|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| kantngü  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 15.01.2006 Beiträge insgesamt: 319     Adventure 990 R  09 EXC 400 Bj. 09 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 12. Jun 2007, 17:35    Titel: Gasgriff  cam 400 |   |  
				| 
 |  
				| Hallo ! 
 Ist der Gasgiff wirklich gut zu Fahren?
 Gibt es auch nachteile ?
 Welchen soll man nehmen 200 oder 400.
 Schöne Grüße
 
 Günther
 _________________
 -------------------------------------------------------------------------------
 
 zfrieden sein güt
 www.cafemaier.at
   
 
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Lotse   SponsorAnmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867     
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 12. Jun 2007, 18:25    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Zu Deinen Fragen: Ja.
 Nein.
 400.
 Keine Ursache, hab ich gern gemacht.
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| schmille   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 22.07.2005 Beiträge insgesamt: 295     
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 12. Jun 2007, 20:02    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Ich hau jetzt mal einen rein ohne die Forensuche benutzt zu haben.
 Frage:Warum einen anderen Gasgriff?Wo liegen die Unterschiede?
   Ich werde bestimmt nicht der einzige Ahnungslose sein,also nicht meckern.
 Gruß Christian
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| max950  LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 17.11.2006 Beiträge insgesamt: 352 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  82.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 12. Jun 2007, 21:21    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi Christian, 
 DU brauchst den eh nicht, hast ja Vergaser
  . 
 Der CAM ist bei den EFI-Leuten schwer in Mode um die direkte
 Gasannahme zu beeinflussen. Hierzu hilft die Forensuche
  . 
 Zum Verständnis :
 Der Gasgriff dient in seiner Drehbewegung als - na will
 mal sagen "Kabeldepot" fur den Gaszug, er rollt sich kreisförmig auf.
 Beim CAM ist  diese Depot-Bahn nicht kreisförmig sondern
 "evolventenartig". Damit lässt sich der Kabelweg im Verhältnis zur Drehung
 des Gasgriffes beeinflussen. Deswegen auch verschiedene Ausführungen des CAM.
 So hab ich es jedenfalls verstanden . . .
  . Ich hoffe du auch. 
 bestenGruß
 
 Markus
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Kattem  Speichenputzer 
 Anmeldungsdatum: 12.06.2006 Beiträge insgesamt: 38     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 13. Jun 2007, 4:21    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 hab auch seit kurzen den CAM 400 drauf und bin
 sehr zufrieden, Nachteile hab ich bis jetzt keine
 dadurch gehabt, nur Vorteile !
   
 Ist um ein Eck angenehmer zu fahren im Gelände,
 meiner subjektiven Meinung nach.
 
 schöne grüße nach Golling
 aus Kärnten ( Liesertal )
 
 lg
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Binifada   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge insgesamt: 1054 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  55.000 km   KTM EXC 530 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 13. Jun 2007, 7:17    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|    Spart Euch die Kohle für den CAM-Irgendwas. Man kann den Orginalgriff entsprechend modifizieren.
 
 Bin gerade dabei in der Knowledge Base was vorzubereiten!
 
 Ein Teil der gesparten Kohle nimmt der Schradt gerne als Spende für's Forum entgegen
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Roki  Speichenputzer 
 Anmeldungsdatum: 31.07.2006 Beiträge insgesamt: 21     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 14. Jun 2007, 16:09    Titel: andere Gasgriff / CAM 400 |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 habe den CAM 400 eingebaut.
 Katie reagiert auf langsamen Abschnitten mit wenig Gas nicht
 so abrupt auf Gasgriffbewegungen. Empfinde das als angenehm.
 Subjektiv besser fahrbar.
 
 Gruß
 Rolf
 _________________
 
  don't stop |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| momaxmomax  Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139     Triumph Exp 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 14. Jun 2007, 16:14    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hab den CAM400 auch mal getestet. Bei wenig Gas, wirklich angenehm, man hat eben automatisch "mehr Gefühl" weil längere Wege, also weniger Ruckeln. Bei flotter Fahrt und entsprechend weit aufgezogenen Hahn, allerdings deutlich schlechter dosierbar als das Original, weil da entsprechend weniger Kable gezogen wird. Weil ich meistens mit dem Motor bremse, bin ich wieder beim Original gelandet. |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Milan  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 15.06.2005 Beiträge insgesamt: 1320 Alter: 51 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  110.000 km   Yamaha XTX 660  →  36.000 km KTM 1290 Super Adventure R  →  25.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 15. Jun 2007, 11:57    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Was kostet den das Teil? Ist das mit dem 16 er Ritzel nicht schon behoben oder sollte man beide einbauen?
 Fahre alles Normal und habe mich dran gewöhnt.
 Aber ein bisschen weniger Ruckeln wäre ja schon Toller
 _________________
 Das Leben ist zu kurz
 Erfülle Dir deine Träume
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Binifada   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge insgesamt: 1054 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  55.000 km   KTM EXC 530 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 15. Jun 2007, 13:07    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Milan @ Fr, 15. Jun 2007, 12:57 hat folgendes geschrieben: |  	  | Was kostet den das Teil? Ist das mit dem 16 er Ritzel nicht schon behoben oder sollte man beide einbauen?
 Fahre alles Normal und habe mich dran gewöhnt.
 Aber ein bisschen weniger Ruckeln wäre ja schon Toller
 | 
 
 Hallo Milan, bevor Du schöne Fränkli ausgibst schau mal hier:
 
 http://forum.lc8.info/kb.php?mode=article&k=28
 
 Gruß Binifada
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| momaxmomax  Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139     Triumph Exp 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 15. Jun 2007, 13:19    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Milan @ Fr, 15. Jun 2007, 12:57 hat folgendes geschrieben: |  	  | Was kostet den das Teil? Ist das mit dem 16 er Ritzel nicht schon behoben oder sollte man beide einbauen?
 Fahre alles Normal und habe mich dran gewöhnt.
 Aber ein bisschen weniger Ruckeln wäre ja schon Toller
 | 
 
 Fang mit dem 16er an. Das ändert zwar nix grundsätzliches am Ruckeln, besonders in der Stadt kommt man jedoch über 3 T/Umin im 3ten und da ruckelt es nicht mehr. Das 16er Kostet unter 20 EUR, Originalkette kann bleiben.
 Die CAM400 gibt es ab und zu gebraucht, für ca. 20 EUR.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| elninja13  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820     KTM LC8 Adv 1290 R  →  30.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 15. Jun 2007, 13:24    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| bei allem enthusiasmus möcht ich mal eins zu bedenken geben. und zwar die 0-stellung der drosselklappe. ihr bastelt
  da am griff rumm, und stellt das griffspiel scheinbar nach gefühl an der rändelschraube ein. zumindestens schrub das binifada in seiner anleitung in der knwledge base. hab ich so meine bauchschmerzen mit. ich würd, wenn ich so ein umbau mache, das danach nochmal vom freundlichen überprüfen lassen. ansonsten könnt ich mir vorstellen, dass sich das dann gegenseitig beisst. _________________
 Don`t touch a running system!
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Binifada   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge insgesamt: 1054 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  55.000 km   KTM EXC 530 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 15. Jun 2007, 13:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | elninja13 @ Fr, 15. Jun 2007, 14:24 hat folgendes geschrieben: |  	  | ansonsten könnt ich mir vorstellen, dass sich das dann gegenseitig beisst. | 
 
 Da beißt sich nix. Der Zug zum schließen hat lediglich auf den ersten paar Grad Drehwinkel mehr Spiel.
 Das wir durch das Langloch im Griff ausgeglichen.
 
 Beim CAM-Irgendwas ist das auch so.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| elninja13  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820     KTM LC8 Adv 1290 R  →  30.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 15. Jun 2007, 14:21    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ich meinte dies hier: 
  	  | Zitat: |  	  | Zum Schluß Gasgriff innen mit Teflonspray behandeln, Züge, Führung etc. wieder montieren. Spiel im Gasgriff mit Hilfe der Rändelschrauben reduzieren - Fertig
   | 
 zitat aus deinem beitrag in der knowledge base.
 _________________
 Don`t touch a running system!
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Schradt  Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 15. Jun 2007, 15:04    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | elninja13 @ Fr, 15. Jun 2007, 15:21 hat folgendes geschrieben: |  	  | ich meinte dies hier: 
  	  | Zitat: |  	  | Zum Schluß Gasgriff innen mit Teflonspray behandeln, Züge, Führung etc. wieder montieren. Spiel im Gasgriff mit Hilfe der Rändelschrauben reduzieren - Fertig
   | 
 zitat aus deinem beitrag in der knowledge base.
 | 
 http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=107106#107106
    _________________
 Grüße vom
 Schradt
 
 Meine Webseiten zur LC8:
 http://schradt.net
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |