forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kupplungshebel - / Geberzylinder Frage
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BioharzardOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.09.2007
Beiträge insgesamt: 86
1190 R im Vorlauf ....

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Sep 2009, 11:55    Titel: Kupplungshebel - / Geberzylinder Frage Antworten mit Zitat

Hallo,

habe hier und da das Gefühl, dass der Kupplungshebel nach dem Ziehen und Schalten nicht mehr auf volle Länge in die Ruheposition zurückfährt, sondern bei 3/4 stehen bleibt.

Einblidung ? Gibt es überhaupt eine Rückstellungsmechanik oder ist das immer durch Hydraulik und Blood bzw. Kupplungsfedern gesteuert ?

Kann es Luft im System sein ?

Mfg + thx

Bio
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Sep 2009, 12:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hinter dem Kupplungsgeberkolben ist noch eine kleine Feder, die ist aber m.E. nur für das Spiel im Kupplungshebel zuständig. Die Haupt-Rückstellarbeit sollte durch die Kupplungsfedern/Hydraulik erfolgen.

Hast Du mal einen Blick in den Behälter geworfen? Noch genug Blood drin?
Ist wohl auch schon mal vorgekommen, daß diese kleine Feder gebrochen ist. (beim Kretabiker glaub' ich).



102908.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  5.76 KB
 Angeschaut:  4006 mal

102908.jpg



_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
frustusOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 06.02.2006
Beiträge insgesamt: 94
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  62.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Sep 2009, 12:45    Titel: Re: Kupplungshebel - / Geberzylinder Frage Antworten mit Zitat

Bioharzard @ Mo, 21. Sep 2009, 11:55 hat folgendes geschrieben:
Hallo,

habe hier und da das Gefühl, dass der Kupplungshebel nach dem Ziehen und Schalten nicht mehr auf volle Länge in die Ruheposition zurückfährt, sondern bei 3/4 stehen bleibt.

Einblidung ? Gibt es überhaupt eine Rückstellungsmechanik oder ist das immer durch Hydraulik und Blood bzw. Kupplungsfedern gesteuert ?

Kann es Luft im System sein ?

Mfg + thx

Bio


Ich hatte das Problem auch bis ich vor einem Monat wegen eines Umfallers im Stand (Ständer im Asphalt eingebrochen) einen neuen Kupplungshebel gebraucht habe.
Seither geht der Hebel wieder "normal" zurück.
Mir ist aufgefallen das am alten Hebel auf dem Plastikzapfen zur Verstellung eine Feder drauf war, am neuen Hebel ist keine mehr.
Nimm mal Deinen Kupplungshebel raus und schau ob da was eckt.

LG,
Frustus

_________________
KTM 950 Adventure BJ 2005 ORANGE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Sep 2009, 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ollebolle @ Mo, 21. Sep 2009, 12:40 hat folgendes geschrieben:
Hinter dem Kupplungsgeberkolben ist noch eine kleine Feder, die ist aber m.E. nur für das Spiel im Kupplungshebel zuständig. Die Haupt-Rückstellarbeit sollte durch die Kupplungsfedern/Hydraulik erfolgen.

Hast Du mal einen Blick in den Behälter geworfen? Noch genug Blood drin?
Ist wohl auch schon mal vorgekommen, daß diese kleine Feder gebrochen ist. (beim Kretabiker glaub' ich).

Die von Dir bezeichnete Feder am Kolben ist definitiv hauptamtlich für die Rückholung des Geber-Kolbens bis zum Anschlag gedacht. Sonst wäre das System nicht selbst nachstellend. Die Kupplungsfedern haben da keinen Einfluss drauf und schon gar nicht die Feder im KNZ.
Für das Hebelspiel ist eine kleine Feder im Kupplungshebel zuständig, die sich gegen die Armatur abstützt und den Hebel über die Einstellschraube press gegen den Kolben drückt. Sonst könntest Du mit der Einstellschraube kein Spiel bzw. Druckpunkt einstellen.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerformixOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.05.2007
Beiträge insgesamt: 836
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Sep 2009, 17:35    Titel: Re: Kupplungshebel - / Geberzylinder Frage Antworten mit Zitat

Bioharzard @ Mo, 21. Sep 2009, 11:55 hat folgendes geschrieben:
Hallo,

habe hier und da das Gefühl, dass der Kupplungshebel nach dem Ziehen und Schalten nicht mehr auf volle Länge in die Ruheposition zurückfährt, sondern bei 3/4 stehen bleibt.

Einblidung ? Gibt es überhaupt eine Rückstellungsmechanik oder ist das immer durch Hydraulik und Blood bzw. Kupplungsfedern gesteuert ?

Kann es Luft im System sein ?

Mfg + thx

Bio

Trennt die Kupplung den noch sauber?
Hatte auch ähnliches... Resultat war ein defekter KNZ.
Mach mal oben am Lenker den Behälter auf und kuck nach dem Blood Stand.
Gruß,
Performix

_________________
GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BioharzardOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.09.2007
Beiträge insgesamt: 86
1190 R im Vorlauf ....

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Sep 2009, 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

@ Performix

Blood Niveau schein ok zu sein und KNZ ist ein Hosi. Der kann ja eigentlich nicht defekt sein oder gab es da schon mal Prob`s ?

@ all - danke bis hierhin !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Sep 2009, 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

Bioharzard @ Mo, 21. Sep 2009, 21:03 hat folgendes geschrieben:
@ Performix

Blood Niveau schein ok zu sein und KNZ ist ein Hosi. Der kann ja eigentlich nicht defekt sein oder gab es da schon mal Prob`s ?

@ all - danke bis hierhin !


Dann ist es möglich das die Feder des Geberkolbens gebrochen ist. War bei mir vor ein paar Wochen der Fall.
Falls die Kupplung immer schlechter trennt und eine Justage kaum mehr möglich ist, kannst Du von diesem Fehler ausgehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Sep 2009, 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 21. Sep 2009, 13:57 hat folgendes geschrieben:

Die von Dir bezeichnete Feder am Kolben ist definitiv hauptamtlich für die Rückholung des Geber-Kolbens bis zum Anschlag gedacht. Sonst wäre das System nicht selbst nachstellend. Die Kupplungsfedern haben da keinen Einfluss drauf und schon gar nicht die Feder im KNZ.
Für das Hebelspiel ist eine kleine Feder im Kupplungshebel zuständig, die sich gegen die Armatur abstützt und den Hebel über die Einstellschraube press gegen den Kolben drückt. Sonst könntest Du mit der Einstellschraube kein Spiel bzw. Druckpunkt einstellen.
Gruß-BRB


Ja und nein Cool. Die Haupt-Rückstellarbeit erfolgt sehr wohl über die Hydraulik!
Den Gegendruck, den Du im Hebel spürst, kommt ja übers Öl von den Kupplungsfedern und nicht von der popeligen Feder.
Erst wenn nicht mehr genügend Öl vom KNZ "zurückkommt" (z.B. Kupplungsverschleiß -> Systemvolumen wird größer) muß die Feder den Geberkolben trotzdem wieder bis zum Anschlag zurückschieben, daß aus dem Behälter Öl ins System nachgefüllt werden kann.
Daß die Feder im KNZ dabei keine Rolle spielt ist klar, die wirkt ja auch in die falsche Richtung Wink.
Deine Aussage mit dem Spiel ist natürlich richtig, hier lag ich falsch. Sad

Und sollte das alles Mumpitz sein -> Siehe Signatur!

_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Sep 2009, 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ollebolle @ Mo, 21. Sep 2009, 21:27 hat folgendes geschrieben:


Ja und nein Cool. Die Haupt-Rückstellarbeit erfolgt sehr wohl über die Hydraulik!
Den Gegendruck, den Du im Hebel spürst, kommt ja übers Öl von den Kupplungsfedern und nicht von der popeligen Feder.
Erst wenn nicht mehr genügend Öl vom KNZ "zurückkommt" (z.B. Kupplungsverschleiß -> Systemvolumen wird größer) muß die Feder den Geberkolben trotzdem wieder bis zum Anschlag zurückschieben, daß aus dem Behälter Öl ins System nachgefüllt werden kann.
..............


....auch nicht ganz richtig, denke ich! Wenn die Feder gebrochen ist und der Kolben nicht ganz zurück gedrückt wird, ist der Weg des Öls verschlossen, da kann soviel Druck von unten kommen wie nur möglich....hatte ich doch, das ich kein Öl mehr vom KNZ nach oben pressen konnte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Sep 2009, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
...hatte ich doch, das ich kein Öl mehr vom KNZ nach oben pressen konnte.

Hmmm....mit der Handspritze kannst Du da wahrscheinlich nicht genügend Druck aufbauen.

_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Di, 22. Sep 2009, 9:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ollebolle @ Mo, 21. Sep 2009, 21:56 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
...hatte ich doch, das ich kein Öl mehr vom KNZ nach oben pressen konnte.

Hmmm....mit der Handspritze kannst Du da wahrscheinlich nicht genügend Druck aufbauen.


....doch! Als der Kolben in einer bestimmten Stellung war (frag mich nicht welchen Weg er dafür zurück gelegt haben muß), konnte ich mit der Spritze und dem Druck dabei sogar den Handhebel oben nach außen drücken. Der Kolben schließt also den Weg nach unten in einer "bestimmten" Stellung. Nehme mal an, wenn er ziemlich weit hinten steht, das heißt, wenn der Handhebel voll durchgezogen ist. Ist aber nur ne Annahme, nicht für bare Münze nehmen, bitte! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 22. Sep 2009, 10:20    Titel: Antworten mit Zitat

Der Kolben der Handpumpe muss auf seinem Weg die Öffnung des Reservoires verschließen, sonst baut sich kein Druck auf. Das passiert nach etwa 1mm Kolbenweg. Wenn also der Kolben durch Dreck oder einen verbogenen Handhebel nicht bis zum Anschlag in die Nullage geführt wird, hast Du es sehr schwer, von unten Öl mit einer Spritze hoch zu drücken.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BioharzardOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.09.2007
Beiträge insgesamt: 86
1190 R im Vorlauf ....

BeitragVerfasst am : Sa, 26. Sep 2009, 9:22    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt nochmal ne ganz doofe Frage:

Kann man beim Zumachen des Kupplungsgeberzylinder-Behälters der Gummibalg falsch herum einlegen ?

Wohin muss die Ausbuchtung zeigen - oder isses egal ?

Nicht hauen bitte !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HosiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2004
Beiträge insgesamt: 368

BeitragVerfasst am : Sa, 26. Sep 2009, 10:48    Titel: Dichtung Antworten mit Zitat

Ganz klar ja!!
Wenn Du falsch einlegst drückt es entweder das Öl raus oder es kann luft eindringen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BioharzardOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.09.2007
Beiträge insgesamt: 86
1190 R im Vorlauf ....

BeitragVerfasst am : Sa, 26. Sep 2009, 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

äh, danke.

Und wie rum ist richtig ?

Sagen wir aus der Fahrerposition aus gesehen wub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0734s ][ Queries: 37 (0.0399s) ]