forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Es war einmal....

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
silbermanOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 03.08.2003
Beiträge insgesamt: 80

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Okt 2004, 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

Es war einmal am 24 August 2004 ein LC8 Fahrer hat seine Maschine eine Woche zuvor ordentlich zum 15.000 KM Kundendienst angemeldet. Am Tag vor dem Abgabetermin tritt dann plötzlich Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter aus. Bei der Abgabe zum Kundendienst erwähnt -> wird wahrscheinlich KODi sein wechseln wir gleich mit aus. Nach einer Woche eine Meldung von der Aussenteil in dem die Zylinderlaufbuchse ist, ist ein Alusteg abgebrochen ( muss bestellt werden) Teil kam nicht rechtzeitig -> Obertauern musste leider abgesagt werden. Nach zwei Wochen bekam ich Sie zurück und fuhr damit in den Urlaub ( Lago di Caldonazzo). Mechaniker sagte schon Maschine läuft noch nicht suaber muss nach dem Urlaub nochmals Vergaser eingestellt werden, aber ich wollte zumindest ( nachdem Obertauern schon ins Wasser fiel) diese 5 Tage nutzen. Fuhren Donnerstag los und am Freitag war die " halbe Elektrik plötzlich weg" alle Funktionen am rechten Lenker waren tot incl das ganze Cockpit.

Dienstag wieder zum Händler gestellt Elektrik I.O. bringen und Mopped richtig einstellen. Nach knapp 2 Wochen bekam ich Sie wieder zurück. Aussage :war kurzer im Kabelstang (Fehler behoben, wahrscheinkich durch Montage verursacht) aber das Mopped läuft jetzt. Da es zu regnen began fuhr ich nach Hause hatte aber schon ein komisches Gefühl. Kam erst Ende der Woche wieder zum Fahren. Der Leerlauf schwankte zwischen 13.000 - 18.000 U/min ( manchmal war er bei 17/1800 U/min ein paar Ampeln weiter wieder bei 13/ 14 u/min und das Mopped hatte einfach keine Power mehr. Wieder zum Händler einem Verkäufer das Mopped in die Hand gedrückt und nach einer Probefahrt sagte dieser, Sie dreht zwar schön sauber hoch ( was ich auch bestätigen kann) aber es fehlen etwas 15 bis 20 PS; den Leerlauf findet er aber nicht so schlimm. ( Kunststück mit ein paar Minuten fahren ist das Phönomen auch nicht zu beobachten)
Moped wieder abgegeben ( nach Telefonaten mit KTM Ö und D -> der Händler muss das Mopped wieder hinbringen; ach ja rechter Tank war noch voll und linker leer Tippe mal auf Entlüftungsschlauch eingeklemmt oder Benzinhan defekt, Hinterradbremse Stössel ersetzt.... aber mit solche Kleinigkeiten will ich hier niemanden langweilen).
Wiederrum nach 2 Wochen heute angerufen - Zylinderkopf ist jetzt bei KTM D und wird überprüft. Kolbenringe wurden bei KODI-Wechsel nicht ersetzt ( obwohl ich eine neue Laufbuchse bekam, da ist ja aussen ein Aluflansch für eine Schraube abgebochen, oder hat man die alte Laufbuchse wieder verwendet ??? komisch). By the way der Rahmen wird jetzt auch noch ausgetascht irgend eine Halterung für Motor ist abgerochen oder so ich will gar nicht mehr nachfragen was sonst noch ist... Einziger Wunsch, mein Mopped wieder so vorzufinden wie vor dem Kundendiensttermin am 24 August im Jahre des Herrn 2004 !!!!
Meine LC8 "lief" übrigens auch besser als der Vorführer den ich jetzt habe (auch der Mechaniker bestätigte mir beim ersten Kundendienst,ebenfalls, dass das Mopped echt gut läuft !!!)

Ob die das jemals wieder so hinbekommen?? Ich habe jedenfalls meine Zweifel daran. Na wenn nicht war dies die erste und letzte KTM welche ich mir gekauft habe. Dann muss ich wohl wieder rüber zum "Freundlichen" obwohl bei denen die Kacke ( verzeihung !) auch ganz schön am Dampfen ist mit 1200 GS und der neuen K.

Anmerkung: Händler hat mir nach dem Dritten Werkstattaufenthalt eine Leihmaschine zur Verfügung gestellt (LC8) nachdem ich gesagt hatte, ich diskutiere nicht mehr ob sondern nur noch welche Ersatzmaschine er mir zur Verfügung stellt. ( hatte das Mopped nicht bei Ihm gekauft)

Bis Dato vom 24.08 bis 15.10.2004 6 Wochen Werkstatt und zwei Wochen gefahren( bzw. eigentlich nur 4 Tage im Kurzurlaub an dem schon am zweiten Tag die Elektrik ausfiel)

Mehr wenn Ihr mich wieder seht, Ihr müsst unbedingt lesen wie's weiter geht....

Voller Frust und Zuversicht .... Sad ph34r Sad ....muss jetzt aufhören, Mitti hat bestimmt eine automatische Wortsperre ( so ab tausend Stück ) eingebaut Very Happy . Aber so ein angestauter Frust dauert etwas länger zum abreagieren ähh...... abschreiben meine ich natürlich.

p.s das waren letztes Jahr noch Zeiten als ich mit der Kati nach Sizilien gefahren bin und wir nur über die Problem der Afrika Twin meines Freundes rätselten.


_________________
beste Bikergrüsse,

Roland
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SteveOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.05.2003
Beiträge insgesamt: 203
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  35.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2010
EXC-R 450, 2008
 →  3.000 km
GasGas 200

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Okt 2004, 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

du hast mein vollstes Verständnis und Mitgefühl für deinen Frust. Nur die Käte oder KTM kann meiner Meinung nach nicht wirklich was dafür wenn sie verbastelt wird.
Was du brauchst ist nicht ein anderes Motorrad sondern eine vernünftige Werkstatt.

Halt dir die Daumen das du sie bald wieder im "Originalzustand" kriegst.

_________________
Grüsse
Stephan

und immer dran denken : " Vor dem Absteigen anhalten ! "
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LC8Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge insgesamt: 70
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Okt 2004, 19:20    Titel: Antworten mit Zitat

Oh man, kann da Steve nur zustimmen! Du brauchst ne ordentliche Werkstatt. Die Superoptimale gibt es wohl nicht, aber die Grundregeln sollten die schon drauf haben. 2 Wochen Aufenthalt scheint bei Deinem Händler eh Standard zu sein, oder?
Vielleicht braucht der Solange um das Werkstattbuch durchzulesen Very Happy

Kleiner Scherz, ich hatte bis jetzt nur ein Kabeldefekt (Kühlerlüfter, 1300Km) und bleibe noch recht locker, aber wenn ich mir so manche Geschichte hier durchlese wird einem schon anders.

_________________
Gruß
LC8

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
silbermanOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 03.08.2003
Beiträge insgesamt: 80

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Okt 2004, 22:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Steve & LC8,

ist mir schon klar das mit dem Händler, aber wie auch KTM Deutschland schon sagte, das ist keine Garantie Ihrerseits sondern Gewährleistung vom Händler. Also solange zu diesem Händler zurück, bis das Mopped wieder i.o. ist.

_________________
beste Bikergrüsse,

Roland
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ti-loOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.02.2005
Beiträge insgesamt: 361
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  85.000 km

BeitragVerfasst am : So, 20. Feb 2005, 1:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
hatte auch Ärger mit meinem Händler, allerdings kam der Pfusch erst raus, als ich aufgrund gnadenlos überhöhter Rechnung die Werkstatt wechselte.
Da war KTM DE so flexibel, das dort zu übernehmen (zurück zum anderen wäre wg. 'zerrüttetem Vertrauensverhältnis' aber auch unzumutbar gewesen).

Siehe auch
LC8.info - forum > LC8 Adventure > Reparatur > Inkompetenz

Mein aufrichtiges Beileid sei mit Dir... Smile

_________________
http://tinyurl.com/LC8-Rally
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0419s ][ Queries: 27 (0.0211s) ]