forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

lenkerpendeln und sonst noch was!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Mai 2010, 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

Öhlins Rallye...
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ObercommanderOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.05.2010
Beiträge insgesamt: 89
1190 ADV R
 →  55.000 km
2xLC4 640 ADV, RD350YPVS, F800GS, Vespa ET4 125

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Jun 2010, 0:37    Titel: Lenkerflattern Antworten mit Zitat

Beim fast abgefahrenen MT90 habe ich das auch gehabt, heftig. 70-90 Km/h. Habe die Federvorspannung reduziert, also mehr Gewicht aufs Vorderrad gebracht, nix besser geworden. Nun Reifen gegen andere getauscht, dabei das Rad sauber gewuchtet und den Seitenschlag gecheckt. 3 mm an der schlimmsten Stelle. Nun ich die Speichen an der Stelle gelockert und die Anderen angezogen, Restschlag 1mm, was egal ist. Alles eingebaut, kein Lenkerflattern mehr und das leichte Rubbeln der Bremsscheiben auch weg!
_________________
Very Happy[/img]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen MSN Messenger 
IchundDuOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge insgesamt: 1459
KTM 1290 Super Adventure R
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Jun 2010, 11:04    Titel: Antworten mit Zitat

Pendeln hatte ich auch.
Wie bei moonrider hab ich in Tunesien wohl öfter mal gröbere Steine überfahren.

Hab dann, nachdem moonrider ne neue Excel-Felge mit Reifen bekommen hat, den alten Pirelli von moonrider aufziehen lassen, da der noch gut Profil hatte.

Damit hatte ich leichtes Lenkerpendeln. Beim Blick auf das Vorderrad während der Fahrt konnte ich deutlich Seitenschlag erkennen.

Hab dann mal selber bei meiner Felge nachgeschaut. Kein Höhenschlag erkennbar, aber leichter Seitenschlag. Mein Lieblingsmonteur beim Reifen-Widholzer hat mir dann den Reifen auf der Felge 5x gedreht.

Und siehe da. Alles läuft rund. Und das, obwohl die Felge ja nen Seitenschlag hat.

Da sieht man mal wieder die Qualität des Pirelli-Reifens wacko

Vielleicht muß man für den Pirelli-Reifen einen Seitenschlag in der Felge haben, damit es sich gegenseitig ausgleicht Wink Laughing

Bin mal beim nächsten Reifen gespannt, wie oft der auf der Felge gedreht werden muß, damit es paßt Rolling Eyes

_________________

Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IchundDuOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge insgesamt: 1459
KTM 1290 Super Adventure R
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Jun 2010, 11:19    Titel: Antworten mit Zitat

Da erinnere ich mich mal wieder an früher.

Bin mit der BIG mit ca. 80 km/h in einen Felshaufen reingefahren.
Natürlich sofort Plattfuß und fast Sturz.
Felge habe ich auf einen Stein aufgelegt und mit einem anderen Stein gerade geklopft Rolling Eyes

Nicht schön, aber hat die 2000 km bis nachhause gehalten Cool

Den aufgerissenen Reifen habe ich Innen mit Schlauchresten und Panzertape ausgelegt.

Sogar bei der Heimfahrt auf der Autobahn hatte ich kein Lenkerpendeln.

Gute alte Qualität Rolling Eyes



Libyen0136.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  53.78 KB
 Angeschaut:  5811 mal

Libyen0136.JPG



Libyen0135.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  44 KB
 Angeschaut:  5811 mal

Libyen0135.JPG



_________________

Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Okt 2010, 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

Perseus @ Sa, 22. Aug 2009, 13:30 hat folgendes geschrieben:
IF3 @ Mo, 6. Jul 2009, 10:50 hat folgendes geschrieben:
Also die Felge ist wohl i.o.
Höhenschlag - keiner
Seitenschalg - ca 1mm
Auswuchtung - penibel genau
Aber wenn ich beim Fahren den Vorderreifen beäuge, ist da n ordentlicher Seitenschlag! wacko
Was tun?????????? blink

Zurück zum Reifenhändler und neu montieren lassen.
Ist Pfusch bei der Montage oder ein falsch gelagerter Reifen.
Liegt beides in der Hand des Händlers/Monteurs.


Ich habe den Reifenhändler meines Vertrauens angerufen, das Problem
geschildert, er hat mich eingeladen vorbei zukommen.

Der Monteur bekam den Auftrag den Reifen mit ca. 5'000Km zweimal zu
drehen, d.H.2x montieren, demotieren, und es passt.

Innert kürzester Zeit wurde ein fast unfahrbarer Sorpion zu einem
normalen Reifen, der für nochmals 1'000 - 2'000Km gut ist.

Die Montage machts, deshalb hatte ich wohl nie Problem mit den Scorpion's
_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
nordicbikerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.10.2010
Beiträge insgesamt: 381
Demnächst KTM 790@R
CCM 450 GP Adventure
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 2. Nov 2010, 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

Na dann mach ich mal weiter mit dem Fred hier...!

Leider ist mir am Sa erst bei der Fahrt vom Händler nach Hause aufgefallen, dass meine gerade gebraucht gekaufte 990Adv bei 50-60 regelrecht "hüft" - hier also mal kein Lenkerschlagen oder Vibrationen, sondern ein niedrigfrequentes Auf und Nieder des gesammten vorderen Teils des Motorrades. Die entgegenkommenden Autofahrer dachte sicher "Warum flackert der denn so mit dem Scheinwerfer?" Leider ist der Händler 400km weg.

Gut dass ich dann diesen Fred entdeckte, denn der Händler riet mir, den sowieso schon ziemlich abgefahrenden Vorderreifen auszutauschen - ein Pirelli Scorpion natürlich. Zum Glück war ich im Sommer zu faul einen ebenfalls schon ziemlich fertigen Heidenau K60 zu entsorgen, der lag noch immer in der Garage. Hab mich also heute Abend im Schweisse meines Angesichtes (war für ein Sch... was sass dieser Pirelli eng auf der Felge!!!) den Reifen auszutauschen. Der K60 reicht jedenfalls noch für den einen Monat, den ich hier vielleicht noch fahren kann, dann kommen sowieso komplett neue Reifen drauf, K60 vorne und hinten oder TKC 80.

Und siehe da: ein erster kurzer Test in der seeeeeehr laaaaaangenTiefgarage verlief positiv: kein Hoppeln mehr auf der kurzen Strecke, auf der ich 50 fahren konnte. Wollte aber nicht raus, es regnet in Strömen. Morgen vielleicht?

Und ja, ich weiss: jetzt ist natürlich nichts gewuchtet...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
nordicbikerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.10.2010
Beiträge insgesamt: 381
Demnächst KTM 790@R
CCM 450 GP Adventure
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 4. Nov 2010, 0:23    Titel: Antworten mit Zitat

Leider hat der Reifenwechsel gestern nicht viel gebracht. Hab dann heute nochmal alle Federungseinstellungen auf Komfort gesetzt und bilde mir ein, jetzt wäre es etwas besser. Muss wohl doch mal das Vorderrad wuchten / zentrieren lassen, aber das muss jetzt noch warten bis neue Reifen draufkommen. Solange ist halt Stadtverkehr mit 50km/h einfach tabu! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1520
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 54
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 4. Nov 2010, 19:48    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,
hast Du geschaut ob die Felge einen Schlag hat?

_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 5. Nov 2010, 21:05    Titel: Antworten mit Zitat

vermut ich auch Wink !
_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
nordicbikerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.10.2010
Beiträge insgesamt: 381
Demnächst KTM 790@R
CCM 450 GP Adventure
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Nov 2010, 8:47    Titel: Antworten mit Zitat

Yepp, hat sie leider! Da muss ich wohl spätestens im Frühling was machen (lassen), aber so wie's hier im Moment wettermässig ausschaut, komm ich nicht mal mit dem Motorrad aus der Garage, ohne mich gleich draussen auf die Sch... zu legen! Di kam der erste Schnee, der einfach nicht wegschmelzen will und jede Nacht gefriert der Mist wieder auf's neue. Wolle ja dieses Wochenende eigentlich noch mal Fahren, aber im Moment sieht's nicht danach aus.

Beim KTM Händler war ich aber schon mit dem Vorderrad. Leider funktionierte dessen Wuchtmaschine nicht, es fehlte ihm ein Adapterkonus um das Rad richtig einspannen zu können. Wir konnten aber auch so sehen, dass ne Unwucht vorhanden ist, denn das Rad drehte sich immer in die gleiche Lage.

Was bezahlt man eigentlich für ne neue Excel-Felge mit Einspeichen? Hat jemand Erfahrung mit sowas?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Nov 2010, 9:14    Titel: Antworten mit Zitat

Rad ausbauen, und dem Händler zusenden. Zeit hast du ja

Nimm aber die Bremsscheiben runter, sonst bekommst du nach dem
Transport neue.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Nov 2010, 19:27    Titel: Antworten mit Zitat

nordicbiker @ Fr, 12. Nov 2010, 7:47 hat folgendes geschrieben:

Beim KTM Händler war ich aber schon mit dem Vorderrad. Leider funktionierte dessen Wuchtmaschine nicht, es fehlte ihm ein Adapterkonus um das Rad richtig einspannen zu können. Wir konnten aber auch so sehen, dass ne Unwucht vorhanden ist, denn das Rad drehte sich immer in die gleiche Lage.

Was ja eigentlich der Beweis ist, dass er noch nie gewuchtet hat. blink

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
nordicbikerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.10.2010
Beiträge insgesamt: 381
Demnächst KTM 790@R
CCM 450 GP Adventure
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Nov 2010, 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

Perseus @ Fr, 12. Nov 2010, 18:27 hat folgendes geschrieben:
nordicbiker @ Fr, 12. Nov 2010, 7:47 hat folgendes geschrieben:

Beim KTM Händler war ich aber schon mit dem Vorderrad. Leider funktionierte dessen Wuchtmaschine nicht, es fehlte ihm ein Adapterkonus um das Rad richtig einspannen zu können. Wir konnten aber auch so sehen, dass ne Unwucht vorhanden ist, denn das Rad drehte sich immer in die gleiche Lage.

Was ja eigentlich der Beweis ist, dass er noch nie gewuchtet hat. blink


Missverständniss: war bei nem anderen Händler! Der von dem das Motorrad stammt ist leider 400km weg (aber er hatte halt nen guten Preis). Sieht aber so aus, als würde ich dieses Jahr sowieso fast nichts mehr fahren können. Im Frühling kommen dann neue Reifen drauf und dann muss sowieso gewuchtet werden. Also keine Panik im Moment.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Nov 2010, 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

nordicbiker @ Fr, 12. Nov 2010, 18:50 hat folgendes geschrieben:
Perseus @ Fr, 12. Nov 2010, 18:27 hat folgendes geschrieben:
nordicbiker @ Fr, 12. Nov 2010, 7:47 hat folgendes geschrieben:

Beim KTM Händler war ich aber schon mit dem Vorderrad. Leider funktionierte dessen Wuchtmaschine nicht, es fehlte ihm ein Adapterkonus um das Rad richtig einspannen zu können. Wir konnten aber auch so sehen, dass ne Unwucht vorhanden ist, denn das Rad drehte sich immer in die gleiche Lage.

Was ja eigentlich der Beweis ist, dass er noch nie gewuchtet hat. blink


Missverständniss: war bei nem anderen Händler! Der von dem das Motorrad stammt ist leider 400km weg (aber er hatte halt nen guten Preis). Sieht aber so aus, als würde ich dieses Jahr sowieso fast nichts mehr fahren können. Im Frühling kommen dann neue Reifen drauf und dann muss sowieso gewuchtet werden. Also keine Panik im Moment.

Kein Missverständnis, oder?
KTM Händler mit Wuchmaschine ohne passendem Konus --> noch nie gewuchtet. Verkauft er neben KTM noch hauptsächlich Aprilia Motorroller, Traktor-Rasenmäher und Stihl-Motorsägen? Wink
Meine Hoffnung, dass ein KTM Händler einen Reifen richtig montieren und wuchten kann geht immer mehr gegen Null Sad

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0518s ][ Queries: 42 (0.0202s) ]