forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Wer nutzt welchen Crosshelm ?
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Bekleidung Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
joaOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.03.2006
Beiträge insgesamt: 131
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Jul 2006, 16:36    Titel: Wer nutzt welchen Crosshelm ? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

bin gerade dabei mich nach einem Crosshelm und Brille umzusehen. Bei den aktuellen Temperaturen brauch ich einfach mehr Luft um die Nase.

Als kleine Entscheidungshilfe wäre es super mal etwas zu den von euch genutzten Crosshelmen + Brille zu erfahren.

Ich tendiere auf jeden Fall Richtung GFK o.ä. und nicht zu einem Thermoplast Helm. Visier wie am ARAI Tour-X brauch ich auch nicht.

Im Fokus sind im Moment der Lazer MX6 bzw Uvex FX oder SX250

Besten Dank für eure Hilfe

_________________
Gruß Joachim

Der Schwabe im Badnerland
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FornixOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.10.2005
Beiträge insgesamt: 781
Wohnort: Wien
Alter: 45
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  19.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Jul 2006, 16:42    Titel: Antworten mit Zitat

gabs da nicht im letzten Enduro Abenteuer eine Test?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Jul 2006, 16:47    Titel: Antworten mit Zitat

Praxistest mit 4 Jahre altem Arai VX-Pro hat Beule am Kopf, tiefe Kratzer in Helmschale und nicht fahrfähige LC8 ergeben, somit Testurteil: empfehlenswert.

Die Arais sind zwar teuer, aber auch nach x- Mal einsauen, durchschwitzen und waschen noch bequem, passend und sicher.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Jul 2006, 16:53    Titel: Re: Wer nutzt welchen Crosshelm ? Antworten mit Zitat

Ich habe den von KTM vom letzten Jahr (glaube ich)
ist ein HJC und wiegt 1200g.
Dazu eine Brille von Smith. Taugt mir beides zusammen sehr gut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Jul 2006, 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Jungs,
nachdem ich hier im Forum von vielen immer wieder lesen musste, wie
toll ein MX Helm mit Brille auf der Straße zu fahren ist, hier meine Erfahrungen:
Ich habe einen Shoei MX mit einer Scott sowie einer Pro Grip? Brille.
Temps um die 25 Grad.
Raus auf die Strasse, mensch ist das Ding laut, selbst mit speziell angefertigten Ohrstöpseln. Der Schirm bringt auch Unruhe im Kopfbereich. Gutes Sichtfeld, richtig Luft im Mundbereich, Zug an der Halsgegend. (so wie man es halt vom OffRoaden kennt)
Nach 10 Minuten ists oben, wo normal das Haupthaar sitzt, viel wärmer
als bei meinem Vollvisier-Shoei X Spirit, den ich 5 Fach!!!!!in der Belüftung verändern kann.Nach ner Std. fuhr ich entnrervt nach Hause zum Helm wechseln, da der Cross Helm auf der Strasse nur Nachteile bringt!!
Und kommt mir net, dass es am Helm liegt. Der Shoei ist bei Tests immer einer der besten und OffRoad eine Klasse für sich.
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FornixOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.10.2005
Beiträge insgesamt: 781
Wohnort: Wien
Alter: 45
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  19.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Jul 2006, 17:50    Titel: Antworten mit Zitat

IMHO ist ein Offroad Helm auch für den Offroad Einsatz da, ergo kann er auf der Strasse bei höheren Geschwindigkeiten nur Nachteile bringen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Jul 2006, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

Oldie @ Mo, 3. Jul 2006, 17:42 hat folgendes geschrieben:

Raus auf die Strasse, mensch ist das Ding laut, selbst mit speziell angefertigten Ohrstöpseln.

Ja, laut sind die Dinger. Ohrstöpsel reichen mir aber, dann ists ok.

Zitat:
Der Schirm bringt auch Unruhe im Kopfbereich. Gutes Sichtfeld, richtig Luft im Mundbereich, Zug an der Halsgegend. (so wie man es halt vom OffRoaden kennt)

Jo, aber erst so ab ~160.
Alles drunter geht mit einer um 10cm höher zu verstellenden Scheibe sehr gut.
Kopf und damit Schild etwas nach vorn beugen bringt die Ruhe zurück.

Zitat:
Nach 10 Minuten ists oben, wo normal das Haupthaar sitzt, viel wärmer
als bei meinem Vollvisier-Shoei X Spirit, den ich 5 Fach!!!!!in der Belüftung verändern kann.

Das kann ich nicht bestätigen. Ganz im Gegentum.
Insgesamt viel luftiger als der Integrale,
einzig starker Regen ist "unangenehm". Neoprenmaske regelt dies aber.
Hab mit der Mütze jetzt 4500km in 2 Wochen abgespult
und überlege, wo ich meinen gebrauchten Integralen am Besten verkaufen kann...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sugarboy102000Offline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.03.2005
Beiträge insgesamt: 888
BMW R 1250 GS Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Jul 2006, 19:41    Titel: Antworten mit Zitat

... ich habe einen Arai Integralhelm. Der ist auf der Käthe fast unfahrbar. Mit meinem Lazer MX6 bin ich viel glücklicher.
1200g leicht und in Verbingdung mit dem Spoiler keine Probleme Mr. Green

_________________
Gruss
Karl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger 
 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Jul 2006, 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe den Vemar VRX 7, fahre mit Scott 87 Enduro Brille (Doppelglas). Ist für meinen Kopf das Optimum an Passform, Endurotommi hat den jetzt auch und ist glaube ich auch zufrieden. Wir haben die Dinger im Hiemer-Dekor hübsch bunt. Nach Kürzen der Scheibe um 3,5 cm und aufpolstern der Sitzbank sind die Dröhngeräusche deutlich weniger geworden.

Einen Helm muss man m.E. immer probefahren auf dem entsprechende Mopped. (Schuberth Concept auf oginool Käthe ging gar nicht, war auf unverkl. Maschine o.k.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
joaOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.03.2006
Beiträge insgesamt: 131
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 4. Jul 2006, 9:00    Titel: Antworten mit Zitat

@zehlaus

Das Thema Schubert Concept auf Original 990N geht garnicht kann ich bestätigen. Mit dem Aufsatz von TT ist es dann erträglich, nur kommt fast keine Luft mehr durch die Belüftungsdüsen.

Ich werd das Teil sicher Probe fahren, denn ca 300 Euro geb ich nicht grad so aus und ärger mich hinterher grün und blau.

@Oldie

Bin auf meiner XT660R sehr oft mit Crosshelm (Teil von Louis) unterwegs gewesen und hab es sehr genossen, auch wenn es auf längeren Strecken ohne lästige Ohrstöpsel nicht zum Aushalten war. Natürlich wird es ab 130km recht ungemütlich mit den Turbulenzen. Da dies aber im Landstrassenmodus nicht meine Geschwinigkeiten sind fällt dieser Nachteil nicht ins Gewicht.

Hat jemand qualitative Probleme mit seinem Helm bzw Brille ? z.B Teile fallen ab, Futter lässt sich nicht mehr richtig fixieren, etc....

_________________
Gruß Joachim

Der Schwabe im Badnerland
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FUZOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2005
Beiträge insgesamt: 49

BeitragVerfasst am : Di, 4. Jul 2006, 9:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hab den HJC ACX2 mit ner Smith-Brille (siehe Avatar). Der Helm ist top, super verarbeitet, leich herausnehmbares Innenfutter usw. Mit Ohrstöpseln ist die Lautstärke auch bei höheren Geschwindigkeiten erträglich, 210 aufrecht sitzend sind mit dem Helm auf der LC8 kein Problem (bin 1,85 groß).

Empfehle aber dringend einen Nasenschutz zu tragen, egal bei welcher Brille. Dicke Fliegen oder Regentropfen auf der Nasenspitze können schweine weh tun Mr. Green

_________________
Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
haegar-69Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.02.2006
Beiträge insgesamt: 143
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  30.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  40.000 km
KTM 690 R Defy
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 4. Jul 2006, 11:08    Titel: Antworten mit Zitat

Fahre den Vemar VRX 7 mit Pro Grip wenns staubt, den Tour-X meistens auf der Strasse und einen Arai Maverick Integral im Winter. Der Integrale ist dabei mit Abstand der Bequemste und wärmste für den Kopf.
Tour-X und Vemar sind auch bequem aber mit mehr Windgeräuschen. Der Vemar ist der flauschigere von beiden und damit grundsätzlich angenehmer wub

Für mich ist aber vor allem das Sichtfeld entscheidend. Mit einem Offroad Helm sehe ich einfach viel mehr. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PotterOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.02.2006
Beiträge insgesamt: 128
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 4. Jul 2006, 11:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ich fahre seit Jahren einen ARAI MX-3 ( 1020Gramm wub ).
Sehr leichter und guter jedoch auch teurer Helm.
gegen Regen gibts einen Klettverschlussnasenlederlappen der den Spalt zwischen Brille und Kinnteil dichtmacht.
Das Kinnteil ist geschraubt und nicht fix daher kann man es sich auch schön individuell positionieren.
Mit Freuden habe ich festgestellt, daß es den Helm nun auch in orange und Blau gibt. Rolling Eyes
Mit Entsetzten habe ich danach festgestellt, daß ARAI die Produktion desselben eingestellt hat. Sad

Habe festgestellt, daß ich den Druck der Brille brauche.
Fühle mich ohne so unwohl.
Weiters fehlen mir mit einem Schuberth z.B. sämtliche Geräusche..klingt blöd aber der ist einfach zu leise.
Mit so Halblösungen ( Cross mit Visier ) bekomm ich immer Zugluft in die Augen und die schauen nachher aus wie nach einer durchzechten Tequila-Nacht.

Bin nun auch auf der Suche nach einem würdigen Nachfolgeer für meinen MX-3.
Werde wohl mal der Einfachheit halber den KTM-Helm probieren.
Mal sehen wie der ist. Hab zwar schon Berichte darüber gesucht, bin leider noch nicht fündig geworden.
Würde mich eh interessieren was gut und schlecht an dem ist.

Gruß,
Michi

_________________
Pure Vernunft darf niemals siegen!

2004er GO!!!!!!! Blue High + Akras + 16/45 + Potter EXC Heckumbau wub + SE-Kotflügel + BAB-Pads ( zerkratzt Wink )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BB12Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge insgesamt: 260

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Jul 2006, 13:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ich fahre seit einem Jahr einen ONE Flat, ist zwar teuer aber was ist beim Motorradzubehör schon billig und gut. Ich bin sehr zufrieden damit. Hatte vorher einen Axo, aber warum auch immer, ist bei dem die Innenschale "beweglich" geworden, ohne Sturz!! So dass immer ein "knisterndes Geräusch" mitfuhr.

Über das Tragen eines MX-Helmes oder eines Intregalhelmes muss sich jeder eine Meinung bilden, aber klar ist, dass man auf einer "Gebückten" nicht mit MX-Helm fahren sollte und auf einer Cross-Maschine mit Integral, naja....

Auf einer Adventure hat man eine Scheibe, hinter der man sich verstecken kann und so kann man auch bei ü 200 km/h den MX-Helm ohne Bedenken tragen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchluckiOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.10.2005
Beiträge insgesamt: 512
HONDA CBR 1100 XX
 →  14.000 km
PIAGGIO X9-500
 →  42.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Jul 2006, 14:26    Titel: HEBO HSXX-04 Antworten mit Zitat

Ich verwende neben

- einem Nolan X-Lite 901,
- einem Marushin Fazer Evolution,
- einem UVEX Boss 3000,
- einem GPA ISR-1 und
- einem MomoDesign Composite Fighter auch
- einen Hebo HSX-04.

Carbonhelm mit knapp einem kg guter Belüftung und keinen Lärm oder Aerodynamokproblemen selbst bei Autobahntempo.
Dazu eine Smith WarpTi um die Optik zu komplettieren.

Die "Helmsammlung" entstand immer passend zu Motorrad und Bekleidung.
Die meisten Helme sind 1-2 Jahre alt und aus Composite.
Lagerung im Helmsack im dunklen Schrank.

LHG, Schlucki

_________________
If it doesn't fit: force it.
If it breaks, it needed replacement anyway.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Bekleidung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0398s ][ Queries: 32 (0.0102s) ]