forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Heavy Duty Schlauch für Scorpion, die zigste.....!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
JAMMERnichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.07.2007
Beiträge insgesamt: 1193
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  54.000 km
Adventure 640
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Apr 2010, 11:42    Titel: Antworten mit Zitat

@ Kretabiker:
Am Anfang hast Du geschrieben, dass Dir die Schläuche am Ventil ausgerissen sind.
Was für eine Bezeichnung hatte der Reifen TT (tube type) oder TL (tubeless)?

Die tubeless-Reifen sind innen rauher und können Dir den Schlauch zerstören. Man kann sie zu Überbrückung mit Schlauch fahren, sollte aber viel Talkum benutzen und dies nicht allzulange tun, da sie den Schlauch trotzdem abreiben beim walken.

Und dann natürlich immer darauf achten, dass das Ventil nicht mit der Mutter an der Felge festgeschraubt ist, dann siehst Du, ob sich der Reifen gedreht hat und es reisst nicht gleich ab (wurde aber hier im Forum schon tausendmal behandelt). Wenn sich der Reifen dreht ist es scheissegal, ob Du einen dicken oder dünnen Schlauch drauf hast - ab ist ab. Und dann gibts da noch Reifenhalter...

Gruss, M.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Apr 2010, 15:21    Titel: Antworten mit Zitat

JAMMERnich @ Sa, 3. Apr 2010, 11:42 hat folgendes geschrieben:
@ Kretabiker:
Am Anfang hast Du geschrieben, dass Dir die Schläuche am Ventil ausgerissen sind.
Was für eine Bezeichnung hatte der Reifen TT (tube type) oder TL (tubeless)?...........
......

Gruss, M.


Servus und für Interesse, aber mir ist kein Ventil abgerissen! Hatte wohl 2mal den berüchtigten "snak-bite". Das passierte mit dem MT 90 und normalen Schläuchen, jeweils nach Schotter-Fahrt (komischerweise immer an der Vulkanisierungs-Naht gerissen>>>Schläuche bei verschiedenen Händlern einziehen lassen!!).
Seit geraumer Zeit fahre ich die 2,7mm Conti Schläuche in Kombi mit dem TKC 80......sehr zufrieden und keine Probleme mehr. Auch wenn mans mal krachen läßt, weg vom Asphalt: keine Löcher mehr (natürlich Luft ablassen und anpassen an den Untergrund!!!)!
Ventil-Muttern werden nie an der Felge angeschraubt. Diesen Fehler machte ich nur ganz am Anfang, als ich die ADV neu hatte und überhaupt nix über Enduro wußte.

PS: Ich glaub dem BRB iss das Ventil mal abgerissen, bei einem verstärkten Schlauch!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Apr 2010, 17:26    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich find das mit dem Luft ablassen wird überbewertet dry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Apr 2010, 17:50    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt kommt Frage über Frage:

Bajaman @ Fr, 2. Apr 2010, 23:44 hat folgendes geschrieben:
Hey Mark,

einen "normalen" Mopedschlauch bekommste bei fast jedem Reifenhändler. Mein Gefühl sagt mir, dass du ggf. sogar deinen "Wunschschlauch" in Mettmann beim Euromaster auf der Johannes-Flintrop-Strasse 107, Tel: 02104 / 25031 sollte ab 8°° offen sein , fündig werden wirst - ist die Ausfallstraße rauf nach Wülfrath vom Jubiplatz in ME den Berg rauf ein paar Meter unterhalb der Shelltankstelle / VW Gottfried Schultz auf der linken Seite - ist nicht zu verfehlen. Und aus Gerresheim über die B7 biste ja schnell dort.

Und wenn nur der „einfache Schlauch“ auf Lager ist, dann nimm den erst mal mit, bau das Ding ein und dann kannste wenigstens erst mal weiter fahren – alles andere besorgste dann stressfrei nach den Feiertagen und baust es dann ein … den "einfachen" haste dann eben mal für den Fall der Fälle direkt verfügbar ...

Viel Erfolg

Martin


Hallo Martin,

ich Danke Dir für den TIP, genau so habe ich es jetzt auch gemacht, denn einen Heavy Duty Schlauch zu bekommen war nicht möglich - in GANZ Düsseldorf war noch nicht mal ein normaler 18" zu bekommen Mad blöde Größe !



JAMMERnich @ Sa, 3. Apr 2010, 11:42 hat folgendes geschrieben:
Die tubeless-Reifen sind innen rauher und können Dir den Schlauch zerstören. Man kann sie zu Überbrückung mit Schlauch fahren, sollte aber viel Talkum benutzen und dies nicht allzulange tun, da sie den Schlauch trotzdem abreiben beim walken.


Woher hast Du diese Aussage, KTM liefert die Adventure IMMER mit TUBLESS (T) Reifen aus ? Was sagen die Anderen denn hier dazu ?



kretabiker @ Sa, 3. Apr 2010, 15:21 hat folgendes geschrieben:
Ventil-Muttern werden nie an der Felge angeschraubt.


Ist das "SO" Alex ??? Kann das noch einer so bestätigen ?



NoCarrier @ Sa, 3. Apr 2010, 17:26 hat folgendes geschrieben:
Also ich find das mit dem Luft ablassen wird überbewertet dry


Das Denke ich nach meinem Gespräch mit dem Reifenhändler jetzt auch !!! KEIN HEAVY DUTY ERLAUBT in meinem Reifen blink



Wenigstens hat die Bühne mal wieder gute Arbeit geleistet, nur ich hoffe nicht, dass die LC8 da öfter drauf steht als unter meinem Hintern:



bild020.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  275.98 KB
 Angeschaut:  580 mal

bild020.jpg



_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BajamanOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2005
Beiträge insgesamt: 736
Adventure mal anders ;-)

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Apr 2010, 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Mark,

wo hast du denn den "einfachen" Schlauch her bekommen?
Hattest du in Düsseldorf oder in Mettmann Erfolg?

VG Martin

_________________
Arrow ... Mädchen essen Honig, Männer kauen Bienen Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
JAMMERnichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.07.2007
Beiträge insgesamt: 1193
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  54.000 km
Adventure 640
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Apr 2010, 18:23    Titel: Antworten mit Zitat

HotFire @ Sa, 3. Apr 2010, 17:50 hat folgendes geschrieben:

Woher hast Du diese Aussage, KTM liefert die Adventure IMMER mit TUBLESS (T) Reifen aus ?


Kann man "erfühlen"...

Mag ja so stimmen für KTM Original-Bereifung, aber manch einer kauft beim Händler seines "Vertrauens".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Apr 2010, 18:28    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Sa, 3. Apr 2010, 15:21 hat folgendes geschrieben:
...Ich glaub dem BRB iss das Ventil mal abgerissen, bei einem verstärkten Schlauch!

Nich abgerissen. Der Ventilfuss war nur auf der Häfte seines Umfanges richtig einvulkanisiert. Vorher noch nie passiert. Also nur ein Serienausreißer.
Hab gerade paar Stück Nachschub gekauft... Cool
Gruß-BRB



Nachschub.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  202.06 KB
 Angeschaut:  618 mal

Nachschub.jpg



_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RappiOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.09.2006
Beiträge insgesamt: 426
690E

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Apr 2010, 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

JAMMERnich @ Sa, 3. Apr 2010, 18:23 hat folgendes geschrieben:


Mag ja so stimmen für KTM Original-Bereifung, aber manch einer kauft beim Händler seines "Vertrauens".


Dann frag deinen Händler mal nach Tube Type Reifen in V Mr. Green
Ich kenne jedenfalls keinen der auf die ADV passt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JAMMERnichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.07.2007
Beiträge insgesamt: 1193
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  54.000 km
Adventure 640
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Apr 2010, 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

Gips alles:

http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?details=Orde ....... p;dsco=104&m_s=1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RappiOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.09.2006
Beiträge insgesamt: 426
690E

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Apr 2010, 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

JAMMERnich @ Sa, 3. Apr 2010, 19:47 hat folgendes geschrieben:
Gips alles:

http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?details=Orde ....... p;dsco=104&m_s=1


BW 501 G 90/90 -21 TT/TL 54V

Hab ich drauf, gibt aber keinen Unterschied Smile

TL ist immer auch für Schläuche zugelassen.
TT ohne Schlauch halt nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerformixOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.05.2007
Beiträge insgesamt: 836
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Apr 2010, 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Sa, 3. Apr 2010, 18:28 hat folgendes geschrieben:

Hab gerade paar Stück Nachschub gekauft... Cool
Gruß-BRB

Hi Ulli,

bist Du so nett, und gibst uns die Artikelnummern von den Conti Schläuchen?
Kann die leider auf dem Foto nicht gut erkennen.
Und was ist ein guter Preis dafür??

Danke und Gruß
Performix


_________________
GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Apr 2010, 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Sa, 3. Apr 2010, 18:28 hat folgendes geschrieben:

................................
Hab gerade paar Stück Nachschub gekauft... Cool
Gruß-BRB


...haste da gleich für Deine Ur-Enkel mitbestellt??

@NC:

Also mal meine subjektive Erfahrung: beim TKC denke ich, dass er mit abgelassenen Druck auf Schotter um einiges griffiger läuft. Wie schon mal irgendwo geschrieben, lasse ich den Druck auf bißchen unter 2 bar ab.
Auf Asphalt komme ich mit vorne 2,2 und hinten 2,4 bar (ohne Gepäck) sehr gut klar.
Weniger Druck auf Asphalt finde ich nicht gut, da fängt "sie" in der Kurve zum Eiern an.
Mit den verstärkten Schläuchen kann man einen exakten Druck über einen längeren Zeitraum eh nicht stabil halten, ohne Kontrolle und meistens nachpumpen ist das bei mir bisher noch nicht möglich gewesen.

@Performix:

Bei "enduro-versand.de" !
2,7 mm verstärkte Contis:
Hinten: CC 18 140/80 - 18
Vorne: CC 21 90/90 - 21
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerformixOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.05.2007
Beiträge insgesamt: 836
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Apr 2010, 21:06    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Sa, 3. Apr 2010, 20:58 hat folgendes geschrieben:

@Performix:

Bei "enduro-versand.de" !
2,7 mm verstärkte Contis:
Hinten: CC 18 140/80 - 18
Vorne: CC 21 90/90 - 21


DANKE KRETABIKER !!!

kretabiker @ Sa, 3. Apr 2010, 20:58 hat folgendes geschrieben:

Mit den verstärkten Schläuchen kann man einen exakten Druck über einen längeren Zeitraum eh nicht stabil halten, ohne Kontrolle und meistens nachpumpen ist das bei mir bisher noch nicht möglich gewesen.

Wie meinst Du das mit "längerem Zeitraum"? Ständig eine Pumpe auf einer Tagestour dabeihaben und alle paar Meter kontrollieren?

_________________
GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Apr 2010, 21:15    Titel: Antworten mit Zitat

Performix @ Sa, 3. Apr 2010, 21:06 hat folgendes geschrieben:



.........................
Wie meinst Du das mit "längerem Zeitraum"? Ständig eine Pumpe auf einer Tagestour dabeihaben und alle paar Meter kontrollieren?


...na ja, schon alle 2-3 Tage nachkontrollieren! Dabei fehlt dann schon meist ein wenig. Ist jetzt nicht unbedingt problematisch, wenn Du nur zum Einkaufen fährst, aber sonst, zu ner längeren Tour möchte ich schon den für mich richtigen Druck haben. Smile
Pumpen tue ich kaum noch >>>>>> siehe Kompressor, eine für mich ganz "edle" Lösung! Laughing

@HotFire:
Hallo Mark! Klar sind die Heavy Duty nicht zugelassen. "Nur für den Sport" oder so ähnlich steht auf der Packung, aber............... Wink
Die Ventilmutter nicht anziehen ....: so schreiben die meisten hier und es scheint auch logisch für mich. Stelle mir vor das der Schlauch schon gut "arbeitet", wenn man über ne Schotter-Piste jagt, Schlaglöcher etc... , die Gefahr das das Ventil im angezogenen Zustand dabei ausreißt ist hoch, denke ich mal.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Apr 2010, 22:49    Titel: Antworten mit Zitat

Bajaman @ Sa, 3. Apr 2010, 18:18 hat folgendes geschrieben:
Hey Mark,

wo hast du denn den "einfachen" Schlauch her bekommen?
Hattest du in Düsseldorf oder in Mettmann Erfolg?

VG Martin



Hi Martin,

also ich hatte in NE / D / ME kein Glück und bin bis OB gefahren Sad

Naja, jetzt werde ich mir einen für vorne und einen für hinten auf Lager legen.

So, dann wünsche ich Dir schöne Osterfeiertage und gutes Wetter für ggf. Motorradtouren - evtl. sieht man sich ja am Café Hubraum mal ?

LG Mark

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 7 von 8

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0667s ][ Queries: 50 (0.0269s) ]