|
Autor |
Nachricht |
Michael c. Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 471 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 70.000 km KTM 690 Bj. 13 → 50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 25. Okt 2010, 12:51 Titel: 2ter Radsatz - neue Übersetzung (ohne Nachspannen)? |
|
|
Hallo,
ich würde an meinem 2ten Radsatz gerne ein größeres Kettenrad (fürs Gelände) montieren. Gibt es eine bestimmte Kombination in der ich nur den Spanner umdrehen muss anstatt die Kettenspannung bei jedem Wechsel neu einstellen zu müssen?
Danke für eure Hilfe
Michael c.
PS Ich habe dies schon einmal in einem Beitrag gelesen, finde ihn aber trotz Forumssuche nicht wieder! |
|
Nach oben |
|
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
Verfasst am : Mo, 25. Okt 2010, 12:58 Titel: |
|
|
Also ich fahre einfach auch den Straßenradsatz mit der kurzen Übersetzung.  _________________ Gruß d-line75
Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |
|
Nach oben |
|
FSK4ever Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 27.09.2009 Beiträge insgesamt: 223
|
Verfasst am : Mo, 25. Okt 2010, 13:58 Titel: |
|
|
kommt auf deine kettenlängung an. wenn sie kurz dem tot ist brauchst bei orginalanzahl der glieder nix drehen, sonst sobald du das 45er kettenrad ins spiel bringst.
beachte, das moped wird gut kipplig dadurch, also ich fand es im ersten moment ungewohnt und habs zurückgebaut, weil ich mich damit unsicher fühlte |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 25. Okt 2010, 22:48 Titel: |
|
|
..wenn das klappt wäre das zufall - ich hab schon 17-42,16-42,16-45 und 16.44 mit 118 Gliedern gefahren aber man muß immer umstellen bzw spannen ... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
FSK4ever Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 27.09.2009 Beiträge insgesamt: 223
|
Verfasst am : Di, 26. Okt 2010, 9:23 Titel: |
|
|
ohh falsch verstanden, neu spannen ist pflicht bzw. es ist zufall wenns doch mal passt.
aber ich mein, wenn ich die achse raushole, dann sind die schrauben eh locker und wenn ich den spaß wieder einfädel, dann hägt das rad ehon die "feinjustierung mit dem kettenspanner eh auf halb 8 ... kannst knicken würde ich sagen, dass du da nicht dran rumgriffeln musst |
|
Nach oben |
|
yenzee Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge insgesamt: 1561 Yamaha XTZ660 Tenere → 33.000 km Yamaha Tenere 700 → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Okt 2010, 10:38 Titel: |
|
|
Moin,
fahre Straße 16-42 und offroad 16-45. Ich hab mir mal gemerkt, wieviel Umdrehungen ich brauche bei Umstellung. Funzt ganz gut.
Rad raus - Umdrehungen einstellen (Geht dann auch mit Knarre) - anderes Rad mit gedrehter Achse wieder rein - Kontrolle - fertich!
Gruß
Jens
Der Kracher für sowas wär ein Kettenausgleichsbehälter...  _________________ 2020 - back to Tenere  |
|
Nach oben |
|
FSK4ever Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 27.09.2009 Beiträge insgesamt: 223
|
Verfasst am : Di, 26. Okt 2010, 11:36 Titel: |
|
|
ein kettenausgleichsbehälter??? also das ding will ich sehen, vorallem wie du es konstruktiv umsetzen willst
und vorallem was machst wenn der ausgleichsbehälter leckt ;-) |
|
Nach oben |
|
Marcus D. Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 14.01.2006 Beiträge insgesamt: 155 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 84.000 km zugelassen wurde Sie aber erst im März 2006 ;-)
|
Verfasst am : So, 31. Okt 2010, 22:09 Titel: |
|
|
zum 2ten Radsatz gibts ne zweite Steckachse, an der am Anschlag die exakten Xmm mechanisch abgearbeitet wurde. Dann könnt ihr euch die umstellerei sparen  _________________ es gibt Tage da verlierst du - und Tage da gewinnt dein Teilehändler |
|
Nach oben |
|
Hanne990  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 1300 KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020 → 31.000 km
|
Verfasst am : So, 31. Okt 2010, 22:35 Titel: |
|
|
Marcus D. @ So, 31. Okt 2010, 21:09 hat folgendes geschrieben: | zum 2ten Radsatz gibts ne zweite Steckachse, an der am Anschlag die exakten Xmm mechanisch abgearbeitet wurde. Dann könnt ihr euch die umstellerei sparen  |
 _________________ Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields |
|
Nach oben |
|
Michael c. Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 471 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 70.000 km KTM 690 Bj. 13 → 50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 31. Okt 2010, 23:35 Titel: |
|
|
Schade, schade, ich dachte das mit der asymetrischen Achse wäre vielleicht genau dafür gemacht.
Das mit den "umdrehungen merken" scheint aber eine praktikable Lösung zu sein.
Danke und Gruss
Michael c.
PS @Ollo: welche Übersetzng kannst du denn fürs grobe empfehlen? |
|
Nach oben |
|
|