forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Super Enduro
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Allgemeines zu KTM LC8 Modellen Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Do, 17. Nov 2005, 18:56    Titel: Super Enduro Antworten mit Zitat

Hi Jungs,
Da ich ja ne Super Enduro von BMW habe wub wub
habe ich mich um die KTM Super Enduro nicht wirklich
gekümmert.
Nun habe ich mit Kopfschütteln gelesen:
950ccm,Vergaser?
Was soll das denn ?
Alle Leuts wissen, die Genehmigung für die Vergasermod.laufen 2007
aus. Allen ist bekannt,dass es einen Einspritzer gibt mit 990ccm.
Gibts für diese Strategie einen Vernünftigen Hintergrund????
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. Nov 2005, 19:42    Titel: Re: Super Enduro Antworten mit Zitat

Oldie @ Do, 17. Nov 2005, 17:56 hat folgendes geschrieben:
...i Genehmigung für die Vergasermod.laufen 2007
aus. Allen ist bekannt,dass es einen Einspritzer gibt mit 990ccm.
Gibts für diese Strategie einen Vernünftigen Hintergrund????
Oldie


Jo, 2007, wie Du ja selber schreibst. Kaufs da 2006
an Vergaser, kannst noch
einige Jahre dessen Vorteile
"geniesen". Razz

2007 is früh genug!

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Do, 17. Nov 2005, 20:00    Titel: Antworten mit Zitat

@ Rebhuhn,
Vergaser ???????
Welche Vorteile denn????
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. Nov 2005, 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

@Oldie

Weisst du, es gibt Leute die müssen sich mit kleinem Budget eine Zukunft
planen.

Dazu können Berichte von Fernfahrern, wie Beispiele aus diesem Forum,
beitragen. Dazu kann auch das Gefühl , im Notfall selbst zurechtzukommen
beitragen. Auch die Tatsache, dass der alte Guzzi Treiber, Winter für Winter,
seinen Haufen überholt, ist ein Projektion.

Dabei hilft eine Vergaser Maschine, speziell wenn man weiss, wie
kurzlebig Software sein kann, und die brauchst du wohl bei Einspritzern!

Mag sein dass du mit deinem Fuhrpark protzen musst, viele Ziele sind
bescheiden, aber erreichbar.

Und jetzt erzähl uns nicht, dass du auf 300m erkennst, was bei der nächsten
Kurve entgegen kommt!

Steig mal runter Alter, und nimm eine Dusche

Peter P. Bruggmann Winterthur

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Do, 17. Nov 2005, 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

@Bruggma,
Stehst du eigentlich immer unter Drogen?
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Do, 17. Nov 2005, 22:27    Titel: Antworten mit Zitat

@Oldie

Nichts gegen Einspritzer, aber bitte nicht als Enduro, bei der das Kabel zur Lambdasonde offen rumhängt, so dass jeder Ast es abreissen kann.
Ich mag Dich mal sehen, wenn Deine (Klasse!) HP2 deswegen liegen bleibt. Oder glaubst Du die läuft dann noch?

Da ist ein Vergasermotor schon besser.

Und z.B, ist der TT-Chef mit seiner Einspritzer 1150 er GS auf über 4500 Meter schier liegengeblieben, weil seine in der Höhe streikte, während die 650er seiner Freundin locker gelaufen ist

Mir ist es egal ob Vergaser oder Einspritzer, hauptsache die Kiste läuft immer und bringt mich (wenn ich es schaffe) überall raus. Im Dickicht, nach Sprüngen Razz, aus Wasser bis zur Sitzbank und und.. Meine LC8 hat das bisher immer getan.
Aber die HP2 hätte das Unterholz in Ungarn sicher nicht überlebt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Do, 17. Nov 2005, 22:31    Titel: Antworten mit Zitat

Naja - und ich hab mal erlebt wie der M***** M***** auf einem seiner Diavorträge erzählte, wie irgendwo im Busch seine Einspritzelektronik von einem Einheimischen repariert worden sein sollte.
Dumm nur, dass der Vortrag in Karlsruhe war und einer im Publikum aufstand, der von Bosch kam: "Das geht nicht! Ich hab das Teil entwickelt!" Smile

Nicht, dass jetzt hier alle im Busch unterwegs sind, aber solche Leute gibts...

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. Nov 2005, 22:33    Titel: Antworten mit Zitat

advi @ Do, 17. Nov 2005, 21:27 hat folgendes geschrieben:
@Oldie

Nichts gegen Einspritzer, aber bitte nicht als Enduro, bei der das Kabel zur Lambdasonde offen rumhängt, so dass jeder Ast es abreissen kann.
Ich mag Dich mal sehen, wenn Deine (Klasse!) HP2 deswegen liegen bleibt. Oder glaubst Du die läuft dann noch?



Sicher wird sie noch laufen, oder meinst Du die hätten das Notprogramm vergessen?

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Do, 17. Nov 2005, 23:25    Titel: Antworten mit Zitat

ktm-pilot @ Do, 17. Nov 2005, 21:33 hat folgendes geschrieben:

Sicher wird sie noch laufen, oder meinst Du die hätten das Notprogramm vergessen?


Keine Ahnung, Oldie soll es mal ausprobieren Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Do, 17. Nov 2005, 23:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Advi,Marco,Ktm Pilot,
Über was reden wir denn????
Über die Fernreise LC8 Adventure, 2006 mit Einspritzer!!!!!oder über den Sprinter
"Super Enduro" mit 13 Liter Tank???Für mich steckt hinter der Firmenpolitik von KTM kein Konzept.
Was denkt ihr denn ? Leute sich 2006 eine SE zulegen,wenn 2007 eine 990 Einspritzer drin ist?
Advi,selbst wenn ich mir beide Lambdasonden
rausreisen werde,fahre ich noch weiter ohne gr.Probs.
Aber über die Qualitäten der HP2 mag ich hier im Forum nicht schreiben.
Advi,ich weis sicher und aus allererster Quelle,TT hat die einzige 650er Einspritzer, mit von Pami getuntem Motor.Das BMW Werk musste die Einspritzung umprogrammieren,was inzw.mit jedem Compu zu machen geht,nur mit dem Zusatzgerät von Dyna-Jet.Und dass ein Einspritzmotor bei gewisser Höhe nicht mehr läuft, gehört ins Märchenbuch.Für dieses Problem gibts eine Unterdruckdose,die die Einspritzung an jede Höhe angleicht.Da besteht doch der grosse Vorteil einer Einspritzung.
Ihr werdet euch alle umstellen müssen.Der Einspritzmotor ist doch heute schon zuverlässiger wie jeder Vergasermotor.Ich kann mich noch entsinnen,
als die Kontaktlose Zündung rauskam.Was wurde da alles zusammengesponnen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tommyOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Beiträge insgesamt: 692

BeitragVerfasst am : Do, 17. Nov 2005, 23:35    Titel: Antworten mit Zitat

marco @ Do, 17. Nov 2005, 21:31 hat folgendes geschrieben:
Naja - und ich hab mal erlebt wie der M***** M***** auf einem seiner Diavorträge erzählte, wie irgendwo im Busch seine Einspritzelektronik von einem Einheimischen repariert worden sein sollte.
Dumm nur, dass der Vortrag in Karlsruhe war und einer im Publikum aufstand, der von Bosch kam: "Das geht nicht! Ich hab das Teil entwickelt!" Smile

..



Das war ein sogenannter Bosch-Mann Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Do, 17. Nov 2005, 23:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ist Irgendwas schief gelaufen,kann nicht Editiren.
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Do, 17. Nov 2005, 23:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ok - das oben war eine allgemeine Anekdote. Hätte auch unter jeden anderen Einspritz-Thread gepasst.

Dass die HP2 zweifellos kein schlechtes Motorrad ist, ist klar. Behaupte ich mal. Dass die SE kein schlechtes Motorrad sein kann bzw. wird, ist auch klar.
Ich behaupte mal, beide Motorräder werden den Fahrer so fordern, dass es nur sehr wenige Leute geben wird, die damit artgerecht umgehen werden (können).
Auch: beide Maschinen sind, wenn überhaupt und nicht PR-Modelle, IMO für ein Gelände konzipiert, was es in Europa nur noch selten zu finden gibt.
Was bleibt? So wie Oldie es richtig gemacht hat: Albanien. Oder halt Rumänien, oder Ungarn, oder Nordafrika. Nur - was ist da, wenn der Spaß elektronisch ein Ende hat? Aber das ist dann wohl mehr eine philosophische, weniger praktische Frage...

Jetzt mal eine praktische Frage unter uns: Ist je mal jemand mit Elektronikproblemen liegen geblieben? Sei es auf der Hausstrecke oder Wüste? Wäre mal eine interessante Umfrage...


@Oldie:
Du kannst eine Nachricht editieren, solange nicht geantwordet wurde.

BTW an der Stelle:
Es gibt wohl eine neue Petition. Elsass ist dicht.. Sad

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Do, 17. Nov 2005, 23:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ok Oldie - Du hast recht: Editieren geht nicht... Schradt?
_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Fr, 18. Nov 2005, 0:01    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Schradt!
Neu: Jetzt auch Zitieren und Löschen nach bekannter Weise auch in diesem Bereich möglich.

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Allgemeines zu KTM LC8 Modellen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0613s ][ Queries: 49 (0.0323s) ]