forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Givi Motorschutz für die 1190er
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv 1190 – Zubehör – Umbauten/Tuning Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
JayzOHaraOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.09.2011
Beiträge insgesamt: 483
--- KTM LC8 Adv 990, Dez. 2011
 →  48.000 km
--- Suzuki SV 650, 2006-2011, 87.000 km
 →  87.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Mai 2014, 19:36    Titel: Givi Motorschutz für die 1190er Antworten mit Zitat

... falls es wen interessiert bzw. jemandem noch nicht bekannt.

Givi hat auch einen Motorschutz für die 1190er, haben es voriges Wochenende im Zuge der Bozen/Dolo-Tour direkt bei "Moto Roland" bei Bozen abgeholt (für einen Kumpel, ich fahr die 990er).

Gekostet hat er: 140€

Hier ein Bild vom Teil (TeileNr: RP7703 - nicht verwirren lassen wegen Honda Crosstourer und so...)

bei Givi DE/AT kostet er um die 200€ .. in Italia halt billiger
http://www.ebay.com/sch/i.html?_sacat=0&_from= ....... =nc&LH_PrefLoc=2



Givi_Motorschutz_1190_it.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  32.29 KB
 Angeschaut:  8613 mal

Givi_Motorschutz_1190_it.jpg



Givi_Motorschutz_1190_it2.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  18.11 KB
 Angeschaut:  8613 mal

Givi_Motorschutz_1190_it2.jpg



_________________
@Wien/NÖ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Mai 2014, 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

Gefällt mir gar nicht! Dieses "vernietete Kunstwerk"........über die Kanten vorne die kleinen Blechstücke Rolling Eyes ....wäre schöner gewesen das mit ner sauberen Naht zu schweißen. Ich persönlich finde den TT-Schutz am gelungensten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1872
Wohnort: Gilserberg
Alter: 53
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Mai 2014, 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

Wurde mir auch nicht gefallen. Sieht außerdem ziemlich filigran/zerbrechlich/biegsam aus ohmy
_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
yenzeeOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge insgesamt: 1561
Yamaha XTZ660 Tenere
 →  33.000 km
Yamaha Tenere 700
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Mai 2014, 23:08    Titel: Antworten mit Zitat

Handwerklich ne glatte 6.
200 Taler für ein paar zusammengenietete Bleche...
Tsts....

_________________
2020 - back to Tenere Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
IchundDuOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge insgesamt: 1459
KTM 1290 Super Adventure R
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. Mai 2014, 13:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hätte mir auch zu viel Nieten.
Ist vielleicht etwas für die Chopperfraktion Razz

_________________

Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JayzOHaraOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.09.2011
Beiträge insgesamt: 483
--- KTM LC8 Adv 990, Dez. 2011
 →  48.000 km
--- Suzuki SV 650, 2006-2011, 87.000 km
 →  87.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. Mai 2014, 14:32    Titel: Antworten mit Zitat

ehemm ehemm, Nachtrag:
Er (der Käufer) ist 99,99% Strassenfahrer, d.h. auf einem Baumstamm wird er s Moped nie zwischenparken.
Beitrag von mir unbewertet reingestellt & als Info gedacht, mehr nicht Kollegen. "Darf" im Falle von Sinnfreiheit auch gelöscht werden, ich bin da nicht so .... dry

_________________
@Wien/NÖ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Do, 8. Mai 2014, 15:24    Titel: Antworten mit Zitat

Wofür dann einen Motorschutz? Dass sie schwerer wird? Rolling Eyes

Nix da löschen, vielleicht interessiert es ja einen, so Nieten schauen doch gut aus vor der Eisdiele. Mr. Green

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 8. Mai 2014, 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

kantnschleifer @ Do, 8. Mai 2014, 15:24 hat folgendes geschrieben:


Nix da löschen, vielleicht interessiert es ja einen...............


Dito!
@ JayzOHara: Mußt Dich doch nicht entschuldigen für etwas, was Du gut gemeint hast........und das es einige gibt, eingeschlossen mich, die das Givi-Teil schrecklich finden.....Geschmackssache!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PedalritterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.08.2010
Beiträge insgesamt: 312
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. Mai 2014, 15:49    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe zu dem Motorschutz im anderen Forum auch die Frage gestellt, warum man nicht einfach die Original-Kunststoffplatte dran läßt, wenn man den Motorschutz bestenfalls für ein paar hochgeschleuderte Steine braucht und eh nie aufsitzt. Antwort war, dass an eine Adventure eben ein Alu-Schutz gehört Very Happy

Kann ich so gelten lassen, wer keinen braucht und nur die Optik mag, baut sich so wenigstens keinen überschweren Panzer an.

Kann man so gelten lassen find ich, besonders wenn ich mir so ansehe, was von uns allen sonst so an nutzlosem Kram ans Moped gedengelt wird, nur weils gut aussieht Wink

Gruß,
PR

_________________
Don't take refuge in the false security of consensus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
QuercusilexOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.03.2005
Beiträge insgesamt: 1814
Huskys 701 Enduro Norden 901; FE

BeitragVerfasst am : Do, 8. Mai 2014, 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

Optisch vielleicht nicht der Bringer aber bei kleineren Schäden kann man ja entnieten, Teilbereiche austauschen und neu vernieten; hat man doch bei älteren Metallfliegern auch gemacht. Ansonsten: Arrow jeder wie er mag, seh´ das ähnlich entspannt wie PR...
jm2c

_________________
LC 8 ja! Arrow Joghurt nein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 8. Mai 2014, 16:21    Titel: Antworten mit Zitat

Quercusilex @ Do, 8. Mai 2014, 15:58 hat folgendes geschrieben:

..... bei kleineren Schäden kann man ja entnieten, Teilbereiche austauschen und neu vernieten..........


Na ja, aber wenn Du Dir die Bleche dann passend beim Fachmann nachmachen lassen willst, dann iss es sicherlich billiger, sich gleich einen "tauglichen" Schutz zu kaufen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. Mai 2014, 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

yenzee @ Mi, 7. Mai 2014, 23:08 hat folgendes geschrieben:
Handwerklich ne glatte 6.
200 Taler für ein paar zusammengenietete Bleche...
Tsts....


Die besten Gespanne waren genietet (Bieland). Es gibt keinen Grund die
Stabilität von Pfannen, also tief gezogenen Teilen, denen eines genieteten vor
zu ziehen. Ausser, sie haben wie ein gute Pfanne, einen stabilen, zusätzlich
angefügten Boden.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
EasyRiderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.10.2009
Beiträge insgesamt: 1675
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  65.000 km
XV1100 von AME
 →  113.000 km
Puch MV50S (vom Opa bekommen)
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Mai 2014, 14:14    Titel: Antworten mit Zitat

IchundDu @ Do, 8. Mai 2014, 13:54 hat folgendes geschrieben:
Hätte mir auch zu viel Nieten.
Ist vielleicht etwas für die Chopperfraktion Razz


Bist bled? Da fehln mir de Frans nicken

_________________
We blew it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
UnderdogOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.01.2014
Beiträge insgesamt: 9

BeitragVerfasst am : Do, 15. Mai 2014, 21:02    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Do, 8. Mai 2014, 16:21 hat folgendes geschrieben:
Quercusilex @ Do, 8. Mai 2014, 15:58 hat folgendes geschrieben:

..... bei kleineren Schäden kann man ja entnieten, Teilbereiche austauschen und neu vernieten..........


Na ja, aber wenn Du Dir die Bleche dann passend beim Fachmann nachmachen lassen willst, dann iss es sicherlich billiger, sich gleich einen "tauglichen" Schutz zu kaufen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
UnderdogOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.01.2014
Beiträge insgesamt: 9

BeitragVerfasst am : Do, 15. Mai 2014, 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

Habe dieses Teil in freier Wildbahn gesehen die Farbe auf dem Foto stimmt nicht ganz das Teil ist alusilber und erinnert mich an die Mad max filme
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv 1190 – Zubehör – Umbauten/Tuning Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0379s ][ Queries: 41 (0.0048s) ]