|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
fanch Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 17.03.2008 Beiträge insgesamt: 100 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 45.000 km Honda RC31 Hawk-840ccm ;-))) → 10.000 km Piaggio Quartz, Honda CA125, Honda SLR, 2x Honda H
|
Verfasst am : Mi, 25. Aug 2010, 12:14 Titel: Beschädigung der Radnabe durch Shimmy möglich? |
|
|
Hallo in die Runde,
ich hatte bereits 2009 eine Reklamation mit dem nagelneuen Pirelli-Vorderreifen.
Problem: Wenn ich Gas wegnehme ist der Lenker im Bereich zwischen ca. 60-75 km/h stark am rumflattern. Gerade wenn es kalt ist und ich im Nudlermodus unterwegs bin. Bei hohen Asphalttemperaturen und "heißen" Reifen tritt dieses Problem vermindert bzw. gar nicht mehr auf.
Nun in diesem Jahr dasselbe Problem. Meine Adventure liegt im Grunde genommen seit Ende Juni 2010 brach. Moppedurlaub abgesagt...tolles Ding.
Seit Juni 2010 musste ich insgesamt drei neue Pirellis reklamieren. Nach mehrfacher telefonischer Rücksprache mit Pirelli ist denen das Problem durchaus bekannt. Die Ursachenforschung verlief jedoch im Sande. Eine qualitative Verbesserung der MT90 scheint nicht in Sicht.
Ich bin definitiv nicht der einzige KTM-Treiber mit diesem Problem. Die Felge wurde fachgerecht ein- und ausgebaut. Ein guter HAZET-Drehmomentschlüssel war beim Einbau dabei.
Nun trat folgender Schaden auf:
Bei der Probefahrt mit dem 2.Vorderreifen kam die KTM trotz Gasgebens in mehr in den Quark. Es fühlte sich an, als wäre die Vorderradbremse 3/4 gezogen. Als ich dies bemerkte, hielt ich sofort an und überprüfte das Vorderrad. Das Vorderrad ließ sich mit den Händen fast gar nicht mehr drehen.
Nachdem ich mit meinem Handy Verstärkung angefordert hatte, bauten wir das Vorderrad aus. Der Ausbau verlief äusserst problematisch. Die Achse saß so fest und musste mit einem Kunststoffhammer herausgeschlagen werden. Wir stellten fest, dass die sich zwischen den beiden Radlagern befindliche Hülse zusammengestaucht war. Die Hülse friss sich so in die Radnabe. Die Radlager hatten an den Außenseiten der Hülse bereits angeschliffen. Der ganze Schxxxx musste beim Freundlichen repariert für ca. 200,- EUR (Arbeit + Teile/Lager, Achse etc.) werden.
Kann dieser Schaden durch Shimmy verursacht worden sein? Dann würde ich versuchen wenigstens die 200,-EUR bei Pirelli einzufordern.
Gabel, Bremsscheiben, Felge, Lenkkopflager etc. wurde alles mehrfach vom Freundlichen überprüft. Alles OK.
Bei wem von Euch ist es durch die fehlerhaften MT90-Vorderreifen noch zu solchen / ähnlichen Schäden gekommen?
gruß
fanch |
|
Nach oben |
|
mmiroho LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.02.2008 Beiträge insgesamt: 373 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 36.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 69.000 km KTM 300 EXC TPI, 2023
|
Verfasst am : Mi, 25. Aug 2010, 12:42 Titel: |
|
|
Hallo,
ich weis das mein Vorderreifen beim freihändigen abtouren auch anfängt zu flattern ab 75 und dann bis ca 60km/h.
Beim originalen ab Werk war das nicht der Fall, nur jetzt beim zweiten Reifen. Bei meiner Maschine davor war es genauso. Meiner Meinung liegt es mit am Auswuchten. Hab aber eigentlich nie Probleme damit gehabt und hat mich auch nicht weiter gestört, da es ja nur beim abtouren mit freihändigen fahren auftaucht.
MfG |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Aug 2010, 13:09 Titel: |
|
|
Verstehe ich das richtig:
Auch nach dem Ersatz der Radlager und der Distanzbüchse hast du die Probleme ?
Radnabe O.K. ? _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
fanch Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 17.03.2008 Beiträge insgesamt: 100 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 45.000 km Honda RC31 Hawk-840ccm ;-))) → 10.000 km Piaggio Quartz, Honda CA125, Honda SLR, 2x Honda H
|
Verfasst am : Mi, 25. Aug 2010, 13:20 Titel: |
|
|
Nein, dieses Problem hat Nichts mit Auswuchten zu tun.
Das Shimmy liegt eindeutig am schlechten Reifen.
Der Shimmy-Effekt wird durch einen qualitativ minderwertigen "unrunden" Reifen oder z.B. durch ungleichmäßig abgefahrenen Vorderreifen verursacht.
Ich habe mich in der Zwischenzeit intensiv mit dem Thema beschäftigen müssen...wie bereits geschrieben, sind Gabel, Bremsscheiben, Speichen ok + Felge perfekt ausgewuchtet etc.
Vorderrad nach Handbuch eingebaut.
Durch das Shimmy entstehen hohe Kräfte - gerade insbesondere im bei meiner Felge beschädigten Bereich der Radnabe.
Denke der Leichtigkeitstrimm an diesen Bauteilen wurde von KTM mehr als ausgereitzt.
Eine Stahlhülse anstatt der leiten Alu-Innenhülse hätte sich wahrscheinlich nicht verformt.
Insofern wäre es interessant, ob jemand ähnliche Erfahrungen machen musste, wie ich. Denn dann müsste nicht nur Pirelli sondern auch KTM reagieren.
Nachtrag:
==>> Problem auch nach Installation der neuen Lager/Hülse durch den Freundlichen. Die Radnabe ist OK! Speichen sitzen.
gruss
fanch |
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Aug 2010, 13:56 Titel: |
|
|
@fanch
Das hoert sich so an als ob die Mutter der Radnabe zuerst angezogen wurde was zum verformen der Buchsen fuehren wuerde.
Nach einfuehren der Nabe und ausrichten sollten zuerst die Klemmfaeuste angesogen werden um das von dir beschriebene zu verhindern und dann die Nabe.
Falls die Nabe zuerst angezogen wurde koenntest du unter Umstaenden Schleifspuren and der Brems-scheibe haben da diese dann mit dem Sattel kollidiert. _________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
fanch Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 17.03.2008 Beiträge insgesamt: 100 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 45.000 km Honda RC31 Hawk-840ccm ;-))) → 10.000 km Piaggio Quartz, Honda CA125, Honda SLR, 2x Honda H
|
Verfasst am : Mi, 25. Aug 2010, 14:22 Titel: |
|
|
Das wäre für mich auch eine logische und zugleich einfache Erklärung. Leider ist dem nicht so.
Das Vorderrad wurde wie im Handbuch beschrieben eingebaut. Wir haben alles in der korrekten Reihenfolge eingebaut und festgezogen wie im KTM-Handbuch beschrieben.
Ich behaupte mal, dass man das mit normaler Armkraft nicht so fest ziehen kann, bis die innenliegende Aluhülse sich so verstaucht.
Leider bin ich nicht im Besitz solcher Bärenkräfte ;-)
gruss
fanch |
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Aug 2010, 14:23 Titel: |
|
|
Doch das kann man! mir auch schon passiert und der Kraeftigste bin ich auch nicht  _________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Aug 2010, 14:34 Titel: |
|
|
Ich glaube kaum,dass Shimmy solch einen Schaden verursachen kann.Denke eher es ist um gekehrt,der Schaden war schon latent vorhanden und hat dann bei 3 aufeinanderfolgenden Reifen zu Shimmy geführt.Ich bin auf meine Adv. ca 14 mt90 gefahren und hatte nie Shimmy. |
|
Nach oben |
|
womo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.07.2008 Beiträge insgesamt: 186 KTM LC8 Adv 990, 2008 DR 650 DR 350
|
Verfasst am : Mi, 25. Aug 2010, 14:43 Titel: Re: Beschädigung der Radnabe durch Shimmy möglich? |
|
|
fanch @ Mi, 25. Aug 2010, 12:14 hat folgendes geschrieben: |
Problem: Wenn ich Gas wegnehme ist der Lenker im Bereich zwischen ca. 60-75 km/h stark am rumflattern. Gerade wenn es kalt ist und ich im Nudlermodus unterwegs bin. Bei hohen Asphalttemperaturen und "heißen" Reifen tritt dieses Problem vermindert bzw. gar nicht mehr auf. |
hatte ich bei den Pirellis auch jedesmal
trat immer auf, egal ob Reifen kalt oder warm.
... drum fahre ich jetzt die Contis
fanch @ Mi, 25. Aug 2010, 12:14 hat folgendes geschrieben: |
Nun trat folgender Schaden auf:
Nachdem ich mit meinem Handy Verstärkung angefordert hatte, bauten wir das Vorderrad aus. Der Ausbau verlief äusserst problematisch. Die Achse saß so fest und musste mit einem Kunststoffhammer herausgeschlagen werden. Wir stellten fest, dass die sich zwischen den beiden Radlagern befindliche Hülse zusammengestaucht war. Die Hülse friss sich so in die Radnabe. |
trat bei meiner Kante auch beim ersten Vorderreifenwechsel auf.
Ich lies den Grat an der Hülse, sowie einen mm der Achse auf der Gewindeseite (war vom Ausbau verdengelt) abdrehen.
Wieder eingebaut und gut.
wechselte die Hülse dann beim nächsten KD.
Dieser Schaden ist m.E. auf einen fehlerhaften Einbau des Vo-Rades zurückzuführen (von wem auch immer ).
Wenn durch Shimmy hätte ich das Prob. ja mal wieder gehabt.
Ist seither nicht mehr aufgetreten.
Mache das seither ja auch selber, klaro  |
|
Nach oben |
|
womo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.07.2008 Beiträge insgesamt: 186 KTM LC8 Adv 990, 2008 DR 650 DR 350
|
Verfasst am : Mi, 25. Aug 2010, 14:52 Titel: |
|
|
fanch @ Mi, 25. Aug 2010, 13:20 hat folgendes geschrieben: |
Eine Stahlhülse anstatt der leichten Alu-Innenhülse hätte sich wahrscheinlich nicht verformt. |
Bin der selben Meinung.
Chefe (s.o.) meinte damals:
"Von welchem Mopped? China?"
Ich: " Österreich, KTM"
Chefe: " So a liedrigs Madrial han e scho lang nimme in da Händ kett."
Zitat: |
Insofern wäre es interessant, ob jemand ähnliche Erfahrungen machen musste, wie ich. Denn dann müsste auch KTM reagieren. |
träum weiter  |
|
Nach oben |
|
fanch Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 17.03.2008 Beiträge insgesamt: 100 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 45.000 km Honda RC31 Hawk-840ccm ;-))) → 10.000 km Piaggio Quartz, Honda CA125, Honda SLR, 2x Honda H
|
Verfasst am : Mi, 25. Aug 2010, 15:11 Titel: |
|
|
Die Instandsetzung der Vorderradnabe mitsamt Lagern und neuer Hülse etc. brachte in Verbindung mit dem dritten Reifen KEINERLEI Veränderung in Sachen Shimmy.
Ich hab auch schon überlegt, ob die Hülse einen Materialfehler hatte...aber wir soll man das beweisen? Dann müsste sämtliches Beweismaterial gesichert werden und es käme im schlimmsten Fall vor Gericht. Ich bin nicht von der streitsüchtigen Sorte.
gruss
fanch |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mi, 25. Aug 2010, 16:55 Titel: |
|
|
Es gab doch aber hier mal jemanden, bei dem waren die Lagerbohrungen nicht zentrisch, das konnte man durch einfaches Anschauen feststellen . Aber den Defekt an der Aluhülse, da glaube ich nicht an zu schlechtes Material, die korrekte Vorspannung der Achse ist ja auch nicht sooo hoch. Ist da ggf. was nicht richtig ausdistanziert worden? |
|
Nach oben |
|
Sirkman LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 08.03.2003 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 SM 950, 2005 → 53.000 km → 15.000 km → 25.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Aug 2010, 20:18 Titel: |
|
|
moin moin,
also ich hatte an einem ganz anderen Möpp mal ähnliche Probleme. Das das Teil wackelte war damals vor über 20 Jahren ja normal. Da gab es nicht so schöne Worte dafür.
Letzendlich hatte ich dreimal die Radlager eretzt bis ich dann die Radnabe ausgetauscht hatte inkl. neuer Speichen und dann alles selbst mit Garagen-Mitteln justiert.
Ab dann war Ruhe.
Tip: tausche doch erst mal das komplette Rad zur Probe. Ganz lieb einen Händler fragen oder Freund. |
|
Nach oben |
|
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
Verfasst am : Mi, 25. Aug 2010, 21:45 Titel: |
|
|
Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein fehlerhafter Reifen die Ursache für so eine Stauchung ist.
Ich hatte letztes Jahr auch nach Reifenwechsel flattern im Lenker, bin damit dann gut 1.000 KM Wochenendtour gefahren, bis sich später herausstellte, das ich ein reelles Ei in der Felge hatte. (Nochmals Danke an den Reifenheini) Hülsen etc. alles gut, obwohl die Kräfte wenn Felge und Reifen rumeiern doch wohl noch größer sein müssten. Die Felge wurde gerichtet und seither alles gut. _________________ Gruß d-line75
Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Aug 2010, 13:27 Titel: |
|
|
Zehlaus @ Mi, 25. Aug 2010, 16:55 hat folgendes geschrieben: | Es gab doch aber hier mal jemanden, bei dem waren die Lagerbohrungen nicht zentrisch... |
Ich war das. Guckst Du hier:http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=12211 _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
|
|