forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Felgen komplett lackieren

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 28. Sep 2010, 18:18    Titel: Felgen komplett lackieren Antworten mit Zitat

Hallo zusammen!

Mir ist mal der Gedanke gekommen, die kompletten Räder meiner 2003er ADV in Schwarz zu lackieren. (Ich habe noch die originalen silbernen Felgen)

Ich würde die dann ausbauen und die Reifen abziehen lassen, dann die Felgen komplett lassen aber Bremsscheiben demontieren, also nicht ausspeichen,die Nabe und die Speichen werden dann Sandgestrahlt. (Die Speichen sind an meiner ADV gammelig/Chromschicht teils ab)

Erst Haftgrund drauf und dann Schwarz lackieren. (oder Farbe nach Wunsch)

Nun meine Frage an euch, spricht etwas aus technischer Sicht dagegen? (geschmacklich lassen wir mal aussen vor)

VG
Markus

_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : Di, 28. Sep 2010, 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

....ich würde es nicht machen, da an den "Übergängen" (Felgenring - Speichen - Nabe) der Lack wahrscheinlich nach kürzester Zeit abplatzt.

Hol dir nen neuen Excel Felgenring und neue Speichen, dann hast einen perfekten Radsatz....

_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1520
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 54
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 28. Sep 2010, 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

Du musst auch auf die Schrauben zum Nachziehen achten.
_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1181
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Di, 28. Sep 2010, 20:28    Titel: Antworten mit Zitat

wenn dann schon Pulverbeschichten. Aber die Speichen müssen raus.

Das mit dem komplett Lackieren macht man eigentlich nur bei Oldtimern Wink



IMG_8557 (Large).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  160.08 KB
 Angeschaut:  733 mal

IMG_8557 (Large).JPG



_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 28. Sep 2010, 21:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, hab ich mir schon fast gedacht, daß dieso Antworten kommen werden. Wink

Klar das waren auch meine Befürchtung, daß der Lack an den Speichen, bzw. an den Verbindungspunkten (Felge-Speiche-Nabe) abplatzen könnte.
Nur wollte ich mal wissen ob Ihr andere,bessere Erfahrungen gemacht habt.

Excel-Felgen, was für mich dagegen spricht: Teuer, keine original Felgen-Größen, evtl. Eintragunsprobleme je nach Prüfstelle. (Ich weiß nicht wie die hier bei uns drauf sind, zwecks Excel-Eintragungen. Die sagen immer wieder die brauchen Festigkeitsgutachten)

Das komplett Lackieren kam mir spontan, weil ich mir den Hauptständer selber lackiert habe und es sieht gut aus. Da dachte ich: Junge du wolltest doch schon immer schwarze Felgen an deiner ADV... wub

Ist beim Pulverbeschichten auch das Problem vorhanden mit dem Abplatzen? Ich meine zu wissen, daß Lacke elastischer sind als Pulverbeschichtungen (oder wars doch umgekehrt?)

VG
Markus

_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1181
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Mi, 29. Sep 2010, 17:14    Titel: Antworten mit Zitat

Pb ist schlagfester als Lackieren. Wink
_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 29. Sep 2010, 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt wo wir beim Thema Speichen sind, wollt ich mal Fragen, wie oft ihr die nachspannen müsst, bzw. nachspannen lässt?

Ich habe es noch bis jetzt nur einmal gemacht, aber da war auch nur eine locker...

Wenns Pulverbeschichtet ist, kanns ja gleich als "festgeklebt" bezeichnet werden. Wink Mr. Green

Angeblich würde jeder Reifenhändler nach jedem Reifenwechsel die Speichen nachspannen, habe ich bei meinem noch nie gesehen oder auch von anderen gehört. Meine GS damals hatte auch Speichen, da wurden die auch nie angepackt, bzw. nachgespannt.

Wird das nur bei denen fällig sein, die Ihre KTM auch Hardcore bewegen oder sollten Straßenfahrer dies auch tun?

(meine Speichen sind größtenteils festgegammelt... wacko Rolling Eyes )

_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0607s ][ Queries: 34 (0.0372s) ]