forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Oh..Sch....e hab aus Versehen zu viel ÖL rein...

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RalphOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2003
Beiträge insgesamt: 255

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Jun 2003, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

...hatte heute gemessen (Motor 4 Striche)und das Öl war so am untesten Level...ok ich dann Öl drauf bis 3/4 voll der Messstab (ca 300ml). Ok dann gemessen, ok....mit dem Mopped gefahren (heiss 5 Striche) abgestellt und weit über den geriffelten......so wie bekomm ich am schnellsten das Öl wieder raus??...Ablass - Schraube unten in der Mitta aufmachen , ca eine Tasse Öl raus und mit neuer Dichtung und 20 NM wieder zumachen, oder sollte ich vorsichtshalber zur Werkstatt wegen Garantie...was meint Ihr?
Danke Gruss Ralph ph34r

_________________
Servus



<span style='color:orange'>Konfuzius sagt: Bewerte die Pfütze nicht nach dem äußeren, sondern achte auf die inneren Werte !</span>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
UweOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.05.2003
Beiträge insgesamt: 519

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Jun 2003, 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

Die Frage ist nicht ernst gemeint, oder?

Du hast dir die Antwort doch schon selber gegeben...

P.S.: Wenn das Anziehen von Schrauben bei einer KTM zum Garantieverlust führen würde, hätte wohl kein Kati-Fahrer mehr Garantie aus seiner Maschine Very Happy

_________________
Viele Grüße... Uwe

KTM Adventure 950S @ gagravarr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Jun 2003, 20:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

gib Deiner LC8 einfach die Spritze und saug ein wenig Öl ab. Da ersparst Du Dir die Ablassschraube zu öffnen.

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Jun 2003, 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

Eben. Ablassschraube iss doch viel zu kompliziert bei unsrer Kleinen. Bissle was absaugen und gut iss.
Apropos: hatte meinen Händler gefragt, ob ich denn nicht selbst nen Ölwechsel durchführen könnte, quasi so zwischendurch. Sicherheitshalber ( Abrieb und so ). Er schielte mich etwas seltsam an, meinte das könnte Probleme geben wegen Garantie und so... unsure

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
UweOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.05.2003
Beiträge insgesamt: 519

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Jun 2003, 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

Einem Händler, der mir wegen einem selbstgemachten, zusätzlichen Ölwechsel Ärger machen würde, dem würde ich was erzählen ph34r. Vorausgesetzt, man nimmt das entsprechend freigegebe Öl dafür.

Rein rechtlich kann man auch die Inspektionen selber machen oder durch einen nicht KTM-Fachbetrieb machen lassen. Der Händler muß nachweisen, dass diese nicht Vorschrift gemacht worden sind (was garantiert der Fall wäre, wenn ich es machen würde Rolling Eyes). Ist alles durch das neue EU-Recht deutlich kundenfreundlicher geworden...

_________________
Viele Grüße... Uwe

KTM Adventure 950S @ gagravarr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Jun 2003, 23:41    Titel: Antworten mit Zitat

ich weiss nicht ob ihr schon zugeschaut habt beim ölwechsel - das ist nicht so einfach - wird relativ viel abgebaut - oberer öltank wird entlehrt, unten ablaßschraube, ölfilter - alles nicht wirklich so einfach wie beim PKW.
wenn da beim zusammenbauen etwas zwickt ist dann gleich was kaputt.

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Do, 12. Jun 2003, 0:22    Titel: Antworten mit Zitat

Und mal eine rein technische Frage,
Was schadet es, wenn zuviel Öl drin ist. Müsste doch notfalls über irgend eine Entlüftung raus laufen oder?

Der unwissende Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
XT-OllyOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Do, 12. Jun 2003, 23:00    Titel: Antworten mit Zitat

meines (Halb-)Wissens nach:

1. geringfügig Leistung
2. über die Kurbelgehäuseentlüftung gehts ab nach draußen ins Freie, oder?

Meine hatte bereits bei Auslieferung zu hohen Ölstand. Der freundliche KTM-Händler hats dann zur Befüllöffnung wieder raussaugen müssen, weil ich mir zu unsicher war ob ich wirklich richtig Ölstand prüfen kann.

Wußte davor, daß zumindest bei eingen Autos und der XT die Kurbelgehäuseentlüftung im Luftfilterkasten endet. Zuviel Öl, und der Motor saugt anstatt reinem Benzin/ Luft -Gemisch zusätzlich Motoröl an. Bei der XT war's nicht weiter schlimm, die hatte noch keinen KAT. Das verbrannte Öl kann aber durchaus den KAT schädigen.

Lt. Aussage meines Händlers soll das bei der LC8 nicht passieren können - also muß die Entüftung wohl im Freien enden...

Oder wollte er nur vermeiden, daß ich den KAT prüfen lasse? Bei einer Beschädigung wäre ja dann wohl KTM verantwortlich gewesen. Muß bis zum Beweis des Gegenteils natürlich einfach diesen Aussagen vertrauen.

Sind denn noch keinerlei Explosions/ Zusammenbauzeichnungen verfügbar??? Würde mir gerne den Aufbau mal genau anschauen.

Olly



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RalphOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2003
Beiträge insgesamt: 255

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Jun 2003, 6:31    Titel: Antworten mit Zitat

..nach draussen ins Frei??..hmmm..wo ist denn da die Öffnung dazu??.... Rolling Eyes
Grusss Ralph ph34r

_________________
Servus



<span style='color:orange'>Konfuzius sagt: Bewerte die Pfütze nicht nach dem äußeren, sondern achte auf die inneren Werte !</span>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
XT-OllyOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Jun 2003, 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

Anderer Händler, andere Aussage huh :

Lt. heutigem Interview endet die Kurbelgehäuseentlüftung jetzt doch wieder im Luftfilterkasten wie sonst auch üblich happy


Franky: Nichts ist unmöglich, KAAAAAATI ! Rolling Eyes

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0389s ][ Queries: 38 (0.0147s) ]