|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. Aug 2010, 10:45 Titel: Schadhafter MT21 |
|
|
Zur Info an die MT21-Fahrer unter uns:
Wie einige hier ja schon wissen, hatte ich mit den beiden letzten MT21 Hinterreifen kein Glück. Der erste löste sich während der Heimfahrt von Langgöns auf und der zweite während der Anreise zum MET.
Beide Reifen waren aus der gleichen Serie mit der DOT-Nr. XEK934104809 ( soll heißen KW 48 - 2009 ? ).
Es hat zwar gedauert, aber mittlerweile habe ich für beide Reifen mein Geld mittels Verrechnungsschecks zurückerstattet bekommen. Wenigstens "Glück im Unglück"
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
271.67 KB |
Angeschaut: |
570 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
241.98 KB |
Angeschaut: |
602 mal |

|
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. Aug 2010, 11:03 Titel: Re: Schadhafter MT21 |
|
|
Turbodiesel @ Fr, 20. Aug 2010, 10:45 hat folgendes geschrieben: | ( soll heißen KW 48 - 2009 ? ) |
könnte so gehen, habe einen mit ... 3309 und einen alten mit ....5207 daliegen.
haste die Pellen noch ? ich tätse auf der LC4 abfahren.
_________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. Aug 2010, 11:21 Titel: Re: Schadhafter MT21 |
|
|
Arthos @ Fr, 20. Aug 2010, 11:03 hat folgendes geschrieben: | [....
haste die Pellen noch ? | Wie denn ? Wurden doch zum Hersteller zur Begutachtung eingeschickt. Dafür gab´s dann die Kohle
Ich hätte aber noch einen angefahren Satz K60 ( 90/90-21 und 140/80-18 ) da, der für min. noch 4000 km gut wäre und einen K60 Vorderreifen für min. noch 5000 km übrig. Alle drei haben noch das "alte" Profil und sind ohne M+S Kennzeichnung. Bei Interesse schick mir Deine Emailadresse, dann kann ich Dir Bilder mit Angaben der Restprofiltiefen schicken. Preislich würden wir uns bestimmt einig....
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. Aug 2010, 11:28 Titel: Re: Schadhafter MT21 |
|
|
Turbodiesel @ Fr, 20. Aug 2010, 11:21 hat folgendes geschrieben: | Wie denn ? |
manchma reicht ja n Foto zur Begutachtung
tät lieber was stopplicheres haben wollen, K60 is mir zu strassenlastig, aber trotzdem Danke fürs Angebot !
_________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. Aug 2010, 17:56 Titel: |
|
|
habe jetzt 1800 km mit Vorderreifen MT 21 gefahren ( Middle East Und HC)
dat Ding hoppelt schon und teilweise unter 3 mm
Hallo nie wieder kauf ich den
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Texas Ranger Schlammspringer Anmeldungsdatum: 20.11.2006 Beiträge insgesamt: 105 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 35.000 km Kawasaki KLX 650 → 40.000 km Yamaha 600 XT Tenere 3 AJ → 22.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Sep 2010, 13:33 Titel: |
|
|
Na hätte ich das mal gewusst, denn bis jetzt sah noch (fast) jeder MT21 bei mir am Hinterrad so aus.....
Aber immer unter gleichen Umständen, das heisst kurzzeitig über 140 (beim Überholen auf der Autobahn) und weg waren die Stollen und viele teilweise auch eingerissen..... (teilweise bei unter 200 km Laufleistung )
Trotzdem fährt sich für mich diese Kombi immer noch besser als die TKC 80, wo ich bis jetzt noch bei jedem (!) Vorderreifen Lenkerflattern hatte (und bevor jetzt jeder nach "Fahrwerk einstellen" schreit, sie flattert nur mit dem TKC!!)
Dann gibts wohl jetzt jedesmal Geld zurück....
Gruss aus Luxemburg,
Thierry
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 13. Sep 2010, 14:31 Titel: |
|
|
Texas Ranger @ Mo, 13. Sep 2010, 13:33 hat folgendes geschrieben: |
...........als die TKC 80, wo ich bis jetzt noch bei jedem (!) Vorderreifen Lenkerflattern hatte (und bevor jetzt jeder nach "Fahrwerk einstellen" schreit, sie flattert nur mit dem TKC!!)
|
-------überhaupt nicht!
|
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Sep 2010, 15:45 Titel: |
|
|
kretabiker @ Mo, 13. Sep 2010, 14:31 hat folgendes geschrieben: | -------überhaupt nicht!  |
meine auch, zwischen 90 und 80 wenn man vom Gas geht
wenn ich aber 80 - 90 fahre mit leichtem Zug am Gas is nix mit flattern...
hot
|
|
Nach oben |
|
Texas Ranger Schlammspringer Anmeldungsdatum: 20.11.2006 Beiträge insgesamt: 105 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 35.000 km Kawasaki KLX 650 → 40.000 km Yamaha 600 XT Tenere 3 AJ → 22.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Sep 2010, 20:00 Titel: |
|
|
Also ich hab' meinen nach 2000 km Urlaub runtergeworfen (der Letzte), da er nicht mehr fahrbar war, so hat das Ding zwischen 45 und 80 geflattert . Und da ich eben in den Ortschaften nicht immer über 80 fahren kann...
Es war übrigens der 4, wovon der erste ok war, der 2. 'ne Katastrophe (den hat mein Händler mit Schahmesröte im Gesicht zurückgenommen, nachdem ich ihn von einer Probefahrt mit neuer Felge und frisch montiertem Reifen überzeugt hatte ), ich bekam dann durch eben diesen Austausch den 3., der bei 1000 hinüber war. Jetzt der 4., Produktion 2008, ordentlich gelagert aber wieder ab 500 km das gleiche....
Egal, es war der Letzte, und mit den Scorpions, MT21 (trotz Stollenausrissen) und dem Heidenau K60 Snow komme ich trotzdem gut über die Saison... ohne Flattern .
Beste Grüsse aus Luxemburg,
Thierry
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 13. Sep 2010, 20:31 Titel: |
|
|
@Texas Ranger:
Das was Du über den TKC schreibst, das habe ich mit dem Pirelli MT 90.....dauernd! Da kann ich den Lenker nicht loslassen...fängt sofort zum Flattern an.
Mit dem TKC hatte ich noch nie Probleme, auch nicht mit meiner 2007er Käthe....nix und immer ohne auswuchten!
Seltsam das es so Unterschiede gibt, bei quasi dem gleichen Fahrzeug, oder sollte die Federbeinhöhe etwas ausmachen?
|
|
Nach oben |
|
x-6 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 27.03.2005 Beiträge insgesamt: 75 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 98.000 km XT 600 2KF → 48.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Sep 2010, 21:01 Titel: |
|
|
kretabiker,
dem kann ich nur zustimmen.
_________________ 620 lc4;R1100GS;( R1150GS mit BKV ) ;XT600 2KF;950 lc8;990 EFI  |
|
Nach oben |
|
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
Verfasst am : Mo, 13. Sep 2010, 22:16 Titel: |
|
|
Also bei mir mit TKC leichtes flattern, aber nicht störend,
bei Scorpion alles gut. Und zwar beim direkten Vergleich wg. 2. Radsatz.
Gabel 245 mm Federweg.
Der TKC ist im Modder aber nur mäßig und m.E. viel zu teuer. Ich glaube nicht, daß ich den noch einmal nehme.
_________________ Gruß d-line75
Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 13. Sep 2010, 22:22 Titel: |
|
|
MT21, Reifenhalter, ungewuchtet, wurscht!
|
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Sep 2010, 22:29 Titel: |
|
|
der TKC war bei mir ein feiner Reifen, der vordere hat 2 hintere ausgehalten
An Flattern mit dem kann ich mich nicht erinnern, leg aber auch nicht jedes bissl wackeln auf die Goldwaage (der ging bis fast 200),
da hatte ich eher mit dem Scorpion manchmal ein leichtes Flattern drauf, aber meist , wenn er vorne schon weiter runter war - und hinten neu.
Aber beides feine Reifen ! - wohl leider mit mächtigen Serienschwankungen
Der Karoo ist noch feiner - aber leider schnell im Nirvana , auf Asphalt.
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mo, 13. Sep 2010, 22:41 Titel: |
|
|
Dann probierts mal den Enduro 3, da reißts di fast von der Kraxn so flattert der - aber solang's net kalt und nass ist, macht er das zigmal gut.
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
|
|