|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Moonrider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge insgesamt: 546 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Okt 2009, 11:36 Titel: Brauche euere Hilfe, Kahn geht nimma |
|
|
Hallo Gemeinde,
ich sthe nun hier mit ichunddu in Spanien und es ist wie verhext. Unglaublich was in diesem Urlaub alles passiert. Jetzt aber hab ich ein technisches Problem mit meinem Kahn.
Gestren habe ich ihn etwas artgerecht bewegt. Dannach zum dampfstrahlen. Soweit so gut. Nach dem Dampfstrahlen fuhr ich ca. 5 km weiter, als der Kahn ploetzlich aus ging. Erst hab ich gedacht , wird wohl rigendwo Wasser reingekonnen sein, aber heute Frueh, das selbe Thema. Folgendes haben wir schon herausgefunden.
1. Die Sicherung fuer die Zuendung ( 10 A, ganz rechts ) fliegt raus, sobald ich den Schluessel umdrehe.
2. Wasserpumpe, die ja auch an dem Kreis haengt, haben wir abgesteckt ...... selbes Problem.
3. Wenn ich alle anderen Sicherungen raus nehme, so dass kein Stromkreis mehr Strom hat,....... das selbe Thema,Sicherung fliegt.
4. Kabel an der Batterie ist ok
Nun unsere Vermutung, ...... Im Stromkreis der Zuendung muss irgendwo ein Kurzschluss ( also plus gegen Masse ) sein.
Hat irgendwer eine Idee ? Was haengt denn noch alles an der Zuendung ?
Also an alle Profis, schreibt bitte alles was euch so einfaellt, bevor ich jetzt den Kahn komplet zerpfluecke.
Gruss aus Spanien
_________________ Docendo discimus. |
|
Nach oben |
|
Moonrider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge insgesamt: 546 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Okt 2009, 11:56 Titel: |
|
|
Kann vielleicht jemand einen Schaltplan einstellen ?
_________________ Docendo discimus. |
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Okt 2009, 12:15 Titel: |
|
|
check mal die Zuleitung zu deiner Hauptsicherung, die verfault gerne= Masseschluss
_________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3391 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Okt 2009, 13:12 Titel: |
|
|
von ner 03er. Viel Glueck!
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
filename2.pdf |
Dateigröße: |
730.81 KB |
Heruntergeladen: |
198 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
filename3.pdf |
Dateigröße: |
16.79 KB |
Heruntergeladen: |
196 mal |
|
|
Nach oben |
|
Matt66  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 63.000 km KTM LC8 Adv 950, 2005 → 17.000 km EXC 450 → 9.000 km SMR 450 → 1.000 km
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 25. Okt 2009, 14:34 Titel: Re: Brauche euere Hilfe, Kahn geht nimma |
|
|
Moonrider @ So, 25. Okt 2009, 10:36 hat folgendes geschrieben: |
..........................
3. Wenn ich alle anderen Sicherungen raus nehme, so dass kein Stromkreis mehr Strom hat,....... das selbe Thema,Sicherung fliegt.
|
Das ist ein kapitaler "Kurzer"! Ich würde sehen ob ich ein Messgerät ausleihen könnte. Dann den Widerstand (OHM!) von dem Pluskabel auf Masse messen, immer wieder einen Stromkreis (Pläne habt Ihr ja nun) nach dem anderen weg nehmen, trennen. Dann muß ja irgendwann mal eine ohmische Unterbrechung zu sehen sein, das heißt, wenn das "Kurzschlußkabel" vom System ist, darf das Ohmmeter keinen Ausschlag haben (zwischen Masse und Plus).
Oder oben an den Sicherungen, wenn Ihr so nix gefunden habt, wie beschrieben, alle Sicherungen raus nehmen, einen Pfad nach dem anderen messen, dabei ein Kabel des Messgeräts fest mit Masse verbunden halten....dann müßte der Strompfad auch zum Rausmessen sein, an dem der Kurzschluß ist (Batterie dabei abklemmen, in beiden Fällen!).
Mit dem Meßgerät im "untersten" Ohmbereich messen!
WÜRDE ich so handhaben! VIEL GLÜCK!
|
|
Nach oben |
|
Moonrider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge insgesamt: 546 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Okt 2009, 15:23 Titel: |
|
|
Danke fuer euere Hilfe. Wir haben den Fehler gefunden.
Vielen Dank hiermit an den netten Mechaniker im Werk bei KTM, der meine @ zusammengebaut hat.
Also , nachdem wir den ganzen Kuebel auseinandergeschraubt haben, haben wir mit dem Messgeraet das Kabel der Zuendung zurueck verfolgt. ( hierbei war der Schaltplan sehr hilfreich, danke) . Gott sei dank habe ich ein Messgeraet dabei gehabt. Das Kabel der Zuendung geht erst ueber den Killschalter, dannach ( nachdem es ca. 5 mal die Farbe gewechselt hat ), laueft der Kabelbaum hinter den Steckern unter der Lichtmaske ( Steckboard). Dort hat der nette KTM-Mitarbeiter, dann den Kabelbaum zusammengequetscht und fachgerecht irgendwie hingefummelt. Dabei hat sich ein spannungsfuehrendes Kabel, abgescheuert und ist an der Steckerplatte angestanden. Somit einen wunderbaren Kurzschluss erzeugt. Viel Fluchen ueber KTM und etwas Isolierband und schon laeuft die Muehle wieder.
Danke fuer euere Hilfe.
Hoffentlich geht dann morgen alles klar und wir koennen noch etwas fahren.
Fotos folgen
_________________ Docendo discimus. |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3391 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Okt 2009, 19:43 Titel: |
|
|
Cool. Freut mich!
Viel Spass dann noch, Markus
|
|
Nach oben |
|
Moonrider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge insgesamt: 546 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Do, 29. Okt 2009, 10:59 Titel: |
|
|
Wie versprochen die Bilder
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
68.94 KB |
Angeschaut: |
2403 mal |

|
Beschreibung: |
Kleiner Fehler, große Wirkung |
|
Dateigröße: |
38.91 KB |
Angeschaut: |
2403 mal |

|
_________________ Docendo discimus. |
|
Nach oben |
|
|
|