forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Bei defektem Abblendlicht geht das Fernlicht nicht ?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ktm-PeterOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.04.2004
Beiträge insgesamt: 161
 →  8.000 km
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  5.000 km
KTM LC 4
 →  22.000 km
KTM 350 EXC SixDays
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 31. Okt 2005, 18:12    Titel: Bei defektem Abblendlicht geht das Fernlicht nicht ? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
habe gestern festgestellt, daß mein Abblendlicht/Birne defekt ist. Die Lichthupe mit der separaten Fernlichtbirne funktioniert aber - jedoch beim Einschalten des ständigen Fernlichts funktioniert diese wiederum nicht. wacko

Gibt es dazu Erfahrungen oder Erklärungen ?

_________________
Gruß KTM - Peter

Irgenwie geht das Moppedfahren immer !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
oergeOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 18.03.2005
Beiträge insgesamt: 11

BeitragVerfasst am : Mo, 31. Okt 2005, 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

ist mir letzte Woche auch passiert (Abblendlicht duchgebrannt). Das Fernlicht funktionierte aber ganz normal (hat halt die Autofahrer etwas geblendet)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 31. Okt 2005, 20:25    Titel: Antworten mit Zitat

Die Lichthupe hat ein separates Relais. Diese funktioniert immer, egal, ob das Abblendlicht, an ist, oder nicht.

Wenn die Abblendlichtbirne durchbrennt, kann diese einen Kurzschluss verursachen, dann brennt die Sicherung durch. Kannst ja mal auf dem Schaltplan nachsehen, ob Lichthupe und Fahrlicht separate Sicherungen haben, dann wär es das.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 31. Okt 2005, 23:17    Titel: Re: Bei defektem Abblendlicht geht das Fernlicht nicht ? Antworten mit Zitat

ktm-Peter @ Mo, 31. Okt 2005, 18:12 hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,
habe gestern festgestellt, daß mein Abblendlicht/Birne defekt ist. Die Lichthupe mit der separaten Fernlichtbirne funktioniert aber - jedoch beim Einschalten des ständigen Fernlichts funktioniert diese wiederum nicht. wacko

Gibt es dazu Erfahrungen oder Erklärungen ?


Ist es die Abblendlicht-Glühlampe? Oder vielleicht ist es ja der Schalter, da gehen doch sicherlich nicht zwei Kabel fürs Fernlicht vom Schalter weg....

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zwiebelfischOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.03.2005
Beiträge insgesamt: 407
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. Nov 2005, 18:03    Titel: Re: Bei defektem Abblendlicht geht das Fernlicht nicht ? Antworten mit Zitat

ktm-pilot @ Mo, 31. Okt 2005, 22:17 hat folgendes geschrieben:
ktm-Peter @ Mo, 31. Okt 2005, 18:12 hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,
habe gestern festgestellt, daß mein Abblendlicht/Birne defekt ist. Die Lichthupe mit der separaten Fernlichtbirne funktioniert aber - jedoch beim Einschalten des ständigen Fernlichts funktioniert diese wiederum nicht. wacko

Gibt es dazu Erfahrungen oder Erklärungen ?


Ist es die Abblendlicht-Glühlampe? Oder vielleicht ist es ja der Schalter, da gehen doch sicherlich nicht zwei Kabel fürs Fernlicht vom Schalter weg....


zwei stromkreise zwei Kabel Razz

_________________
Gruss, Zwiebelfisch

Schwarze GO !!!!!!!!!!! 2004
also weder Zwerg, Zahnwalt, noch Weichei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. Nov 2005, 20:16    Titel: Re: Bei defektem Abblendlicht geht das Fernlicht nicht ? Antworten mit Zitat

zwiebelfisch @ Di, 1. Nov 2005, 17:03 hat folgendes geschrieben:
ktm-pilot @ Mo, 31. Okt 2005, 22:17 hat folgendes geschrieben:
ktm-Peter @ Mo, 31. Okt 2005, 18:12 hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,
habe gestern festgestellt, daß mein Abblendlicht/Birne defekt ist. Die Lichthupe mit der separaten Fernlichtbirne funktioniert aber - jedoch beim Einschalten des ständigen Fernlichts funktioniert diese wiederum nicht. wacko

Gibt es dazu Erfahrungen oder Erklärungen ?


Ist es die Abblendlicht-Glühlampe? Oder vielleicht ist es ja der Schalter, da gehen doch sicherlich nicht zwei Kabel fürs Fernlicht vom Schalter weg....


zwei stromkreise zwei Kabel Razz


Die bauen doch nicht zwei Stromkreise fürs Fernlicht... Es könnte höchstens sein das vom Schalter weg ein Kabel vom Schalter und eines vom Taster bis in den Kabelbaumstecker läuft, galaube ich aber nicht.

Habe jetzt auch die Hella-MicroDE-Variante montiert, wie sagte Schradt noch... boah wie geil ist Das denn, dem kann ich mich nur anschließen.

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. Nov 2005, 21:19    Titel: Re: Bei defektem Abblendlicht geht das Fernlicht nicht ? Antworten mit Zitat

ktm-pilot @ Di, 1. Nov 2005, 19:16 hat folgendes geschrieben:

Die bauen doch nicht zwei Stromkreise fürs Fernlicht... Es könnte höchstens sein das vom Schalter weg ein Kabel vom Schalter und eines vom Taster bis in den Kabelbaumstecker läuft, galaube ich aber nicht.

Glaub was du willst Aber der Schaltplan zeigt zwei separate Kabel für Fernlicht.
Einmal direkt von der 15A Sicherung zum Lichthupenschalter, einmal von der 15A Sicherung über den Lichtschalter zum Fernlicht/Abblendlicht Umschalter.

Allerdings ist das wohl die Amerikanische Verkabelung? Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Abblendlicht an bleibt, wenn man das Fernlicht einschaltet
ktm-pilot @ Di, 1. Nov 2005, 19:16 hat folgendes geschrieben:

Habe jetzt auch die Hella-MicroDE-Variante montiert, wie sagte Schradt noch... boah wie geil ist Das denn, dem kann ich mich nur anschließen.

Das hab ich gesagt, als ich den Xenon dazu montiert habe Rolling Eyes

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. Nov 2005, 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hast du die Birne ersetzt?
Besteht das Problem immer noch?

Dann vermute ich ein Masse Problem

Hast eigene Verbraucher angehängt?
Trenn die mal und stelle den Originalzustand wieder her

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. Nov 2005, 21:57    Titel: Re: Bei defektem Abblendlicht geht das Fernlicht nicht ? Antworten mit Zitat

Schradt @ Di, 1. Nov 2005, 20:19 hat folgendes geschrieben:
ktm-pilot @ Di, 1. Nov 2005, 19:16 hat folgendes geschrieben:

Die bauen doch nicht zwei Stromkreise fürs Fernlicht... Es könnte höchstens sein das vom Schalter weg ein Kabel vom Schalter und eines vom Taster bis in den Kabelbaumstecker läuft, galaube ich aber nicht.

Glaub was du willst Aber der Schaltplan zeigt zwei separate Kabel für Fernlicht.
Einmal direkt von der 15A Sicherung zum Lichthupenschalter, einmal von der 15A Sicherung über den Lichtschalter zum Fernlicht/Abblendlicht Umschalter.

Allerdings ist das wohl die Amerikanische Verkabelung? Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Abblendlicht an bleibt, wenn man das Fernlicht einschaltet
ktm-pilot @ Di, 1. Nov 2005, 19:16 hat folgendes geschrieben:

Habe jetzt auch die Hella-MicroDE-Variante montiert, wie sagte Schradt noch... boah wie geil ist Das denn, dem kann ich mich nur anschließen.

Das hab ich gesagt, als ich den Xenon dazu montiert habe Rolling Eyes


Wie das halt so ist... glauben heißt nichts wissen Very Happy Habe irgendwie auch nur über die Kabel die vom linken Schalter weg führen nachgedacht. Zum Schalter werden es wohl zwei sein.

Habe auch den Nebel und Xenon montiert Very Happy Als ich gestern die XX zum Winternest gefahren habe, hab ich als versucht "aufzublenden" obwohl schon Fernlicht an war wacko

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. Nov 2005, 23:24    Titel: Antworten mit Zitat

Also unser Schaltplan in der Bedienungsanleitung stimmt nicht ganz. Wenn man Fernlicht einschaltet, bleibt das Abblendlicht an. Lichthupe schaltet nur das Fernlicht an, wenn das Fahrlicht aus ist. Also das Kabel vom Abblendlicht wird zumindest bei meiner nicht an den Fernlichtschalter zum Umschalten hin geführt.

Hab grade zum ersten Mal mehr Licht als an meiner LC8 gesehn. Hab nen LKW überholt, der hatte sicher 8 Zusatzscheinwerfer vorn dran. Taghell nen Kilometer weit...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
GeraldoOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.08.2003
Beiträge insgesamt: 455
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  108.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 2. Nov 2005, 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

Räusper, also genau genommen habe ich festgestellt, dass Peters
Fernlicht nicht brennt......... Mr. Green Mr. Green Mr. Green
Und, schon gewechselt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ktm-PeterOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.04.2004
Beiträge insgesamt: 161
 →  8.000 km
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  5.000 km
KTM LC 4
 →  22.000 km
KTM 350 EXC SixDays
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. Nov 2005, 11:26    Titel: Antworten mit Zitat

@ Geraldo - kennst Du den Unterschied zwischen Abblendlicht und Fernlicht ? Razz Laughing

@ Bruggma - komme erst nächste Woche dazu, melde mich auch zur Problemlösung. Rolling Eyes

@ - Danke für die Infos, werde mein Glück versuchen.

_________________
Gruß KTM - Peter

Irgenwie geht das Moppedfahren immer !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-PeterOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.04.2004
Beiträge insgesamt: 161
 →  8.000 km
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  5.000 km
KTM LC 4
 →  22.000 km
KTM 350 EXC SixDays
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Dez 2005, 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

So, nun nach geraumer Zeit habe ich mich endlich mal aufgerafft dem Problem nachzugehen:
-Sicherung OK
- neue Birne eingesetzt - geht trotzdem nicht
- kein Strom an der Abblendlichtbirne
- kein Strom am Lichtschalter -- schraubt ja nie den integrierten innenliegenden Fern- und Abblendlichtschalter in der gesamten Lichtschalterarmatur auseinander ! Mad Mad Exclamation Exclamation
- Cockpit zerlegt und Verbindungsstecker geprüft - hier auch kein Strom
-Stromlaufplan mir zu Gemüte geführt, das Abblendlicht hat zwei separate Zuleitungen - wer weiß warum ???

Irgendwo nach der Sicherung in dem Kabelwust muß der Wurm drin sein ! Sad
Habe ja sonst keine Bedenken das Ganze zu "zerlegen", da aber die Orange ja noch Garantie bis Mai 06 hat, überlasse ich das lieber meinem freundlichen KTM Händler. Very Happy

_________________
Gruß KTM - Peter

Irgenwie geht das Moppedfahren immer !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Dez 2005, 19:29    Titel: Antworten mit Zitat

Äh, ich bin keine Fachmann

Du musst auf Masse prüfen, das Zeugs wird über Masse geschaltet, dann
fliesst der Strom

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PribruOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.10.2003
Beiträge insgesamt: 100

BeitragVerfasst am : Do, 22. Dez 2005, 18:23    Titel: Bei defektem Abblendlicht geht das Fernlicht nicht? Antworten mit Zitat

@ktm-Peter

Von der 15A Sicherung geht ein gelbes Kabel einmal a) über einen Stecker
(C_BB) zu Lichtschalter und mit einem weiteren gelben Kabel über einen
weitern Stecker C_AD12 Klemme 6an Stecker den Lichthupenschalter.
Vom Lichtschalter a) geht gelb -braunes kabel über C_AD12 Klemme 2 an den AUF/Abblendschalter.
VON Dort über C_AD12 Klemme 9 an Abblendlicht und von Klemme 6
zum Abblendlicht-Birne.
Wie due beschrieben hast ist am Lichtschalter rechte Lenkerseite kein +.
Überprüfe bitte deie Steckverbindung C_BB auf kontakt.(AB -SteckerLichtschalter-9polig hinter der Scheinwerfermaske)
Siehe Plan 13-41
MFG Bruno
[/code][/quote]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0555s ][ Queries: 41 (0.0225s) ]