forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Wer musste schonmal Teile zum Werk einschicken?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Allgemeines zu KTM LC8 Modellen Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hagbard001Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.05.2006
Beiträge insgesamt: 213
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 5. Sep 2006, 18:21    Titel: Wer musste schonmal Teile zum Werk einschicken? Antworten mit Zitat

Hat schonmal jemand seine Kolben und Zylinder oder auch den ganzen Motor zum Werk schicken müssen? Mich würde interessieren wie lange das gedauert hat und vor allem ob KTM irgendetwas unternommen hat um den langen Ausfall des Motorrads zu kompensieren. Vor allem wenn es in der Garantiezeit passiert ist.
_________________
Grüsse,
Christian

Nach fest kommt ab!!!

Podsafepilot.de
Rocksofa.org
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger 
 
sugarboy102000Offline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.03.2005
Beiträge insgesamt: 888
BMW R 1250 GS Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 5. Sep 2006, 20:28    Titel: Antworten mit Zitat

... hat die Frage einen Hintergrund?
_________________
Gruss
Karl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger 
 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 5. Sep 2006, 20:50    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

Ich bekam seinerzeit ein neues Getriebe in der Garantiezeit....
dazu kam der Motor raus und nach Ursensollen.
Während der 3-4 Wochen bekam ich den / einen LC8 Vorführer von meinem Händler....
ob das jetzt ein good will von MEINEm Händler war und ob er etwas dafür von KTM bekam, das entzieht sich meiner Kenntnis.

Ich fand es auf jeden Fall eine seeeeehr kulant. Very Happy

VG Schimmi

P.S.: ganz nebenbei brachte KTM den 03er Motor quasi noch auf 05er Stand...einfach mal so. Das fand ich auch OK.

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Hagbard001Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.05.2006
Beiträge insgesamt: 213
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 5. Sep 2006, 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

@Sugarboy

Die Frage hat den Hintergrund das der Motor meiner SE nach 3 Wochen erfolgloser Reparaturversuche in Teilen zum Werk geschickt wurde. Welche Teile das genau sind weiss ich auch nicht, zumindest Zylinder und Kolben ist sicher. Und ich möchte natürlich gern wissen ob ich noch mal fahren kann bevor der erste Schnee fällt. wacko

@Gschimmy

Ich denk mal das war ne Aktion von deinem Händler, da ich nix zum fahren bekommen hab. Mein Händler ist nur ein "ein-mann-Betrieb" und kann mir leider seinen einzigen Vorführer nicht für 4 Wochen zur Verfügung stellen. Da hab ich auch Verständnis für und mache meinem Händler da keinen Vorwurf.
Ich dachte nur das es vielleicht ein Beispiel gibt wo sich das Werk um einen Kunden kümmert der sein 11.000€ teures Mopped wochenlang nicht nutzen kann, zumal es sich zweifelsfrei um einen Werksfehler bei mir handelt. Aber das scheint die Regel zu sein das das grundsätzlich auf die Händler abgewältzt wird.

_________________
Grüsse,
Christian

Nach fest kommt ab!!!

Podsafepilot.de
Rocksofa.org
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger 
 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 5. Sep 2006, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hagbard001 @ Di, 5. Sep 2006, 21:16 hat folgendes geschrieben:
Aber das scheint die Regel zu sein das das grundsätzlich auf die Händler abgewältzt wird.

Ja. So stehts auch im Garantie/Inspektionsheftchen. Leider.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sugarboy102000Offline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.03.2005
Beiträge insgesamt: 888
BMW R 1250 GS Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Sep 2006, 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hagbard001 @ Di, 5. Sep 2006, 21:16 hat folgendes geschrieben:
@Sugarboy

Die Frage hat den Hintergrund das der Motor meiner SE nach 3 Wochen erfolgloser Reparaturversuche in Teilen zum Werk geschickt wurde. Welche Teile das genau sind weiss ich auch nicht, zumindest Zylinder und Kolben ist sicher. Und ich möchte natürlich gern wissen ob ich noch mal fahren kann bevor der erste Schnee fällt. wacko


Mein Beileid Sad Sad Sad Sad Sad Sad Sad Sad Sad
wie hoch ist denn dein KM-Stand?

_________________
Gruss
Karl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger 
 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Sep 2006, 0:19    Titel: Antworten mit Zitat

.. alles was auf Garantie getauscht wird geht ins Werk schon wegen der Logistik und das da keiner Verrostet Felgen oder so verkloppt -

Bei mir in 04 ein Satz Scheiben vorn und in 05 eine Schaltwalze ...
06 bis jetzt schmerzfrei - aber ich habe ja auch die anderen beiden ordentlich rangenommen
EXC in 05 mit 39 km einen defekten Trippmasterschalter - nie wieder was von gehört und neuen bezahlt wacko

SuMo in 06 mit 1297 km den anlasserfreilauf blink

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Sep 2006, 0:47    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Do, 7. Sep 2006, 0:19 hat folgendes geschrieben:
.. alles was auf Garantie getauscht wird geht ins Werk schon wegen der Logistik und das da keiner Verrostet Felgen oder so verkloppt -

Das wandert direkt beim Haendler in den Schrott. Wozu sollte man den Kram noch durch die Gegend verschicken, KTM ist doch kein Schrotthandel...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Hagbard001Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.05.2006
Beiträge insgesamt: 213
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Sep 2006, 8:41    Titel: Antworten mit Zitat

@ Sugar

Kilometerstand ziemlich genau 4000, zu früh zum ableben. Mad

@ Schradt

Zylinder und Kolben wurden zur "genaueren Untersuchung" eingeschickt, was immer das auch heissen mag. Genaueres weiss ich erst wenn die Teile wieder da sind.

_________________
Grüsse,
Christian

Nach fest kommt ab!!!

Podsafepilot.de
Rocksofa.org
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger 
 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3385
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Sep 2006, 9:10    Titel: Antworten mit Zitat

Moin, moin
mein Motor (03er S) wurde wegen dauerndem Wasserverlust eingeschickt. Hat ca. 3 Wochen gedauert. Leider kein Ersatzmotorrad bekommen, aber der Motor ist seitem TOP!

Gruss aus dem Osten
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Sep 2006, 9:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hagbard001 @ Do, 7. Sep 2006, 8:41 hat folgendes geschrieben:
@ Schradt

Zylinder und Kolben wurden zur "genaueren Untersuchung" eingeschickt, was immer das auch heissen mag. Genaueres weiss ich erst wenn die Teile wieder da sind.

Ja, ist klar. Diese Teile schaun sie sich an, weil das kein alltaeglicher Schaden ist. Die Aktion mit den verrosteten Speichennippeln lief aber garantiert so, dass die Haendler die verrosteten Teile weggewofen haben. Die ABS Schalter wird auch kaum jemand nach Oesterreich schicken. Wenn ein Rahmen getauscht wurde, wurde der Steuerkopf mit der Rahmennummer nach Oesterreich geschickt (damit nicht zwei Rahmen mit der gleichen Nummer im Umlauf sein koennen), der Rest vom Rahmen geht beim Haendler in den Schrottcontainer.


Dein Fall ist wohl ein Einzelfall, hier im Forum gibts vielleicht 5 Motoren, wo Kolbenschaeden aufgetreten sind. Bei meiner ist nach 76.000km ein Oelabstreifring geplatzt und hat auch den Kolben beschaedigt. KTM wollte daraufhin den Motor haben. Damit es schneller fuer mich ging, haben sie dann ein neues Motorgehauese spendiert (neuen Motor wollten sie nicht rausruecken und die Roentgenuntersuchung meines Motors haette 6 Wochen gedauert, dass war mir zu lang) und neue Kolben. Die alten Zylinder fahre ich immer noch spazieren. Die Reparatur hat bei KTM Sommer 2 Wochen gedauert (Totalzerlegung), woanders haette ich mindestens 2 Monate warten sollen.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Allgemeines zu KTM LC8 Modellen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0612s ][ Queries: 47 (0.0347s) ]