| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| Heinrich  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 21.02.2021 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  124.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 19. Sep 2023, 15:53    Titel: Wasserverlust Ausgleichsbehälter |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, meine relativ Neue 990 EZ 12.05, 27107 Km drückte heute nach dem Abstellen über den Überlauf vom Ausgleichsbehälter fast das kptl Kühlwasser aus diesem. Hatte bei meiner Frankreich-Spanien-Frankreich Tour mal im kalten Zustand zu wenig im Ausgleichsbehälter drin, nach dem Nachfüllen dann zuviel, letzte Woche i.d. TG großen Fleck unterm Moped, Tanks etc. alles runter aber keine Undichtigkeit grfunden. Also alles wieder zusammen gebaut und bis Mitte Ausgleichbehälter aufgefüllt, wenn warm, Stand das Wasser bis fast Oberkante Behälter, lief aber nicht raus, wenn kalt, dann wieder bis zur Mitte. Bis heute wieder das Wasser raus wollte, deutet auf Überdruck hin?! : Hat jemand eine Idee? Grüße |  |  
			| Nach oben |  |  
	| FlameDance   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5525 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006  →  50.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 19. Sep 2023, 16:40    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Mal den Kühlerdeckel erneuern ... _________________
 Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
 
 Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Scott-y  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 23.09.2012 Beiträge insgesamt: 1852 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  57.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 19. Sep 2023, 17:10    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ....oder die Dichtflächen am Kühler und Deckel reinigen. _________________
 ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE   !!!!!!!!
 So wie ich  fahre, muss ich mir keine Sorgen machen
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| armafo   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 428 KTM LC8 Adv 990, 2010  →  50.000 km   MT01  →  40.000 km mittlerweile 3te Donnermeisterkarre,Yamaha MT0S  →  60.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 20. Sep 2023, 7:56    Titel: Kühlerdeckel |   |  
				| 
 |  
				| Hatte ich in diesem Frühjahr auf ner TET-Tour auch. Neuer Kühlerdeckel  drauf,und der Druck bleibt im System!
 Gruss
 Armafo
 _________________
 Männer werden nie erwachsen!
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Heinrich  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 21.02.2021 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  124.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 22. Sep 2023, 19:31    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, dann werde ich den Deckel erneuern, ist bereits bestellt. Per Pn wurde noch Entüften empfohlen. Werde ich dann dieses WE versuchen, man lernt ja nie aus   Melde mich wieder wenn Deckel neu und ich weiß, ob es was gebracht hat. Grüße
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Heinrich  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 21.02.2021 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  124.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 12. Nov 2023, 15:48    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, hat zwar länger gedauert, aber... Die ersten 200Km hat der Tipp mit dem Kühlerdeckel was gebracht, dass Wasser bleibt im Ausgleichsbehälter. Auch den Hinweiß mit Entlüften habe ich, soweit Möglich, umgesetzt. Mal schauen wie es weiter geht. Danke für die Tipps. VG Heinrich
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| off-road-biker  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 02.11.2008 Beiträge insgesamt: 55 KTM LC8 SMT 990, 2010  →  43.000 km   KTM 690 4 Duke R (Bj 2013)  →  110.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 14. Nov 2023, 16:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Heinrich @ So, 12. Nov 2023, 15:48 hat folgendes geschrieben: |  	  | Auch den Hinweiß mit Entlüften habe ich, soweit Möglich, umgesetzt | 
 
 
  Soweit möglich??? Entweder vorne 50cm hochheben zum Entlüften – oder so:
 https://youtu.be/zVkTtPGb7oc?t=1525
 Und dann das Video komplett anschauen
   
 Ergänzung aus dem Kommentar-Bereich:
 Wie ich das zum Schluss des Videos erklärt hatte , machst du das bitte genauso bei der LC8 wie bei der 690er. Wichtig ist das du beide Entlüfterschrauben an der Wasserpumpe öffnest bis Kühlmittel austritt. dann Kühler füllen bis die Bohrung auf der anderen Seite vom Kühler ausläuft und nun zuschrauben. Fahrzeug laufen lassen bis das Thermostat öffnet. dann Kühler füllen bis das Wasser langsam aus dem Stutzen austritt. Deckel drauf und fertig. Den Ausgleichsbehälter vorher genauso wie im Video gezeigt, vorbereiten. nach dem abkühlen muss das Kühlmittel sich zurückziehen.
 _________________
 KTM SAUERLAND-Treffen 2023 (Klick mich!)
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| ATHans   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 934 KTM LC8 Adv 950 S, 2005  →  65.000 km   Africa Twinn  →  60.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 14. Nov 2023, 19:06    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Immer wieder sehr interessante ansätze die entlüftung zur akrobatik zu beflügeln   _________________
 LC 8 Go!!!
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| 106872  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 14.04.2020 Beiträge insgesamt: 387 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  150.000 km   KTM 890 Adventure R 2024  →  4.000 km 
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |