forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

der bayer und das "ü"

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> FUN Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
zillatorOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 1052

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Dez 2006, 10:47    Titel: der bayer und das "ü" Antworten mit Zitat

Warum der Bayer nicht „Tschüß“ sagen will !

Viele leute, die Bayrisch als ihre Muttersprache betrachten und pflegen,
haben bekanntermaßen eine Abneigung gegen das „Tschüß“.
Bisher meinte man, diese Aversion liege einfach nur darin begründet, dass es sich bei jenem Wort um einen „preußischen“ Import handle, der von vornherein mit Vorsicht zu genießen sei. Es gibt aber noch einen anderen Grund dafür, warum uns jenes „Tschüß“ so schwer über die Lippen geht, nämlich, weil es in der bayrischen Sprache kein „ü“ gibt.

Moment mal, könnte jetzt einer sagen, es gibt doch so viele Wörter, die ein „ü“ enthalten! – Rischtig, man schreibt sie mit „ü“, aber der Bayer spricht sie nicht mit „ü“ sondern beispielsweise mit „i“ wie etwa Schissl (Schüssel ), Biffe (Büffel), Diftla (Tüftler), Grippe (Krüppel), Strimpf (Strümpfe), Hittn (Hütte), Minga (München) und viele andere.

Oder das „Ü“ wird zu einem „ia“ umgeformt: siaß (süß), miad (müde), gmiatle (gemütlich), Kiah (Kühe), Riassl (Rüssel), Fiaß (Füße), Hosndial (Hosentüre), Schiazl (Schürze), und so weiter.

In einer Reihe von Wörtern verwendelt sich das „ü“ in ein „u“ oder eine Verbindung mit „u“, z.B. Muggn ( Mücke), Bruckn (Brücke), hupfa (hüpfen), dadrucka (erdrücken), Ruam (Rübe), bruatn (brüten), Gfuih (Gefühl), Muih (Mühle), abkuihn (abkühlen), auffuin (auffüllen).

In Einzelfällen taucht das „ü“ sogar als „ea“ auf, so etwa in grea (grün) und Bleamal (Blümchen). Und dann gibt es noch zahlreiche Fälle, in denen man das deutsche Wort lieber gleich durch ein bayrisches Wort ersetzt: küssen heißt bussln, pflücken = brocka, drüben = drent, Pfütze = Lacka, Rücken = Buckl, Lümmel = gscherter Lackl, Gülle = Odl, Kücken = Biwal oder Singal und und und.

Der Bayer spitzt also seinen Mund höchstens zum trinken und zum bussln
Nicht aber um ein „ü“ zu sprechen, und deswegen geht ihm auch das „Tschüß“ so zögernd über die Lippen.
Vielleicht sollte er deshalb in Anlehnung an die aufgeführten Beispiele statt „Tschüß“ in Zukunft „Tschiß“ sagen oder „Tschiaß“ oder „Tschuaß“ oder gar „Tscheaß“.

Da kommt wirklich nur ein Ersatzwort in Frage.

Wie wär´s mit „Pfiat di“ oder „Servus“ ?

_________________
Bavarius tirolensis
LC8 - 14.07.03 - silber
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AgentorangeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.04.2005
Beiträge insgesamt: 722
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Dez 2006, 12:22    Titel: Antworten mit Zitat

Laughing Razz
_________________
Gruß
d'Agent

Gentlemen, start the engines...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
QuercusilexOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.03.2005
Beiträge insgesamt: 1843
Huskys 701 Enduro Norden 901; FE

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Dez 2006, 14:15    Titel: Re: der bayer und das "ü" Antworten mit Zitat

zillator @ Fr, 22. Dez 2006, 9:47 hat folgendes geschrieben:
Warum der Bayer nicht „Tschüß“ sagen will !

...
...
...
...
Der Bayer spitzt also seinen Mund höchstens zum trinken und zum bussln
Nicht aber um ein „ü“ zu sprechen, und deswegen geht ihm auch das „Tschüß“ so zögernd über die Lippen.
Vielleicht sollte er deshalb in Anlehnung an die aufgeführten Beispiele statt „Tschüß“ in Zukunft „Tschiß“ sagen oder „Tschiaß“ oder „Tschuaß“ oder gar „Tscheaß“.

Da kommt wirklich nur ein Ersatzwort in Frage.

Wie wär´s mit „Pfiat di“ oder „Servus“ ?


Sakra Zille,
Du gibsda jo gan´tschee Miah, dasd Leid unsam Gschmaz foign kinnan.
Blos mim "Tscheaß" muasd hibsch vorsichdi sei, wei des kunt da oa oda anda vakeerd vasteh´. --> Oazoi: Schoas (wia im Schoasdreiba) --- Mehrzoi: Tscheaß
Euso bleima bessa beim "Servus, Pfiatdi oda Pfiat enk" . Do kon koana was moana.
Habidere
Quercusilex
Nembei: Da Tonyubs..dings muas a Bayer sei, er waoß blos no ned Very Happy

_________________
LC 8 ja! Arrow Joghurt nein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Dez 2006, 14:25    Titel: Antworten mit Zitat

Very Happy Very Happy
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Dez 2006, 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

Na dann:

Tschüß Zülle


moose
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> FUN Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0251s ][ Queries: 33 (0.0032s) ]