forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Avon Storm-ST AV 56
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 4. März 2008, 20:28    Titel: Antworten mit Zitat

die Silicaanteile sollen wohl vor allem bei Kälte und Nässe Vorteile bringen, gegenüber "normalen" Reifen und bei der Langlebigkeit
_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PeterLEOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge insgesamt: 1299
AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 4. März 2008, 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Thema "Silica" -> zitiert aus den Veröffentlichungen von Conti und Goodyear:
" ... Beim Reifen wird es als Zusatzstoff anstelle des sonst üblichen Rußes verwendet. Zusammen mit Schwefel und Kohlenstoff bildet es eine stabile Struktur in der Gummimischung. So wird der Reifen insgesamt stabiler und kann weicher konstruiert werden.
Die Folge: Der Reifen hat eine sehr gute Haftung bei Nässe bei gleichzeitig hoher Laufleistung und geringem Rollwiderstand ..."

Peter aus L
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. März 2008, 13:16    Titel: Antworten mit Zitat

So,gestern gabs dann den ultimativen Reifentest auf meiner Hausstrecke in der Eifel unter Alpenbedingungen.Damit mein ich jede Menge Schnee an den Strassenrändern mit dementsprechend Tauwasserrinnsalen über der Strasse und größzügiger Versalzung kombiniert mit engsten Serpentinen,mittelschnellen Kurven und stark wechselnden Asphaltqualitäten.
Also das ganze Programm Exclamation
Und das Ergebnis?
ICH KLOPP DEN AVON IN DIE TONNE
Der eine oder andere wird sich wundern und sagen,letzte Woche war doch noch alles in Ordnung und so fühlte es sich ja auf den Deichkurven beim Orkan ja auch an,aber jetzt,sozusagen unter Realbedingungen kann ich von den Avons nur abraten.
Der Grip vorne ist zwar gut und das Abklappen in Schräglage auch,aber im Grunde genommen harmoniert der Reifen gar nicht mit der Adv.
Es fühlt sich einfach so an als hätte ich Blei- statt Alufelgen,was dem ganzen Fahrgefühl eine gewisse Trägheit verleiht,verbunden mit einer Steifheit um den Lenkkopf,ähnlich einem angezogenem Lenkungsdämpfer.Die sonstige Lockerheit der Adv. scheint völlig verschwunden,völlige Spassbremse.
Dazu kommt noch der ach so moderne Silicahinterreifen der sobald es feucht und/oder salzig ist rutscht bis der Arzt kommt. contra
Fühlt sich, für den der was damit anfangen kann,an wie der Pirelli hinten auf der Strecke von Arabba zum Pordoi-Pass=rutscht in jeder Kehre.
Auf jeden Fall hat der Storm eher weniger Grip als der Pirelli,wenn er auch immer gutmütig blieb.
Das Schlimmste ist aber dieses schwere Gefühl an den Reifen kombiniert mit hölzernem Abrollverhalten.
Weiß nicht obs an den Auswuchtgewichten,der Karkasse,dem Reifengewicht oder sonstwas lag,ich mags jedenfalls nicht.
Finde auch die ausgeprägte "running wide" Tendenz unangenem,wurde häufig eng am Serpentinenausgang.
Kurzum,werde die Reifen nächste Woche wieder runterziehen und es dann mal vorne mit dem Bridgestone BW 501 in V versuchen,hinten zieh ich nochmal nen alten Pirelli für 3000km drauf.Wenn der BW 501 in V noch nicht lieferbar ist kommt auch vorne wieder der Pirelli drauf obwohl mich das Bremsgefühl vorne schon begeistert hat.
Ja so isses halt,250€ in die Tonne gekloppt heul heul heul
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
baumannmaOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge insgesamt: 218
KTM 450 EXCR

BeitragVerfasst am : So, 9. März 2008, 13:30    Titel: Antworten mit Zitat

hmmmm....betatester

bin froh dass du die kiste nicht abgeleght hast, und wenns nicht passt wie du gesagt hast, scheiss aufs geld und weg mit den holzreifen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MercutioOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.05.2005
Beiträge insgesamt: 78
KTM LC8 SMT 990, 2010
 →  11.000 km
KTM 690 SMC, 2008
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. März 2008, 19:05    Titel: Antworten mit Zitat

vielen dank auch von mir. ist wirklich aufschlussreich!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. März 2008, 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

Danke !
Hab schon überlegt, den aufzuziehen für die Woche Julische, Friaul, Dolos zu Pfingsten, weil eh fast nur Straße.

Aber da nehm ich dann doch den Scorpion, der taugt mir für fast alle Lebenslagen super und ich kann auch mal "von der Straße abkommen"

Da kann ich über meine Stoppler schon viel besssers berichten, denk nur die halten net lang

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heiko aus hbOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.05.2006
Beiträge insgesamt: 396
KTM 1290 Super Adventure S
 →  17.000 km
KTM EXC 300
 →  4.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. März 2008, 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für deinen Bericht. Schade das diese alternativ Bereifung nix taugt. Ist der von dir genannte Bridgestone freigegeben?

Gruß Heiko

_________________
www.enduristik.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. März 2008, 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

Neee,leider nicht. Sad
Aber im Augenblick hab ich 0(in Worten NULL Mr. Green )Punkte und Spezialpapiere in denen NICHTS von"Reifenbindung gemäß Herstellerfreigabe steht".Die Bridgestones sind die Serienbereifung der neuen F800GS und nach MT90A/T+Avon Roadrider nun der dritte 90/90 21 mit V-Zulassung.
Vor allem hamse nen Wuchtpunkt und man muß nicht wie bei den Avons rumprobieren.
Ich fahr den BW501 dann auch mit dem Pirelli MT90A/T hinten wenn ich ihn überhaubt kriege,der ist nämlich grade eben erschienen und bei den Onlinereifenhändlern steht unisono nen roter Punkt(nicht lieferbar)hinter dem Reifen. dry
Im übrigen will Rappi(Forumsuser)sich mit den Avon Reifen beschäftigen.Vielleicht sind sie ja wirklich besser wenn sie gut gewuchtet sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. März 2008, 10:43    Titel: Antworten mit Zitat

also irgendwas stimmt mit deiner testerei nicht: einmal ist der avon ein super reifen, einmal absoluter mist wacko ! ich habe den roadreider drauf, er ist einfach super auf der strasse, allerdings fahre ich selten über 160, also ob er pendelt weiss ich nicht. mein freund ist sogar mit diesem reifen die ligurisch, die varaita und die maira-stura gefahren, no probs Wink !

es kommt doch auf den untergrund an, zur zeit sind doch alle strassen kalt, feucht und schmutzig, da hält kaum ein reifen Exclamation

lg Jörg

_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. März 2008, 15:30    Titel: Antworten mit Zitat

Mit dem Wegrutschen hinten seh ich auch nicht so eng,macht der Pirelli ja auch,wenn auch nicht in dem Maße.
Temperaturen waren so 5-7°,da sollte ein Tourensportler schon grippen.
Letzte Woche bin ich halt wetterbedingt(nur dort wars trocken)über Deichstrassen gekurvt,d.h. alles auf einer Ebene(ohne jegliches Gefälle),gleichbleibende Asphaltqualität und eher unharmonische Kurven.Dazu kam ein extrem strammer Wind aus Nordwest gegen den ich mich stemmen mußte.
Dieses Wochenende in der Eifel waren ganz andere Bedingungen und erst dort fiel mit das Unharmonische des Reifens so richtig ins Auge(wer meinen Bericht gelesen hat sieht,daß ich mich schon nach dem letzten WE über ein schweres Gefühl beklagt habe).Ich kann auch nichts zu Kombination Roadrider vorne und hinten sagen,vielleicht funzt das besser.
Im Endeffekt führe ich das miserable Gefühl auf die schlecht ausgewuchteten Reifen zurück,aber ohne Wuchtpunkt kann das halt mal schnell passieren.
Wieviel Gewicht hast du denn auf den Reifen?
Ansonsten denke ich,daß Avon ein Problem mit der Produktkonstanz hat und da ich Lotterien hasse werde ich auch hier nicht mitspielen. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 14. März 2008, 23:13    Titel: Antworten mit Zitat

So,die Pirellis sind wieder drauf und das alte Fahrgefühl ist auch wieder da. Very Happy
Zur Ehrenrettung der Avons muß aber gesagt werden,daß die vordere Felge nen leichten Titsch hat.Wird dann bei der nächsten Großen gegen ne Success gewechselt.
Trotzdem brauchte der Monteur deutlich weniger Gewicht,vorne jetzt 25g statt 45g,hinten 10g statt 50g. wacko wacko wacko blink
Auch die Beschleunigung scheint wieder lockerer zu sein,jedenfalls ging die Karre grade trotz ausgenudelter Kette wie Sau. Mr. Green
Werde für meinen Teil bei den Pirellis bleiben,zumal sie noch günstiger sind,und evtl. beim nächsten mal den neuen BW501 vorne antesten.Im Augenblick isser noch nicht lieferbar. dry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
motophilOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.06.2005
Beiträge insgesamt: 277
KTM 1190 Adv R, 2016
 →  50.000 km
Husqvarna 701 Supermoto, 2017
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Apr 2008, 17:10    Titel: Antworten mit Zitat

fr.jazbec @ So, 9. März 2008, 13:16 hat folgendes geschrieben:

ICH KLOPP DEN AVON IN DIE TONNE :sauer:


Hallo fr.jazbec,

ich hab' jetzt nach 25000km Pirelli und 6000km Avon AM26 zum gebrauchten AM26-Vorderreifen den AV56 hinten montiert.

Die Kombination erreicht (leider) nicht die extreme, messerscharfe Präzision im Einlenkverhalten und in extremen Schräglagen wie die reine AM26-Kombi, der hintere Reifen scheint breiter und damit geringfügig schwerfälliger - aber immer noch um Längen besser als der Pirelli, der zwar bei geringer Schräglage sehr neutral ist, bei größerer Schräglage aber mit seiner Kippeligkeit eine vorhersagbare Linie in der Kurve absolut unmöglich macht.

Andererseits - weniger Handlichkeit des AV56 gegenüber dem AM26 läßt mehr stabilität erwarten - Bingo. Stur geradeaus bis zur Höchstgeschwindigkeit auch unter ekligen Bedingungen (Seitenwind) - auch deutlich besser als der Pirelli.

Über das Naßverhalten kann ich noch nix sagen - da der AM26 und der Pirelli da gleich und vor allem auf der Hinterhand schlecht waren kann's eigentlich nur besser werden. Mal sehen.

Wie Du zu Deinem Schluß kommst ist mir rätselhaft - für mich bleibt die AM26/AV56-Kombi die erste Wahl bis es endlich vielleicht mal einen Battlemax, D607 oder Anakee gibt.

- Philip
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Apr 2008, 17:45    Titel: Antworten mit Zitat

Denke daß meine negativen Erfahrungen mit den hohen Gewichten vorne und hinten zusammenhängen.Der Reifen war halt schlecht ausgewuchtet und fühlte sich dadurch einfach mies an ohne daß man eine direkte Unwucht spürte.Aber bei fehlenden Wuchtpunkten wird das Auswuchten zur Glückssache,welcher Reifenknecht macht sich schon die Mühe und versucht den Reifen so lange zu drehen bis es am Besten passt?
Ein anderer Grund könnte auch mangelnde Produktkonstanz sein,mal sehn was Rappi schreibt,dem hab ich die Reifen verkauft.
Für mich fühlt sich der Pirelli einfach besser an.Er hat eine leichte Übersteuertendenz(was ich mag)und daß er in großer Schräglage einen Widerstand gegen noch weiteres Umlegen aufbaut anstatt wie der Avon immer weiter abkippen zu wollen find ich auch nicht unangenehm.
Vorteil der Avons ist eine bessere Bremsstabilität am Vorderrad(da neigt der Pirelli doch manchmal zum Ausbrechen)und ein exakteres Fahrgefühl durch die zusammenhängende Profilfläche.
Verstehe aber dein Problem mit der vorhersagbaren Kurvenlinie in großer Schräglage mit dem Pirelli nicht.Grade die Lenkpräzision finde ich sehr gut und ich hatte auch noch nie das Problem eine andere Linie zu fahren als die die ich fahren wollte und dies auch mit abgefahrenem Reifen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
motophilOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.06.2005
Beiträge insgesamt: 277
KTM 1190 Adv R, 2016
 →  50.000 km
Husqvarna 701 Supermoto, 2017
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Apr 2008, 19:00    Titel: Antworten mit Zitat

fr.jazbec @ So, 13. Apr 2008, 17:45 hat folgendes geschrieben:
welcher Reifenknecht macht sich schon die Mühe und versucht den Reifen so lange zu drehen bis es am Besten passt?

Meiner. Eine kleine 1-Mann-Reifenklitsche, selber Supermotofahrer.

fr.jazbec @ So, 13. Apr 2008, 17:45 hat folgendes geschrieben:
Ein anderer Grund könnte auch mangelnde Produktkonstanz sein

Na da hat Pirelli ja auch genügend Erfahrung damit wacko

fr.jazbec @ So, 13. Apr 2008, 17:45 hat folgendes geschrieben:

Für mich fühlt sich der Pirelli einfach besser an. Er hat eine leichte Übersteuertendenz(was ich mag)

Die hat der AV56 im Gegensatz zum AM26 hinten auch. Weniger als der Pirelli allerdings.

fr.jazbec @ So, 13. Apr 2008, 17:45 hat folgendes geschrieben:
und daß er in großer Schräglage einen Widerstand gegen noch weiteres Umlegen aufbaut anstatt wie der Avon immer weiter abkippen zu wollen find ich auch nicht unangenehm.
[...]
Verstehe aber dein Problem mit der vorhersagbaren Kurvenlinie in großer Schräglage mit dem Pirelli nicht.

Du hast's doch genau beschrieben - der Pirelli wehrt sich gegen weiteres Umlegen - aber nur bis zu einem gewissen Punkt, dann kippt er - und das verdirbt die Linie. Beim Avon heißt Kurve denken Kurve fahren.

- Philip
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Apr 2008, 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

@Meiner. Eine kleine 1-Mann-Reifenklitsche, selber Supermotofahrer.
Tja,da hast du eindeutig bessere Voraussetzungen als ich.Die Reifenhändler in meiner Nähe sind eher Dilletanten(was ich da schon erlebt habe)und bei Sommer gibts nur Pirelli.

@Na da hat Pirelli ja auch genügend Erfahrung damit wacko
Im Gegensatz zu einigen anderen hatte ich bei mittlerweile 11Hinterradreifen und ca.8-9Vorderradreifen noch keine Probleme mit schlechten Pirellichargen(von meiner Ansicht nach unbedenklichen Rissen im Negativprofil des Vorderreifen abgesehen).

@Die hat der AV56 im Gegensatz zum AM26 hinten auch. Weniger als der Pirelli allerdings.
Das sehe ich nicht so Exclamation
Meine Avons neigten eindeutig zum "running wide",zeigen also eher eine Untersteuertendenz.Fand ich jetzt nicht dramatisch aber Übersteuern gefällt mir persönlich halt besser.

@Du hast's doch genau beschrieben - der Pirelli wehrt sich gegen weiteres Umlegen - aber nur bis zu einem gewissen Punkt, dann kippt er - und das verdirbt die Linie. Beim Avon heißt Kurve denken Kurve fahren.
Ich weiß nicht genau was du mit "dann kippt er" meinst.Würde eher "dann fängt er sanft an zu rutschen" sagen.
Vielleicht ist meine Schräglage aber auch nicht tief genug um dies zu bemerken.
Ich seh es auch nicht als ein "wehren" gegen die tiefere Schräglage an,eher als einen kontinuierlich steigenden Widerstand,der mir aber einen gewissen Fixpunkt(kanns nicht besser ausdrücken)vermittelt.Denke aber,daß man in diesem Kriterium nicht von besser oder schlechter sprechen kann,is halt Geschmackssache was einem eher liegt.

Es ist auch nicht meine Absicht für Pirelli Werbung zu machen oder gegen Avon zu stänkern.Habs halt ausprobiert und mir liegen sie eher nicht.

[quote="motophil @ So, 13. Apr 2008, 19:00"]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0644s ][ Queries: 31 (0.0354s) ]