forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Mappingmöglichkeit?
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Mai 2007, 10:02    Titel: Mappingmöglichkeit? Antworten mit Zitat

hallo,
mal eine frage an die experten im kreise.
ist denn ein mapping (also eine einstellung für die elektronische einspritzung) so überhaupt möglich, das die käte doch "wesentlich" weniger sprit verbraucht - wahrscheinlich auf kosten der spritzigkeit des motors?
ist so etwas sehr aufwendig? welche zeit/kosten sind denn für so eine aktion nötig anzusetzen? wer kann so etwas überhaupt machen?

ich denke mal das mattighofen ja eine bestimmte vorgabe macht - eben mehr power anstatt weniger verbrauch.
wenn man aber - wie ich zumindest - die lc8 vor allem als reisegerät nutzt/nutzen will steht der verbrauch wesentlich mehr im mittelpunkt, als die spitzenleistung - die man in afrika/asien oder südamerika sowieso nie braucht.
darum diese frage.
herzlichen dank im voraus
blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
EdiOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge insgesamt: 639

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Mai 2007, 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
sicher geht das.
Das Mapping ist ja gibt ja Zündzeitpunkt, Einspritzzeitpunkt und –menge in Abhängigkeit von Drehzahl, Drosselklappenstellung (und sicher noch mehr wie Temperatur, Luftdruck etc.) an. Man könnte im Teillastbereich abmagern ohne dass sie die Volllastleistungskurve ändert.
Die Frage ist nur, welche Nachteile man sich damit einfängt. Denke KTM hat nen Grund, auch im Teillastbereich eher fett zu sein (siehe Ruß am Auspuffende).
Möglicherweise gibt es dann ein thermisches Problem, der Motor läuft rau (wenig Schwungmasse) etc.
Oder KTM hat dem Thema einfach noch nicht genügend Aufmerksamkeit beigemessen.
Ich denke, frei nach Monaco Franze: „A bissl was geht immer“. Very Happy
Bei der 2007er Superduke ist ja der Eingriff zur Verbrauchsreduktion ja etwas aufwändiger ausgefallen, Zylinderkopf, Zündkerzenposition, Steuerzeiten etc.
Ich frag mich was ab 2008 passiert wenn die ersten durch die TÜV-Abgasprüfung fallen, mit original Akras und original Akra-Mapping. Nicht jeder wird für den TÜV Hin- und Herschrauben und –flashen wollen (ich zum Beispiel nicht). Wird auch nicht bei jedem kostenlos sein.

Da wär doch ne geile Sache wenn KTM bis Herbst ein Y-Rohr mit Katalysatoren für die Akras anbieten würden, mit passendem Euro3-Mapping ein wenig weniger Verbrauch im Teillastbereich, weniger Lastwechel untenrum und ein freieres Drehen zwischen 7500/min und 9000/min.
Was soll das heißen, ich soll am Tag nicht räumen??
Laughing

Gruß
Edi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NorisdriverOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 16.10.2006
Beiträge insgesamt: 2
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  16.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. Mai 2007, 2:17    Titel: Re: Mappingmöglichkeit? Antworten mit Zitat

blitz @ Mi, 16. Mai 2007, 10:02 hat folgendes geschrieben:
hallo,
mal eine frage an die experten im kreise.
ist denn ein mapping (also eine einstellung für die elektronische einspritzung) so überhaupt möglich, das die käte doch "wesentlich" weniger sprit verbraucht - wahrscheinlich auf kosten der spritzigkeit des motors?
ist so etwas sehr aufwendig? welche zeit/kosten sind denn für so eine aktion nötig anzusetzen? wer kann so etwas überhaupt machen?

ich denke mal das mattighofen ja eine bestimmte vorgabe macht - eben mehr power anstatt weniger verbrauch.
wenn man aber - wie ich zumindest - die lc8 vor allem als reisegerät nutzt/nutzen will steht der verbrauch wesentlich mehr im mittelpunkt, als die spitzenleistung - die man in afrika/asien oder südamerika sowieso nie braucht.
darum diese frage.
herzlichen dank im voraus
blitz


Hallo blitz,

ich bin ja kein exxxperte, aber der durchschnitzverbrauch meiner beiden 950´ern (2003, 2005) war mit grinsen auf der strasse, ca . 7,5 liter/100 km (ca 9 000 km/jahr). mit der neuen (990 n abs) ca 1 liter mehr (aber dafür grinse ich jetzt schon ab 1500/min. und nicht erst ab 4500/min).
Bei reise tempo ist der verbrauch annähernd gleich (aber reise tempo fällt verdammt schwer).

Gruss georg

Ps: Mattighofen empfiehlt: 80 auf der autobahn, im 6 gang! (ca. 4.5l/100 km) Danach um endlich vorwärts zu kommen 220 auf der linken spur (toll was die kähte alles kann) und der durchschnitsverbrauch ist ...! was soll´s!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
momaxmomaxOffline
Sahararider
Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge insgesamt: 1139
Triumph Exp

BeitragVerfasst am : Do, 28. Jun 2007, 16:44    Titel: Antworten mit Zitat

Edi @ Mi, 16. Mai 2007, 12:50 hat folgendes geschrieben:
Hi,
sicher geht das.

Da wär doch ne geile Sache wenn KTM bis Herbst ein Y-Rohr mit Katalysatoren für die Akras anbieten würden, mit passendem Euro3-Mapping ein wenig weniger Verbrauch im Teillastbereich, weniger Lastwechel untenrum und ein freieres Drehen zwischen 7500/min und 9000/min.

Gruß
Edi


Wenn die tatsächlich einen Kat für die AKRAS anbieten, dürften alle Effekte der Akras endgültig futsch sein. Dann steigt der Gegendruck ja wieder an und ich kann bei der Originalanlage bleiben.
Das mit dem TÜV ist schon so ein Problem, denn EURO3 ist inzwischen Vorschrift. Deshalb denke ich auch über BOS-Tüten nach, da geht der Umbau schwupp-dich, weil das Mapping nicht geändert wird, nur mal kurz 15 Minuten initialisieren und ab zum TÜV.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Do, 28. Jun 2007, 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

Oh, KTM, was habts uns (und auf Dauer auch euch, euch laufen ja eh jetzt schon die (echten) Händler davon) da nur angetan heul
(I hoff, des war theatralisch genug Mr. Green )

Kaufts euch doch einen halben Tuttelbären (für die ganzen Tr.....: des is a 650er GS), dann könnts mit 4 Liter herumnudeln. wacko

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EdiOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge insgesamt: 639

BeitragVerfasst am : Do, 28. Jun 2007, 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

@momaxmomax
das glaube ich nicht. So groß ist der Gegendruck eines Kats nicht, ich denke das Haupt-"Nadelöhr" ist schon der (Original-) Reflexionsschalldämpfer. Den Gewichtsvorteil der Akras nicht zu vergessen. Smile

Edi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 28. Jun 2007, 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

@ blitz: brauchst gar kein neues mapping erfinden. Ich hab mir letztens wieder das original Mapping aufspielen lassen, trotz Akras. Der Händler hat überhaupt keine Probleme gemacht. Auch auf meine Frage wegen evtl. Garantieproblemen gab´s keine Einschränkungen.
Nach inzwischen zwei vergasten Tankfüllungen kann ich sagen, daß der Verbrauch um ca. 1ltr./100km zurückgegangen ist (liegt bei 6,5 ltr./100km).

@ kantenschleifer: da ist auch nichts mit rumnudeln. mein Nick ist nämlich roadrunner und nicht roadnudler Mr. Green Mr. Green Mr. Green , soll heißen die 6,5 ltr. sind bei zügiger Fahrweise entstanden!

Also, warum soll man mehr durchjagen als nötig?!

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Do, 28. Jun 2007, 22:12    Titel: Re: Mappingmöglichkeit? Antworten mit Zitat

Hehehe,@ roadnudler Mr. Green

Na, passt eh, es wird sich keiner aufregen, wenn man weniger Sprit bei gleicher Leistung braucht, aber es will mir einfach nicht in den Kopf, warum man sich ein Moped wie die Kantn kauft und dann ständig wegen ein paar Tropfen Sprit nach weniger Spritzigkeit, Power und Spitzenleistung schreit.
Warum kauft man sich nicht gleich so eine fade Dose, die nichts kann ausser wenig Sprit fressen Rolling Eyes

Ich versteh die ganze Raunzerei über Sprit- und Ölverbrauch einfach nicht und jeder dieser Kandidaten gehört meiner Meinung auf ein anderes Motorradl. Ich hab halt lieber meinen Spass bei der Fahrerei und sie soll saufen, was sie muss. Notfalls pack ich irgendwo ein paar Reserveflaschen drauf, mit der 300er hab ich auch immer eine 2 Literflasche Reserve im Camelback mitgeschleppt, wenns ein bisserl weiter weg ging und es hat mich auch net umgebracht.

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 28. Jun 2007, 22:33    Titel: Re: Mappingmöglichkeit? Antworten mit Zitat

kantnschleifer @ Do, 28. Jun 2007, 22:12 hat folgendes geschrieben:
Hehehe,@ roadnudler Mr. Green

Na, passt eh, es wird sich keiner aufregen, wenn man weniger Sprit bei gleicher Leistung braucht, aber es will mir einfach nicht in den Kopf, warum man sich ein Moped wie die Kantn kauft und dann ständig wegen ein paar Tropfen Sprit nach weniger Spritzigkeit, Power und Spitzenleistung schreit.


...das kann ich Dir sagen. Weil es nicht überall so ein gutes Tankstellennetz mit 24Std Service gibt, wie in good old germany.
Du brauchst ja bloß ein paar kilometer gen Süden fahren. Da wird Mittags Siesta gemacht und die Tanke ist zu, oder Du brauchst eine spezielle Tankkarte wie bei den Franzmännern, oder oder...!
Außerdem hab ich keinen Bock, zu meinen 60kg Urlaubsgepäck (soviel waren´s diesmal bei 2 Leuten) auch noch Reservekanister mit Sprit zu packen.
Damit wir uns nicht falsch verstehen, mir geht´s nicht um die paar Cent für den Sprit. Ich will bei einem Reiseenduro einfach eine einigermaßen Reichweite haben, und die geht m.E. erst bei 300km los.
Auf Kosten der Power darf´s natürlich nicht gehen Mr. Green Aber ob ich nun 98 oder 95 PS zur Verfügung habe ist mir egal. Um ein paar Reiskocher zu verblasen reicht´s allemal! Mr. Green Mr. Green Mr. Green

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Do, 28. Jun 2007, 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
...eine einigermaßen Reichweite haben, und die geht m.E. erst bei 300km los...

GSA heißt das Zauberwort, da kannst dann 600 km ohne Tankstelle dahintutteln

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Do, 28. Jun 2007, 22:45    Titel: Antworten mit Zitat

kantnschleifer @ Do, 28. Jun 2007, 22:38 hat folgendes geschrieben:
GSA heißt das Zauberwort, da kannst dann 600 km ohne Tankstelle dahintutteln

Laughing
Mal was anderes zum Thema Sprudel:
kann es sein, dass ein Mopped nach sagen wir 35000km weiniger Sprit säuft? unsure

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 28. Jun 2007, 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.dynapro.co.uk/v500_ecu.htm

Das wäre was feines... kann man mit einem Kippschalter zwischen zwei Mappings hin und her schalten. Wie sagte noch der Entwickler auf der INTERMOT Arrow "two mappings, one for power and the other for anymore power" Mr. Green

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fazer1000binichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.02.2006
Beiträge insgesamt: 365

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Jun 2007, 7:27    Titel: Antworten mit Zitat

ktm-pilot @ Do, 28. Jun 2007, 22:57 hat folgendes geschrieben:
http://www.dynapro.co.uk/v500_ecu.htm

Das wäre was feines... kann man mit einem Kippschalter zwischen zwei Mappings hin und her schalten. Wie sagte noch der Entwickler auf der INTERMOT Arrow "two mappings, one for power and the other for anymore power" Mr. Green


Suzuki verbaut so etwas schon werksseitig in der 07er GSX R1000.
Wenn die Hersteller wollen, geht es blink
Gruß
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Jun 2007, 9:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das würde Sinn machen, hatten wir auch schon in einem anderen Fred.

NoCarrier @ Do, 28. Jun 2007, 22:45 hat folgendes geschrieben:
kann es sein, dass ein Mopped nach sagen wir 35000km weiniger Sprit säuft? unsure

Klar, der Fahrer wurde ja älter Mr. Green
(Ich hab keine Ahnung, evtl. weniger Reibungsverluste?)

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Jun 2007, 12:22    Titel: Antworten mit Zitat

kantnschleifer @ Fr, 29. Jun 2007, 9:27 hat folgendes geschrieben:
Ich hab keine Ahnung...

Agree !

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 1 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0596s ][ Queries: 51 (0.0283s) ]