forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Weichere Feder für Stoßdämpfer?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
TheoOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.11.2002
Beiträge insgesamt: 171

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Jul 2003, 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hi zusammen,

irgendjemand hatte ja hier im Forum schon einmal was geschrieben das ihm das Bike hinten zu hart ist.
Über die Ursachen bin ich mir noch nicht ganz im Klaren. Aber mein (zugegebener Maßen schlecheter) Rücken schmerzt. Was ich von der AT so nicht kannte.
Die Dämpfung hinten habe ich nach Handbucheinstelungen mal auf "Komfort" gestellt (Je 3 Klicks gegen den Uhrzeigersinn). Eine deutliche Wirkung konnte ich nicht feststellen.
Ursache 1 könnte die etwas nach hinten ansteigende Sitzbank sein. Wurde ja auch schon diskutiert.
Ich denke aber, dass das der Preis für das fehlende Hebelsystem (ProLink) in der Schwinge ist.
Leider ist unsere Federkennung nun linear und nicht so schön progressiv wie bei der Honda. Also nicht schön weiche Federrate zu Beginn des Federweges um zum Ende hin überproportional härter zu werden.
Ich hatte eigentlich gehofft, dass es durch die langen Federwege kompensiert wird. Scheinbar nicht.
Die relativ harte Federrate erkennt man ja schon daran, dass man beim Aufsitzen relativ wenig einsinkt. (78 kg).
Warum KTM auf das ProLink verzichtet ist mir ein echtes Rätsel. Mußte man den wirklich das Manko, dass BMW und die Tiger haben auch kopiern?
Da das Bike ja für den Soziusbetieb mit Gepäck abstimmen mußte, ist sie logischerweise im Solobetrieb zu straff.
Hat jemand schon was davon gehört, das man das Federbein auf eine weichere Feder umbauen (lassen) kann?

Was denkt ihr. Findet ihr das sie hinten fein genug anspricht? Oder ist es doch nur der Sitz oder Lenker. Oder meine Paranoia?

Gruß Theo


Zuletzt bearbeitet von Theo am Mi, 16. Jul 2003, 21:43, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Jul 2003, 22:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ich gebe Dir recht, dass ein feineres Ansprechverhalten hilfreich wäre.
Auch wenn die Crossfraktion uns dafür "abwatschen" wird

Aber vielleicht gibt es ja noch Tips. Evtl könnte man das Ansprechverhalten beim Einfedern = Druckstufe Lowspeed? auf schnelleres Reagieren einstellen. = weiter gegen den Uhrzeigersinn rausdrehen?
Stimmt das so? wer hilft da weiter.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tornadoknutOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.05.2003
Beiträge insgesamt: 196

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Jul 2003, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke WhitePower kann auch eine Feder mit einer günstigeren Rate für dein Gewicht liefern. Um ein weicheres Ansprechen zu bekommen einfach mal die Druckstufen weicher einstellen (Zugstufe auch zurücknehmen .....). Wenn es allerdings zu weich wird leidet der Kontakt des Reifen auf der Straße ..... versuch event. nicht zu aufrecht zu sitzen damit Stöße von der Muskulatur abgefedert werden und nicht die Bandscheiben rausgeschossen werden wacko Ich dachte am Anfang auch das der Bock zu hart für mich ist ..... inzwischen hab ich die Dämpfungen wieder hochgenommen und sitze wesentlich lockerer auf meinem Goldstück ... Viel Erfolg Smile
_________________
Gruß Stefan

Es muß etwas geschehen ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
UweOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.05.2003
Beiträge insgesamt: 519

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Jul 2003, 23:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe keine Probleme auf meiner "Kleinen", das mag aber an meinen 95kg und der Tatsache liegen, dass die S größere Federwege hat. Meine Fahrwerkseinstellungen habe ich übrigens vorne auf den Standardwerten und hinten auf einen Mittelwert zwischen "Komfort" und "Sport" eingestellt...
_________________
Viele Grüße... Uwe

KTM Adventure 950S @ gagravarr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
chrisOOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 819
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  89.000 km
KTM 1190 Adventure R
 →  19.000 km
Honda XLV600 Transalp PD10
 →  85.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. Jul 2003, 1:12    Titel: Antworten mit Zitat

Der Verzicht auf umlenkhebel ist keine Sparmaßnahme sondern soll besseres Ansprechverhalten bringen, weil einfach weniger bewegte Teile und Gelenke vorhanden sind. Ob das auch so ist, kann ich leider nicht sagen. Die Progression soll alleine durch die Dämpfung erreicht werden. Gewichtsersparnis liegt auf der Hand.

Nunja, ich bin froh, das die KTM von vornherein straff abgestimmt ist, sonst hätt ich mir ja gleich eine Varadero, V-Strom, Pegso oder sonstwas kaufen können. Aber bei mir ist es halt auch von vornherein so, wie wenn der Theo noch eine kleine Sozia hinten drauf hat Rolling Eyes

So wind wir halt alle ein bisserl verschieden.

_________________
Pfiat''enck
ChrisO
Motorradhotel Solaria, Obertauern, www.hotel-solaria.at
Orangemountain Adventurebike Treffen 18.-21.08.2022
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SteveOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.05.2003
Beiträge insgesamt: 203
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  35.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2010
EXC-R 450, 2008
 →  3.000 km
GasGas 200

BeitragVerfasst am : Do, 17. Jul 2003, 8:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

bin genauso schwer wie Theo, und auch mir war sie am Anfang zu hart, bzw. das Ansprechverhalten zu träge. Zuerst habe ich mal 1000km gewartet bis sich das ganze ordentlich einläuft. Danach habe ich erst einmal alles auf ganz weich gestellt und mich dann langsam wieder hinaufgearbeitet. Als zufriedenstellend ist seither eine Abstimmung mit deutlich weniger Vorspannung und weniger Druckstufe. Die Zugstufe vorne ist jetzt 2 Klicks unter Werkseinstellung hinten ist sie gleich geblieben.

Wem' s interessiert:
Gabel 10/13/2,5
Federbein 4/1/12/2

Ich denke aber das gerade die Fahrwerksabstimmung total individuell erfolgen sollte und nicht nur vom Gewicht des Fahrers abhängt.

_________________
Grüsse
Stephan

und immer dran denken : " Vor dem Absteigen anhalten ! "
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EdiOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge insgesamt: 639

BeitragVerfasst am : Do, 17. Jul 2003, 9:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

jo, stimmt, die Federelemente mußten sich auch bei meiner erst einlaufen und ich hab hinten auch die Dämpfung etwas zurückgenommen. Jetzt isses aber gut.
Zum Thema "Umlenkung":
Das Federbein der KTM is ein PDS Federbein, ähnlich wie bei den EXCs, mit einer einfederwegabhängigen Dämpfung. Im Gegensatz zu den EXCs ist die Feder linear, was aber nicht zwingend schlechter sein muß. Is ne Philosophie-Frage, beispielsweise gibt es für Sport-Bikes bei Öhlins oder WP zu den progressiven auch lineare Gabelfedern....
Und ich weiß noch, vor 10 Jahren hat MOTORRAD mal die Progressivität des "Pro Links" einer "Dominator" (oder wars ne XR600?) gemessen: Resultat: Fast völlig linear! Very Happy

Edi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TheoOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.11.2002
Beiträge insgesamt: 171

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Aug 2003, 7:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

es ist wirklich erstaunlich.
Genau wie ihr es prophezeit habt: Die Heck-Federung hat sich inzwischen eingelaufen.
Absolut sensibles Ansprechverhalten. Kurven- Bodenwellen, die ich vor 14 Tagen noch mit hoppelndem Hinterrad nehmen mußte gehen jetzt wie Butter.
Aber auch was Tornadoknut bezüglich der Rückenmuskulatur schrieb stimmt. Alles eine Sitzhaltungs- und Trainingssache.
Ist halt etwas anders - aber Guuuut!

Gruß Theo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Aug 2003, 23:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte bei/nach den Probefahrten (Wochenenden!) ebenfalls immer Probleme mit dem Rücken (ich hatte mal einen Bandscheibenvorfall). Habe das hintere Federbein auf total weich eingestellt, Druckstufe voll zurückgenommen, trotz Sozia immer noch Probleme.

Schlussendlich hat mich dann mein Händler darauf gebracht, dass DIE GABEL die Ursache sein könnte. Sie war es!!!! Seither fahre ich mit sehr weicher Gabel (Druckstufe zurückgenommen) und eher wieder härterer Einstellung hinten. Wie Du ja schon bemerkt hast wird das Ganze nach dem "Einfahren" zusätzlich noch weicher.

Unterdessen habe ich das komfortabelste Motorrad, welches ich je gefahren bin.

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0467s ][ Queries: 29 (0.0229s) ]