|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
W-VUX  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.02.2005 Beiträge insgesamt: 84
|
Verfasst am : Di, 16. Feb 2010, 8:58 Titel: |
|
|
Moin yenzee,
das TT Schalterelement hat eine besonderheit, wenn du den 0-Steller drückst schaltet dieser die mehr und weniger Steuertasten zusammen, das bedeutet 2x plus und 1x minus reicht.
Das in dem eingegossenen Schalterelement von TT zu ändern ist sicher etwas aufwendiger.
Aber vielleicht hilft dir die Info für deine weiteren Forschungen.
Gruss W-Vux |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 16. Feb 2010, 9:12 Titel: |
|
|
yenzee @ Mo, 15. Feb 2010, 22:23 hat folgendes geschrieben: | BTW:
Den Set-Knopf fernbedienbar machen (dachte an den Janotha-Stil) scheint aufwändig.
Oder einfach Kabel auf der Platine vom Tacho anlöten, Schalter dran und gut ist???
Gruß
Jens |
Der Einbau ist recht einfach, anlöten musst Du da nichts (außer Kabel an Taster). Einfach den vierpoligen Stecker nutzen und 2 nicht benutzte Anschlüsse per Blindstopfen zu machen. Einbaubild: http://lc8-forum.de/viewtopic.php?t=11128&post ....... der=asc&start=30 unten |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Di, 16. Feb 2010, 13:27 Titel: |
|
|
W-VUX @ Di, 16. Feb 2010, 7:58 hat folgendes geschrieben: | Moin yenzee,
das TT Schalterelement hat eine besonderheit, wenn du den 0-Steller drückst schaltet dieser die mehr und weniger Steuertasten zusammen, das bedeutet 2x plus und 1x minus reicht.
Das in dem eingegossenen Schalterelement von TT zu ändern ist sicher etwas aufwendiger.
Aber vielleicht hilft dir die Info für deine weiteren Forschungen.
Gruss W-Vux |
Genau:
In der TT-Schaltereinheit ist eine Diode verbaut! So ohne weiteres kannst Du die TT-Schalter nicht an den Tripmaster anschließen. _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
yenzee Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge insgesamt: 1561 Yamaha XTZ660 Tenere → 33.000 km Yamaha Tenere 700 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 17. Feb 2010, 21:04 Titel: |
|
|
Tip wäre gut, wenn ich die "Mode"-Funktion steuern will.
Ich möchte aber die "Set"-Funktion steuern, die an dem 4fach-Stecker nicht belegt ist.
Gibts da Pins am Tachoelement, wo man das abgreifen kann? Das WHB gibt da leider wenig her...
Gruß
Jens _________________ 2020 - back to Tenere  |
|
Nach oben |
|
|
|