|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
thisismynick Speichenputzer Anmeldungsdatum: 13.03.2005 Beiträge insgesamt: 39
|
Verfasst am : Mi, 14. Jul 2010, 19:46 Titel: Mieses Gefühl vorne / Gabel nach Montage Conti Trail Attack |
|
|
Hi Leutz,
nachdem die Welt eine halbe Dekade - und auch ich - eigentlich auf eine straßenorientiertere Bereifung für die Adv gewartet hat, habe ich nun auch ganz frisch einen Satz Conti Trail Attack montieren lassen. Wohlgemerkt: auf einer 2007er 990 N mit ABS. D.h. streng genommen gilt die Freigabe da nicht, aber zum einen habe ich die Reifen eingetragen und zum anderen interessiert es mich nicht sonderlich, dass der Reifen evtl bei ABS Bremsungen auf wechselnden Belägen zum Überschlag führen könnte oder sowas. Falls allerdings das nachstehende die Freigabe verhindert, kann ich es verstehen.
Leider kann ich nämlich die begeisterten Rückmeldungen hier im Forum überhaupt nicht nachvollziehen!
1) Hauptproblem unmittelbar nach der Montage: Die Gabel "titscht" regelrecht nur noch. Das wunderbare Gefühl auf der LC8 Adv, wenn übelste Buckelpisten 7ter Ordnung in der Sackeifel glattgebügelt werden (was nicht zuletzt großteils verantwortlich für abstrus hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten in solchem Geläuf im Kontrast zu Superbikes usw. ist) fehlt vorne VÖLLIG - und zwar auf ganz normalen Straßen bereits!! Will gar nicht wissen, wie das im Kesselinger Tälchen wäre...Da hilft mir auch kein angeblich "direkteres Feedback" oder "höheres Trockengripniveau".
Hab jetzt schon ohne Ende auch mit Luftdruck rauf/runter und Zug-/Druckstufendämpfung rauf/runter rumprobiert. Das zeigt zwar schon deutlich spürbaren Einfluss, bringt das Ganze aber trotzdem maximal von einem schwach mangelhaften(!) Zustand auf einen gerade mal ausreichenden!
Ich VERMUTE laienhaft, dass ein 90/90-21V mit Null Grad Gürtel, steifer Karkasse etc einfach eine sehr schlechte Eigendämpfung hat und das Gesamtpaket WP Gabel plus dieser Reifen hier eine entscheidende Schwachstelle hat.
Interessanterweise nehme ich von hinten keinerlei solche Probleme wahr?!?
2) Zweites Problem: Die Fuhre pendelt und rührt mit den Trailattacken nun ziemlich ordentlich oberhalb von 170 km/h!! Halte ich nicht für gefährlich, ist nu auch echt nicht mein Haupteinsatzgebiet/Verwendungszweck, aber blöde isses trotzdem, und zeigt abermals, dass da was nicht passt. Und wie die Fuhre im Urlaub unter Beladung mit 140-150 Sachen gen Süden reagiert, weiss man ooch nüsch.
=> Bin ich der einzige mit solchen Problemen? Wie ist das bei den anderen Trailattackpiloten?
Danke & Gruß |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Jul 2010, 19:57 Titel: |
|
|
haste selbst ein und ausgebaut vorn?
wenn nicht mach vorn nochmal alles locker und verfahre nach anleitung zum einbau des vorderrads.
da du nicht geschrieben hast wer die montage durchgeführt hat solltets du hier evtl. nochmal ansetzen. falsche reihenfolge kann da evtl. zum verziehen der gabel führen. _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
thisismynick Speichenputzer Anmeldungsdatum: 13.03.2005 Beiträge insgesamt: 39
|
Verfasst am : Mi, 14. Jul 2010, 20:03 Titel: |
|
|
danke für den hinweis, aber neenee, ich hab das a) beim ktm-schrauber meines vertrauens machen lassen, b) unmittelbar danach hektisch zu ihm gefahren, weil ich genau sowas befürchtete aber c) is da alles - auch nach kontrolle - schick. die gabel flutscht super butterweich rein und raus, alles fest, räder sauber gewuchtet mit wenig gewicht nötig usw.
daran liegt es (leider) nicht -- wäre wohl zu einfach gewesen :-/ |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Jul 2010, 20:08 Titel: |
|
|
Gibt also noch jemanden der nicht 100% auf Anhieb vom CTA überzeugt ist.
Zuerst zu Problem 2:Pendeln hab ich gar nicht,egal bei welcher Geschwindigkeit.Wenn es pendelt würde ich aber am Hinterrad die Ursache suchen.Beim Avon war auch definitiv der Hinterreifen die Ursache fürs Pendeln.
Problem 1:Hab ich in der Form auch nicht,fahre aber auch die Komfortabstimmung.
Man merkt aber schon deutlich,dass det CTA einen anderen(härteren?)Karkassenaufbau als der MT90 hat.Das Fahrverhalten differiert schon deutlich,nach ca.2500km habe ich mich aber daran gewöhnt.
Der CTA dürfte vorne aber auch ein Diagonalreifen sein,Radial ist meiner Meinung nach nur hinten.
Mein Tip:kontrolliere nochmals alles an der Gabel(alles entspannen und genau nach Anweisung wieder anziehen)und fahr noch mal 2000km,vielleicht gewöhnst du dich ja auch an den Reifen.
Wieviel Ausgleichgewicht hast du denn drauf? Luftdruck fahre ich wie beim Pirelli,der Reifen verträgt aber auch weniger ganz gut. |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 14. Jul 2010, 22:18 Titel: |
|
|
Das Pendeln könnte auch von einem ausgeleierten oder zu locker eingestellten Lenkkopflager kommen. Auch bei der Schwinge solltest genauer nach möglichem Spiel nachschauen. _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
1703Tom Fahrschüler Anmeldungsdatum: 13.11.2007 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 67.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Jul 2010, 13:30 Titel: |
|
|
Hallo fahre jetzt die 2. Garnitur des CTA war voriges Jahr voll beladen 2 Personen, Seitenkoffer, Top Case,Tankrucksack und Gepäckrollen in Italien dieses Jahr in Süd Spanien jedesmal ca. 8500km ohne Probleme auf Schotterstrassen (wenig km) leider auch viele Autobahn kilometer. (zB. ca. 3100km von Südspanien nach Österreich in 4 Tagen).
alles i.O. |
|
Nach oben |
|
Rico Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 20.09.2006 Beiträge insgesamt: 120 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 20.000 km KTM 450 EXC-R, 2008
|
Verfasst am : Do, 15. Jul 2010, 18:37 Titel: |
|
|
Hi,
da scheint wirklich was garnicht zu stimmen. Prüfe wie schon beschrieben nochmal den korrekten Einbau des Vorderrades. Variiere den Luftdruck (ich fahre aus Gewohnheit vorne 2,4 und hinten 2,7). Evtl. bringt ja auch eine Änderung des Gabelsetups etwas, kann ich mir aber kaum vorstellen, denn sonst hättest Du ja mit dem alten Reifen zumindest ähnliches beobachten müssen.
Daß der TA sich nicht genauso fährt wie der Pirelli ist ja klar, aber die von Dir beschriebenen Eigenschaften hat der Reifen bei mir definitiv nicht gezeigt. Vielleicht hast Du ja einen Montagsreifen erwischt...
Gruß Rico |
|
Nach oben |
|
Doktor Fahrschüler Anmeldungsdatum: 20.01.2010 Beiträge insgesamt: 12 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 11.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Jul 2010, 11:21 Titel: |
|
|
@ thisismynick:
Wer hat Dir den CTA eingetragen, was hats gekostet?
Und: Kannst Du eine Kopie der Entragung (z.B. Gutachten, oder Zulassungsbescheinigung) einstellen?
Danke!
Doktor |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
|
Nach oben |
|
Doktor Fahrschüler Anmeldungsdatum: 20.01.2010 Beiträge insgesamt: 12 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 11.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Jul 2010, 21:08 Titel: |
|
|
@ zehlaus:
Ja gut, aber bei Conti gibts nur die Freigabe für eine 950 ADV, mich interessiert die 990 ADV.
Und eine Kopie von einer Eintragung hilft beim TÜV, den Prüfer zu überzeugen...
Vielleicht
Gruß
Doktor |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 20. Jul 2010, 9:58 Titel: |
|
|
@ doktor
O.K., wenn Du Dein Mopped im Profil einträgst, wäre es für die Antwort klarer gewesen . |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Jul 2010, 19:46 Titel: |
|
|
Hallo! Definitiv keine Probleme mit dem Conti, der Pirelli vorne war eine Katatstrophe, nie wieder! _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
jo-speed Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 05.10.2009 Beiträge insgesamt: 4 LC4 → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Jul 2010, 19:09 Titel: Re: Mieses Gefühl vorne / Gabel nach Montage Conti Trail Att |
|
|
Hab den Reifen jetzt knapp 4000km drauf und keinerlei Probleme. Auf
Asphalt Grip bis auf die Kante...und auch auf luxembourgischen Schotter-
und Waldwegen gut zu fahren.
thisismynick @ Mi, 14. Jul 2010, 19:46 hat folgendes geschrieben: | .. wie das im Kesselinger Tälchen wäre... |
Der CTA macht auch im Kesselinger Tal zum Leidwesen der Gebückten
ne gute Figur.  _________________ Alles wird jut...  |
|
Nach oben |
|
thisismynick Speichenputzer Anmeldungsdatum: 13.03.2005 Beiträge insgesamt: 39
|
Verfasst am : Mo, 26. Jul 2010, 9:37 Titel: |
|
|
SO - zunächst einmal vielen Dank für eure Beiträge und Hilfestellungen!
Die Probleme sind inzwischen großteils gelöst, die Ursache bleibt allerdings im Dunkeln:
Nachdem Gabel und Schwinge etc nochmals gecheckt wurden, habe ich als last effort die kompletten Reifen runterziehen lassen, die Schläuche entsorgt und nochmal gaaanz vorne angefangen - diesmal beim Reifen Kastenholz in Köln, einfach um alle Einflussfaktoren durchzutauschen, inkl. Mechanikus
Die kompletten Räder waren lt. Kastenholz bei Inaugenscheinnahme und Wuchtmaschine vor Demontage der Reifen etc. zwar unauffällig.
Nachdem nun aber die Reifen vorne und hinten neu aufgezogen sind, mit neuen Schläuchen, ganz neu (dynamisch) gewuchtet, mit Stickstoff aufgepumpt, auf ner speziellen Maschine eingewalkt sind (Kastenholz betreibt da nen Riesenaufwand), stellt sich ein deutlich anderes, verbessertes Fahrverhalten ein.
1) Das allerwichtigste: Das "gute Gefühl", die Sicherheit, das Vertrauen in den Grip etc., was mir die Adv immer gegeben hat, und welches nach Erstmontage der Trailattack komplett weg war, ist wieder da!!
2) Das ganze Mopped ist zwar immer noch strammer als mit dem MT90 (ich fahre seit jeher auf Asphalt "Komfort", auch jetzt mit den Trailattack, aber jetzt fühlt sich das ungefähr an, wie mit den MT90 auf "Sport"), und besonders an der Gabel bekommt man mehr Unruhe von der Straße mit, als mit den MT90 (andere würden das wohl "Rückmeldung" nennen), aber das ist OK - es fühlt sich wieder kontrolliert an, und nicht "aus dem Tritt", wie nach der Erstmontage.
3) Der Luftdruckverlust (den hatte ich noch gar nicht erwähnt) von ca 0,5 bar pro Woche(!!) ist weg.
4) Die Pendelneigung bei hohem Tempo ist viel besser -- aber so stoisch geradeaus wie mit den MT90 fährt sie nicht. Könnte da vermutlich über den Luftdruck noch was optimieren - aber damit, wie es jetzt ist, kann ich leben, also lass ichs erstmal bei den serienmäßigen kalten 2,4 Bar vorne und 2,6 hinten
5) Fahreindrücke vom WE in der Rureifel:
War bißchen viel Verkehr und Bullerei unterwegs am SA nachmittag, (Rurseefest... ) , daher nicht im totalen Suizidmodus unterwegs gewesen. Aber ich kann folgendes berichten:
a) Der Trailattack überträgt (auf trockener Straße - war noch nicht im Nassen unterwegs) klar mehr Bremskraft als der MT90, also bei stumpfer, harter Ankerung vorne und hinten mit allem was geht, natürlich voll ins ABS. => Ich stehe schneller, das ABS greift deutlich später ein, als mit den MT90.
Gleichzeitig ist die ABS-Reaktion auch ziemlich anders als mit den MT90. So steigt z.B. das Heck der Adv leicht mit den Trailattack, trotz ABS. Kann mir vorstellen, dass da was dran ist, von wegen Überschlaggefahr bei wechselnden Reibwerten als Begründung warum keine Freigabe für die ABS-Adv. Das gibt einfach nicht so viel Vertrauen ins blinde Reinlangen. Aber wenn mans weiss, isses auch nicht so das Problem. Bremst man halt wieder wie mit richtigen Moppeds ohne ABS, wie es sich gehört, "met vill Jefööhl", wie der Kölsche sagt.
b) Der Reifen legt ganz anders um, als der MT90 (wieder: im trockenen, keine Regenerfahrung bislang), und hält in Schräglage den Kurs vergleichsweise wie auf ner Schiene. Weiss noch gar nicht so recht, ob ich das besser, schlechter oder gleich gut finde. Es ist halt anders. Das fühlt sich viel mehr an, wie auf "nem normalen Mopped" mit Sportreifen. Ist wohl Geschmackssache.
c) Schräglage/Grip usw: Die MT90 hab ich in sehr kurvigem Geläuf wie hierzulande der Rureifel oder im Urlaub in der Toskana, Pyrenäen etc. oder seinerzeit in Groß Dölln auf der Piste permanent auf der aber wirklich allerhinterletzten Rille bewegt. SuMo Fahrstil, negativer Angststreifen vorne und hinten sozusagen, oft genug Raste am Boden usw. Da hats auch immer schon mal gerutscht, und man merkte, dass da nix mehr geht, schon allein, weil da schlicht nicht mehr genug Profil/Gummi auf der Straße war, außer man wechselte auf hanging-off, was ich auf öffentlichen Straßen aber aus vielen Gründen ungern tue.
Das ist jetzt klar anders. Der Trailattack bietet in (trockener) Schräglage ordentlich mehr Reserve als die MT90, schon vom Profil her. Hab jetzt noch so nen Millimeter Angststreifen hinten, vorne weit mehr. Ich habs am WE nicht geschafft das Teil ernsthaft an seine Grenzen zu führen. Wenn mans provoziert, rutschts nur gaaanz leicht beim harten Einnieten im kleinen Gang aus dem Scheitel raus.
Und da meine primäre Motivation für den Reifenwechsel eben genau der Trockengrip auf Asphalt war (unter Beibehaltung der guten Eigenschaften des MT90...), bin ich unter dem Strich nun also doch auch endlich zufrieden!
Cheers!
PS: Was die Eintragung der Trailattack angeht: => PN  |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Mo, 26. Jul 2010, 12:14 Titel: |
|
|
Na also, geht doch ! _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
|
|