|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Bergsteiger Fahrschüler Anmeldungsdatum: 14.08.2012 Beiträge insgesamt: 8
|
Verfasst am : So, 19. Aug 2012, 9:51 Titel: Probleme mit Conti TKC80 auf Schotter |
|
|
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und komme aus der Region Trier.
Neben meiner Yamse XT1200Z die ich für längere Touren (mit Sozia) nutze, besitze ich seit 2 Wochen eine Adventure 950. Diese soll für etwas kernigere Straßen- und Schottertouren herhalten. Montiert wurde aufgrund von diversen Testberichten der Conti TKC80.
Bei den ersten Touren auf Schotter stellt sich jedoch ein extrem rutschiges Verhalten des Reifens heraus. Er bleibt nicht in der Spur, pendelt auf Schotter / Gras wie ein Kuhschwanz und schmiert verdammt früh weg. Und das alles bei sehr trockenen / optimalen Bedingungen.
Bei den Touren mit der XT1200Z auf exakt den gleichen Wegen war die Maschine trotz des höheren Gewichts und des 19 Zöller WESENTLICH besser zu fahren. Viel stabiler, so gut wie kein Pendeln und präziser zu dirigieren. Montiert ist hier der Dunlop TR91 Trailmax.
Woran kann´s liegen. Luftdruck? Reifenproblem? Wer hat hier schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank für Infos?
Gruss
Günther |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Aug 2012, 10:00 Titel: |
|
|
Willkommen!
Schau Dich um im Forum: Der TKC80 ist bei uns generell recht unbeliebt. Für kernigere Touren montieren wir Gröberes. Viele haben zwei Radsätze deswegen. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Aug 2012, 10:23 Titel: |
|
|
Willkommen hier im LC8 Forum,
also verstehen tue ich das nicht. Super Tenere mit Trailmax vs. LC8 Adventure mit TKC 80
Eigentlich dürfte da nix schiefgehen. Der TKC ist auf Schotter um Welten besser als der Trailmax. Einzig auf Asphalt, vor allem im Nassen, ist er eine totale Null.
Probiere es doch nochmal mit etwas weniger Luftdruck, hinten 2 bar. Aber dann Vorsicht auf der Strasse. _________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
Verfasst am : So, 19. Aug 2012, 12:16 Titel: |
|
|
Ich könnte mir vorstellen, das Du mit der @ einfach mehr am Qwirrl drehst und somit die Ausbrecher provozierst. Auf Schotter bin ich mit dem TKC gut zurecht gekommen, auf nassem Gras versagt er. Ich fahre aktuell Offroad den Karoo, der geht definitiv besser. _________________ Gruß d-line75
Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |
|
Nach oben |
|
Milan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.06.2005 Beiträge insgesamt: 1320 Alter: 51 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 110.000 km Yamaha XTX 660 → 36.000 km KTM 1290 Super Adventure R → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Aug 2012, 12:23 Titel: |
|
|
bin seit 20000 KM mit dem Heidenau K 60 Scout Unterwegs.
Werde Ihn wohl nochmals für die nächsten 20000 Km Aufziehen _________________ Das Leben ist zu kurz
Erfülle Dir deine Träume |
|
Nach oben |
|
Bergsteiger Fahrschüler Anmeldungsdatum: 14.08.2012 Beiträge insgesamt: 8
|
Verfasst am : So, 19. Aug 2012, 16:04 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Info. Das geht ja echt schlecht bei Euch :-)
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit de, Luftdruck beim TKC80 ?
Habe eben mal vorne 1,9 und hinten 2,2 bar auf Schotter probiert. Mit viel Wohlwollen kann man sagen, dass es etwas besser geht. Der große Aha-Effekt war´s aber nicht. |
|
Nach oben |
|
Bergsteiger Fahrschüler Anmeldungsdatum: 14.08.2012 Beiträge insgesamt: 8
|
Verfasst am : So, 19. Aug 2012, 16:07 Titel: |
|
|
[quote="Bergsteiger @ So, 19. Aug 2012, 16:04"]Vielen Dank für die Info. Das geht ja echt schlecht bei Euch :-)
SORRY, irgendwie völlig vertippt...ist wohl die Hitze....sollte natürlich SCHNELL bei Euch heißen..... |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Aug 2012, 16:12 Titel: |
|
|
Fahrwerk einstellen. Bischen weicher als auf Strasse kanns ruhig sein. |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Aug 2012, 16:17 Titel: |
|
|
Bergsteiger @ So, 19. Aug 2012, 16:04 hat folgendes geschrieben: | Mit viel Wohlwollen kann man sagen, dass es etwas besser geht.
Der große Aha-Effekt war´s aber nicht. |
Genau, wesentlich besser gript der TKC 80 nicht, als der MT90 und der ist im
Nassen (Strasse) richtig gut. Keine Ahnung woher das Gerücht kommt, der TKC
sei ein guter Allrounder, Sponsoren vielleicht? _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Aug 2012, 17:13 Titel: |
|
|
Bislang bin ich Den orchinolen Scorpion, den TKC und den MT 21 gefahren. Und nur den TKC fand ich echt schlecht. Der kann meiner Meinung nach nix wirklich. Sieht halt nur lässiger aus auf 'ner @ als der Scorpion. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
motoguzzicalifornia2 Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 13.05.2012 Beiträge insgesamt: 2 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km Moto Guzzi California 2 → 180.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Aug 2012, 17:48 Titel: katastrophenreifen |
|
|
sind heuer mit der 950er und zwei 690ern mit dem tkc80 in albanien unterwegs gewesen (video steht bald auf youtube) und haben uns geplagt wir noch nie zuvor... der reifen ist auf nasser fahrbahn eine katastrophe und im schotter, bzw. auf feldwegen eine echte gefahr. du bekommst das ding aus den spurrillen nicht mehr raus, weil an der aussenseite sie stollen nicht hoch genug raufgehen. kein seitengripp. das einzige was ein bisschen geholfen hat war das fahrwerk butterweich einzustellen.
ja und das mit conti und semperit war eine feindliche übernahme, also für mich wars der letzte conti. suche auch gerade nach einem anderen reifen fürs grobe. |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Aug 2012, 19:54 Titel: Re: katastrophenreifen |
|
|
motoguzzicalifornia2 @ So, 19. Aug 2012, 17:48 hat folgendes geschrieben: | sind heuer mit der 950er und zwei 690ern mit dem tkc80 in albanien unterwegs gewesen (video steht bald auf youtube) und haben uns geplagt wir noch nie zuvor... der reifen ist auf nasser fahrbahn eine katastrophe und im schotter, bzw. auf feldwegen eine echte gefahr. du bekommst das ding aus den spurrillen nicht mehr raus, weil an der aussenseite sie stollen nicht hoch genug raufgehen. kein seitengripp. das einzige was ein bisschen geholfen hat war das fahrwerk butterweich einzustellen.
ja und das mit conti und semperit war eine feindliche übernahme, also für mich wars der letzte conti. suche auch gerade nach einem anderen reifen fürs grobe. |
Karoo !!!
mit TKC80 hats mich mal auf einem erdigen Weg fast um die eigne Achse gedreht - hab aber die Schuld bei meinem miesen Fahrkönnen gesucht,
ansonsten hatte ich damit keine Probleme _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Aug 2012, 20:38 Titel: |
|
|
Der TKC 80 ist eine Gefahr auf der @, da ist selbst im Gelämde und auf Schotter der MT 90 besser, ansonsten wie schon beschrieben, Karoo oder einen extra Radsatz  _________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 19. Aug 2012, 21:17 Titel: |
|
|
LCBaltic @ So, 19. Aug 2012, 20:38 hat folgendes geschrieben: |
............. im Gelämde........... |
Was Du alles weißt ! Ansonsten "Gelämde" klingt fast so gut wie Jo"h"n Lord, findest Du nicht auch?
Kann überhaupt nix gegen den TKC sagen (bißchen Luft raus nehmen, wenn man den Asphalt verläßt, dann paßt das gut), iss ein Kompromiß-Reifen der gut auf Schotter läuft....iss halt ne Idee ( ) teurer als der Heidenau! Und wenn ich weiß, dass er auf Nässe bescheiden läuft.......dann gebe ich halt mehr Gas als sonst, iss doch klar!
Und....."das selbst der MT90 auf Schotter besser sei"...da sieht man wie oft Du auf Schotter unterwegs bist ! Diese Wackel-Pelle ist der für mich ungeeignetste Reifen von den 3en (TKC, MT90 + Heidenau), den ich bisher auf meinen 3 ADV gefahren bin. Hab ihn sofort von meiner neuen "R" runter gewechselt (da Grundausstattung), als ich hier in GR angekommen war. Wiedermal ein MT90 Vorderreifen, der so ein Lenkeraufschaukeln provozierte, das man mit Gepäck nichtmal eine Hand vom Lenker nehmen konnte (by the way: das nenne ich gefährlich!). Hab ihn gleich hier weiter geschenkt, nicht ohne vorher vor seiner "Eigenart" zu warnen. |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Aug 2012, 9:31 Titel: |
|
|
Hallo Kreta,
in Mitteleuropa regnet es manchmal, da ist der MT 90 dann allemal besser, weil berechenbarer. Das ist so auf der Straße, auf Schotter und auf Pampe....
Bis zum Abflug ist der TKC ja fahrbar...
Ansonsten kennen wir ja Deine Ausdrucksweise, ich mag sie auch ein bischen, bringt ja Farbe ins Forum  _________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
|
|