|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Di, 21. Okt 2008, 20:00 Titel: |
|
|
... es ging ja ursprünglich um die Erklärung warum man den Tank voll machen soll (und nicht leer) wenn man mit dem Lötkolben dran rumfummelt, schon mal alles gelesen , häää
(ich bin hier raus)  _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Di, 21. Okt 2008, 21:55 Titel: |
|
|
GuidoV2 @ Di, 21. Okt 2008, 18:29 hat folgendes geschrieben: |
Womit Du gerade die Begründung gefunden hast, warum man einen Tank nie leer fahren kann... Der Restsprit sorgt dafür, dass es das explosive Gemisch nicht geben kann  |
GENAU !!! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 24. Okt 2008, 13:34 Titel: |
|
|
.. na in erster Linie geht es darum das an der Tankinnenseite eine Kühlung stattfindet und die Buchse nicht durchschmilst ..... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
|
|