forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Tripmaster-Lichtkombischalter

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AgentorangeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.04.2005
Beiträge insgesamt: 722
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Aug 2009, 16:25    Titel: Tripmaster-Lichtkombischalter Antworten mit Zitat

Servus!

Da laut Forumsauskunft der TT-Tripmasterschalter sich dazu net eignet wollte ich mal fragen wer den KTM-Tripmasterschalter in Gebrauch hat.
Wozu sind die 3 Knöpfe?
-> vor
-> zurück
-> ?
Könnte man einen Schaltknopf zweckentfremden und als An-/Ausschalter für Zusatzscheinwerfer verwenden?

Wie ist denn die Qualität von Schalter? Plastik?

Danke einstweilen!

Edit: Die Frage der genauen Knopffunktion hab ich mittlerweile gefunden. Somit braucht man alle 3 Knöpfe und die restlichen Fragen entfallen.

Bin immer noch auf der Suche nach ner Schalterkombi für obig erklärten Zweck.
Hat da jemand von Euch ne Idee?
Oder schon was in Peto?

_________________
Gruß
d'Agent

Gentlemen, start the engines...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StefanMOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2006
Beiträge insgesamt: 55
KTM 690 Enduro R 2013
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Aug 2009, 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

Dass der dritte Knopf als Mode Schalter dient weisst du ja schon.
Da alle drei Taster sind geht ohne zusätzliche Elektronik nix mit Licht schalten.
Ansonsten finde ich die Taster auch sehr schlecht. Sie sind extem schwergängig (ist wohl der Abdichtung zu verdanken).

servus, Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Aug 2009, 18:59    Titel: Re: Tripmaster-Lichtkombischalter Antworten mit Zitat

Agentorange @ Sa, 22. Aug 2009, 16:25 hat folgendes geschrieben:

Hat da jemand von Euch ne Idee?
Oder schon was in Peto?


Vieleicht sowas, siehe letztes Bild

Oder einfach einen Kippschalter im Cockpit

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Aug 2009, 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

Du kannst ihn in die Armatur einbauen in Verbindung mit einem Stromstoßschalter. Du musst nur darauf achten, das der Taster die kurze Ausführung ist.


tripmasterschalter_159.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  68.96 KB
 Angeschaut:  6260 mal

tripmasterschalter_159.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AgentorangeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.04.2005
Beiträge insgesamt: 722
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Aug 2009, 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

@StefanM:Vielen Dank, des hilft ja schon mal net den falschen Tripmaster zu kaufen... Wink

@Bruggma & Zehlaus: Auch Danke, aber ich wollte eben so ne Extralösung im Cockpit vermeiden und suche die "all-in-one-Lösung".

@all: und wenn man als superteure Lösung den Rally 7 von TT kauft und mit anderen Schaltern von Apem bestückt? Dann müste es doch gehen....

_________________
Gruß
d'Agent

Gentlemen, start the engines...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DieterFfmOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.05.2008
Beiträge insgesamt: 667
KTM 1190 Adv.
 →  24.000 km
XJR 1300 SP
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Aug 2009, 9:34    Titel: Antworten mit Zitat

In Deutschland nicht zugelassen, aber funktioniert bei einem Freund sehr gut:
Stromstoßschalter mit Lichthupe gekoppelt, kein zusätzlicher Schalter am Moped.
2x kurz Lichthupe = Zusatzscheinwerfer ein; wieder 2x kurz Lichthupe = Zusatzscheinwerfer aus.

_________________
Gruß Dieter

Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mmirohoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2008
Beiträge insgesamt: 361
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  36.000 km
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  69.000 km
KTM 300 EXC TPI, 2023

BeitragVerfasst am : Do, 27. Aug 2009, 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
was für ein Relais hat er da verbaut, das es erst beim zweiten mal drücken an oder aus geht???

MfG Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DieterFfmOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.05.2008
Beiträge insgesamt: 667
KTM 1190 Adv.
 →  24.000 km
XJR 1300 SP
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Aug 2009, 16:18    Titel: Antworten mit Zitat

kann auch beim ersten Mal sein,
dachte nur es wäre sinnvoller, um die Lichthupe weiter zu verwenden.

Aber da er "Elektriker" ist, werde ich ihn nächste Woche mal fragen, sehe in Donnerstag wieder ...hab ihn angemailt, hier die Antwort:
---------------------------------
Hi Dieter,
um die Scheinwerfer ein- und auszuschalten muss man 2x die Lichthupe betätigen. 2x deswegen, so das man auch bei normaler Fahrt einen anblinken kann oder die Lichthupe betätigen kann, ohne das man die Zusatzscheinwerfer einschaltet.
Hersteller ist gut . Das Ding kam mit den Scheinwerfern zusammen. Hatte ich in ebay geschossen.
Ist ein sogenanntes Stromstossrelais.
Evtl. bei Conrad Elektronic suchen.
Beste Grüße
---------------------------------

sorry, dass es nicht genauer ging

_________________
Gruß Dieter

Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PeterDOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.03.2009
Beiträge insgesamt: 51
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  8.000 km
FJR 1300A
 →  77.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Sep 2009, 18:25    Titel: Antworten mit Zitat

Da gibts doch auch den Power-switch, ist bei ben GSen doch so beliebt. Da gibts verschiedene Ausführungen: Positiver Impuls, negativer Impuls (glaub jeweils 2sec, dann blinkt ne LED, wenn man dann losläßt schaltets, wenn 4sec überschritten schaltets net- damit kann man die Lichthupe zum schalten nehmen) Ursprünglich war der Negativ-Schalter für die spezielle Blinkerabschaltung bei BMW dafür gedacht aber seit CAN-Bus gehts so nicht mehr... Die Schalter mit Kabel und LED kosten so um die 35 Euro, gibts in der Bucht.
Ich persönlich ziehe aber die Lichtschalter der alten Mopeds vor: Hab nen Kawasakischalter an die 990SM angebaut. Bzw den Schalter in meine Armatur eingepflanzt ums Nebellicht zu schalten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0633s ][ Queries: 36 (0.0220s) ]