|
Autor |
Nachricht |
FSK4ever Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 27.09.2009 Beiträge insgesamt: 223
|
Verfasst am : Di, 5. Jul 2011, 16:28 Titel: Reifen ohne M+S-Kennung geht doch in DTL |
|
|
hab seit heute den Spruch:
ww mit Geländereifen vo 90/90R21 54R und hi 140/80R18 70R, dan zul. Geschwindigkeit beachten, Geschw.hinweis am Fahrzeug erf.;;
es gibt noch Prüfer mit Sachverstand
|
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Di, 5. Jul 2011, 16:33 Titel: |
|
|
dann wäre eine anonymisierte Kopie per Mail ne feine Sache oder gar Einstellung in die KB
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Di, 5. Jul 2011, 19:13 Titel: |
|
|
Das ist doch normal.
Wenn in Deiner Freigabe kein M+S steht brauchste natürlich auch keine M+S Reifen zu fahren (wenn's die überhaupt gibt), sondern lediglich den Vmax Index beachten in Verbindung mit dem Aufkleber. Das gilt z.B. für den TKC80.
Wenn aber der Hersteller 2 verschiedene Reifenversionen anbietet (mit und ohne M+S), dann mußt Du natürlich den entsprechenden der Freigabe fahren. Das gilt zum Beispiel für den K60.
Edit: Hab grad gesehen, dass der TKC80 jetzt auch mit M+S versehen ist. In meiner Freigabe aus 2006 steht allerdings noch nichts davon drin.
Edit2: Hab grad gesehen, dass Du hier über die 690er schreibst ... die hat noch nicht mal eine Reifenbindung
_________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Di, 5. Jul 2011, 20:43 Titel: |
|
|
Servus,
die Eintragung hast Du aber bestimmt in Verbindung mit einer schmäleren Felge? Mit schmalen Felgen haben schon mehrere diesen Eintrag.
Sollte es mit der Originalfelge sein hätte ich gerne eine Kopie.
_________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Di, 5. Jul 2011, 20:52 Titel: |
|
|
HotFire @ Di, 5. Jul 2011, 19:00 hat folgendes geschrieben: | ww ???? |
wahlweise
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
FSK4ever Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 27.09.2009 Beiträge insgesamt: 223
|
Verfasst am : Di, 5. Jul 2011, 22:43 Titel: |
|
|
Tut falsch, laut StVO darfst nur Reifen unter dem Geschwindigkeitsindex vom FZ nehmen wenn es Reifen mit M+S-Kennung sind. Sonst bist nicht legal unterwegs. Was du dann machst ist ne andere Sache. Achso, unabhänging welches Moped, das gilt für jedes Töff
@heinz: keine andere Felge
|
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Di, 5. Jul 2011, 23:45 Titel: |
|
|
Ich dachte, da gibt's Ausnahmen in der STVO ... aber ich lasse mich da gern eines besseren belehren. Unterm Strich sieht's jetzt aber so aus, dass die Reifenhersteller sich das M+S zulegen. Pirelli vielleicht dann nicht.
Aber ... vielleicht kannst Du mal schreiben, über welches Motorrad wir jetzt reden ... siehe http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=272631#272631
_________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Di, 5. Jul 2011, 23:49 Titel: |
|
|
to.we @ Di, 5. Jul 2011, 20:52 hat folgendes geschrieben: | HotFire @ Di, 5. Jul 2011, 19:00 hat folgendes geschrieben: | ww ???? |
wahlweise |
DANKE
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 6. Jul 2011, 0:01 Titel: |
|
|
Stephan_Harz @ Di, 5. Jul 2011, 19:13 hat folgendes geschrieben: |
Edit2: Hab grad gesehen, dass Du hier über die 690er schreibst ... die hat noch nicht mal eine Reifenbindung  |
woran siehst Du das ?
Ich dachte schon, daß es um 950/990er geht
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 6. Jul 2011, 0:22 Titel: |
|
|
franky01 @ Mi, 6. Jul 2011, 0:01 hat folgendes geschrieben: | Stephan_Harz @ Di, 5. Jul 2011, 19:13 hat folgendes geschrieben: |
Edit2: Hab grad gesehen, dass Du hier über die 690er schreibst ... die hat noch nicht mal eine Reifenbindung  |
woran siehst Du das ?
Ich dachte schon, daß es um 950/990er geht |
hieran:
FSK4ever @ Di, 5. Jul 2011, 16:25 hat folgendes geschrieben: | So, hatte heute einen Termin beim freundlichen und fachlich äußerst Kompetenten Gutachter (ein dickes Dankeschön an dieser Stelle.
Was ich zu den Tanks + Rallye-Kit vom Bräuer sagen kann ist ein dickes Daumen hoch.
Ich hab jetzt für meine 690er folgendes Spielchen drin:
"Mit Zusatztanks Rally-Raidproducts Kennz. XX/XX, Verkleidung Bäuer Adventure Kit ...
ww mit Geländereifen 90/90R21 54R und hi 140/80R18 70R, dann zulässige Gesch. beachten, Geschwindigkeitshinweis am Fahrzeug erf.
Ich darf somit auch den MT 21 legal fahren  |
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
FSK4ever Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 27.09.2009 Beiträge insgesamt: 223
|
Verfasst am : Mi, 6. Jul 2011, 11:38 Titel: |
|
|
Die Sache mit den Reifen ist unabhänging vom Motorrad. Ich hab den Spruch von einem mit ner BMW. Geht im Grunde nur darum, dass man Reifen mit einem Geschwindigkeitsindex unter der bauart bedingten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges fahren kann. In dem Fall halt legal. Ist vielleicht bei einer Kontrolle nicht ausschlaggebend, weil Loadindex passt, aber wenn man in nem Unfall beteiligt ist, ist es sinnvoll, falls die Versicherung drauf guckt. Weil:
Falsche Reifen => keine Zulassung => fahren mit einem nicht zugelassenem KFZ => (grob) fahrlässig => kein Versicherungsschutz
Beide Zettel pack in die KB wenn ich es mal geschafft hab einzuscannen.
Grüsse
|
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Mi, 6. Jul 2011, 12:01 Titel: |
|
|
Das haben wir ja schon verstanden .... aber Du hast hier unter "LC8 Adv - Räder" die Dimensionen Zitat: | 90/90R21 54R und hi 140/80R18 70R | gepostet und geschrieben, dass Du sie jetzt fahren darfst. D.h. MT21 auf den der 950/990 Adventure.
Ist das so richtig ?
JA oder NEIN ?
_________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
FSK4ever Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 27.09.2009 Beiträge insgesamt: 223
|
Verfasst am : Mi, 6. Jul 2011, 13:17 Titel: |
|
|
Okay, langsam ...
Ich hatte bei meiner LC8 das gleiche Spielchen, war aber leider beim falschen Prüfer. Der hats mir nicht eingetragen.
Jetzt bei der Einzelabnahme von meiner kleinen hat mir ein anderer Prüfer das R eingetragen.
Mir ging es in dem Post nur um das R unabhänging von der Dimension. Soll heißen, wenn man z.b. einen Prüfer mit gleichem Sachverstand findet, dann kann man sich für die Reifen einen niedrigerern Speedindex eintragen lassen. Hab mittlerweile mitbekommen, dass ich durch meine umgerüsteten Felgen bei meiner ehmaligen großen @dv ne verzerrte Wahrnehmung für Reifen hatte
Sry, bei ner 140er Breite gibs da wesendlich mehr Reifen mit nem Speedindex R die kein M+S haben.
Beim 150er gibt es den TKC80, Karoo, 6Days und den Heidenau. Alle gibs ja mittlerweile mit M+S. Einzig der Mefo (Heidenau K60 Gegenstück) gibs noch ohne M+S und ner Kennung unter V.
tut mir sry für den Wind, wird dann wohl ehr für Umrüster auf SE-Dimension interessant. Da gibs ja nen 140er HR
|
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
|
Nach oben |
|
|