forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Fragen eines Fahrschülers - Reifen, Akras und mehr
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Erfahrungen mit Motorrädern allgemein Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
supersonicOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2004
Beiträge insgesamt: 51

BeitragVerfasst am : Sa, 21. Aug 2004, 13:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo erstmal

Habe mich eben hier eingeschrieben... Komm mit dem Suchsklaven für die Postings noch nicht ganz klar, drum stell ich mal ein paar dumme Fragen... wacko

Thema Reifen: Hab nun mittlerweile so einiges über den einen und anderen Stollenreifen im Internet gelesen - natürlich wenn er auf ner LC8 drauf is... Metzeler Karoo kommt gut weg, halte allerdings nicht sehr lange und würde bei derber Gangart Stollen verlieren wie die alten Seefahrer die Zähne vom Skorbut.
Stimmt des? Was fährt ihr auf Schotter, was taugt, was nicht? Bin für jeden Tipp dankbar. Razz

LC8 und Akras:
Habe gelesen, dass die Gasannahme im tiefen Drehzahlband merklich besser sei, resp. dass die Schüttelei schon bei 2.5k Umdrehungen schon verschwindet. Hat da wer Erfahrungen mit? Welche Vorteile haben die Akras sonst noch im Gelänge, mal abgesehen vom Gewicht? Auch hier... jeder Tipp ist wertvoll.

Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe.

Cheers

Nick









_________________
Wer zuletzt lacht, hat's zuletzt geschnallt!
-------------------------------------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 21. Aug 2004, 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

supersonic hat folgendes geschrieben:
drum stell ich mal ein paar dumme Fragen... wacko

Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Verpackungen. Bitte für jede Frage ein neues Thema anfangen, oder in bestehenden Threads fragen...

Zitat:
Stimmt des? Was fährt ihr auf Schotter, was taugt, was nicht? Bin für jeden Tipp dankbar.  Razz

Der MT90 reicht eigentlich, so lange es nicht matschig wird. Den Karoo würd ich auch geschenkt nicht mehr fahren wollen. Äußerst schmaler Grenzbereich, magere Lebensdauer, wenig Grip auf nasser Straße,... Alternativen wurden mehr als genug hier aufgezählt.

Zitat:
Welche Vorteile haben die Akras sonst noch im Gelänge, mal abgesehen vom Gewicht?


Der Jäger weiß sofort wo er hinschießen muss, ohne DB Eater bist du so schnell, dass dich keiner überholt (es sei denn mit Oropax)...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
supersonicOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2004
Beiträge insgesamt: 51

BeitragVerfasst am : Sa, 21. Aug 2004, 14:31    Titel: Antworten mit Zitat

Tach Schradt

Und wenns mal ein Bisschen tieferes Gelänge ist, Steinbrocken und so ' Zeuchs? Hab festgestellt dass der MT90 wegen des Gewichts der LC8 beim Abwärtsfahren auf losem Untergrund schnell zu rutschen beginnt. Abhilfe (Ausser schneller den Abhang runter zu donnern)?

Nick

_________________
Wer zuletzt lacht, hat's zuletzt geschnallt!
-------------------------------------------------


Zuletzt bearbeitet von supersonic am So, 17. Okt 2004, 19:41, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 21. Aug 2004, 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

supersonic hat folgendes geschrieben:
Und wenns mal ein Bisschen tieferes Gelänge ist, Steinbrocken und so ' Zeuchs? Hab festgestellt dass der MT90 wegen des Gewichts der LC8 beim Abwärtsfahren auf losem Untergrund schnell zu rutschen beginnt. Abhilfe (Ausser schneller den Abhang runter zu donnern)?


Rutschen lassen? Was willste sonst tun? Daran ändert auch ein Stollenreifen nix, man rustcht bloß schneller...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 21. Aug 2004, 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

Fahrtechnik-Beratung gibts z.B. da:
http://offroadforen.de/vb/showthread.php?s=&threadid=21468

Gas is rechts, egal welcher Reifen drauf ist Razz










_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net


Zuletzt bearbeitet von Schradt am Sa, 21. Aug 2004, 16:07, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 21. Aug 2004, 16:06    Titel: Antworten mit Zitat







_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 21. Aug 2004, 16:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ich muss mal grad raus hier ph34r
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 21. Aug 2004, 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich muss mal grad raus hier


Sollte wohl heissen:

Zitat:
Ich muss mal graderaus hier


/*Das ist nicht persönlich . . .*/

Dein Link ist ein Superbeispiel wie Anfänger mit blöden Verpackungen
abgespeisst werden. Otto Normalfahrer fährt auf ankommen, und dazu
gehört Bremsen. Wenn ich eine Schneise hochfahre, weiss ich sehr wohl
dass Gas rechts ist, dass Vorderrad zu entlasten wichtig ist und dass Voraus-
schauen sehr wichtig ist.

Aber wer zum Donner kann mir sagen, was nach der was nach der Auffahrt
kommt und ob es dann nicht 20 Meter hinunter geht oder 180° nach . . .

Ist es denn tatsächlich so, dass man das nur machen darf, wenn man bereit
ist, das Mopped in diesem Fall zu verlassen, sprich wegzuschmeissen.

Es muss doch auch im Gelände Methoden zum Bremsen geben . . .
Querstellen geht ja wohl schlecht auf grobem Schotter . . .

Alle konstruktiven Anregungen interessieren mich

Peter





_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 21. Aug 2004, 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma hat folgendes geschrieben:
Aber wer zum Donner kann mir sagen, was nach der was nach der Auffahrt
kommt und ob es dann nicht 20 Meter hinunter geht oder 180° nach . . .


Niemand, es sei denn du kletterst vorher zu Fuß rauf... Macht aber keiner, wär ja langweilig



Zitat:
Ist es denn tatsächlich so, dass man das nur machen darf, wenn man bereit
ist, das Mopped in diesem Fall zu verlassen, sprich wegzuschmeissen.

Zumindest ist vieles sehr viel einfacher, wenn man nicht noch Angst um den Lack hat...
Zitat:
Es muss doch auch im Gelände Methoden zum Bremsen geben . . .
Querstellen geht ja wohl schlecht auf grobem Schotter . . .

Irgendwo setzt das Gewicht der LC8 auch Grenzen. Da würd ich auch mit Crossreifen nicht runter fahren, da unten nochmal ne 1,5m tiefe, nahezu senkrechte Kante ist. Könnte klappen, vermutlich gehts aber ab der Hälfte des Weges schneller abwärts als einem recht ist...

Zitat:
Alle konstruktiven Anregungen interessieren mich

Klingt vielleicht doof, aber ein Endurotraining (oder mehrere) sind ganz klar besser als viele Zeilen Text. Endurofahren lernt man nur, indem man fährt. Und mit der LC8 anfangen ist nicht die beste Idee...

Was den losen, groben Schotter angeht (Korngröße über 80mm), da hilft echt nur rollen lassen. Anfahren und anhalten ist sehr schwer. Auch mit ner kleinen Enduro machen beide Räder was sie wollen. Hinstellen, Knie und Ellenbogen locker machen und das Mopped drunter arbeiten lassen.
Rauf ist leichter als runter.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net


Zuletzt bearbeitet von Schradt am Sa, 21. Aug 2004, 19:02, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 21. Aug 2004, 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Klingt vielleicht doof, aber ein Endurotraining (oder mehrere) sind ganz klar besser als viele Zeilen Text. Endurofahren lernt man nur, indem man fährt. Und mit der LC8 anfangen ist nicht die beste Idee...


Danke Schradt, ich habe mich damit abgefunden, dass ich totzt Handicap noch
ca. 40 Jahre lernen muss. Also mache ich mir einen Spass daraus . . .

Gruss Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
supersonicOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2004
Beiträge insgesamt: 51

BeitragVerfasst am : Sa, 21. Aug 2004, 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ui. da scheine ich ja ne Lawine losgetreten zu haben, mit dem Thema LC8 und Reifen...

Wie auch immer: Schradt: Danke für deinen Input, werd' mir die Tipps merken - Obwohl ich das eigentlich von meiner 250er und er der 520 EXC schon wusste... Ich bezieh den Anfänger daher mal auf die LC8.

Bruggman: Danke für die Schützenhilfe - Offenbar gibts halt immer Leute, die sich über solche Statements profilieren müssen. Erfahrungsgemäss sind das dieselben die als letzte ankommen...

Cheers

Nick




_________________
Wer zuletzt lacht, hat's zuletzt geschnallt!
-------------------------------------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Sa, 21. Aug 2004, 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Schradt,
Hast du auf der krummen LC4 einen Pirelli Sandcross drauf? (MT 32 ??)
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 21. Aug 2004, 22:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, wieso?
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 21. Aug 2004, 22:54    Titel: Antworten mit Zitat

@supersonic: Wenn du schon alles weißt und so viel Erfahrung hast, warum fragst du dann überhaupt? Über nichts lässt sich besser streiten als um Motorradreifen oder Fahrtechnikfragen...
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Sa, 21. Aug 2004, 23:11    Titel: Antworten mit Zitat

@Schradt,
Wieso? Obwohl ich mich heute bei den Profilen nicht mehr so gut auskenne (im Crossbereich) ist mir das Profil mehr als bekannt.Den Sandcross fuhren wir in den 80er Jahren bei den MC Rennen. Im harten wie im weichen.Den bekamen wir von Pirelli in Fürth als Unterstützung.Immer 20 Stück-Paarweise.
Da der Reifen nach jedem Lauf erneuert wurde,war er selbst auf knallhartem Boden der beste.Ich denke,dass der MT 32 nach wie vor zu den besten gehört,heute noch.
Wenn der Metzeler Six Days erneuert werden muss,werde ich den mal draufziehen.
Oder hast Du ne bessere Paarung? Nur im Gelände.
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Erfahrungen mit Motorrädern allgemein Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.1389s ][ Queries: 60 (0.1067s) ]