|
Autor |
Nachricht |
Earlybird Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 30.08.2010 Beiträge insgesamt: 17 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 10.000 km KTM 640 LC4 Bj.2003 Supermoto → 13.000 km KTM 620 LC4 Bj.95 Supercompetition → 25.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Jan 2012, 17:47 Titel: Reifenwahl für Sardinien |
|
|
Wollen mit dem Moped an und abreisen.
Dann Teils Offroad und auf Asphalt fahren.
Würde gerne TKC80 oder MT90 A/T verwenden...
was meint Ihr?
_________________ Wer später bremst ist länger schnell^^ |
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Jan 2012, 17:52 Titel: |
|
|
Warum kein K60 Scout? Denke dass ihr da besser unterwegs seit als mit TKC80.
O.
_________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
hofi Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 17.04.2010 Beiträge insgesamt: 56 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 32.000 km Yamaha XTZ 750 Super Tenere → 116.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Jan 2012, 21:54 Titel: |
|
|
Hallo !
Nimm den Pirelli Scorion , der hällt Offroad wie Onroad !
Saugt auf ASPHALT WIE SUPERKLEBER !
Bin eher ein Kilometerfresser , jedoch wurde ein Reifen hier
noch nie so heiss als in Sardinien , da zeigt sich jede Gummimischung
nach 2300 Km am Ende !
(es wurden beide vorher neu montiert)
Vergiss aber die Bremsbeläge nicht zu erneueren !
LG HOFI
|
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Jan 2012, 22:22 Titel: |
|
|
Kommt auf's Wetter und den Offroadanteil an ... so pauschal ist die Frage wenig ergiebig.
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
doohan LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge insgesamt: 370 KTM SUPERADVENTURE 1290 "R" in der 35.Saison 500 000km → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Jan 2012, 23:33 Titel: |
|
|
MT 90 reicht, kannst auf der Strasse richtig umlegen und für den Schotter reicht er auch.
Was nützt dir ein TKC 80 ,wenn du auf den schönsten Asphaltsrassen rumnudeln musst
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
520.14 KB |
Angeschaut: |
856 mal |

|
_________________ Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Do, 19. Jan 2012, 10:01 Titel: |
|
|
Vorne MT 90, hinten K60 Scout.......fahr ich gerade, harmoniert bestens!
|
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. Jan 2012, 15:14 Titel: Re: Reifenwahl für Sardinien |
|
|
Earlybird @ Di, 17. Jan 2012, 16:47 hat folgendes geschrieben: | Wollen mit dem Moped an und abreisen. Dann Teils Offroad und auf Asphalt fahren. Würde gerne TKC80 oder MT90 A/T verwenden... was meint Ihr? |
Bedenke, dass der Straßenbelag auf Sardinien viel Glas enthält, dadurch extrem griffig ist und je nach Gashand stark verschleisst. Je nach Stollen kommst Du locker mit der Fußraste auf die Straße. Wenn es zudem trocken ist, kannst Du Offroad fast genauso sicher/schnell auf Sumoreifen fahren. Stollen sind sehr schnell weg. Ich empfehle Dir maximal den Heidenau K60, mehr Stollen ist "Geld verbrennen" - wie gesagt, außer Du musst dort in der Regenzeit nur querfeldein ..
_________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1132 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. Jan 2012, 20:16 Titel: |
|
|
meine Empfehlung: K 60
waren letztes Jahr in Ligurien damit, und ich war positiv überrascht.
Auf Asphalt geringfügige Nachteile gegenüber dem MT 90, dafür aber
auf Schotter demselbigen deutlich überlegen.
Für mich der derzeit beste Kompromiss zwischen Asphalt und Schotter.
_________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
adventure Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 27.01.2009 Beiträge insgesamt: 13 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 40.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Jan 2012, 14:37 Titel: |
|
|
Also ich bin die Pfeife die mit Earlybirt nach Sardinien fährt !! Ich habe ungefähr zwei Kisten Becks gebraucht um ihn vom TKC 80 zu überzeugen und jetzt kommt ihr
Aber mal im ernst ich war vor zwei Jahren auf Korsika mit dem 80er hat ca. 3300km gehalten also im grünen Bereich !! Die restlichen 700km waren dann nicht mehr legal !!
Ich denke wenn die Straßenverhältnisse ähnlich sind werden wir keine Schwierigkeiten bekommen!!
Außerdem sieht die Lc8 einfach besser aus mit dem TKC
|
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Jan 2012, 15:26 Titel: |
|
|
adventure @ Di, 24. Jan 2012, 13:37 hat folgendes geschrieben: | Ich habe ungefähr zwei Kisten Becks gebraucht um ihn vom TKC 80 zu überzeugen |
Seit wann kann man mit "dem erfolgreichen Versuch Wasser zu verdünnen" jemanden überzeugen??
Aber wenn ihr damit zurecht kommt nehmt ihn doch einfach und gut ist! Denke das Aussehen ist da erst mal zweitrangig. Ich denke immer noch dass ihr mit K60 Scout besser bedient seit, vorallem von der Laufleistung her, und im trocken Offroad ( á la Schotter etc.) ist er gleich wenn nicht besser.
Aber Hauptsache ist ihr habt Spaß beim
Viel Spaß bei eurer Tour und bitte
Gruß
O.
_________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
Hunter990 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 11.12.2007 Beiträge insgesamt: 178 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 68.000 km KTM 660 RALLY, 2005 → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Jan 2012, 23:40 Titel: |
|
|
ich würde auch den MT 90 empfehlen...
nehm aber für 2 Wochen noch nen neuen Hinterradreifen mit (kann man auch auf der ADV. transportieren )
sind jedes Frühjahr 2 Wochen dort und brauchen für jede Woche einen Hinterradreifen ^^ bei diesen Kurven kann man sich einfach nicht zurückhalten ... Stollen sind da bestimmt schneller weg als man gucken kann !!
Für Offroadeinsätze genügt der MT 90 in Sardinien auf jeden Fall, da es fast überall Felsig / Schotter ist.
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 24. Jan 2012, 23:56 Titel: |
|
|
Outdoorer @ Di, 24. Jan 2012, 14:26 hat folgendes geschrieben: |
.......................... mit K60 Scout besser bedient seit................ und im trocken Offroad ( á la Schotter etc.) ist er gleich wenn nicht besser.
|
NIEMALS!!!!!!!! Der vordere K60 Scout iss ne Katastrophe auf Schotter, so gut wie null Seitenführung....schwimmt hin und her, egal was fürn Druck drinnen iss und kommt nie an die Stabilität des TKC 80 vorne ran! Deshalb fahre ich hier, wie schon beschrieben, vorne den MT 90 (hatte ich noch auf Lager) und hinten den K60 Scout (der iss ok ) und die Kombi läßt sich gut fahren, auch auf Schotter! Werde bei Gelegenheit vorne einen TKC aufziehen lassen und hinten den K60 S. belassen.
|
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Jan 2012, 0:03 Titel: |
|
|
kreta: ...schon den "normalen" K60 probiert?
_________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 25. Jan 2012, 8:32 Titel: |
|
|
Nein, bekommt man den noch? Wäre ein Versuch wert! Ich hoffe, ich bin oben nicht mißverstanden worden!? Mir gings um die Laufeigenschaften des K60 Scout auf Schotter, nicht auf Asphalt. Denn auf festen Untergrund läuft auch der Vorderreifen gut. Insgesamt meine auch ich und bleib dabei: ein guter Reise-Reifen, der auch Schotter-Ausflüge mitmacht, aber niemals an die Qualität eines TKC 80 auf Schotter heran reicht (das was Outdoorer behauptete), eben wegen dem Vorder-Reifen. Da solllte Heidenau nachbessern, denke ich mal (auch wegen dem stark ausgeprägten Sägezahn-Profil, das nach fortgeschrittener Laufleistung stark zu sehen ist)!
|
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Jan 2012, 16:58 Titel: |
|
|
kretabiker @ Mi, 25. Jan 2012, 7:32 hat folgendes geschrieben: | Nein, bekommt man den noch? Wäre ein Versuch wert! Ich hoffe, ich bin oben nicht mißverstanden worden!? Mir gings um die Laufeigenschaften des K60 Scout auf Schotter, nicht auf Asphalt. Denn auf festen Untergrund läuft auch der Vorderreifen gut. Insgesamt meine auch ich und bleib dabei: ein guter Reise-Reifen, der auch Schotter-Ausflüge mitmacht, aber niemals an die Qualität eines TKC 80 auf Schotter heran reicht (das was Outdoorer behauptete), eben wegen dem Vorder-Reifen. Da solllte Heidenau nachbessern, denke ich mal (auch wegen dem stark ausgeprägten Sägezahn-Profil, das nach fortgeschrittener Laufleistung stark zu sehen ist)!  |
jo geb ich dir recht Kreta! Der Vorderreifen ist wirklich nicht so gut wie der TKC ich denke aber dass der hintere auf trockenem Untergrund gleich gut wie der TKC ist. Bin den TKC leider nur mal auf nem anderen Mopedd gefahren, deswegen nicht der perfekte Vergleich möglich.
Im Endeffekt kommt es drauf an worauf der Fokus liegt. Tour mit kurzen Schotterausflügen oder man fährt 50% Schotter. Zurecht kommen tut man denke ich auch mit dem MT90.
Ihr werdet schon die richtige Wahl treffen!
Outdoorer
_________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
|