forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Gabel - Zugstufe nicht mehr einstellbar
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bomber&PaganiniOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 06.05.2008
Beiträge insgesamt: 32

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Aug 2008, 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ Mo, 18. Aug 2008, 22:25 hat folgendes geschrieben:
Bruggma @ Mo, 18. Aug 2008, 13:09 hat folgendes geschrieben:
Und was glaubst du, wie viele werden den Unterschied merken?
Die, die es merken, melden sich ja . . .

Den Unterschied hab' sogar ich Anfänger nach der 15.000er mit extra beauftragtem Gabelservice deutlich gemerkt - dabei hatte mein Smile mir sogar abgeraten, das sei noch nicht nötig.

Wird bei der demnächst anstehenden 30.000er wieder gemacht, for sure.

Nein, es ist nicht ganz umsonst. Ja, wer sorgfältig arbeitet, kann es selbst. Es kostet halt Zeit, und die will bezahlt sein, läßt man es machen. Ob das jetzt zum offiziellen Wartungsplan gehört oder nicht, macht da keinen Unterschied.


Es freut mich für Dich, FlameDance,

dass Du so ein perfekter KTM-Kunde bist und alle erforderlichen zusätzlichen "Wartungsarbeiten" in Auftrag gegeben und bezahlt hast.

Eigentlich wollte ich von den perfekten KTM-Kunden abgesehen wissen, wer denn selbst daran gedacht hat oder von seinem Händler freundlich drauf hingewiesen wurde und oder sogar am Objekt Hand angelegt hat, um das nachzuholen, was nicht im KTM-Serviceumfang enthalten ist, nachzubessern. Haben alle nach 15000km die Gabel und Federbein überholen lassen? Sind Steuerkopflager und Schwingenlager immer geschmiert worden? Sind alle elektrischen Kontakte geprüft und mit Kontaktspray behandelt. Wurde alljährlich der Kabelbaum auf Scheuerstellen oder gar Kabelbrüche inspiziert und ggf. ausgetauscht? Und davon noch vieles mehr. Viel Spaß mit 990er weiterhin (wurde bei Deiner auch schon die Kühlflüssigkeit ersetzt und das ABS überprüft?).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Aug 2008, 23:48    Titel: Antworten mit Zitat

Bomber&Paganini @ Mo, 18. Aug 2008, 22:50 hat folgendes geschrieben:
Viel Spaß mit 990er weiterhin (wurde bei Deiner auch schon die Kühlflüssigkeit ersetzt und das ABS überprüft?).

... und die Radlager und Bremsen vom marokkanischen Sand befreit und neu geschmiert, ja. Ich treib mich halt nicht nur auf blankpolierten Rennstrecken rum.

Aber wir schweifen ab ...

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Bomber&PaganiniOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 06.05.2008
Beiträge insgesamt: 32

BeitragVerfasst am : Di, 19. Aug 2008, 0:08    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ Mo, 18. Aug 2008, 23:48 hat folgendes geschrieben:
Bomber&Paganini @ Mo, 18. Aug 2008, 22:50 hat folgendes geschrieben:
Viel Spaß mit 990er weiterhin (wurde bei Deiner auch schon die Kühlflüssigkeit ersetzt und das ABS überprüft?).

... und die Radlager und Bremsen vom marokkanischen Sand befreit und neu geschmiert, ja. Ich treib mich halt nicht nur auf blankpolierten Rennstrecken rum.

Aber wir schweifen ab ...


Genau,

denn Wiki schreibt bei Esotherik:

Wartungskategorie: Falschschreibung!

Aber da zahlt man's ja auch nicht extra.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 19. Aug 2008, 0:41    Titel: Antworten mit Zitat

Bomber&Paganini @ Di, 19. Aug 2008, 0:08 hat folgendes geschrieben:
Wartungskategorie: Falschschreibung!
Du hast meine Radlager gesehen, nehme ich an ...
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 19. Aug 2008, 0:56    Titel: Antworten mit Zitat

hier:


forne.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  25.67 KB
 Angeschaut:  5841 mal

forne.jpg



_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 19. Aug 2008, 7:03    Titel: Antworten mit Zitat

HotFire @ Di, 19. Aug 2008, 0:56 hat folgendes geschrieben:
hier:

wow. und jetzt?

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 19. Aug 2008, 12:09    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Di, 19. Aug 2008, 7:03 hat folgendes geschrieben:
wow. und jetzt?


Ok, ich erkläre es Dir:

So ein Bild auf dem alles (mehr oder weniger wild) auseinander gebaut drauf abgebildet ist, nennt man unter Fachleuten "EXPLOSIONSZEICHNUNG" die hilft beim Zusammenbauen ungemein.


Ich dachte immer als Moderator sollte man moderieren und nicht wild löschen und ***** Kommentare abgeben ???

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Di, 19. Aug 2008, 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

HotFire @ Di, 19. Aug 2008, 12:09 hat folgendes geschrieben:
NoCarrier @ Di, 19. Aug 2008, 7:03 hat folgendes geschrieben:
wow. und jetzt?


Ok, ich erkläre es Dir:

So ein Bild auf dem alles (mehr oder weniger wild) auseinander gebaut drauf abgebildet ist, nennt man unter Fachleuten "EXPLOSIONSZEICHNUNG" die hilft beim Zusammenbauen ungemein.


Ich dachte immer als Moderator sollte man moderieren und nicht wild löschen und ***** Kommentare abgeben ???


Sorry, aber wenn eine Antwort daneben ist, dann Deine. Dass das eine Explosionszeichnung ist war wohl schon klar, aber diese ohne Kommentar reinzustellen? Wenn jemand die Gabel nur damit insten kann , aber wozu gibt es dann eine komplette Repanleitung? Komm mal etwas runter Wink .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 19. Aug 2008, 20:32    Titel: Antworten mit Zitat

Fakt ist Exclamation mit Explosionszeichnung aber ohne Ahnung sollte man die Gabel und alles andere zufrieden lassen Wink

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Adventure09Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.08.2006
Beiträge insgesamt: 1773
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  27.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  27.000 km
Husqvarna 701 Rallye 2019
 →  6.000 km
Highland 950 V2 outback 1999
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 19. Aug 2008, 20:55    Titel: Antworten mit Zitat

So was hatten wir doch erst!! gruebel Oder Stealth....
_________________
Realismus pur !Lasst Euch von den Möchtegern-Politikern und Kriegstreibern nicht ins „Bockshorn“ jagen.
Eine Dämonisierung Russlands bzw. Putins ist keine Politik!
https://youtu.be/epaday8kfeA?si=eLKIjy2lzsuQKIjL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Di, 19. Aug 2008, 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

.... dann halt nochmal, wo bitte gibts im Süden Deutschland´s einen WP-Service....
_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
toulaxOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.08.2008
Beiträge insgesamt: 55

BeitragVerfasst am : Di, 19. Aug 2008, 22:41    Titel: Antworten mit Zitat

Bomber&Paganini @ Mo, 18. Aug 2008, 21:58 hat folgendes geschrieben:

Wie sonst ist es möglich, dass die Produkte der KTM-Hausmarke White Power nicht Bestandteil irgendeiner Überprüfung innerhalb der üblichen Serviceintervalle unterliegen und die Wartung (auch Ölwechsel) gesondert beauftragt und bezahlt werden muss?


Kein Hersteller inkludiert das Gabel- und Federbeinservice ins große Service.
Das liegt daran dass es sich kein Hersteller leisten könnte, ein Motorrad zu verkaufen und zuzugeben, dass EIGENTLICH die Federkomponenten genauso gewartet gehören wie z.b. der Motor.
Fakt ist aber, dass nach einer gewissen Zeit jede Gabel an jedem Motorrad gewartet gehört - genauso wie der Motor. Weil auch hier durch das Einschleifen von Komponeten (einige Teile sind sogar aus Aluminium) Abrieb entsteht, der irgendwann entfernt werden sollte. Wenn man dies nicht macht, spart man Geld aber verliert Ansprechverhalten (siehe weiter vorne in diesem Beitrag). Jeder soll entscheiden, was ihm wichtig ist.
Ich empfehle jedem ein Fahrwerksservice, dem es wichtig ist, dass seine KTM das leistet wozu sie fähig ist. Besonders das erste Service ist sehr wichtig, weil am Anfang die Komponenten am meisten eingeschliffen werden (wie beim Motor - hier ist auch das erste das wichtigste). Ich hatte noch nie eine Gabel, wo nach ein paar Jahren keine schwarze Gülle rauskam. Egal ob ON- oder OFFROAD-Einsatz. Das spielt dabei überhaupt keine Rolle. Der Schmutz kommt nicht von draußen. Er ist der Abrieb der Komponenten.


.... meine WP-Service-Station ist
www.haslacher.at
in Salzburg.


Wem aus Deutschland das zu weit ist, kann die Komponenten auch einsenden und bekommt sie ein paar Tage später wieder. Im Winter kein Problem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Bomber&PaganiniOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 06.05.2008
Beiträge insgesamt: 32

BeitragVerfasst am : Di, 19. Aug 2008, 23:40    Titel: Antworten mit Zitat

toulax @ Di, 19. Aug 2008, 22:41 hat folgendes geschrieben:
Kein Hersteller inkludiert das Gabel- und Federbeinservice ins große Service.


Geh' ruhig und lass den großen Gabel- und Federbeinservice bei der KTM machen. Aber lass mich bitte dabei sein, wenn Du nach 15000 km bei Deinem Autohändler auftauchst und beauftragst den großen Service nebst Überholung der Stoßdämpfer und Radaufhängung. Die Überprüfung des Lenkgetriebes ist dort sicherlich im großen Service inkludiert.

Deine Aussage ist so nicht richtig, als ein bayrischer Hersteller beim BMW-Wartungs- und Inspektionsplan für die R80 GS - R 100 R vorschreibt: BMW Pflegedienst bei 15 000 km und allen weiteren 15 000 km Teleskopgabelöl wechseln (zumindest einmal im Jahr). Dabei spielt es anscheinend keine Rolle, ob es sich um eine eigene, eine japanische oder italienische Gabel handelt, das Öl wird in jedem Fall gewechselt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JanBOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge insgesamt: 1253
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
WR400F, KLR650A

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 8:07    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
also nen WP-Service in Süddeutschland gibts bei Regensburg: http://www.wp-germany.com/
Da werd ich mir demnächst nen Kostenvoranschlag machen lassen, was Gabelservice inkl. höherlegen auf 265mm kostet (siehe mein anderer Thread). Wenns mir zu teuer ist, probier ich es selbst.

@Bombengeiger: Zum Thema Wartung - Ich seh es so: Du hast Recht - das Fahrwerk ist keine Meisterleistung in punkto Wartungskosten. Ist unser Motorrad aber insgesamt nicht! Unsere KTM ist ein verkapptes Rennmotorrad mit Basis aus dem Rallyesport, wo das Augenmerk halt nicht auf günstige Wartung, sondern auf Leistung liegt. Im Gelände hängt sie locker alle Mitbewerber ab (GSen, Tiger, Transalps, Affentwins). Und der Schrauberaufwand ist wie bei den richtigen Sportenduros von KTM eben auch hoch... wer viel fährt, macht auch viel Wartung.

Sowas ist für Straßenfahrer, die vorher z.B. ne Varadero gefahren sind natürlich nicht so ohne weiteres akzeptabel. Aber solange man die Wartungsarbeiten auch selbst machen kann, find ich das alles halb so schlimm. Gehört irgendwie dazu, wenn man son heisses Gerät fährt. Lotus-Elise-fahrer meckern auch nicht über den mangelnden Fahrkomfort oder eine fehlende Klimaanlage...

Und die Wartung der Federelemente vom normalen Wartungsplan abzukoppeln macht für mich auch Sinn, da manche Fahrer eben nur übers Wochenende zu Oma fahren, andere aber 10.000km nach Ulan Bator mit voller Zuladung.... da sind die Anforderungen ans Fahrwerk und der Verschleiss halt unterschiedlich und jeder Fahrer kann nach eigenem Ermessen entscheiden wanns nötig ist!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 8:39    Titel: Antworten mit Zitat

@Zehlaus

Zitat:
Dass das eine Explosionszeichnung ist, war wohl schon klar, aber diese ohne Kommentar reinzustellen ? Wenn jemand die Gabel nur damit insten kann , aber wozu gibt es dann eine komplette Repanleitung ?


OK, muss leider zugeben: Wenn ich mir Eintrag "NR 1" ansehe, war das Reinstellen "NUR" einer Explosionszeichnung sehr mager und hätte zumindest noch die Drehmomente und Hinweise dazu schreiben können (hatte ich aber nicht zur Hand) ;-)

Leider passiert es mir schon mal, dass ich meinen Maßstab als Basis voraussetzte und vergesse schon mal das Fragen auch von absoluten Laien kommen, die noch NIE was zerlegt haben – hierfür sorry !

Zum Thema Explosionszeichnung: Bei meinem ersten Federbein was ich zerlegt (und funktionstüchtig zusammengebaut habe) hatte ich auch „NUR“ eine gefaxte Explosionszeichnung !



Zitat:
Sorry, aber wenn eine Antwort daneben ist, dann Deine. Komm mal etwas runter Wink


Auch da hast Du recht, aber mir ging das an dem Tag (und zwei drei davor) mächtig auf den Zeiger, dass meine Beiträge blöd kommentiert wurden und wild verschoben wurden – jedoch so teilweise hirnlose Beiträge von Usern (mit mehr als 2000 Beiträgen) als einzig richtige Aussage stehen bleiben.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0763s ][ Queries: 52 (0.0329s) ]