forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Reifenumrüstung allgemein
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der fahrlehrerOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2006
Beiträge insgesamt: 75
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 23. März 2009, 9:05    Titel: Reifenumrüstung allgemein Antworten mit Zitat

Servus,

hab hier ein Rundschreiben zum Thema Reifenumrüstung, darin werden die wichtigsten Fragen geklärt.

Tut mir zwei Gefallen: genau lesen und alles lesen.

Wenn dann noch Fragen offen sein sollten, dann fragt. dry Question wacko


Gruß MArc[/u]



reifenumrüstung[1].pdf
 Beschreibung:
Reifenumrüstung

Download
 Dateiname:  reifenumrüstung[1].pdf
 Dateigröße:  29.95 KB
 Heruntergeladen:  873 mal


_________________
Was man mit dem Hammer nicht richten kann, is kaputt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 23. März 2009, 10:27    Titel: Re: Reifenumrüstung allgemein Antworten mit Zitat

der fahrlehrer @ Mo, 23. März 2009, 8:05 hat folgendes geschrieben:
Wenn dann noch Fragen offen sein sollten, dann fragt. dry Question wacko

Kannst Du dem Laien bitte die Abkürzungen und Verweise übersetzen?

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mo, 23. März 2009, 10:32    Titel: Antworten mit Zitat

Welche meinst Du? ABE Allgemeine Betriebserlaubnis, ZB1 Zulassungsbescheinigung Teil 1, StVZO Strassenverkehrs Zulassungsordnung, RL Richtlinie

Die entsprechenden Tecte kann ma googlen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 23. März 2009, 11:22    Titel: Antworten mit Zitat

SUPER DEUTSCH HALT! blink Hier halten sie mich für doof, wenn ich ihnen so was erzähle! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
edefaulerOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.07.2008
Beiträge insgesamt: 1072
KTM Duke 1 724, Duke 2 660

BeitragVerfasst am : Mo, 23. März 2009, 12:33    Titel: Antworten mit Zitat

EM = erheblicher Mangel

Ist wohl gerade das Thema!
Freigabe von anderen Reifengrössen, selbst in der Motorrad ist nen Bericht dazu drinnen.
Alles sehr ungeklärt

Gruss

Norbert

_________________
Dukeclassics 3d3f4ul3r
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SirDixiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.05.2008
Beiträge insgesamt: 532
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 23. März 2009, 12:37    Titel: Antworten mit Zitat

Ist doch zum mit den Deutschen Gesetzen.

Morgen bringt dann einer ´nen Zettel wo wieder das Gegenteil draufsteht.

SirDixi

_________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AtzimuthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 1485
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  100.000 km
Husaberg TE 300, 2012
Stihl MS 260 :)
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 23. März 2009, 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

Den Herrn Fahrlehrer gibt`s auch noch Very Happy

Bin noch auf den Suche nach ner anderen vorderen Felge, danach wollte ich mal wieder bei Euch vorbei kommen und hinten nen 140er eintragen lassen.
Hast schon wieder ein Moped zwischen den Beinen oder bist noch am einleben?
In 3 Tagen gehts wieder los.....10 Tage Outback in HR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
der fahrlehrerOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2006
Beiträge insgesamt: 75
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 23. März 2009, 13:34    Titel: Antworten mit Zitat

@ atzimuth Leider noch keinen akzeptablen Untersastz bis jetzt. Gut ding will weile haben.

@ die anderen: Wer genau ließt ( so wie ich es geschrieben habe)wird feststellen, dass es letztendlich leichter wird mit der Umrüstung.

Stellt euch mit dem Text nicht so an. Ist halt für uns Ingenieure geschrieben und nicht für die Allgemeinheit.

Gruß Marc

_________________
Was man mit dem Hammer nicht richten kann, is kaputt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Mo, 23. März 2009, 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hm. gruebel Nicht ganz uninteressant.

@ fahrlehrer:
Dieses unter Punkt 3 Zusatz genannte amtliche Prüfzeugnis ist auf die Kombination Kradtyp und Reifentyp bezogen und dann für alle baugleichen Kombinationen allgemeingültig? Oder fahrzeugbezogen (FIN) und somit von jedem einzelnen neu zu erstellen?
Bei erster Variante würde sich ja die Möglichkeit eröffnen, dass einmalig, im Auftrag bspw. eines Fahrzeughalters oder Reifenherstellers, dieses amtliche Prüfzeugnis erstellt wird und anschliessend von beliebigen anderen Haltern unter Vorgabe gleichen Krad- und Reifentyps sowie möglichen weiteren genannten Auflagen genutzt werden kann. Fände ich positiv.

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
der fahrlehrerOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2006
Beiträge insgesamt: 75
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 25. März 2009, 13:21    Titel: Antworten mit Zitat

edefauler @ Mo, 23. März 2009, 11:33 hat folgendes geschrieben:

........selbst in der Motorrad ist nen Bericht dazu drinnen.
Alles sehr ungeklärt

Gruss

Norbert


@ edefauler

Dies ist die Reaktion des TÜV SÜD auf den Bericht in der Motorrad. Bedeutet, dieses Rundschreiben ist für uns eine verbindliche Arbeitsanweisung.


@ apmxxl

Die EG Typgenehmigung bezieht sich nicht auf die FIN. Sondern auf das Fahrzeug das nach dieser EG Typgenehmigung gebaut wird. (Übrigens die ABE war/ ist das Pendant zur EG Typgenehmigung auf nationaler Ebene).

Wenn es ein entspechendes Prüfzeugnis (Teilegutachten oder ABE) gibt, dann kann es grundsätzlich nach 19(2) oder 19(3) StVZO in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Und kann, wie du es schon formuliert hast, von anderen übernommen werden.

Grundsätzlich gibt es auch immer die Möglichkeit per Einzelabnahme (Einzelbetriebserlaubnis) andere Rad/ Reifenkombinationen eintragen zu lassen. --> Festigkeitsnachweise und ähnliches müssen dann erbracht/ nachgewiesen werden.


Hoffe es hilft euch ein wenig weiter



Gruß MArc

_________________
Was man mit dem Hammer nicht richten kann, is kaputt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SirDixiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.05.2008
Beiträge insgesamt: 532
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 25. März 2009, 14:13    Titel: Antworten mit Zitat

...und wie sieht das im rest der EU aus Question
Den letztlich stehen die EU Gesetzte und Richtlinien über dem Deutschen Recht.
Also liebe EU Mitbürger, wie siehts bei euch aus. Question Question Question Question

SirDixi

_________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mi, 25. März 2009, 14:26    Titel: Antworten mit Zitat

SirDixi @ Mi, 25. März 2009, 13:13 hat folgendes geschrieben:
...und wie sieht das im rest der EU aus Question
Den letztlich stehen die EU Gesetzte und Richtlinien über dem Deutschen Recht.
Also liebe EU Mitbürger, wie siehts bei euch aus. Question Question Question Question

SirDixi


Das ist leider nicht ganz richtig, es gibt immer noch spezifische Feinheiten, Ausnahmen, Sonderregelungen usw.. Ich sag nur: Nachweise der Lenk- und Arbeitszeiten bei LKW´s .

Die Geschichte mit den Rädern/Reifen ist doch ganz einfach, wie es schon sehr oft im Forum geschrieben wurde: Abklären was der Prüfer braucht, bzw. sehen will/muss, dann funzt es auch Wink .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mi, 25. März 2009, 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

SirDixi @ Mi, 25. März 2009, 13:13 hat folgendes geschrieben:


...und wie sieht das im rest der EU aus Question
SirDixi



HIER???? Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SirDixiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.05.2008
Beiträge insgesamt: 532
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 25. März 2009, 16:57    Titel: Antworten mit Zitat

@Kretabiker Wenn du dich angesprochen fühlst. Cool

@All EU Gesetze sind die, die in Brüssel gemacht werden. Nicht die aus
den Mitgliedsstaaten. Wink

SirDixi

_________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mi, 25. März 2009, 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

SirDixi @ Mi, 25. März 2009, 15:57 hat folgendes geschrieben:

@Kretabiker Wenn du dich angesprochen fühlst. Cool
SirDixi


Ich wollte Dir in keinster Weise auf den Schlips treten! ´Wollte eigentlich nur damit sagen, das es hier, trotz EU Gesetze absolut wurscht is welchen Reifen man fährt. Auch habe ich noch nie bei einer Kontrolle gesehen und auch noch nicht davon gehört, dass sie (die ) Reifentypen kontrolliert hätten, obwohl ich glaube, dass es dafür auch hier Bestimmungen gibt. Was hat ein griech. Freund von mir mal gesagt: wir haben hier soviele Gesetze, wie wohl kaum irgendwo in Europa, aber es kümmert keinen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0689s ][ Queries: 35 (0.0377s) ]