forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Die Lösung gegen einen Grillhintern?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
UweOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.05.2003
Beiträge insgesamt: 519

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Aug 2003, 17:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich hab mir mal überlegt, wie man auf einfachsten und billigsten Weg etwas gegen die heisse Sitzbank tun kann (auch wenn das Problem meiner Meinung nach nur bei sehr langsamer Fahrt und beim Stehen an so komischen urbanen Einrichtungen wie Ampeln auftaucht).

Heute war ich mal bei Obi und habe ein selbstklebendes Aluminium-Band mit 5mm Dicke für 4,95 € gefunden. Und so sieht meine Idee in der Praxis aus:



Theoretisch müsste es was bringen, weil das Aluminiumn die Hitze weitgehend wieder nach unten abstrahlen sollte - ob es in der Praxis auch so ist, habe ich aber noch nicht getestet. Mir ist momentan nicht nur die Sitzbank zu heiß B)

Erfahrungsbericht folgt ASAP...

_________________
Viele Grüße... Uwe

KTM Adventure 950S @ gagravarr


Zuletzt bearbeitet von Uwe am Do, 7. Aug 2003, 0:24, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
frankyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2003
Beiträge insgesamt: 2627

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Aug 2003, 18:03    Titel: Antworten mit Zitat

...oder einfach die Akrapovic montieren.
_________________
Grüss`le Franky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
UweOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.05.2003
Beiträge insgesamt: 519

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Aug 2003, 18:08    Titel: Antworten mit Zitat

@franky,

wenn Du mir sagst, wo ich die für 4,95 bekomme. :D

Knapp 1000 Teuronen sind die mir nicht wert, ich finde sie weder schöner wie die Originaltöpfe noch klingen sie erheblich besser (zumindestens mit den Einsätzen drin). Ich hab die in der Schweiz gesehen und gehört und war etwas enttäuscht (was mein Konto wiederrum sehr erfreut hat).

_________________
Viele Grüße... Uwe

KTM Adventure 950S @ gagravarr


Zuletzt bearbeitet von Uwe am Do, 7. Aug 2003, 14:50, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
frankyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2003
Beiträge insgesamt: 2627

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Aug 2003, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

@Uwe,

wir können ja eine Sammelbestellung machen.
Wegen der Optik gebe ich Dir recht. Very Happy
Aber die Hitzebelastung ist definitiv geringer.

_________________
Grüss`le Franky


Zuletzt bearbeitet von franky am Mi, 6. Aug 2003, 18:12, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Aug 2003, 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

Uwe hat folgendes geschrieben:
@franky,

wenn Du mir sagst, wo ich die 4,95 bekomme. :D

Knapp 1000 Teuronen sind die mir nicht wert, ich finde sie weder schöner wie die Originaltöpfe noch klingen sie erheblich besser (zumindest mit den Einsätzen drin). Ich hab die in der Schweiz gesehen und gehört und war etwas enttäuscht (was mein Konto wiederrum sehr erfreut hat),

Hallo,

ein Vorschlag zur Budgetentlastung: für den Monat September ist eine neue Alternativ ABE Anlage (Aluminium ohne KAT) für die 950er im Vorlauf, hier lassen sich schon ca 250€ sparen.

mit sportlichenGrüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Aug 2003, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Uwe

Schau mal bei einem Caravan oder Camping-Gas Dealer vorbei. Die haben
von Truma diese Warmluftverteilssysteme, inkl. kompakten 12V Pumpen.
Die "Schläuche" (Rohre) sind Hitzebeständig und lassen sich fast beliegig formen.

Wenn du den noch unter deinen isolierten Sattel bringst, ist das Problem gelöst . . .

Gruss Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
caballeroOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.12.2002
Beiträge insgesamt: 305

BeitragVerfasst am : Do, 7. Aug 2003, 10:00    Titel: Antworten mit Zitat

SOMMER KTM hat folgendes geschrieben:
Uwe hat folgendes geschrieben:
@franky,

wenn Du mir sagst, wo ich die 4,95 bekomme. :D

Knapp 1000 Teuronen sind die mir nicht wert, ich finde sie weder schöner wie die Originaltöpfe noch klingen sie erheblich besser (zumindest mit den Einsätzen drin). Ich hab die in der Schweiz gesehen und gehört und war etwas enttäuscht (was mein Konto wiederrum sehr erfreut hat),

Hallo,

ein Vorschlag zur Budgetentlastung: für den Monat September ist eine neue Alternativ ABE Anlage (Aluminium ohne KAT) für die 950er im Vorlauf, hier lassen sich schon ca 250€ sparen.

mit sportlichenGrüßen SOMMER KTM Rainer Kroll

that's cool...

_________________
<span style='color:orange'>Ciao Matteo - KTM 950 ADV S n.1298 "caballeroarancio"- Sondrio - Italia
www.lc8.org
www.quellidellelica.com
www.advrider.com
nick:barbasma</span>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
StollenritterOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2002
Beiträge insgesamt: 204
Alter: 57

BeitragVerfasst am : Do, 7. Aug 2003, 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

@ Uwe,

ich hatte die gleiche Idee mit dem Silberband und fahre diese Lösung nun seit 3 Wochen.
Ich kann bestätigen, dass dies was bringt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger 
maddanOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge insgesamt: 11

BeitragVerfasst am : Do, 7. Aug 2003, 15:23    Titel: Antworten mit Zitat

aluminium hat allerdings eine sehr guten wärmeleitwert, also die eigenschaft, wärme schnell aufzunehmen und weiterzugeben; und nicht abzustrahlen. deshalb sind ja auch heute (fast) alle motoren aus einer alulegierung. da würde ein chromstahl- oder schnödes isolationsband mehr bringen; was aber nicht heissen soll, dass alu in dem fall untauglich ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
lutzOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 31.05.2003
Beiträge insgesamt: 21

BeitragVerfasst am : Do, 7. Aug 2003, 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

@ Uwe,

danke für den Tipp mit dem Alu-Band. Bin schon ganz gespannt auf die Umsetzung. Allerdings warte ich da zur Zeit noch etwas mit, da ich bei den aktuellen Temperaturen meinen Fortbewegungsdrang auf das absolute Minimum reduziere und ggf. dann auch mal ein klimatisiertes Vehikel bevorzuge.

Ja, ich weiß ... Asche auf mein Haupt - bin halt ein Waschlappen.

Aber, apropos Grillhintern: Medizinisch suche ich allerdings noch nach einer Lösung, wie ich meinen Schinkenkrustenbraten, der sich ziemlich in der Mitte zwischen Beinen und Oberkörper auf meiner Rückseite befindet, wieder in einen zartrosanen Zustand zurückversetzen kann!?

Anregungen sind herzlich willkommen.

Weiterhin viel Spaß beim Schwitzen im Sitzen
Lutz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 63
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Do, 7. Aug 2003, 17:11    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt ist aber mal gut - ich muss dann doch mal eine Lanze für die Käthe brechen ... Das mit der heissen Sitzbank kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Genaugenommen hab' ich da nie was mitgekriegt und erst mal gefühlt als ich den Thread hier gesehen habe. Und: Nix - keine abnormale Hitze festzustellen ... und ich benutze mein Mädchen täglich und lass dafür sogar mein klimaautomatikbestücktes Allradvehikel stehen Very Happy

@lutz
Was Deinen Schinkenkrustenbraten angeht - Für solche Sachen sollte man vielleicht einen eigenen Thread eröffnen: "Kochen mit der LC8" Laughing

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
lutzOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 31.05.2003
Beiträge insgesamt: 21

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Aug 2003, 9:55    Titel: Antworten mit Zitat

@ Rob

Prima Idee.
Und wenn dann im nächsten Jahr die Duke mit Einspritzung kommt, erweitern wir den Band um 30 lustige Mikrowellengerichte, weil die Motorelektronik doch auf jeden fall auch noch 'ne Mikrowelle steuern können sollte.

Einen guten Appetit wünscht
Lutz

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Aug 2003, 10:41    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Rob sich schon outet, dann schließ ich mich da mal an, denn bzgl. Grillen des Hinterteiles hab ich auch noch nix festgestellt...
Beine iss klar, aber Hintern? Nee...

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Aug 2003, 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

Da kommt es immer auf die Ausgangstemperatur des eigenen Hinterteils an. Very Happy
Im Ernst: ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Motortemperatur eine (spürbare) erhöhung der Oberfläche der Sitzbank beeinflussen kann. Dafür musste der Sitzbankkern die hohen Temperaturen leicht nach oben übertragen können. Der besteht aber aus schaumstoff. Dieses material ist aber ein (fast) perfekter Isolierer da er fast nur aus Luft besteht und die Luft ist keine Wärmebrücke.
Sugjektiv habe ich auch manchmal den Eindruck, dass die Bank wärmer ist als auf einer anderen Maschine. das kann aber auch davon kommen, dass sich der Allerwerteste nicht von unten sondern von seitlich erwärmt. Vom Kühler kommt eine ganze Menge Fön auf die Beine und an der Ampel glühen die Endtöpfe.
Aber alle negativen Seiten haben auch was positives: im Winter wird uns der A.... nicht so schnell erfrieren Very Happy .
Da zwägt sich doch noch eine neue Aufgabe auf: Warmwasserbeheizte Lenkerstrebe

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
lutzOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 31.05.2003
Beiträge insgesamt: 21

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Aug 2003, 12:33    Titel: Antworten mit Zitat

@ Benzinschnüffler

Ist es dann nicht zuletzt der Hintern, der die Bank aufheizt? Mit den Beinen als Wärmebrücken? Müsste Uwe dann nicht versuchen, die Alufolie um die Schienenbeine zu wickeln? Wink

Anderer Vorschlag zur Senkung der Wärmeleitfähigkeit der Beine wäre, dass man die Human-Stelzen an den Flüssigkeitskreislauf anschließt und so ein HMI (Human Machine Interface) schafft und zum Beispiel die Füße anflanscht. Dann kann man zumindest weiterhin ungehindert im Stehen fahren. Razz

Gruß Lutz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0582s ][ Queries: 40 (0.0272s) ]