| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| Welder  Fußrastenkratzer 
 Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge insgesamt: 873 KTM LC8 Adv 990 S, 2006   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 12. Aug 2009, 15:51    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | doohan @ Sa, 4. Jul 2009, 14:30 hat folgendes geschrieben: |  	  | Mit Maping geht da glaub  Ich net mehr viel. Bei der 2009er wurde bei der Hardware viel geändert!
 Beispielweise zwei Drosselklappen was der Hauptgrund ist das sie jetz viel weicher läuft.
 | 
 
 das das maping so ist wie es ist hat sicher auch mit gewissen umweltauflagen zu tun
 dank meines
  sehe ich jetzt land muss nur noch etwas warten die 690heimer kann er jetzt schon bedienen
  _________________
 Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen.
   http://www.pirateracing.de/
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Das Phantom  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 02.07.2008 Beiträge insgesamt: 365 KTM LC8 Adv 990 S, 2008  →  60.000 km   Diverse Vesparoller.... 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 21. Aug 2009, 17:25    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Die neuen CDI´s von denen du sprichst werden aber sicher, je nach Ausführung, auch einen stolzen Batzen kosten. Du musst sie ja auch noch mit Daten füttern. Das endet dann im Kampf wer an dem aufgeriebenen Motor Schuld ist. Die (verständliche) Antwort kenne ich dann: DU! Es sollte schon ein Mapping aus dem Stammhaus sein, das für die Kiste freigegeben ist...
 
 
 Interessant werden die Teile trotzdem
   
 Ne @ mit Leistungsdaten einer RC8 auf Knopfdruck
  |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  | 
	| [ Time: 0.0200s ][ Queries: 24 (0.0033s) ] |