| 
	      | 
	   
	  
	    | 
	      
	     | 
	   
	 
		 
  
    | 
      
     | 
	 
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	 
	
	spacyheiner Schlammspringer Anmeldungsdatum: 08.02.2009 Beiträge insgesamt: 110   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 22. März 2010, 21:37    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | ollo 950 @ Mo, 15. März 2010, 22:49 hat folgendes geschrieben: | 	 		  ..naja wegen der Garantie abwicklung und dem Mopedhalter  würd ich da lieber bei TT -kaufen .
 
 
hatte nun am Samstag das Aventuro gesichtet - bin enttäuscht - allersinds war es auch nur die 1:100000 version .wenn man im 1-3 km Modus ist kann man beim Fahren nix mehr erkennen da nur die Karte  gezoomt wird - also nix  für Leute über 40 und zügiges offroaden . | 	  
 
 
@ ollo,
 
 
für Enthusiasten mit ner KTM 990 adventure R ist ein abgewandeltes Nüvi, wie das Zumo 660 nebst Klamauk-Halterung von TT bestimmt das Optimale.
 
 
Bei der Beurteilung des CompeGPS TwoNav Aventura, bitte keinen Lapsus:
 
 
Hier nur ein winziger Ausschnitt der Möglichkeiten, eine Rasterkarte 1:10000 im Vergleich zu einer zoombaren Vektorkarte (Garmin Topo V3):
	
  
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 119.51 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 812 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
		  Download | 
	 
	
		|  Dateiname: | 
		 screenshot_bv-plus_2.pdf | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 269.07 KB | 
	 
	
		|  Heruntergeladen: | 
		 651 mal | 
	 
	 
	 
 | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	ollo 950  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 23. März 2010, 23:37    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				mal auf deutsch worum geht es ?
 _________________ so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs.... | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	spacyheiner Schlammspringer Anmeldungsdatum: 08.02.2009 Beiträge insgesamt: 110   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 24. März 2010, 19:31    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | ollo 950 @ Di, 23. März 2010, 23:37 hat folgendes geschrieben: | 	 		  | mal auf deutsch worum geht es ? | 	  
 
 
watt net niedesch ess, ess unniedesch
 | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	d-line75  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329     KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 24. März 2010, 21:42    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | spacyheiner @ Mi, 24. März 2010, 19:31 hat folgendes geschrieben: | 	 		   	  | ollo 950 @ Di, 23. März 2010, 23:37 hat folgendes geschrieben: | 	 		  | mal auf deutsch worum geht es ? | 	  
 
 
watt net niedesch ess, ess unniedesch | 	  
 
 
        
 _________________ Gruß d-line75
 
  Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne   | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Buscherobber Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 04.09.2007 Beiträge insgesamt: 77     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 27. März 2010, 20:50    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo,
 
ich habe mir auch das Set bei TT gekauft. Erster Eindruck vom 660er "SUPER", endlich ein Navi das handlich und nicht so umständlich zu bedienen ist wie der Streetpilot III.
 
Zweiter Eindruck, solide verarbeiterter GPS Halter zum abschließen. Dritter Eindruck,
 
blödes Schloss, das geht ja garnicht auf und zu zuschließen, der Schlüssel harkt oder passt nicht richtig. So ein schei... doch dann das "aha", geht noch einfacher als gedacht. Nur den Schlüssel rein stecken und das ganze nach ober drehen. Ganz einfach.
 
Bei der Montage vom GPS-halter an den Träger das nächste Ärgernis. Der Träger ist ja viel zu schmal für den GPS-halter, die Halterungen sitzen ja viel zu weit außen, das passt ja überhaupt nicht   
 
Moment, das kann doch nicht sein, das TT so ein Murks baut und verkauft.
 
Also habe ich mir den GPS-halter noch mal genauer angeschaut und siehe da, da sind ja noch Löcher zum versetzen der Befestigung.
 
So, nun sitzt das GPS da wo es hin gehört und ich bin voll happy. Ist doch ganz einfach zu montieren und die Anleitung auf deutsch braucht doch nun wirklich keiner oder?         
 
 
Gruß
 
Buscherobber
 
 
 
@Perseus
 
was hast du da mit der Säge zersägt?
 | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987     BMW GS  →  100.000 km Husqvarna  →  5.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 28. März 2010, 18:13    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Buscherobber @ Sa, 27. März 2010, 21:50 hat folgendes geschrieben: | 	 		  
 
@Perseus
 
was hast du da mit der Säge zersägt? | 	  
 
 
Ist bei den vielen Teilen ja garnicht so leicht zu beschreiben    
 
Die "Lochschiene" zum Einstellen des Navihalters.
 
Navi lässt sich sonst nur so montieren, dass es zu tief über den Zusatzschaltern (Giffheizung, Zusatz-Fern, Zusatz-Nebel) hängt.
 
Bedienung wird dadurch unmöglich.
 
Nur wenn du das Teil mit dem Rohrträger abschneidest, kannst du es steiler und damit höher montieren.
 
 
Ich bleibe dabei: Fehlkonstruktion   
 _________________ Perseus | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Buscherobber Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 04.09.2007 Beiträge insgesamt: 77     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 28. März 2010, 18:41    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Du hast recht, bei so vielen Teilen ist die genaue Beschreibung nicht immer einfach.
 
So wie ich das sehe hast du eine 950er ADV. Ist da vielleicht die Halterung anders als beim 2009er Model?
 
Meine Halterung lässt sich in der Höhe bestimmt um 5cm verstellen bzw. hätte ich den Träger auch drehen können um höher zu kommen.
 
 
Stell doch mal ein Bild bitte ein damit man sieht von was die Rede ist
 
 
Gruß
 
Buscherobber
 | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987     BMW GS  →  100.000 km Husqvarna  →  5.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : So, 28. März 2010, 19:02    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Buscherobber @ So, 28. März 2010, 19:41 hat folgendes geschrieben: | 	 		  
 
Stell doch mal ein Bild bitte ein damit man sieht von was die Rede ist
 
Gruß
 
Buscherobber | 	  
 
 
Denke nicht, dass da ein Unterschied zwischen den Modellen ist.
 
Aber wenn Du die Bilder eine Seite vorher ansiehst (Squisher mit Originalhalter und Frank RD04 mit abgeschnittenem Halter) dann siehst Du wo das Problem ist.
 
 
Roland
 _________________ Perseus | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052     BMW R1200 GS LC Adventure  →  1.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 29. März 2010, 20:33    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Perseus @ So, 28. März 2010, 20:02 hat folgendes geschrieben: | 	 		  | Denke nicht, dass da ein Unterschied zwischen den Modellen ist. | 	  
 
Doch! Mit dem neuen Cockpit ab 2009 braucht man auch einen neuen Halter.
 
Bei meiner 950er musste ich den verstellbaren Teil auch ein Stück absägen um weit genug nach vorne zu kommen, bei meiner neuen "R" brauchte ich das nicht.
 _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987     BMW GS  →  100.000 km Husqvarna  →  5.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 29. März 2010, 21:24    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Ollebolle @ Mo, 29. März 2010, 21:33 hat folgendes geschrieben: | 	 		   	  | Perseus @ So, 28. März 2010, 20:02 hat folgendes geschrieben: | 	 		  | Denke nicht, dass da ein Unterschied zwischen den Modellen ist. | 	  
 
Doch! Mit dem neuen Cockpit ab 2009 braucht man auch einen neuen Halter.
 
Bei meiner 950er musste ich den verstellbaren Teil auch ein Stück absägen um weit genug nach vorne zu kommen, bei meiner neuen "R" brauchte ich das nicht. | 	  
 
Bin ja schon eine ganze Weile am überlegen, ob ich auf eine R umsteige. Aber wegen dem passenden Navihalter werde ich´s nicht machen   
 
Wenn die Kati mitmacht fahre ich erstmal die 100Tkm mit der 950er. Was besseres ist ja bisher nicht nachgekommen   
 _________________ Perseus | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	floh Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 18.08.2009 Beiträge insgesamt: 186 KTM LC8 Adv 990, 2008  →  23.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 31. März 2010, 8:43    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Streckenaufzeichnung - hat jemand das mit dem 660 schon probiert - könnte jemand einen auszug posten
 
 
DANKE   
 _________________ dumm ist der der dummes tut               www.hofinger.mobi | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	heinz  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009  →  30.000 km cb 1000  →  130.000 km 
	 
	
	 | 
		 | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Squisher Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1951 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  72.000 km   Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02  →  30.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 12. Apr 2010, 13:11    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				größeres Update in Aussicht      https://forum.garmin.de/showthread.php?p=12649#post12649
 
 
Hört sich doch ganz gut an oder wie oder wat?
 
 
Transparente Felder mit beliebigen Informationen im Navigationsmodus..   . Finde es klasse das man dann mehr personalisieren kann.
 
Aber was "Off Road Tracks" genau bedeuten soll? 
 
 
Hoffe wir warten nicht soo lange darauf..
 _________________ rEunion
 
http://reunion.fullboards.com/ | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	BB12 LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 27.04.2006 Beiträge insgesamt: 260     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 3. Mai 2010, 9:30    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo,
 
 
ich habe jetzt auch einen 660er.
 
 
Könnt Ihr mir mal kurz beschreiben, wie Ihr dieses riesige Kabel durch die Verkleidung gebracht habt?
 | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Squisher Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1951 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  72.000 km   Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02  →  30.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 3. Mai 2010, 9:39    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				meinste durch den schwarzen Kunststoff von Cockpit?
 
 
Einfach da wo die beiden Löcher für die Halterung hinkommen - von vorne (Scheibe) mit dem Cuttermesser zu einem Loch hin eingeschnitten..
 
 
Habe meine Kabel dann weitergeführt und ins Handschuhfach gelegt
 _________________ rEunion
 
http://reunion.fullboards.com/ | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
		 | 
	 
 
		 |