forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Liegengeblieben Anlasser ??

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ingeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.06.2004
Beiträge insgesamt: 90
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  55.000 km
KTM LC4 690 Enduro r
 →  16.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Apr 2005, 10:48    Titel: Antworten mit Zitat

Heute Nacht hat es mich erwischt!

Auf der Rückfahrt auf der BAB hielt ich an, um eine zu Rauchen. Als ich dann wieder los wollte, wollte das mopped nicht mehr. Nach meinem Gehör wollte der Anlasser nicht mehr.

Batterie / Spannung dürfte es nicht sein, da ich den ganzen Tag unterwegs war und vor dem Stopp ein paar Stunden BAB fuhr. Es hörte sich an, als wenn der Anlasser nichr mehr fasst.

Vor dem Ausmachen schwankte der Motor im 2 Sekunden-Takt zwischen 1200 und 800 Umdrehungen. Sonst nichts. Das mopped lief den ganzen Tag sauber und rund, ohne Probleme.

Jetzt bringt die Pannenhilfe mein mopped morgen in die Werkstatt und ich durfte mit einem Leihwagen nach Hause.

Hatte jemand schon so ein Problem ? Was kann es sein ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rosiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.04.2003
Beiträge insgesamt: 253
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Apr 2005, 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Inge,

das klingt irgendwie ein bisschen nach meiner
ersten Panne:

"schwarzer Donnerstag"

gelöster Stator - war aber eigentlich eins der allerersten Problemchen und sollte
längst gelöst und abgestellt sein....

Markus

_________________
www.rosifer.de


>> Die Straße der Ausschweifungen führt zum Palast der Weisheit <<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ingeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.06.2004
Beiträge insgesamt: 90
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  55.000 km
KTM LC4 690 Enduro r
 →  16.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Apr 2005, 13:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Markus,

Danke für den Hinweis. Liest sich so. als wenn es das gleiche Problem wäre.

Lief das bei Dir unter Garantie ?

Wenn ich Dich richtig verstehe, wollte KTM im Rahmen der Kundendienste Abhilfe schaffen. Meine ist 08 / 2003 und von mir als Vorführer 07 / 2004 gekauft. Eigentlich gehe ich davon aus, das mein Händler das mopped auf dem neusten Stand gebracht hat.

VG

Inge
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : So, 17. Apr 2005, 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Inge,
Hast du nicht versucht anzuschieben????
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ingeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.06.2004
Beiträge insgesamt: 90
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  55.000 km
KTM LC4 690 Enduro r
 →  16.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Apr 2005, 20:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Oldie,

ein paar mal schon, aber ohne viel Erfolg.

Bei 175 cm klappt das auch nicht wirklich gut mit dem draufspringen ohne in Gefahr zu laufen mit dem mopped einen Flachköpper hinzulegen. Das war es mir nicht wert. Und ohne eigene Masse ruztscht der Hinterreifen nur durch. Habe ich nach 10 mal aufgegeben.

VG Inge
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
exGS80Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.03.2004
Beiträge insgesamt: 163
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  80.000 km
BMW F 800 GS
 →  118.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Apr 2005, 19:07    Titel: Antworten mit Zitat

hatte sowas im letzten herbst. irgendwelche schrauben vom anlasserfreilauf (?) waren abgeschert, hatten sich folglich selbstständig gemacht und dabei den anlasser zerstört. zuerst sprang das mopped nicht mehr an, später gab es auf der autobahn unmotivierte drehzahlschwankungen und dann ging überhaut nichts mehr. wurde alles auf garantie repariert.

grüße
ex GS80
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ingeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.06.2004
Beiträge insgesamt: 90
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  55.000 km
KTM LC4 690 Enduro r
 →  16.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Apr 2005, 20:11    Titel: Antworten mit Zitat

@ wx GS80

Dann hoffe ich für mich, das es auch bei mir auf Garantie geht. Wenn ich mehr weiß, stelll ich es hier rein.

VG inge
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
schmiedOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.03.2004
Beiträge insgesamt: 126

BeitragVerfasst am : Di, 19. Apr 2005, 0:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
Hatte zwar noch nie dieses Probleme, aber als ich vor 2 Wochenn zur 7500er Inspektion gefahren bin, sagte mir der Mech sie müssten irgendwelche Schrauben
am Anlasser tauschen und neu einkleben.
Wäre das neuste Update, von KTM vorgeschrieben.
Vieleicht hat das etwas mit deinem Problem zu tun.
Wurde natürlich auf Garantie gemacht !

Gruß schmied

PS.: meine ist von Mai 04

_________________
Jeder ist seines Glückes schmied !! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ingeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.06.2004
Beiträge insgesamt: 90
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  55.000 km
KTM LC4 690 Enduro r
 →  16.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 21. Apr 2005, 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

So, ich habe eben mit meiner Werkstatt telefoniert.

Ist nix mit Anlasser !!

Wenn ich den Mech richtig verstanden habe, hat sich der Lichtmaschinenrotor aus der Verankerung gelöst und hat sich mit der Kurbelwelle weitergedreht.

Er nimmt die Tage den Motor auseinander und schaut dann, welche Teile dabei kaputt gegangen sind. Dann bestellt er die Teile beim KTM.

Zeitdauer will er sich nicht festlegen, da er nicht weiß 1) was alles kaputt gegangen ist und 2) wie lange KTM für den Versand braucht.

Läuft alles über Garantie.

Und draussen scheint die Sonne Mad Mad Mad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 21. Apr 2005, 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Er nimmt die Tage den Motor auseinander und schaut dann, welche Teile dabei kaputt gegangen sind. Dann bestellt er die Teile beim KTM.


Wenn er Morgen den Motor ausbaut, kann er sich über Mittag schlau machen was
er braucht, und bis Abend bestellen.

Du hast doch das Teil gekauft, oder nur geliehen? Wo bleibt den der König?

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch


Zuletzt bearbeitet von Bruggma am Do, 21. Apr 2005, 20:05, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ingeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.06.2004
Beiträge insgesamt: 90
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  55.000 km
KTM LC4 690 Enduro r
 →  16.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 30. Apr 2005, 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

Große Sch .... wacko wacko wacko

Die Werkstatt hat den Motor auseinandergebaut. Etliche Teile sind kaputt.

Wenn ich alles richtig verstanden habe, ist die Kurbelwelle und die Nockenwelle stark in Mitleidenschaft gezogen. Weiterhin ist ein Zylinder betroffen, durch Späne.

Die Werkstatt ist ziemlich sauer auf KTM, da die sich wegen Garantie ziemlich anstellen. Die Werkstatt würde am liebsten einen neuen Motor einbauen, was aber wohl KTM nicht will. KTM verlangt die Einsendung der betroffenen Teile. Gehen heute nach Östereich ´raus.

Wir haben vereinbart, dass ich Mitte nächster Woche anrufe, wenn die Werkstatt mit KTM wieder telefoniert hat.

Wenn sich Seiten KTM nichts bessert, schlug sie vor, dass ich paralell bei KTM meinen Unmut Mad Mad Mad zum Ausdruck bringe.

Hat jemand diesbezüglich Erfahrung und kann mir Tipps dazu geben ???

Ich bin verdammt sauer. Die Probleme sind weder von mir, noch von der Werkstatt verursacht worden. Eindeutig Sache von KTM. Ich bin mit dem mopped kein schweres Gelände gefahren, noch habe ich das mopped über Gebühr über die Straßen gescheucht. Und dann nach 14.000 km so ´ne Schei... Mad Mad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Dr_BeanOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2004
Beiträge insgesamt: 372

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Mai 2005, 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

inge hat folgendes geschrieben:
So, ich habe eben mit meiner Werkstatt telefoniert.

Ist nix mit Anlasser !!

Wenn ich den Mech richtig verstanden habe, hat sich der Lichtmaschinenrotor aus der Verankerung gelöst und hat sich mit der Kurbelwelle weitergedreht.


wenn der Rotor selber ist, die sich gelöst hat:

Da gibt es doch schon ein modificationsblatt dafur! modellen 2003 und teilweisse 2004: Die sechs schrauben mit loctide sicheren! Muss bei service gemacht sein.

grts

_________________
Dr_Bean  http://www.lc8.nl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0299s ][ Queries: 33 (0.0037s) ]