|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
to.weSponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : So, 12. Jun 2016, 21:05 Titel: Problem mit Bordspannung |
|
|
Ein Arbeitskollege hat mit seiner 05er SD ein Bordspannungsproblem.
Nach einigen Versuchen habe ich im Moment auch keine weitere Idee (als Prüfung des Kabelbaums Stück für Stück..... ), daher hier die Frage.
Nach einigen Hin-und Her ist folgender Stand aktuell:
Batterie ist neu, bei allen Versuchen immer gut geladen (Spannung immer größer 12,6V). Maschine springt auch immer an und läuft problemlos -nur die Bordspannung sinkt bei laufenden Motor sofort auf 12,05 - max. 12,2 - an der Batterie gemessen und 12,5-12,6 an AAC1 über TuneEcu 12,4-12,5V, egal ob mit oder ohne Licht und kaum Schwankung je nach Drehzahl. 2 verschiedene Multimeter verwendet und auch diese jeweils gegengeprüft.
Probehalber gewechselt: Regler und Starterrelais/Sicherungshalter 30A - Ergebnis Spannungswerte exakt unverändert. Teile in anderer Maschine gegengeprüft, Ergebnis i.O.
Jemand eine Idee..... _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
B-Con Fahrschüler Anmeldungsdatum: 22.05.2016 Beiträge insgesamt: 1
|
Verfasst am : Mi, 29. Jun 2016, 18:31 Titel: |
|
|
Na wenn die Teile aus deinem Fahrzeug in einem anderen eine korrekte Spannung liefern, dann würde ich den Fehler an der Lima selbst suchen. Mess mal den Durchgang jeder Spule auf Masse und die Spulen gegeneinander (Sollwert 1 Ohm). Guck dir auch alle Steckverbindungen genau an (Übergangswiderstände). |
|
Nach oben |
|
|
|