forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kühlwasserverlust

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
aggeOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.09.2005
Beiträge insgesamt: 35

BeitragVerfasst am : Fr, 5. Mai 2006, 15:51    Titel: Kühlwasserverlust Antworten mit Zitat

Hallo,
bin heut von der Arbeit nach Hause gefahren, stand so an der Kreuzung klotz auf die Tempanzeige 5 Balken und wundere mich warum der Lüfter nicht läuft. Na ja erstmal nix dabei gedacht und weiter gefahren. Während der Fahrt fiel mir dann auf das es immer fünf Balken blieben und abundzu paar Zündaussetzer zu merken wahren. Zuhause angekommen erstmal Lüfterschalter gebrückt und Motorrad im Stand laufen lassen. Das brachte leider keine Abhilfe. Motor abgeschalten, abkühlen lassen und Seitenverkleidung rechts abgebaut. Dreh den Kühlerdeckel auf und seh das kein Wasser drinn ist Mad . Ich hatte das Moped vor 200 km in der Werkstatt zum KD ern. Langsam frage ich mich was das soll das Motorrad wird mehr repariert als ich damit fahr. Die schlauen Leute bei KTM sollten Zylinderköpfe mit Schnellverschluss verbauen oder so. Auf jeden fall ist keine äußere Undichtigkeit zusehen also geh ich mal davon aus das die KD durch oder ein Kopf gerissen ist. Hatte jemand schon mal das gleiche Schadensbild? Ein Motorrad für 12000 eus ne ich verstehs ne
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stefan-LC8Offline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 31.08.2005
Beiträge insgesamt: 184

BeitragVerfasst am : Fr, 5. Mai 2006, 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

Da ist wahrscheinlich der Kühlkreislauf falsch entlüftet worden.

Erstmal Wasser auffüllen.

Anschließend stellste den Hobel mal auf den Hauptständer,dann den Seitenständer ausklappen und Mopped auf den Seitenständer ziehen.
Wenns geht mit nem 2.Mann dabei Very Happy
Dann Motor kurz laufen lassen,wieder auf den Hauptständer und Wasserstand kontrollieren.
So kriegt man die Sache eigentlich ganz gut in den Griff.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
aggeOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.09.2005
Beiträge insgesamt: 35

BeitragVerfasst am : Fr, 5. Mai 2006, 20:15    Titel: Kühlwasserverlust Antworten mit Zitat

Danke für Deine schnelle Antwort. Habs mal genauso getan wie du´s gesagt hast. Ich komme trotzdem wieder zu dem Ergebnis das der Motor das Wasser mit verbrennt. Ich habe bestimmt 5-7 Liter aufgefüllt und immer ist das Wasser verschwunden ohne das man von außen eine Undichtigkeit sieht. Bin auch der festen Meinung das der Motor irgendwie rasselt vermute mal das der nen Wasserschlag hat, Pleuel krum oder so was in der Richtung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 5. Mai 2006, 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

Suchknecht bemühen, was soll schon einfach sein an einer schönen Frau?

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 5. Mai 2006, 20:39    Titel: Re: Kühlwasserverlust Antworten mit Zitat

agge @ Fr, 5. Mai 2006, 15:51 hat folgendes geschrieben:
Ich hatte das Moped vor 200 km in der Werkstatt zum KD ern.

Dann frag die Werkstatt mal, was sie stattdessen gemacht haben...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
aggeOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.09.2005
Beiträge insgesamt: 35

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Mai 2006, 21:46    Titel: Kühlwasserverlust Antworten mit Zitat

Servus,
also ich habe das Motorrad in die Werkstatt geschafft, natürlich mit einem Transporter. Ich dachte mir so das der grüne Ölschlamm dem Motor nicht gut tun kann. In der Werkstatt hat der Mech einen Auftrag geschrieben auf dem stand:
-Kühlflüssigkeit im Ölkreislauf
-Zündaussetzer
-Vergasereinstellung prüfen

Heute fast zwei wochen später ruft mich der Mechaniker an was ich denn mit Zündaussetzer meine, er währe jetzt ne halbe Stunde mit dem Motorrad gefahren und hätte nix gemerkt. Ich freute mich fragte als erstes ob das Motorrad fertig sei und was denn gewesen ist. Dann dachte ich mich haut´s um die Tüpe sagt doch tatsächlich "Wir haben noch nichts repariert" da hab ich bissel frei gedreht. Ich sagte das es sein könnte das der Motor durch den Ölschlamm einen Lagerschaden bekommen könnte er meinte aber das das Kühlwasser im Öl keine Veräderung der Schmierfähigkeit bewirkt. Was sagt ihr dazu vielleicht kennt sich ja jemand mit Motorenöl aus. Binn trotzdem der Meinung das es dem Motor nichts gutes tut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 23. Mai 2006, 16:39    Titel: Antworten mit Zitat

@agge

Hole den Bock ab, und bringe ihn in eine Werkstatt

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
aggeOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.09.2005
Beiträge insgesamt: 35

BeitragVerfasst am : Di, 23. Mai 2006, 21:17    Titel: Kühlwasserverlust Antworten mit Zitat

ja in welche Werkstatt denn? Ich hab schon gewechselt hab aber immernoch das Gefühl das das totale Flachzangen sind. Bist du auch der Meinung das Öl mit Wasservermischt eine verringerte Schmierfähigkeit hat ( hab den Kühler zweimal aufgefüllt)? Ich sag mal so eine sehr geringe Menge Wasser ( Kondensat) schadet nicht das verdunstet durch die Kurbelgehäuseentlüftung und gut, aber zwei Kühlerfüllungen naja die lösen sich nicht in Luft auf. Ich weis auch nicht mehr was ich machen soll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sugarboy102000Offline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.03.2005
Beiträge insgesamt: 888
BMW R 1250 GS Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 23. Mai 2006, 22:43    Titel: Re: Kühlwasserverlust Antworten mit Zitat

agge @ Di, 23. Mai 2006, 21:17 hat folgendes geschrieben:
ja in welche Werkstatt denn? Ich hab schon gewechselt hab aber immernoch das Gefühl das das totale Flachzangen sind. Bist du auch der Meinung das Öl mit Wasservermischt eine verringerte Schmierfähigkeit hat ( hab den Kühler zweimal aufgefüllt)? Ich sag mal so eine sehr geringe Menge Wasser ( Kondensat) schadet nicht das verdunstet durch die Kurbelgehäuseentlüftung und gut, aber zwei Kühlerfüllungen naja die lösen sich nicht in Luft auf. Ich weis auch nicht mehr was ich machen soll


grundsätzlich gilt: Öl kann sich nicht mit Wasser vermischen.
Es werden immer zwei Phasen bleiben. Die einzige Möglichkeit besteht unter Zugabe eines Emulgators.
Klugscheißmdus aus Exclamation

_________________
Gruss
Karl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger 
 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 24. Mai 2006, 6:08    Titel: Antworten mit Zitat

@agge

Wo bist du Zuhause, kennst du die Standortkarte?

Zitat:
Heute fast zwei wochen später ruft mich der Mechaniker . . .
"Wir haben noch nichts repariert" da hab ich bissel frei gedreht.


Viele von denen kennen das Wort Kundendienst nur aus der Schulzeit.
Frei drehen genügt nicht, du musst vielleicht etwas nachdrücklicher werden.
Dein Mopped hat ein Problem, er solls lösen, und zwar schnell!

Peter

PS: Ein Trick, verlange ein Ersatzfahrzeug, das braucht er wieder ;-}}

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
aggeOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.09.2005
Beiträge insgesamt: 35

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Mai 2006, 18:55    Titel: Kühlwasserverlust Antworten mit Zitat

Tach auch,

es gibt mal wieder Neuigkeiten von meinem Moped. Und zwar meinte der Mech die Abdichtung der Wasserpumpenwelle war defekt. Ich hab gerade mal im Rep.-Handbuch nachgeschaut das ist durchaus möglich. Ich hoffe jetzt mal das ich vielleicht mal ohne Panne durch den Sommer komme. Kann ja fast garnichts mehr kaputt gehen ist ja schon fast alles neu. Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0310s ][ Queries: 33 (0.0037s) ]