forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Wieso halten Enduro Reifen nicht länger als Sportreifen?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
loewenbaeckerOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.09.2011
Beiträge insgesamt: 145
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Okt 2011, 21:36    Titel: Wieso halten Enduro Reifen nicht länger als Sportreifen? Antworten mit Zitat

Das würde mich echt mal interessieren. Die Reifen meiner GSX-R 750 haben 5000 km gehalten und die Reifen meiner KTM Adventure 990 sollen auch nur so lange halten (Es handelt sich dabei um die Pirelli Serienbereifung... der Name fällt mir jetzt gerade nicht ein). Ich meine die Sportreifen waren extrem. Die haben super viel Grip produziert und mussten auf Temperatur gebracht werden und mit 150 - 200 PS umgehen können. Da versteh ich ja, dass die einen hohen Verschleiß haben. Aber Enduro Reifen müssen doch nicht so extremen Grip haben. Die müssen doch auch nicht so weich sein. Ich rede hier mal nur vom Straßenbetrieb. Ein Enduroreifen muss nicht auf der Straße kleben. Trotzdem ist der nach 5000 km auch runter. Machen die das aus Prinzip? Oder gibt es auch langlebigere Mischungen? Und wenn ja, warum fährt die keiner?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Okt 2011, 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

Moin, also auf meinen R1sen und der ZX12R hab ich die PiPos/BT016/Metzler & Co nur auf 2500 km gebracht.
Auf der Adventure haben die Pirellis bei mir knapp 7500 km gehalten, also schon ne Steigerung. Musst ja auch bedenken das Du mit der Adventure auf Kurviger Landstraße jedem Supersportler hinterher fährst oder sogar davon, je nach können.
Achja, es gibt auch Spezis hier die fahren 10.000 km mit dem MT90 Cool

_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TimoyzfOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.04.2007
Beiträge insgesamt: 659
1190R 2014, Yamaha R1/RN12
1290 SDR 2017

BeitragVerfasst am : Di, 18. Okt 2011, 7:00    Titel: Antworten mit Zitat

Musst ja auch bedenken das Du mit der Adventure auf Kurviger Landstraße jedem Supersportler hinterher fährst oder sogar davon, je nach können.
Ist doch normal das Wunschdenken der GSler

Hattest Du eine R1 mit Starrahmen Question

Wenn einer weiß was er fährt wacko Du nur mit der @

Streng nach stvo natürlich Very Happy

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Di, 18. Okt 2011, 7:31    Titel: Antworten mit Zitat

@loewenbaecker:
Fahr den Heidenau K60 Scout, der hält bei "normal Sterblichen" über 10.000km. Möglicherweise schaffen ihn ehemaligen R1-Fahrern vorher, die scheinbar immer auf der letzten Rille unterwegs sind! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 18. Okt 2011, 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

5000-6000km für den Pirelli MT90 Hinterreifen, bei flotter Gangart normal.

Das ist aber kein Enduroreifen, sondern ein Kompromissreifen. Richtige Enduroreifen nutzen sich wesentlich schneller ab, vor allem, wenn man es auf Asphalt fliegen läßt - da kann schon nach wenigen Hundert km Schluß sein.

Der Grund: Je gröber das Profil, desto mehr Angriffsfläche für die auf die Stollen wirkenden Kräfte. Da wird gebogen, gewalkt, radiert, und bei entsprechendem Tempo auch abgerissen.

Der MT90 legt irgendwo zwischen Straßen- und Enduroreifen, der Heidenau Scout auch. Im Profil und im auf die den Boden berührenden Profilanteile.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PieTTOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2006
Beiträge insgesamt: 2212
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  90.000 km
KTM LC8 1190 R Adventure
 →  30.000 km
EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC
 →  100.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 18. Okt 2011, 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ihr vergleicht hier Äpfel mit Birnen. Kommt doch fast einzig und allein auf die Verwendung bzw den Einsatz an. Ein Karoo ist im Geröll nach 50 km kaputt, bei flotter Kurvenfahrt hält er ~800 km, bei gleichmäßiger Langstrecke auf der AB hält er locker 5 tkm und hat dann nicht mal einen Platten - die Rechnung kann man mit fast jedem Reifen aufmachen. Es soll Chopper geben, die mit 30 tkm noch immer den ersten Reifensatz fahren Razz nicht mein Ding Mr. Green
_________________
Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FunkyOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.12.2005
Beiträge insgesamt: 497
KTM LC8 SE 950, 2006

BeitragVerfasst am : Di, 18. Okt 2011, 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

Sportreifen sind auch breiter...mehr gummi für die gleichen Kräfte.
Kleben erst bei Temperatur während Enduroreifen vorher schon kleben.
Sportreifen tragen eine gsx 750 mit kleinem Fahrer und keinem Gepäck, Enduros grosse Fahrer und ev. viel Gepäck(Sozia),
Sportreifen werden meist von 4 Zylindern und Enduroreifen von ein-zwei Zylinder(starkes Drehmoment von unten heraus) gedrückt. Sportreifen werden meist max. 2 Stunden gassi gefahren werden, um dann nach 3 Stunden Pause wieder gefahren zu werden. Enduroreifen werden fast den ganzen Tag gequält mit nur kleinen Pausen. Off the Road kostet mehr Verschleiss als On the Road. Der Scorpion muss also ne ganze Menge mitmachen.

Gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 18. Okt 2011, 21:12    Titel: Antworten mit Zitat

Da ich auch eine 12er Bandit habe, kann ich gut vergleichen: Sportreifen halten da 2500 KM, Tourenreifen 4000 KM, manchmal 5000 Km, nicht mehr. Der Pirelli an der Adventure zwischen 6000 und 7000 KM bei ähnlicher Fahrweise. Dein Vergleich passt also nicht.

Ich denke, deine Adventure wird mehr Spass machen, als deine 4-Zylinder-Reibn, sie animiert zum Gas geben Wink . Somit kannst du wieder Recht haben Mr. Green Laughing

_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
nordicbikerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.10.2010
Beiträge insgesamt: 381
Demnächst KTM 790@R
CCM 450 GP Adventure
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 18. Okt 2011, 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Di, 18. Okt 2011, 7:31 hat folgendes geschrieben:
@loewenbaecker:
Fahr den Heidenau K60 Scout, der hält bei "normal Sterblichen" über 10.000km. Möglicherweise schaffen ihn ehemaligen R1-Fahrern vorher, die scheinbar immer auf der letzten Rille unterwegs sind! Wink


Nach 13.000km mit vielleicht 60/40 Asphalt/Dreck sieht mein K60 Scout hinten so aus!!!



Ja, ich fahre sehr gesittet, denn andernfalls kann es hier oben sehr teuer werden und ich kann's mir absolut nicht leisten, meinen Lappen abzugeben. Andereseits auch so gut wie nie Autobahn (die hier auf max 120 beschränkt ist) und immer die kleinstmöglichen Strassen / Wege.

Der K60 Scout ist also DER Preis-Leistungstip. Bis zum Ende der Saison wird er gerade noch durchhalten, der neue ist schon bestellt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 18. Okt 2011, 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

oh toll ein Reifen thread ...

MT 90 auf ADV in 150 sooo 10-12000km

ContiSport Attack soooooo 5000km in 160er auf der SM

warum -ist doch klar ,weil 17" öfter rumdreht als 18" blink

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OutdoorerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.01.2011
Beiträge insgesamt: 1852
BMW R1200 GS Rally
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Okt 2011, 3:42    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Di, 18. Okt 2011, 22:46 hat folgendes geschrieben:

warum -ist doch klar ,weil 17" öfter rumdreht als 18" blink


Mr. Green Mr. Green Mr. Green Mr. Green

_________________
Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0513s ][ Queries: 28 (0.0262s) ]