|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. März 2011, 21:25 Titel: |
|
|
wohin -hab ich da was überhört ....
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Enduroronni LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.04.2007 Beiträge insgesamt: 342
|
Verfasst am : So, 20. März 2011, 17:47 Titel: |
|
|
hi ollo,
kleine rundreise für 4 wochen.
ostermontag geht es los, wir begleiten bernd und heidi bis zur krimm.
es geht über polen, litauen, lettland und estland nach russland.
st. petersburg und moskau sind fest eingeplant.
die beiden gehen wieder für 2 jahre auf tour, wollen dann weiter richtung osten nach japan und von dort nach südamerika.
für uns geht es duch moldavien, rumänien, kleine ecke ungarn, slowakei
und tschechei wieder nach hause.
hoffe mal das der wettergott mit spielt.
_________________ LC8
Gruss aus dem Südharz
Ronni |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 20. März 2011, 20:53 Titel: |
|
|
Wünsch Euch viel Spaß , vernünftiges Wetter und unfallfreie Fahrt - unser Neid sei mit Euch !
franky01 und trümmerfrauchen
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 25. März 2011, 14:46 Titel: |
|
|
Roadrunner II @ Sa, 5. März 2011, 11:24 hat folgendes geschrieben: | ......................
Der perfekte Reisereifen.................... Wenn Geländeanteil grösser ist auf der Reise => TKC80 |
Sehe ich auch so! Hab die ersten 400km mit dem Heidenau zurückgelegt, bewußt getestet auf groben Schotter mit schlammigen Einlagen und auf Asphalt. Direkt umgestiegen vom TKC 80 auf den Heidenau, deshalb kann ich auch noch gut was zu den Unterschieden sagen (soll ja Konkurenz zu dem TKC sein).
Auf Asphalt verschiedenster Qualität......KLASSE! Selbst auf schlechtesten zementierten "Straßen" (die man hier auf dem Land oft vorfindet) mit tiefen, "eingefrästen" Spuren, der Heidenau läßt sich nicht beirren, fährt stur die angepeilte Linie.....hätte ich vorher nicht für möglich gehalten, muß ich sagen . Sehr leicht einlenkbar. Also auf festen Untergrund ganz klar bessseres Fahrverhalten als der TKC.
Störend allerdings die starken Vibrationen in die Hände und Füße, bis zu einem Tempo von etwa 30 km/h. Danach wirds weniger, aber immer noch spürbar. Außerdem relativ lauter Lauf und die "Eigendämpfung" etwas härter als beim Continental.
Auf Schotter, wie schon von jemanden bemerkt (erinnere mich nicht mehr wer das geschrieben hatte), kommt der Hinterreifen fast an die Qualität des TKC hin, der Vorderreifen leider nicht. Speziell wenn es bergab geht, hat er nicht die Stabilität eines TKC Vorderreifens. Ich könnte aber trotzdem gut mit dem Reifen leben und denke er wird in meiner persönlichen Hitparade den TKC ablösen!
|
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 27. März 2011, 12:44 Titel: |
|
|
kretabiker @ Fr, 25. März 2011, 14:46 hat folgendes geschrieben: | Auf Schotter, wie schon von jemanden bemerkt (erinnere mich nicht mehr wer das geschrieben hatte), kommt der Hinterreifen fast an die Qualität des TKC hin, der Vorderreifen leider nicht. Speziell wenn es bergab geht, hat er nicht die Stabilität eines TKC Vorderreifens..... |
100%ig auch meine Meinung. (hab ich übrigens ein paar Seiten vorher schon geschrieben).
Ich werde bei der nächsten Schottertour vorne mal den "normalen" K60 ausprobieren. Die unterteilten Profilblöcke am Rand sollten hier etwas besser funktionieren. [/img]
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
16.77 KB |
Angeschaut: |
9465 mal |

|
_________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
No666 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.05.2008 Beiträge insgesamt: 314 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 div
|
Verfasst am : Fr, 1. Apr 2011, 11:03 Titel: |
|
|
Ollebolle @ So, 27. März 2011, 12:44 hat folgendes geschrieben: |
Ich werde bei der nächsten Schottertour vorne mal den "normalen" K60 ausprobieren. Die unterteilten Profilblöcke am Rand sollten hier etwas besser funktionieren. [/img] |
Nö tut der Font nicht, wenn legal fahre ich nur Karoo. Ein Freund tut sich selbst mit einer TT 600 und K60 schwer mit dem Dickschiff und Karoo mitzuhalten, obwohl wenn wir mit EXC´s unterwegs sind ich nur sein Heck sehe
_________________ Gruß
No666
Too old to rock 'n' roll, too young to die  |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Sa, 2. Apr 2011, 8:27 Titel: |
|
|
kretabiker @ Fr, 25. März 2011, 14:46 hat folgendes geschrieben: |
................................
Auf Asphalt verschiedenster Qualität......KLASSE! Selbst auf schlechtesten zementierten "Straßen" (die man hier auf dem Land oft vorfindet) mit tiefen, "eingefrästen" Spuren, der Heidenau läßt sich nicht beirren, fährt stur die angepeilte Linie.....hätte ich vorher nicht für möglich gehalten, muß ich sagen .
................................ Ich könnte aber trotzdem gut mit dem Reifen leben und denke er wird in meiner persönlichen Hitparade den TKC ablösen!  |
1000km nun, davon 25% auf Schotter! Revidiere etwas meine Aussage! Auf Asphalt bei Nässe: gleiche Vorsicht geboten wie beim TKC.....!!!
Werde doch wieder auf TKC wechseln, da er nicht annähernd an das Fahrverhalten eines TKC auf Schotter kommt......!
|
|
Nach oben |
|
mmiroho LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.02.2008 Beiträge insgesamt: 373 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 36.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 69.000 km KTM 300 EXC TPI, 2023
|
Verfasst am : Sa, 2. Apr 2011, 9:01 Titel: |
|
|
ich würde ja bald sagen das du jetzt von conti bestochen wurdest für die AUSSAGE...
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Sa, 2. Apr 2011, 11:58 Titel: |
|
|
mmiroho @ Sa, 2. Apr 2011, 9:01 hat folgendes geschrieben: | ich würde ja bald sagen das du jetzt von conti bestochen wurdest für die AUSSAGE...  |
......neeee, mein Kontostand ist leider immer noch der gleiche ! Wenns wirklich loses Geröll wird, oder sehr felsig, dann hat der K60 Scout Hinterreifen nicht das stabilere Fahrverhalten eines TKC. Genau in diesem Moment, in dem der Hinterreifen nur noch durchrutscht, iss der Vorderreifen schon längst im "Schwimm-Rhythmus" und ausgestiegen!
Ich würde den K 60 Scout nicht als Ersatz eines TKC sehen, sondern vielmehr als einen guten Reisereifen (wie schon mehrfach festgestellt), der vom "Einsatzspektrum" zwischen dem Pirelli MT 90 und dem Continental anzusiedeln ist.
|
|
Nach oben |
|
mimoto LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 24.11.2009 Beiträge insgesamt: 344 Alter: 60 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 45.000 km KTM 1190 R → 12.000 km
|
Verfasst am : Mi, 4. Mai 2011, 10:18 Titel: |
|
|
..so ich hab seit gestern auch den K60 Scout drauf. Nächste Woche Mittwoch geht es für 5 Tage ins Savoyen , werde berichten.
Grüße
Michael /mimoto
_________________ Gruß
Michael
|Reiseforum| |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 4. Mai 2011, 21:04 Titel: |
|
|
hab heut die Heidenreifen bekommen,
will ich für Juli aufziehen , wenn es nach Bure und auf ne Alpenrunde gehen soll.
Werde berichten, ich kann mir vorstellen, daß der auf trocknem Schotter sehr gut geht, da bin auch schon mit dem Scorpion sehr gut klargekommen.
Bin gespannt, was er auf Asphalt , auf Pässen , mit Sozia etc. für ne Figur macht.
Als meine Sozia das Profil gesehen hat, meinte sie, die müßten ja wohl ewig halten - ich glaube, sie irrrrrrtt .
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Sa, 7. Mai 2011, 8:37 Titel: |
|
|
franky01 @ Mi, 4. Mai 2011, 21:04 hat folgendes geschrieben: | Als meine Sozia das Profil gesehen hat, meinte sie, die müßten ja wohl ewig halten - ich glaube, sie irrrrrrtt . |
Hab meine K60 Scout auf einer 3'000km Sizilien-Tour ausprobiert - und die Dinger sehen immer noch so aus, als ob sie ewigst halten ... insofern hat Deine Sozia vielleicht doch Recht
Was die Haftung angeht: Auf Sizilianischen Strassen - die nicht unbedingt als Referenz herhalten können, weil als rutschig bekannt - haben die Dinger ziemlich oft böse Rutscher gehabt. Die Kollegen mit TKC hatten das eher weniger. Auch auf der Hinfahrt: öfter mal gerutscht - und nicht bei wilden Schräglagen, sondern bei vorsichtigem fahren (wegen den Rutschern). Ich probier' den K60 jetzt noch ein paar km hier in heimischen Gefilden und wenn er hier die gleichen Schwierigkeiten macht, fliegt der wieder runter ... (Die Pellen haben mir ganz schön die Ferien versaut )
_________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 7. Mai 2011, 10:35 Titel: |
|
|
@Rob
Und du meinst nicht, dass das Altlasten sind?
Ich habe drei Jahre gebraucht, bis ich meine Linkskurven Phobie
einigermassen im Griff hatte, ganz weg geht sie wohl nicht mehr.
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Sa, 7. Mai 2011, 11:40 Titel: |
|
|
vorn gerutscht ? oder nur hinten ? hinten beim rausbeschleunigen ?
Oder wie kann ich das verstehen ?
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : So, 8. Mai 2011, 18:43 Titel: |
|
|
Bruggma @ Sa, 7. Mai 2011, 10:35 hat folgendes geschrieben: | @Rob
Und du meinst nicht, dass das Altlasten sind?
Ich habe drei Jahre gebraucht, bis ich meine Linkskurven Phobie
einigermassen im Griff hatte, ganz weg geht sie wohl nicht mehr. |
Nö - keine Altlasten (die hab' ich zwar auch - aber nicht so) ... war in allen möglichen Kurven, aber halt nicht immer - deshalb war ich ja so 'zurückhaltend' - und dann auch noch bei Schräglagen, die nicht der Rede wert sind ... Nein, bin felsenfest übezogen: Es war der Pneu und die Sizilianischen Strassen ...
Griessli
Robert
_________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
|
|