|
Autor |
Nachricht |
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Di, 25. Nov 2003, 23:52 Titel: |
|
|
Olly,
das mit dem Gewichtsvorteil meinst Du nicht im Ernst oder??? Seit Groß-Dölln kam doch sicher noch einiges ans Rat-Bike oder?
|
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 0:14 Titel: |
|
|
Hallo schnüffler untenstehend das Foto von der sahara Tour.Soll das Carbon sein?ich weiß nicht.
Habe nun erst Deinen Beitrag richtig gelesen und begriffen.
Meine Ölkontrollmeßgerät werde ich erst in Angriff nehmen, wenn ich die anderen Sachen machen werde.Tank weg,Lack,neue Räder usw.
Halt den Ball besser flach, wenn Du meine Konstruktion siehst denkst Du Deine Konstruktion ist für das Stonemobil von Fred Feuerstein.Hähä.
Gruß Oldie
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
2.7 KB |
Angeschaut: |
6312 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Enemy Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 25.04.2003 Beiträge insgesamt: 134
|
Verfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 0:16 Titel: |
|
|
Es ist natürlich alles Geschmacksache, aber ich mag diese Carbon-Optik nicht mal.
Ein einfarbiges Kunstsoffteil ( Lexan oder was auch immer ) ist doch optimal .
Für die orangene S sollte es aber besser schwarz sein ......
Gruß,
Christian.
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 0:23 Titel: |
|
|
@Oldie
Hab mir das Bild nochmal angeschaut. Es ist definitiv das Carbonteil welches ich am Orange Day auf der Junkermascine gesehen habe!!!!!
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
XT-Olly Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 17.05.2003 Beiträge insgesamt: 539
|
Verfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 0:24 Titel: |
|
|
@Advi
menno - warum versteht mich denn keiner richtig ? !? Weil ich kein hochdeutsch kann?
Ich meinte den vergleichsweisen Gewichtsvorteil zwischen der Lexan- u. der Carbonausführung. Carbon wird in der Regel im Fahrzeugbau verwendet um Gewicht zu sparen (Formel 1 Technik). Muß zwar gerade WEGEN meiner vielen Anbauten aufs Gewicht achten (vor allem auf mein Eigenes! ;-), Carbon u. Akrapovic Edelteile zum Verkratzen? Das schmerzt meiner bescheidenen, luxusverachtenden schwäbischen Seele dann aber doch noch zu arg.
Ich hoffe ich war verständlich:
Trotz dem vergleichsweise etwas höherem Gewicht bevorzuge ich momentan LEXAN
Olly
|
|
Nach oben |
|
XT-Olly Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 17.05.2003 Beiträge insgesamt: 539
|
Verfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 0:28 Titel: |
|
|
@enemy
wenn wir nur noch mehr von Deiner Sorte für dies Projekt hätten
|
|
Nach oben |
|
Enemy Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 25.04.2003 Beiträge insgesamt: 134
|
Verfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 0:32 Titel: |
|
|
Es wär ja auch nicht schlecht mal Fotos von ein paar Sturzopfern zu sammeln um mal zu sehen wie hoch usw. so ein Schutz sein müsste . Um x% der Fälle abzudecken.
Bei meiner hätte so ein Schutz jedenfalls nichts gebracht, egal wie hoch er gewesen waere.
Gruß,
Christian
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
41.48 KB |
Angeschaut: |
6312 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
XT-Olly Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 17.05.2003 Beiträge insgesamt: 539
|
Verfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 0:42 Titel: |
|
|
@enemy
Klasse!! Solche Bilder braucht es hier wenn ich nur auf der Festplatte hätte was ich da schon gesehen habe...
Ich denke Deine Schäden hätte man tatsächlich stark abmildern können. Mit dem hohen Plexicover UND meinem Orichinoool-XTO(lly)-Trinksystem
Ich MUSS mir demnächst ne Digicam kaufen (o. leihen?) um zu zeigen, was ich meine. Kein Fatz, ich glaube wirklich das bietet zusätzlich den nötigen Schutz für gaaaanz oben -- laß Dich überraschen!
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 0:46 Titel: |
|
|
Enemy hat folgendes geschrieben: | Bei meiner hätte so ein Schutz jedenfalls nichts gebracht, egal wie hoch er gewesen waere. |
Hmm, sieht doch immer noch aus wie ein Motorrad
Gibts da ein paar Details mehr dazu? Tempo, Untergrund, Ursache?
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 0:54 Titel: |
|
|
@Olly
1. Doi Schwäbisch isch et so schlim
2. Dein Trinkschutz ist als Sturzschutz sicher nicht schlecht
Ein bild der Schleifspuren vom Sturz meines Dads oben an der Scheibe
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
19.52 KB |
Angeschaut: |
6298 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Enemy Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 25.04.2003 Beiträge insgesamt: 134
|
Verfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 1:12 Titel: |
|
|
@Schradt
Ursache :
zu schnell unterwegs und ein unerwartetes bewegliches Hindernis in einer Kurve, kombiniert mit etwas loosem Fahrbahnbelag.
Untergrund :
Erst Strasse, dann Wiese mit Steinen.
Tempo:
keine Ahnung das Mopped ist ca 15 Meter gerutscht, aber nur 1-2 Meter auf der Straße
Der komische Schutzpoeppel unten am Tank ist beim Aufschlag auf die Fahrbahn direkt geplatzt. War also keine Hilfe ...
Die Stelle über dem Blinker ist nicht abgeschürft. Das ganze Kunststoffteil wurde
etwas zusammengefaltet und an der Stelle war der Knick, deshalb ist dort der Lack
abgeplatzt und man sieht nun die schoene braune Grundierung .
Gruß,
Christian
|
|
Nach oben |
|
drive4fun Fahrschüler Anmeldungsdatum: 21.11.2003 Beiträge insgesamt: 15
|
Verfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 1:24 Titel: |
|
|
@Alle
Hallo Gemeinde,
ich habe mir soeben das Carbon-Foto im Forum angesehen. Also ich muß ja sagen,
man muß ja unwahrscheinlich viel Glück haben, daß man bei einem Ausrutscher
auch dieses Teil trifft. Weil mit meinem Glück würde ich alles andere zerschreddern, außer den tollen Carbon-Schutz. Also ich hab mir den Schutz etwas anders vorgestellt. Ich habe aus Plexiglas komplette durchsichtige Schutzteile
angfertigt, die wirklich von unten bis oben zum KTM-Schild hochgezogen sind.
Dann habe ich noch Innenteile, die ich allerdings noch am Motorrad selbst in Form
bringen muß, angefertigt. Diese sind für die Vorderkante im Verkleidungsinnenbereich gedacht (zwischen Gabelholm und Verkleidung).
Wie gesagt, dies sind nur meine Schablonen. Ich hoffe, daß ihr damit schon grob
etwas anfangen könnt. Die Befestigung wird über Klettverschluß (oben/unten)
und sowie 2 Schrauben (Originalschrauben) möglich sein. Diese Teile sollten eingentlich als "Verbrauchsmaterial" zu verstehen sein. Ich versuche, eine wirklich kostengünstige Variante für euch herzustellen. Ich werde versuchen, so schnell wie möglich dieses fertig zu stellen. Es kommen 2 Fotos. Foto 1 sind die Seitenteile
links/rechts. Foto 2 sind die Innenteile links/rechts. Aber bitte nicht durcheinanderkommen. Die Teile sind noch nicht gebogen. Es sind nur meine
Schneideschablonen.
Bis dann
Marcel
(Motorcycle Replacement Airshield)
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
96.67 KB |
Angeschaut: |
6314 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
drive4fun Fahrschüler Anmeldungsdatum: 21.11.2003 Beiträge insgesamt: 15
|
Verfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 1:26 Titel: |
|
|
@ Alle
hier kommt Foto 2 (Verkleidungs Vorder- u. Innenseite) links/rechts
Gruß
Marcel
(Motorcycle Replacement Airshields)
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
75.35 KB |
Angeschaut: |
6312 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
XT-Olly Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 17.05.2003 Beiträge insgesamt: 539
|
Verfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 1:35 Titel: |
|
|
@marcel
Super, daß Du das Projekt so promt angegangen bist u. schon mitten in der Entwickung steckst !! Außerdem fällt mir positiv auf, daß Du sämtliche Diskussionsergebnisse in deine Arbeit einfließen läßt (zus. 2 Schrauben, kostengünstige Lösung u.s.w.)
Jetzt bin ich wirklich schon gespannt auf den ersten Prototyp
Weiter so, Olly
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 2:02 Titel: |
|
|
Hmm, kann man die Teile nicht irgendwie verschweißen, oder kleben, damit das an der Kante auch hält? Sonst könnte ich mir vorstellen, dass das Seitenteil einfach abgerissen wird bei nem Sturz - und dafür isses ja nicht gedacht ;)
Ausserdem wird der Dreck an der Kante schön hinter den Schützer gespült.
Die Schrauben im Tank würde ich auch nur ungern als Halterung benutzen, das sollte mit dem Klett alleine halten.
Also 2 statt 4 Teile, ne Gummilippe rundrum, großflächige Auflagen aus Moosgummi mit dem Klett dran und die Teile in schwarz, dann sag ich nicht nein :D
Obwohl... Durchsichtig hat auch was... aber die Klettstreifen sehen sicher seltsam aus...
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|