forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Fahrwerkseinstellungen - Tabelle
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
JayzOHaraOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.09.2011
Beiträge insgesamt: 483
--- KTM LC8 Adv 990, Dez. 2011
 →  48.000 km
--- Suzuki SV 650, 2006-2011, 87.000 km
 →  87.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Apr 2012, 15:24    Titel: Fahrwerkseinstellungen - Tabelle Antworten mit Zitat

Nachdem ich die Forensuche erfolglos bemüht habe & mir grad fad war, hab ich mir folgende kleine Tabelle aus dem OM zusammengestellt (fahr auch mal mit Sozia & werd mir den Ausdruck ins Beautycase legen, auch wenn unterm Sitz schon eine ähnliche Tabelle aufliegt) - vielleicht kanns ja sonstwer noch brauchen ...

edit:
* KTM geht bei den Werten meines Wissens von einem ca. 70-80 kg Fahrer aus, d.h. ggf. kleine Abweichungen nötig
* Tip: Motorrad vor einer Wand 5-10m stellen, 1. Alleine aufsitzen -> Lichtkegelzentrum markieren, 2. mit Sozia/Gepäck aufsitzen -> Einstellungen vornehmen bis auch dieses Lichtkegelzentrum mit 1. ident ist



KTM Adv 990 - Fahrwerk-Einstellungen 2011er.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  68.62 KB
 Angeschaut:  1985 mal

KTM Adv 990 - Fahrwerk-Einstellungen 2011er.jpg



_________________
@Wien/NÖ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Apr 2012, 18:23    Titel: Re: Fahrwerkseinstellungen - Tabelle Antworten mit Zitat

JayzOHara @ Di, 3. Apr 2012, 15:24 hat folgendes geschrieben:


edit:
* KTM geht bei den Werten meines Wissens von einem ca. 70-80 kg Fahrer aus, d.h. ggf. kleine Abweichungen nötig
* Tip: Motorrad vor einer Wand 5-10m stellen, 1. Alleine aufsitzen -> Lichtkegelzentrum markieren, 2. mit Sozia/Gepäck aufsitzen -> Einstellungen vornehmen bis auch dieses Lichtkegelzentrum mit 1. ident ist


Wo hast Du denn diese Weisheit her? Entschuldige bitte, aber diese Art ist nicht nur umständlich und ungenau sondern auch falsch. Wie die Federvorspannung bzw. das restliche Fahrwerk eingestellt wird, kannst Du z.B hier http://www.motorradonline.de/de/lexikon/fahrwerks-grundabstimmung/41241 nachlesen.

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
JayzOHaraOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.09.2011
Beiträge insgesamt: 483
--- KTM LC8 Adv 990, Dez. 2011
 →  48.000 km
--- Suzuki SV 650, 2006-2011, 87.000 km
 →  87.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Apr 2012, 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

War nur als Schnell-/Kurzanleitung gedacht bzw. vielmehr lag der Fokus auf der Tabelle - diese einfach aus dem OM zusammengestoppelt. Über "Tips" lässt sich natürlich streiten & auch bestehe ich auf keinen der von mir zitierten (zugegebenermassen aus anderen quellen - ich bin da Neuling im Thema) "Tips".
Natürlich ist zusätzlich die ca. 30%-Negativfederweg-Methodik u.v.m. auch von Belang, keine Frage.

-> Ich für meinen Teil werde die 3-4 mal im Jahr, wo meine Sozia mitfährt das vorher kurz einstellen - schon alleine wegen den sonst möglichen festsitzenden Schrauben, wie jüngst hier im Forum von anderen gemeldet wacko

_________________
@Wien/NÖ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5493
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  27.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Apr 2012, 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ich erinnere mich, das auch mal gelesen zu haben ... in grauer Vorzeit, als die Einstellung von Serienfahrwerken noch darin bestand, die hinteren Federn vorzuspannen, damit der Bock mit Sozia und Gepäck hinten nicht einsackte.

Da geht heutzutage glücklicherweise wesentlich mehr - und das offeriert wesentlich mehr Möglichkeiten, Unsinn zu machen. Cool

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Apr 2012, 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ Di, 3. Apr 2012, 18:39 hat folgendes geschrieben:

Da geht heutzutage glücklicherweise wesentlich mehr - und das offeriert wesentlich mehr Möglichkeiten, Unsinn zu machen. Cool


Eben deshalb sollte man sich ruhig mal solche Anleitungen reinziehen - damit nicht soviel falsch eingestellt wird. Die Ergebnisse für unterschiedliche Beladungs- oder Fahrzustände kann man sich dann ruhig in einer Tabelle notieren (mache ich übrigens auch so). Dann weiß man gleich, wieviel Umdrehungen die Feder vorgespannt werden muß, wenn die Alte, der Brocken, wieder mal mitfährt. Laughing Laughing Laughing

@Jayz: ich stelle sogar jedes mal die Federvorspannung ein, wenn sich die Beladung wesentlich ändert. Das hat allerdings nicht unbedingt was mit den Schrauben der Dämpfung zu tun.

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Frank RD04Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.01.2008
Beiträge insgesamt: 370
KTM 1090 Adventure

BeitragVerfasst am : Di, 3. Apr 2012, 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

Da ich die Fahrwerkseinstellung auch relativ selten verstellen muß habe ich mir auch eine kleine Tabelle angefertigt.
Diese wird gedruckt, ausgeschnitten, in der Mitte gefalten und zusammengeklebt. Anschließend noch laminiert und fertig.
Hat die Größe einer Scheckkarte und passt somit in den Geldbeutel.



Fahrwerkeinstellung.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Fahrwerkeinstellung.pdf
 Dateigröße:  8.64 KB
 Heruntergeladen:  1359 mal


_________________
Gruß,

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JayzOHaraOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.09.2011
Beiträge insgesamt: 483
--- KTM LC8 Adv 990, Dez. 2011
 →  48.000 km
--- Suzuki SV 650, 2006-2011, 87.000 km
 →  87.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Apr 2012, 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

@road-runner: die Federvorspannung hinten hab ich bei meiner alten SV auch bei Mehrladung erhöht (mehr gabs bei der auch nicht einzustellen, im Gegensatz zur orangen Diva jetzt :-))

@Frank: OK, mit der schönen Tabelle kann ich natürlich nicht mithalten Very Happy - praktisches Format und alles dabei.
Was mir aufgefallen ist, sind die unterschiedlichen Werte bei der Federbein-Vorspannung (4/4/8/16 entnommen aus meinem 2011-er OM vs. 6/6/10/18 in deiner Version - vielleicht unterschiedliche Federbeine?)

_________________
@Wien/NÖ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Frank RD04Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.01.2008
Beiträge insgesamt: 370
KTM 1090 Adventure

BeitragVerfasst am : Di, 3. Apr 2012, 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

Danke fürs Lob.

Hab gerade nochmals in der Originalanleitung nachgeschaut - alle Werte in meiner Tabelle stimmen (990 mit ABS, EZ 09/2007, Bedienungsanleitung ist für Modelljahr 2007).

In der Anleitung des Modelljahres 2008 sind die von dir genannten Werte.

Entweder ist das Federbein etwas anderst oder die Werte wurde aus welchem Grund auch immer von KTM geändert.

_________________
Gruß,

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Apr 2012, 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

@frank RD04:

Du hast Dich sicher bei der Einstellung an ein "Eigengewicht" unter 100kg gehalten, oder? Bei mir würden diese Einstellungen alle nicht (!) passen.
Ich denke die von KTM angegebenen Werte sollten nur Orientierungs-Werte sein. Man kommt an einem langen Ausprobieren nicht vorbei.
Und nur an der Druckstufe, oder an der Federvorspannung (vorne oder hinten) was zu verändern geht auch nicht. Das muß als "Gesamtbild" schon stimmig sein.
Ich habe mich in letzter Zeit immer nach der Einstellung von White Power Regensburg orientiert, nachdem die einen Gabelservice gemacht hatten und ich härtere Gabelfedern verbaut bekam.
Bei etwas "mehr" als 100kg Gewicht ( wub ) haben die eingestellt:
Gabel:
-Zugstufe 15 (ich jetzt: 14), Druckstufe 12 (ich jetzt: 10), Federvorspannung 5 (ich jetzt: 6 3/4).
Federbein:
-Federvorspannung von White Power eingestellt: 15 (ich jetzt 15), (alle anderen von mir ausgetüftelt) Druckstufe Low Speed 15, Druckstufe High Speed 1, Zugstufe 10.
Hab mich bei den meisten Justagen an die "Sport" Einstellung gehalten und das paßt gut für mich!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Apr 2012, 18:50    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Mi, 4. Apr 2012, 13:46 hat folgendes geschrieben:

Federbein:
-Federvorspannung von White Power eingestellt: 15 (ich jetzt 15),


bei wieviel Umdrehungen gesamt? 20 wie beim Original??? Dann hast Du aber nicht mehr viel Reserve bei Zuladung und/oder Sozia. 15 von 20 mgl. Umdrehungen im Solobetrieb kann eigentlich nicht passen

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
EasyRiderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.10.2009
Beiträge insgesamt: 1675
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  65.000 km
XV1100 von AME
 →  113.000 km
Puch MV50S (vom Opa bekommen)
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Apr 2012, 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

road-runner @ Mi, 4. Apr 2012, 18:50 hat folgendes geschrieben:
kretabiker @ Mi, 4. Apr 2012, 13:46 hat folgendes geschrieben:

Federbein:
-Federvorspannung von White Power eingestellt: 15 (ich jetzt 15),


bei wieviel Umdrehungen gesamt? 20 wie beim Original??? Dann hast Du aber nicht mehr viel Reserve bei Zuladung und/oder Sozia. 15 von 20 mgl. Umdrehungen im Solobetrieb kann eigentlich nicht passen


Fahre auch 14 Umdr. hinten, gibt eben Leute die für 2 zählen Laughing

_________________
We blew it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Apr 2012, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

road-runner @ Mi, 4. Apr 2012, 18:50 hat folgendes geschrieben:
kretabiker @ Mi, 4. Apr 2012, 13:46 hat folgendes geschrieben:

Federbein:
-Federvorspannung von White Power eingestellt: 15 (ich jetzt 15),


bei wieviel Umdrehungen gesamt? 20 wie beim Original??? Dann hast Du aber nicht mehr viel Reserve bei Zuladung und/oder Sozia. 15 von 20 mgl. Umdrehungen im Solobetrieb kann eigentlich nicht passen


Genau, EasyRider hat´s gecheckt: ICH BIN DIE ZULADUNG Laughing Exclamation Was für ne Sozia unsure ?
16 Umdrehungen wären volle Nutzlast (laut Handbuch), bis 18 Umdrehungen geht´s (maximal), also kann ich noch 5 Zahnbürsten aufladen. Ne im Ernst: der Arsch der 2009er hebt sich in den 3 Umdrehungen noch etwas, nicht mehr viel, aber trotzdem spürbar. Merke ich z.B. bei der "R" Sitzbank, die ich habe. Bei voller Vorspannung sitze ich nicht mehr bequem (neigt sich zu sehr nach vorne).
So wie´s ist paßt es gut für mich nicken , ich habe viel ausprobiert.... UND: der nette Herr bei White Power hat mir die Federspannung auf 15 Umdrehungen eingestellt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DRegina650Offline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.08.2009
Beiträge insgesamt: 793
Wohnort: Osterode am Harz
Suzuki DR650SE
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Apr 2012, 20:45    Titel: Antworten mit Zitat

...gelöscht!!! ... Cool
_________________
Gruß von der Frau Roadrunner wub ...für immer in meinem Herz verankert...R.I.P. Maik wub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Frank RD04Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.01.2008
Beiträge insgesamt: 370
KTM 1090 Adventure

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Apr 2012, 21:20    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
@frank RD04:

Du hast Dich sicher bei der Einstellung an ein "Eigengewicht" unter 100kg gehalten, oder? Bei mir würden diese Einstellungen alle nicht (!) passen.




Hallo Kretabiker,

stimmt - ich habe weniger als 100kg (netto) bei 185 cm und arbeite zur Zeit daran das es noch weniger werden. Ist das billigste Tuning. Mr. Green

Nach Abholung beim Händler habe ich es erst mal mit der Standardeinstellung probiert. War eigentlich ganz passabel. Dann nach ein paar Wochen die aktuelle eingestellt und sonst nichts mehr geändert.

Für mich und meinen Fahrstill passt es. Wenn ich mal mit Sozia/Sozius und oder Gepäck unterwegs bin wird natürlich eine andere Einstellung vorgenommen.

Ich denke mal grundsätzlich ist der theoretische Ansatz (Verhältnis positiver Federweg zu negativem Federweg usw.) der richtige.
Aber selbst im Rennsport wird ein und das selbe Motorrad von jedem Fahrer ein anderes set-up erhalten. Es hat halt jeder seinen eignen Fahrstill und seine eigenen Präferenzen.

_________________
Gruß,

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5493
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  27.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Apr 2012, 23:12    Titel: Antworten mit Zitat

Ihr fahrt mit nur einer einzigen Einstellung?
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0501s ][ Queries: 35 (0.0169s) ]