011, 20:57 hat folgendes geschrieben:

Weichei Razz !
Gruß-BRB


Oh die ganz Harten, kann ich trotzdem gut damit leben. Ich hab meine Plomben noch.
Hatte bisher eh nur 2 Zylinder, und die reichen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5493
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  27.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 4. Okt 2011, 21:05    Titel: Antworten mit Zitat

Uli hat derzeit eh ein paar seltsame Ideen ... mellow
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 4. Okt 2011, 21:48    Titel: Re: Von der Suzuki GSX-R 750 K9 zur KTM 990 Adv. EFI (2006er Antworten mit Zitat

silliwilly @ Di, 4. Okt 2011, 20:43 hat folgendes geschrieben:
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 3. Okt 2011, 20:57 hat folgendes geschrieben:

Weichei Razz !
Gruß-BRB


Hatte bisher eh nur 2 Zylinder, und die reichen.


Dann halt Dich da raus Rolling Eyes Wink Razz
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
silliwillyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.10.2009
Beiträge insgesamt: 167
KTM Super Adventure 1290
 →  17.000 km
Adventure 1050
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Okt 2011, 20:56    Titel: Re: Von der Suzuki GSX-R 750 K9 zur KTM 990 Adv. EFI (2006er Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Di, 4. Okt 2011, 21:48 hat folgendes geschrieben:
silliwilly @ Di, 4. Okt 2011, 20:43 hat folgendes geschrieben:
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 3. Okt 2011, 20:57 hat folgendes geschrieben:

Weichei Razz !
Gruß-BRB


Hatte bisher eh nur 2 Zylinder, und die reichen.


Dann halt Dich da raus Rolling Eyes Wink Razz
Gruß-BRB


Brauche keinen Vormund, und wenn dann lasse ich es dich wissen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umstieg Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0664s ][ Queries: 36 (0.0366s) ]