forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Funktionsunterwäsche
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Bekleidung Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Stefan_GOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.01.2012
Beiträge insgesamt: 362
Alter: 43
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  65.000 km
Ducati GT1000
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : So, 24. Jun 2012, 11:03    Titel: Funktionsunterwäsche Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen,

nachdem ich die Suchfunktion zwar bemüht, aber nicht wirklich was Aussagekräftiges gefunden habe, mal eine Frage an die Träger von Funktionsklamotten

Welche Funktionsunterwäsche habt ihr in Verwendung? Wie seid ihr zufrieden?

Hab diverse Vergleichstests in Zeitschriften geschmökert, und im Internet recherchiert – allein die Preisunterschiede sind ja gewaltig.
Von rund 50 Euro für Shirt und Hose bis zu 200 Euro für die Kombi ist alles möglich.

Leider ist in den diversen Shops in meiner Umgebung so gut wie nichts lagernd um mal das eine oder andere Teil anzuprobieren :-(

Temperaturbereich ist noch schwer zu sagen – geht in 2 Wochen (Start am 8.7.) für 5 Wochen in den Norden Europas
siehe http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=24163 – einzige Änderung ist eben die 5. Woche die nun zusätzlich zur Verfügung steht
Sollte jemand auch hierzu noch Tipps haben – bitte gern

Als Oberbekleidung trage ich den Companero von Stadler.

Das für und wider wurde oftmals diskutiert, für mich schon eines der Hauptargumente – die Möglichkeit die Klamotten relativ unbürokratisch Maßschneidern zu lassen.

War bei meiner Statur wie immer nötig… Besten Dank hierbei auch nochmal an Niki von Dirtbike Österreich und Stadler!

Ebenfalls ein für mich wichtiger Vorteil – die Protektoren sitzen im Unteranzug und somit immer perfekt.
Bei Lösungen mit herausnehmbarem Innenfutter hab ich immer das Problem das die Protektoren danach nicht mir sind wo sie hingehören – diverse Verstellgurte etc. bringen da relativ wenig Abhilfe meiner Meinung nach. Nachdem ich schon mehrfache Schlüsselbeinbrüche etc. hinter mir hab – teilweise eben auch weil Protektoren nicht perfekt saßen, hoffe ich hiermit nun eine bessere Lösung gefunden zu haben.

Danke für eure Inputs!

Gruß,
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : So, 24. Jun 2012, 16:30    Titel: Re: Funktionsunterwäsche Antworten mit Zitat

Stefan_G @ So, 24. Jun 2012, 11:03 hat folgendes geschrieben:
....................

Leider ist in den diversen Shops in meiner Umgebung so gut wie nichts lagernd um mal das eine oder andere Teil anzuprobieren :-(
.............................


blink iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiihhhhh, Unterwäsche anzuprobieren , das gibt´s wohl nur in einigen wenigen Szenen-Lokalen Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stefan_GOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.01.2012
Beiträge insgesamt: 362
Alter: 43
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  65.000 km
Ducati GT1000
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : So, 24. Jun 2012, 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

Du sollst dir mich nicht Unterwäsche vorstellen...
also deine Gedanken möcht ich haben

dir ist schon klar das es dabei z.B. auch um Shirts geht...?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
koelschejungOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge insgesamt: 203
KTM 1190 Adventure, 2013
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : So, 24. Jun 2012, 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kaufe immer bei Aldi. Deren Wäsche kostet € 9,90 und sind qualitativ identisch mit dem Markengelumpe der anderen bis zu € 80 !
Ach ja und die Trikots meiner Lieblingvereine!

_________________
Reisen ist tödlich für Vorurteile Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DirkSOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.03.2008
Beiträge insgesamt: 265
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  35.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  110.000 km
KTM 1290 Super Adventure
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : So, 24. Jun 2012, 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Stefan,

entweder Du gehtst mehr auf den Funktionsbereich, d.h. viel Schwitzen - und Transport nach außen - dann nimm z.B. Odlo oder auch diverse Outdoor Marken wie North Face, Arcteryx etc. bieten hier was an. Das sind meist mit Silberfäden und mit hohen Polyprop. Anteil. Die trocknet schnell - hat aber einen sehr entscheidenden Nachteil - das Zeug und somit Du "riechst" sehr schnell.

Alternativ dann - was ich selbst meist trage sind Wollunterswäsche - und nun nicht gleich an den Nordpol denken - sondern in sehr leichten Stufen - Merinowolle. Die hat den Vorteil - riecht auch nach Tagen nicht ! und es gibt Sie in verschiedenen Stärken. Ich selbst habe für den Sommer 150er und wenn es kälter wird 200er Stärke. Die meist verkaufte Marke ist sicher Icebreaker - und je nach Shop auch Smartwool. Findest Du in jeder besser sortierten Outdoor Laden.

Beide lassen sich gut abends auswaschen und trocken über Nacht ganz gut. Solltest Du nur zelten - und es draußen eh feucht sein, dann bist Du mit der Wolle meist besser bedient - da sie gut wärmt - und bei Sonne, was viele nicht so richtig glauben - kühlt Sie sogar.

Viel Erfolg - und ja, die kann man im Laden gut anprobieren ;-) @Kretabiker - iist ja nicht die Rede davon, das er Sie zum Umtausch wieder bringt Rolling Eyes

_________________
DirkS
----------------------------------------------------------------------------
Life is a journey - not a destination - keep moving Rolling Eyes
----------------------------------------------------------------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : So, 24. Jun 2012, 20:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe viel Funktionswäsche ausprobiert und bin zu Naturmaterialien zurückgekehrt.

Trage jetzt Merinowolle Shirts z.B. von Icebreaker. Wenn man nicht völlig klitschnass geschwitzt ist und tropft, ist Merino Wolle viel besser. Selbst im feuchten Zustand friert man nicht. Temperaturunterschiede gleicht Merino besser aus! Und die Shirts stinken nicht! Man kann mehrere Tagelang schwitzen und sieht nicht! Das ist der größte Unterschied. Meine Reiseklamotten bestehen in der Zwischenzeit zu 90% aus Merino. Teuer aber gut!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gosau
BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jun 2012, 12:15    Titel: Antworten mit Zitat

DirkS @ So, 24. Jun 2012, 20:37 hat folgendes geschrieben:
Hallo Stefan,

entweder Du gehtst mehr auf den Funktionsbereich, d.h. viel Schwitzen - und Transport nach außen - dann nimm z.B. Odlo oder auch diverse Outdoor Marken wie North Face, Arcteryx etc. bieten hier was an. Das sind meist mit Silberfäden und mit hohen Polyprop. Anteil. Die trocknet schnell - hat aber einen sehr entscheidenden Nachteil - das Zeug und somit Du "riechst" sehr schnell. …


Hallo,

kann ich nur bestätigen: bin gerade aus dem Urlaub zurück und 2 x waschlnass geworden! Aber die Billigsdorfer Funktionsshirts (Louis - das billigste) war extrem schnell wieder trocken.
Und was das schwitzen angeht: ich fahr längere Strecken NUR mehr in Funktionsshirts. In meinen 08/15 Baumwollshirts war ich immer naß - des Schweißes wegen!!! In den Funktionsshirts ist fast nichts.
Und das mit dem riechen kratzt mich echt nicht - ich rauche nicht und wenn ich fahre, trinke ich auch keinen Alkohol (nicht mal Bier) - ich fahr mit dem Shirt auch die ganze Woche, wenn´s sein muß und nicht dazwischen mal ein Tag zum Waschen und Trocknen ist ...
LG, Gunther
Nach oben
martiniOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.06.2006
Beiträge insgesamt: 786
KTM 790 Adventure R

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jun 2012, 12:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann dir die Fuse-Sachen ans Herz legen,guckst du z.B. hier:

http://www.fc-moto.de/epages/fcm.sf/de_DE/?ViewAction=View&ObjectID=22997023


Hat auch beim Test ganz gut abgeschnitten:

http://www.motorradonline.de/weitere-bekleidung/pr ....... de-jahreszeit/348153


Gruß
Martini

_________________
"Nicht alles, was 2 Backen hat, ist ein Gesicht"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KehrmaschineOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2010
Beiträge insgesamt: 515
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jun 2012, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Ich trage überwiegend das Zeug von X-Bionic, sowohl beim Mopped fahren, als auch beim Fahrad oder Ski fahren. Kostet halt ein wenig mehr, ist aber sehr gut.

_________________
Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WheelgunnerOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.09.2007
Beiträge insgesamt: 60
 →  30.000 km
XT600/ BJ86, Modell 43F
 →  23.000 km
LC4 Adventure, Modell 2007
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Jul 2012, 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hi miteinander,

ich benutze preiswerte Funktionsunterwäsche von www.globetrotter.de, habe allerdings genau so erfolgreich schon Produkte von Aldi/ Lidl verwendet. Wichtig ist mir mittlerweile, dass, egal welchen Anbieter ich drunter trage, es ohne Nähte ist.

_________________
Norbert

Wer die Freiheit gegen Sicherheit tauscht, hat zuletzt weder das eine noch das andere, sagt Benjamin Franklin.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stefan_GOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.01.2012
Beiträge insgesamt: 362
Alter: 43
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  65.000 km
Ducati GT1000
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Jul 2012, 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

besten Dank für eure Inputs!
Habe mich nach längerem hin und her für die Funktionsklamotten aus Merino entschieden.
Bisher gab’s darüber nur positive Erfahrungen und der Tragekomfort selbst bei heißen Temperaturen war für mich einfach Klasse.
Somit – erste Schicht = Funktionsunterwäsche aus Merino, ansonsten Funktionsshirts wie z.B. Laufshirts und ähnliches.
Erfahrungsberichte dann gegebenenfalls nach der Reise.
Vielen Dank noch mal für die zahlreichen Tipps!

Lieben Gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Hanne990Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 1293
KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2019
 →  21.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Jul 2012, 16:14    Titel: Antworten mit Zitat

Kehrmaschine @ Mo, 25. Jun 2012, 21:25 hat folgendes geschrieben:
Hallo

Ich trage überwiegend das Zeug von X-Bionic, sowohl beim Mopped fahren, als auch beim Fahrad oder Ski fahren. Kostet halt ein wenig mehr, ist aber sehr gut.

Ich auch...

_________________
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Jul 2012, 17:03    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan_G @ Mo, 2. Jul 2012, 12:03 hat folgendes geschrieben:

Habe mich nach längerem hin und her für die Funktionsklamotten aus Merino entschieden.


Ich trage Merino nur im Winter, da sind sie super. Im Sommer traue ich mich
nicht, ich glaube einfach nicht dass sie nach mehrfacher Wäsche noch formstabil
ist.
Ja, ich stehe dazu, auch im Sommer trage ich gerne saubere Wäsche . . .
Und da sind diese High-Tech Textilien einfach schneller gewaschen und trocken.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Jul 2012, 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Mo, 2. Jul 2012, 17:03 hat folgendes geschrieben:
...Ja, ich stehe dazu, auch im Sommer trage ich gerne saubere Wäsche . . .
Und da sind diese High-Tech Textilien einfach schneller gewaschen und trocken.


nicken
Einfach mit in die Dusche nehmen, mit Shampoo und den Füßen bearbeiten...
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Jul 2012, 18:50    Titel: Antworten mit Zitat

ich bleib bei Baumwolle.
_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Bekleidung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0663s ][ Queries: 41 (0.0279s) ]