|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| Axel  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 18.06.2006 Beiträge insgesamt: 265     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 29. Jan 2007, 16:42    Titel: Auspuffanlagen |   |  
				| 
 |  
				| moin, 
 welche auspuffanlagen sind auf dem markt für die 990er derzeit verfügbar?
 bekannt sind mir nur die originale und die akras...
 soweit ich forum und hersteller duchgeforstet hab dürfte die auswahl ganz schön eng werden.....
 
 danke,
 axel
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Pyrate  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 13.01.2007 Beiträge insgesamt: 408 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  22.000 km KTM LC8 SD 990, 2007  →  2.000 km 
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Schradt  Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 29. Jan 2007, 17:41    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Soweit ich weiß, ist für die 990er Adventure( = EFI = EINSPRITZANLAGE = kein Vergaser) abgesehen vom Originalauspuff einzig und alleine die Akrapovic Auspuffanlage incl. dem zwingend vorgeschriebenen, eigens dafür entwickelten Mapping zugelassen. 
 Jeder andere Auspuff dürfte zu Motorschäden führen - wenn man KTM glaubt.
 
 Falls dieses Halbwissen falsch sein sollte, möge man mich korrigieren...
 
 
 Touratech bietet gar keinen Auspuff explizit für die 990er an. Der Sebring ist für die 950er!
 _________________
 Grüße vom
 Schradt
 
 Meine Webseiten zur LC8:
 http://schradt.net
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| elninja13  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820     KTM LC8 Adv 1290 R  →  30.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 29. Jan 2007, 19:40    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @schradt soweit ich mit meinem halbwissen weiss sollte bei acras und orichinal-mapping kein motor futsch gehn. wohl aber dein heck irgendwann abbrennen, da das orichinal-mapping für die acras zu mager sein soll. nu frag mich nicht warum mager gleich heißer ist. im endeffekt gehts ja um den cat, den es ja im acra nicht jibt. endeffektlich dreht sich alles um die hecktüten, dem motor an sich ist das mapping wohl egal, auslassseitig dürfte da nix futsch gehn.
 _________________
 Don`t touch a running system!
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Schradt  Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 29. Jan 2007, 19:56    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Zu mager = Kolbenfresser. 
 Würde ich dann schon als Motorschaden bezeichnen.
 
 Warum einem dabei das Heck abbrennen soll, versteh ich aber wiederum nicht.
 _________________
 Grüße vom
 Schradt
 
 Meine Webseiten zur LC8:
 http://schradt.net
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| heiko aus hb  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 26.05.2006 Beiträge insgesamt: 396     KTM 1290 Super Adventure S  →  17.000 km KTM EXC 300  →  4.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 29. Jan 2007, 21:45    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Wie auch schon einmal in einem anderen Thread geschrieben bietet BOS eine Anlage mit EG-ABE für die 990er an. Ist auf der Homepage allerdings (noch) nicht aufgeführt. In einem Katalog den ich auf der Intermot vom BOS Stand mitgenommen habe ist sie aber drin. 
 Bei Fragen zum Mapping am besten mal eine E-Mail an BOS schreiben und zum Thema Garantie mal an KTM wenden.
 
 Gruß Heiko
 _________________
 www.enduristik.de
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Lotse   SponsorAnmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 29. Jan 2007, 22:05    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Zum Thema anderes Mapping und Akras: Im letzten Sommer haben mir die Mechs bei KTM die 7 500 km-Insp. verpasst und dabei ein Mapping-update für meine Akras aufgespielt. Damit sollte das Patschen verschwinden und die Gasannahme "sanfter" kommen.
 Tatsächlich war das Patschen weg. Aber der Bezinverbrauch ging im Schnitt um eine guten Liter auf 8,5 l/100 km hoch.
   Der Freundliche hat nach meiner Beschwerde dann bei KTM angerufen. Die gaben grünes Licht für ein anderes Mapping. Dann hat mir der Mech das originale Mapping für die Edelstahlanlage aufgespielt. Mit dem Mapping für die normale Auspffanlage und den Akras drauf bin ich inzwischen knapp 3000 km gefahren. Der Durchschnittsverbrauch liegt wieder bei 6,5 bis 7,5 l/100 km. Abgebrannt ist die Käthe dabei nicht.
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| franky01   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8433 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G  275mm  Bj.2019  →  8.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 29. Jan 2007, 22:36    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| die BOS hab ich auch im Louis-Katalog gesehn für 950 und 990er
 allerdings auch hier kein Hinweis auf ein anderes Mapping
 
 irgendwie dachte ich , irgendwo hätte ich auch was mit Sebrings und 990er gesehn, finds aber nimmer - weis einer mehr ?
 _________________
 "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| NoCarrier   Moderator
 Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   KTM 625 SXC, 2005 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 29. Jan 2007, 23:44    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | elninja13 @ Mo, 29. Jan 2007, 19:40 hat folgendes geschrieben: |  	  | nu frag mich nicht warum mager gleich heißer ist. | 
 Zu mager = mehr Sauerstoff, höhere Verbrennungstemperatur.
 Das mit dem Heck abfackeln versteh ich auch nicht.
 Wo haste denn die Info her?
 _________________
 better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Stealth   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006  →  22.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 30. Jan 2007, 0:06    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo 
 Offene Endschalldämpfer könnten im schlimmsten Fall bei der EFI zu einer
 magereren Verbrennung führen da durch den leichteren Abgasstrom auch
 die nachsaugende Wirkung erhöht wird. Die Abgase ziehen während der
 Ventilüberschneidung im Ausstosstakt bei OT schon Frischgase in den
 Zylinder was einen höheren Füllungsgrad nach sich zieht. Die EFI weiss
 davon nichts und spritzt die herkömmliche Menge Kraftstoff ein dadurch
 verschiebt sich der lambda Wert in Richtung mager. Die perfekte Füllung
 besteht aus ca 14,8 kg Luft + 1 kg Kraftstoff. Ab 15 kg luft gilt als mager
 16-17 führt zum Durchbrennen des Kolbenbodens und beschädigt über
 kurz o. lang die Auslassventile. Ich glaube trotzdem nicht das das oben
 Beschriebene in der Form eintritt.
 Bei der Vergasermaschine führt eine bessere Füllung zur Leistungs   steigerung
 da die Luft u. der Kraftstoff als fertiges Gemisch angesaugt werden.
 
 Bis dann
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| babilon   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 29.12.2005 Beiträge insgesamt: 412 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  63.000 km   HONDA NC 700 X DCT  →  10.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 30. Jan 2007, 11:41    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| wenn alles gut geht (sprich die Überweisung rechtzeitig erfolgt) erhalte ich morgen für meine 990er BOS-Tüten, welche ich mir eigentlich wegen der Wärmeabgabe zulege und weil ich den Sound der Akra überhaupt nicht mag  _________________
 KTM 990 Adv N 2007 (245mm)
 
   |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Stealth   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006  →  22.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 30. Jan 2007, 12:36    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Nachtrag 
 Ich habe eben gelesen die EFI hat lambdasonden,wenn dem so ist dürfte
 dem Motor überhaupt nichts passieren da die lambdasonden ständig die
 Abgase auf Restsauerstoff kontrollieren und dem Steuergerät Veränderungen mitteilen. Das Steuergerät errechnet ständig die
 erforderliche Einspritzmenge, es dürfte weder zur Überfettung noch zur
 Abmagerung kommen.
 
 Bis dann
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Axel  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 18.06.2006 Beiträge insgesamt: 265     
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 30. Jan 2007, 17:47    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| hab mal ein amtliches statement von rainer kroll dazu....sinngemäß: lt. ktm sind nur die akras auf der 990er zugelassen   auch wenn andere hersteller ne abe für die 990er haben, in jedem fall erlischt die garantie fürs möppi...
 das riskiere ich für meinen fall nur *ungern*...son motor kann ganz sicher n tiefes loch ins portemonnaie reißen....wenn denn mal was passieren sollte...
 das heist aber sicher nicht, das andere auspuffanlagen nicht ihren dienst tun würden...
 für mich ist das ne ziemlich beknackte monopolpolitik von ktm...
   schließlich gibts preislich auch alternativen...sebring und wie se nich alle heißen...
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| momaxmomax  Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139     Triumph Exp 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 25. Jun 2007, 10:49    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Gibt es Zwischenzeitlich etwas Neues von der Auspuff-Front? BOS habe ich auch gesehen, haben angeblich ABE und ECE-Zulassung. Sollte das stimmen, geht auch keine Garantie flöten. Die Akras sind ja schön leicht, mein Portemonaie dann aber auch. So etwas dazwischen, wäre schon gut. Sebring macht zwar ordentliche Töpfe, aber Mehrleistung habe ich bei noch keiner Maschine gelesen. Für Optik alleine, mag ich kein Geld ausgeben. |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Pidie  Speichenputzer Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 26     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 25. Jun 2007, 13:02    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 hab seit kurzem die BOS - Tüten montiert!
 Meine Erfahrungen damit:
 
 - haben EG-Typgenehmigung (ein Dekra-Prüfbericht kann im Netz runtergeladen werden)
 - leichte Montage
 - recht laut aber noch ok
 - schönes patschen im Schiebebetrieb unter 5000U/min
 - wesentlich leichter als die orginalen da kein KAT
 - bessere Gasannahme (nicht mehr so ruppig)
 - Verbrauch zwischen 5,7 und 6,7 l/100km
 - laut BOS - Deutschland kein anderes Mapping erforderlich
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |