| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| olaf68  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 08.08.2007 Beiträge insgesamt: 62 KTM LC8 SE 950, 2006  →  19.000 km   gsx-r 600  →  7.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 18. Aug 2008, 15:54    Titel: eine sanftere Gasannahme |   |  
				| 
 |  
				| Hye Zusammen, 
 also.... verlangt mir bitte nicht euch das zu uebersetzen ... ich weiss nicht wie diese "Teile" in Deutsch heissen .......
     
 aber es .. FUNKTIONNIERT !!!
 
 Ich denke die Fotos sind "verstaendlich" genug !!
   
 un... tschuess !!!
 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 97.05 KB |  
		| Angeschaut: | 926 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: | 
			
				| diese "Dinger" wegschrauben |  |  
		| Dateigröße: | 80.11 KB |  
		| Angeschaut: | 891 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 93.66 KB |  
		| Angeschaut: | 905 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: | 
			
				| ..und so musses bleibe !!! :-)) |  |  
		| Dateigröße: | 85.05 KB |  
		| Angeschaut: | 933 mal |  
	| 
  
 
 |  
 _________________
 950SME ... hummmmmm !
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| d-line75   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329     KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 18. Aug 2008, 16:28    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Also wie die Dinger auch immer auf deutsch heissen, ich kann mir nicht vorstellen, daß sie nur für die ruppige Gasannahme gut  sind, irgendeinen anderen Zweck müssen die ja auch noch haben! Welchen? Ich bin nun der Antitechniker, aber die Herren Ingenieure werden sich mit den Teilen doch was gedacht haben.
 
 Jemand eine Idee?
 _________________
 Gruß d-line75
 
  Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Rolf  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 23.11.2005 Beiträge insgesamt: 399     CanAm Spyder RT  →  17.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 18. Aug 2008, 16:54    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Moin, der fähige Klempner nennt die Dinger Drosselklappen.   Könnten es die Klappen für den Kaltstart sein?
 Weil auf deinen Bildern ist ja ein elektr. Regler zu sehen, der auf der Achse sitzt. (Der schwarze Kasten)
 _________________
 Rolf
 Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs.
   ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Stealth   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006  →  22.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 18. Aug 2008, 20:47    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo 
 Ich bin auch nicht der EFI-groupie aber wahrscheinlich sind diese Stellmotorgesteuerten Drosselklappen nicht nur für den Kaltstart da sondern sie ermöglichen zusammen mit den Einspritzventilen die genaue Gemischaufbereitung über den gesammten Lastbereich. Die Elektronik kennt den Stand der vom Gasgriff betätigten Drosselklappen kann aber darauf keinen Einfluss nehmen.
 Vieleicht kann uns Rainer Kroll aufklären
   
 MfG
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| to.we   SponsorAnmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189   KTM LC8 SE 950, 2006  →  21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003  →  32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019  →  10.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 18. Aug 2008, 21:06    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Glaube mal gelesen zu haben das gerade die quasi doppelt vorhandenen Drosselklappen für eine sanfte Gasannahme und die Vermeidung des Konstantfahrruckeln's da sein sollen......finde nur den Link jetzt nicht   _________________
 Gruß
 to.we
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| HotFire   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48     HABE FERTIG 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 18. Aug 2008, 21:29    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Also das 2. Drosselklappenpaar ist in jedem Fall das ausführende Organ des EPC, was für eine gescheite Leistungsentfalltung sorgt ;-) _________________
 
   
 KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| SOMMER KTM  Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702     
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 19. Aug 2008, 12:39    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Stealth @ Mo, 18. Aug 2008, 21:47 hat folgendes geschrieben: |  	  | Hallo 
 Ich bin auch nicht der EFI-groupie aber wahrscheinlich sind diese Stellmotorgesteuerten Drosselklappen nicht nur für den Kaltstart da sondern sie ermöglichen zusammen mit den Einspritzventilen die genaue Gemischaufbereitung über den gesammten Lastbereich. Die Elektronik kennt den Stand der vom Gasgriff betätigten Drosselklappen kann aber darauf keinen Einfluss nehmen.
 Vieleicht kann uns Rainer Kroll aufklären
   
 MfG
 | 
 
 Hallo,
 diese Option der entfernten Drosselklappen kann nur im alleinigen Rennbetrieb Sinn machen.
 + konsequent ist dann auch das entfernen der Welle.....
 
 Alltagstauglicher Einsatz entfällt dann aber, da Zusatzfunktionien wie automatischer Kaltstart nicht mehr vorliegen.
 Das EPC System entfällt (damit kann man natürlich leben...)
 Die Motorbremse (abtouren) und Leerlaufstabilisierung werden beeinflusst.
 
 Allein die Notwendigkeit, den Motor mit Gasgriffstellung warm zu fahren, macht die Option - ohne zweite Drosselklappe - nicht Alltagstauglich.
 
 mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| olaf68  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 08.08.2007 Beiträge insgesamt: 62 KTM LC8 SE 950, 2006  →  19.000 km   gsx-r 600  →  7.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 19. Aug 2008, 13:46    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | SOMMER KTM @ Di, 19. Aug 2008, 13:39 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | Stealth @ Mo, 18. Aug 2008, 21:47 hat folgendes geschrieben: |  	  | Hallo 
 Ich bin auch nicht der EFI-groupie aber wahrscheinlich sind diese Stellmotorgesteuerten Drosselklappen nicht nur für den Kaltstart da sondern sie ermöglichen zusammen mit den Einspritzventilen die genaue Gemischaufbereitung über den gesammten Lastbereich. Die Elektronik kennt den Stand der vom Gasgriff betätigten Drosselklappen kann aber darauf keinen Einfluss nehmen.
 Vieleicht kann uns Rainer Kroll aufklären
   
 MfG
 | 
 
 Hallo,
 diese Option der entfernten Drosselklappen kann nur im alleinigen Rennbetrieb Sinn machen.
 + konsequent ist dann auch das entfernen der Welle.....
 
 Alltagstauglicher Einsatz entfällt dann aber, da Zusatzfunktionien wie automatischer Kaltstart nicht mehr vorliegen.
 Das EPC System entfällt (damit kann man natürlich leben...)
 Die Motorbremse (abtouren) und Leerlaufstabilisierung werden beeinflusst.
 
 Allein die Notwendigkeit, den Motor mit Gasgriffstellung warm zu fahren, macht die Option - ohne zweite Drosselklappe - nicht Alltagstauglich.
 
 mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
 | 
 
 
 Hallo zusammen !
   
 Ich probier's mal !!  ( hoffentlich wird's "verstaendlich" !!! )
     
 
 => der 990'er Einspritzer geht  ganz schnell ( +/- 3000 tr/mn )  von "O" auf einen hohen "Torque" Wert ( sorry weiss das Wort nicht !!! ) der nicht weit vom maxi Wert liegt .. und bleibt dann konstant ...
 
 'ist ja 'ne super Sache .... aber ... dieser hohe Torque Wert kommt .. zu schnell !!! =>  "on/off" Gefuehl !!
 
 Dieser optimierte Torque Wert bei sehr niedrigen Drehzahlen .... ist das Ergebnis von diesen Drosselklappen ..... !!
 
 
 So ..... wenn man diese entfernt ... hat mann weniger Torque bei niedrigen Drehzahlen .... aber mehr "elastizitaet" ===> und das ist genau was dem 990'er Motor fehlt !!
 
 
 Kaltstart ? ich denke die Elektronik kann das sehr gut selber regeln .. ohne diese Drosselklappen !!!
 
 
 Fazit :
 
 ich sage nur ...... probiert es doch mal !!!
 
 1/ mann kann es wieder zusammenbauen
 2/ .... es ist eine Kostenlose Alternative zur G400  und Andere teueren mappings !!
 
 un....Tschuess !!
 
 Olli
 _________________
 950SME ... hummmmmm !
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| HotFire   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48     HABE FERTIG 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 19. Aug 2008, 23:51    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | olaf68 @ Di, 19. Aug 2008, 14:46 hat folgendes geschrieben: |  	  | 2/ .... es ist eine Kostenlose Alternative zur G400  und Andere teueren mappings !!
 | 
 
 Hallo Olli,
 
 was zum Geier ist G400 ???
 _________________
 
   
 KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Beetle   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  100.000 km   KTM 1190 R, 2013  →  2.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 1:50    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| [quote="HotFire @ Mi, 20. Aug 2008, 0:51"]  	  | olaf68 @ Di, 19. Aug 2008, 14:46 hat folgendes geschrieben: |  	  | was zum Geier ist G400 ??? | 
 
 Warscheinlich meint er den Cam-Gasgriff !?
 
 http://www.foxmotocross.de/product_info.php?products_id=257
 _________________
 bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
 - bereue die, die Du nicht getroffen hast
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| olaf68  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 08.08.2007 Beiträge insgesamt: 62 KTM LC8 SE 950, 2006  →  19.000 km   gsx-r 600  →  7.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 6:35    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| [quote="Beetle @ Mi, 20. Aug 2008, 2:50"] 
 Genau !!
     _________________
 950SME ... hummmmmm !
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Beetle   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  100.000 km   KTM 1190 R, 2013  →  2.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 6:43    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ist das hier nicht besser, als die Drosselklappen auszubauen? 
 http://forum.lc8.info/kb.php?mode=article&k=28
 _________________
 bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
 - bereue die, die Du nicht getroffen hast
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| FlameDance   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5525 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006  →  50.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 6:51    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Wenn ich mal trollen darf: 
 Jungs, lernt, den Gasgriff sachte zu benutzen, dann geht das auch. Wer wie bei einer AT dran kurbelt, wird den Eindruck ON|OFF haben, aber mit viel Gefühl geht's ganz gut. Deswegen muß man doch das schöne Mopped nicht verhunzen.
 _________________
 Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
 
 Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| olaf68  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 08.08.2007 Beiträge insgesamt: 62 KTM LC8 SE 950, 2006  →  19.000 km   gsx-r 600  →  7.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 7:01    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| 
 Hye Beetle
 
 kostet .. 100 Neuronen ....... macht das langsam fahren in der Stadt schon viel angenehmer, stimmt
 aber beim schnellerem fahren auf kleinen Bergstrassen habe ich das gefuehl ich bin wieder auf meiner alten 50'er Fantic wo mann den ganzen Vorderarm bewegen musste  um zum Vollgass zu kommen !!
     
 das mit den Drosselklappen erlaubt beide Fahrarten !!! .. und ist Gratis !
     
 probier es doch ! ......  kostet 'ne Stunde Arbeit und kann mann Rueckgaengig machen wenn's nicht passt !
 nur aufpassen mit den Schrauben => den passgenauen Schraubenzieher benuetzen !!!! die Schrauben sind sehr fest zugeschraubt = kann mann ganz schnell kaputt drehen !!!
     _________________
 950SME ... hummmmmm !
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| olaf68  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 08.08.2007 Beiträge insgesamt: 62 KTM LC8 SE 950, 2006  →  19.000 km   gsx-r 600  →  7.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 7:10    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | FlameDance @ Mi, 20. Aug 2008, 7:51 hat folgendes geschrieben: |  	  | Wenn ich mal trollen darf: 
 Jungs, lernt, den Gasgriff sachte zu benutzen, dann geht das auch. Wer wie bei einer AT dran kurbelt, wird den Eindruck ON|OFF haben, aber mit viel Gefühl geht's ganz gut. Deswegen muß man doch das schöne Mopped nicht verhunzen.
 | 
 
 Hye FlameDance
 
 wieso "verhunzen" ?? mann macht ja nix kaputt !! und kann alles wieder Rueckgaengig machen !!!
 
 ich denke das hat nichts mit "lernen" zu tun .. sondern einfach mit der Art der Benuetzung  seiner 990'er
 
 der, der immer zuegig faehrt, wirds nix ausmachen
 
 der, der auch gerne mal "rumtroeddelt" in der Stadt mit 40  50 km/h , oder auf kleinen Bergstrasse mit engen Kurven, , ja das ist es schon sehr unangenehm ( und nimmt auch ein grosses Teil des Spasses !!!) die ganze Zeit auf sein rechtes handgelenk zu achten um dieses sc**** Rueckkeln zu vermeiden !
   _________________
 950SME ... hummmmmm !
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |